|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
M 403 Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle (1875-2016)
01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1945-1990)
02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1925-1993)
02.01. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post (Bezirksdirektion Halle) (1925-1992)
02.02. Gesetzgebung der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlen) (1950-1968)
02.03. Sowjetische Militäradministration (Demontagen, Aufbau) (1945-1952)
02.04. Zusammenarbeit mit territorialen Organen (Bezirke, Kreise, Städte) (1945-1989)
02.05. Zusammenarbeit mit Parteien und Organisationen (1947-1990)
02.06. Internationale Angelegenheiten (1963-1988)
02.07. Ordnung und Sicherheit (Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, Katastrophenschutz, Geheimnisschutz, Datensicherheit) (1945-1990)
02.08. Staatsakte, Feiern, Konferenzen, Veranstaltungen, Tagungen (1951-1990)
02.09. Rechtspflege (1932-1991)
02.10. Archivwesen (1954-1989)
02.11. Geschichte des Post- und Fernmeldewesens / Chroniken (1935-1993)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1278 Klostermansfeld Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970)
1279 Klostermansfeld Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (mit Postamt Leimbach) (-1973)
1280 Klostermansfeld Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1975)
1281 Könnern Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1952)
1282 Könnern Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1952)
1283 Köthen Postamt. Geschichte des Postamtes Köthen (-1939)
1284 Köthen Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1969)
1285 Köthen Hauptpostamt/Fernmeldeamt. Chronik der Entwicklung des Fernsprech- und Fernschreibwesens im Kreis Köthen /Anhalt (-1969)
1286 Köthen Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1970-1972)
1287 Köthen Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1959-1975)
1288 Landsberg Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1963)
1289 Landsberg Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1963)
1290 Leuna Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1958-1973)
1291 Meisdorf. Umgestaltung des Postamtes (1989)
1292 Merseburg Postamt / Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1939)
1293 Merseburg Postamt / Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1944-1969)
1294 Merseburg Postamt / Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1952-1960)
1295 Merseburg Postamt / Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1961-1965)
1296 Naumburg Hauptpostamt (mit den Postämtern Bad Kösen 1845-1974, Freyburg 1906-1973, Nebra 1829-1973, Zeitz 1931-1967). po... (-1960)
1297 Naumburg Hauptpostamt (mit den Postämtern Bad Kösen 1845-1974, Freyburg 1906-1973, Nebra 1829-1973, Zeitz 1931-1967). po... (-1971)
1298 Naumburg Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1989)
1299 Naumburg Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1989)
1300 Nebra Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1974)
1301 Nienburg Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1960)
1302 Oldisleben Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1981)
1303 Pretzsch /Elbe Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1975)
1304 Quedlinburg Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1969)
Foto 1 Weibliche Beschäftigte des Postamtes Quedlinburg mit Postdirektor Schäfer (1916)
Foto 2 Weibliche Beschäftigte des Postamtes Quedlinburg mit Postdirektor Schäfer (1916)
Foto 3 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg (1952)
Foto 4 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg (1952)
Foto 5 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg - Auftritt einer Kulturgrupp... (1952)
Foto 6 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg (1952)
Foto 7 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg (1952)
Foto 8 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg - Betriebsleiter bei der Fes... (1952)
Foto 9 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg - Betriebsleiter bei der Fes... (1952)
Foto 10 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg - Vorsitzender der Betriebsg... (1952)
