Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
          • 01.04.04.01. Amtsbücher
          • 01.04.04.02. Akten
            • 01.04.04.02.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • Location: WernigerodeDe 1 Kanzleien, Land- und Stadtgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Stolberg (1613-1934)
              • Location: WernigerodeDe 2 Kanzleien, Landgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Roßla (1578-1904)
                • 01. Gräfliche Kanzlei und Amt Roßla mit Dittichenrode (1603-1849)
                • 