Foto 11 Festakt zur Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages 1952 im Stadtsaal von Quedlinburg - Vorsitzender der Betriebsg... (1952)
Foto 12 Aufstockung des ehemaligen Dachgartens für das Hauptpostamt Quedlinburg (1954)
Foto 13 Mitarbeiterinnen der Abteilung Zustellung (Gruppenfoto) (1954)
Foto 14 Postamt Quedlinburg - Außenansicht (1954)
Foto 15 Postamt Quedlinburg. Kraftwagenhalle mit dem Bad (1954)
Foto 16 Postamt Quedlinburg. Aufstockung des ehemaligen Dachgartens - Außenansicht (1954)
Foto 17 Anfertigung von Kränzen und Girlanden durch Postmitarbeiterinnen für die Ausschmückung des Postamtes anlässlich des Karn... (1955)
Foto 18 Anfertigung von Kränzen und Girlanden durch Postmitarbeiterinnen für die Ausschmückung des Postamtes anlässlich des Karn... (1955)
Foto 19 Demonstrationszug anlässlich des 1. Mai. Sammelpunkt der Postbeschäftigten am Heinrichsplatz in Quedlinburg (1955)
Foto 20 Demonstrationszug anlässlich des 1. Mai. Sammelpunkt der Postbeschäftigten am Heinrichsplatz in Quedlinburg (1955)
Foto 21 Demonstrationszug anlässlich des 1. Mai. Sammelpunkt der Postbeschäftigten am Heinrichsplatz in Quedlinburg (1955)
Foto 22 Demonstrationszug anlässlich des 1. Mai. Sammelpunkt der Postbeschäftigten am Heinrichsplatz in Quedlinburg (1955)
Foto 23 Festakt zur Aushändigung der Wettbewerbsprämien im Versammlungsraum des Hauptpostamtes Quedlinburg (sechs Personen) (1955)
Foto 24 Postbedienstete als Erntehelfer (1955)
Foto 25 Postbedienstete als Erntehelfer (1955)
Foto 26 Postbedienstete als Erntehelfer (1955)
Foto 27 Postbedienstete als Erntehelfer (1955)
Foto 28 Betriebssportfest auf dem neu angelegten Sportplatz in Weddersleben (1955)
Foto 29 Betriebssportfest auf dem neu angelegten Sportplatz in Weddersleben (1955)
Foto 30 Betriebssportfest auf dem neu angelegten Sportplatz in Weddersleben (1955)
Foto 31 Betriebssportfest auf dem neu angelegten Sportplatz in Weddersleben (1955)
Foto 32 Betriebssportfest auf dem neu angelegten Sportplatz in Weddersleben (1955)
Foto 33 Kinderfest für die Kinder der Postbeschäftigten in der Gaststätte "Dippenword" (1955)
Foto 34 Kinderfest für die Kinder der Postbeschäftigten in der Gaststätte "Dippenword" (1955)
Foto 35 Erstes Quedlinburger Blumenfest. fahrbare Annahmestelle der Deutschen Post (mit Personen) (1955)
Foto 36 Erstes Quedlinburger Blumenfest. fahrbare Annahmestelle der Deutschen Post (mit Personen) - Verkauf von Losen (1955)
Foto 37 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 38 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 39 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 40 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 41 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 42 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 43 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 44 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 45 Gestaltung einer Grünanlage hinter den Postgaragen am neuen Transformatorenhaus (1956)
Foto 46 Kreisappell der Kampfgruppen des Kreises Quedlinburg mit Beschäftigten des Postamtes (1956)
Foto 47 Festveranstaltung zum Abschluss des Betriebskollektivvertrages 1956 im Kultursaal der Walzengiesserei (1956)
Foto 48 Ehrungen anlässlich der Festveranstaltung zum Abschluss des Betriebskollektivvertrages 1956 im Kultursaal der Walzengies... (1956)
Foto 49 Errichtung einer Fahnenstange auf dem Dach des Hauptpostamtes (1956)
Foto 50 Errichtung einer Fahnenstange auf dem Dach des Hauptpostamtes (1956)
Foto 51 Errichtung einer Fahnenstange auf dem Dach des Hauptpostamtes (1956)
Foto 52 Errichtung einer Fahnenstange auf dem Dach des Hauptpostamtes (1956)
Foto 53 Kinderfest für die Kinder der Mitarbeiter des Postamtes Quedlinburg im Hotel "Waldfrieden" in Stecklenberg (1956)
Foto 54 Erste Ökonomische Konferenz des Hauptpostamtes Quedlinburg - Blick ins Präsidium (1956)
Foto 55 Erste Ökonomische Konferenz des Hauptpostamtes Quedlinburg - Ansprache des Parteisekretärs (1956)
Foto 56 Erste Ökonomische Konferenz des Hauptpostamtes Quedlinburg - Diskussionsbeitrag eines Postbeschäftigten (1956)
Foto 57 Alte Postkutsche (1956)
Foto 58 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Postbeschäftigten (Gruppenfoto) (1956)
Foto 59 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Postbeschäftigten (Gruppenfoto) (1956)
Foto 60 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Postbeschäftigten (Gruppenfoto) (1956)
Foto 61 Mitarbeiter des Hauptpostamtes Quedlinburg im Demonstrationszug anlässlich des 1. Mai (1957)
Foto 62 Ansprache des Leiters des Hauptpostamtes Quedlinburg anlässlich der Rechenschaftslegung (1957)
Foto 63 Festveranstaltung anlässlich der Rechenschaftslegung 1957. Ansprache des Leiters der Bezirksdirektion für Post- und Fern... (1957)
Foto 64 Festveranstaltung anlässlich der Rechenschaftslegung 1957. Blick auf die Belegschaftsmitglieder (1957)
Foto 65 Demonstrationszug mit Postbediensteten des Hauptpostamtes Quedlinburg anlässlich des 1. Mai (1958)
Foto 66 Quedlinburger Blumenfest. fahrbare Annahmestellen (1958)
Foto 67 Quedlinburger Blumenfest. fahrbare Annahmestellen (1958)
Foto 68 Quedlinburger Blumenfest. fahrbare Annahmestellen (1958)
Foto 69 Freiwilliger Arbeitseinsatz. Kohle für den Kohlenkeller (1958)
Foto 70 Freiwilliger Arbeitseinsatz. Kohle für den Kohlenkeller (1958)
Foto 71 Sortieren der Zeitungen und Zeitschriften vor der Zustellung (1959)
Foto 72 Sortieren der Zeitungen und Zeitschriften vor der Zustellung (1958)
Foto 73 Sortieren der Briefsendungen (1958)
Foto 74 Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Wahllokal in der Gemeinschaftsschule. Gebäude - Außenansic... (1958)
Foto 75 Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Wahllokal in der Gemeinschaftsschule. Gebäude - Innenansic... (1958)
Foto 76 Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Wahllokal in der Gemeinschaftsschule. Blick auf den Wahlvo... (1958)
Foto 77 Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Wahllokal in der Gemeinschaftsschule. Blick auf den Wahlvo... (1958)
Foto 78 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Beschäftigten des Hauptpostamtes Quedlinburg am 7. Dezember (1958)
Foto 79 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Beschäftigten des Hauptpostamtes Quedlinburg am 7. Dezember (1958)
Foto 80 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Beschäftigten des Hauptpostamtes Quedlinburg am 7. Dezember (1958)
Foto 81 Kinderweihnachtsfeier für die Kinder der Beschäftigten des Hauptpostamtes Quedlinburg am 7. Dezember (1958)
Foto 82 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. Teil der alten Deckenmalerei (1959)
Foto 83 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. alter Ausgabeschalter (1959)
Foto 84 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. alter Annahmeschalter (1959)
Foto 85 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. alte Schalterhalle mit Schreibpult (1959)
Foto 86 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. Innenansicht - alte Annahmeschalter (1959)
Foto 87 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. Innenteilansicht während des Umbaus (1959)
Foto 88 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. neue Schaltervorhalle mit Haupteingangstür (1959)
Foto 89 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. neue Schaltervorhalle (1959)
Foto 90 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Schalterhalle. neue Schaltervorhalle (1959)
Foto 91 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Packkammer. neuer Vorraum der Paketannahme (1960)
Foto 92 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Packkammer. Blick in die Paketannahme (1960)
Foto 93 Hauptpostamt Quedlinburg. Modernisierung der Packkammer. Blick in den Raum des Paketeingangs (1960)
Foto 94 Hauptpostamt Quedlinburg. Blick auf die Attestierungskommission (fünf Personen) (1961)
Foto 95 Hauptpostamt Quedlinburg. Überreichung der Attestierungsurkunde (zwei Personen) (1961)
Foto 96 Poststelle Neinstedt. Außenansicht der alten Poststelle (1961)
Foto 97 Poststelle Neinstedt. Außenansicht der neuen Poststelle (1961)
Foto 98 Poststelle Neinstedt. Ansprache des Betriebsleiters anlässlich der Eröffnung der neuen Poststelle (1961)
Foto 99 Poststelle Neinstedt. Blick in den neuen Schalterraum (vier Personen) (1961)
Foto 100 Poststelle Siptenfelde. alte Innenansicht (1961)
Open the next 100 entries ... (another 37 entries)
Go to the last entry ...
1305 Quedlinburg Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1969)
1306 Querfurt Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1961-1976)
1307 Röblingen Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970)
1308 Roßla Postamt (mit Zweigpostamt Kelbra und Zweigpostamt Stolberg). postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1981)
1309 Roßleben Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1981)
1310 Salzwedel Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1989)
4638 Sangerhausen Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1987)
1311 Sangerhausen Hauptpostamt (mit den Postämtern Allstedt, Artern, Bad Frankenhausen, Heldrungen, Oldisleben, Roßla mit den... (-1971)
1312 Sangerhausen Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1951-1973)
1313 Sangerhausen Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1971-1988)
1314 Teuchern Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1974)
1315 Teutschenthal Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970)
1316 Weißenfels Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Bad Dürrenberg 1847-1973, Großkorbetha 1886-1973, Hohenmölsen 1901... (1957-1971)
1317 Weißenfels Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Bad Dürrenberg 1847-1973, Großkorbetha 1886-1973, Hohenmölsen 1901... (1969-1977)
1318 Weißenfels Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Bad Dürrenberg 1847-1973, Großkorbetha 1886-1973, Hohenmölsen 1901... (-1988)
1319 Weißenfels Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Bad Dürrenberg 1847-1973, Großkorbetha 1886-1973, Hohenmölsen 1901... (1978-1990)
1320 Wettin Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1974)
1321 Wiehe Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1980)
1322 Wippra Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1981)
1323 Wittenberg Post- und Fernmeldeamt (mit Postamt Pretzsch 1881-1965). postgeschichtliche Aufzeichnungen (Betriebsgeschicht... (-1976)
1324 Wittenberg Post- und Fernmeldeamt (mit Postamt Pretzsch 1881-1965). postgeschichtliche Aufzeichnungen (Betriebsgeschicht... (-1976)
1325 Wittenberg Post- und Fernmeldeamt (mit Postamt Pretzsch 1881-1965). postgeschichtliche Aufzeichnungen (Betriebsgeschicht... (-1976)
1326 Zeitz Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1956-1971)
1327 Zeitz Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1959-1971)
1328 Zeitz Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1971)
02.12. Einsatz der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) (1970-1991)
03. Postwesen, Zeitungswesen und Zoll (1924-1992)
04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1928-1990)
05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1927-1990)
06. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1938-1992)
07. Liegenschaftswesen, Bauverwaltung (1892-1992)
08. Kassenwesen, Rechnungswesen, Haushalt (1925-1992)
09. Personalangelegenheiten, Ausbildung und Weiterbildung, Säuberung der Verwaltung, Auszeichnungswesen (1904-1990)
10. Arbeitsnormung, Tarifangelegenheiten, Arbeitsrecht, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1937-1992)
11. Einzelne Postämter und Fernmeldeämter (1931-1990)
12. Postsparkasse, Postbank, Postscheckdienst (1938-1990)
13. Öffentlichkeitsarbeit / Eigenwerbung, Bücher und Druckschriften (1899-1991)
14. Eingaben und Beschwerden der Bürger (1962-1990)
15. Pläne und Zeichnungen (1990-1993)
16. Fotos und Sammlungsgut (1875-2016)
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|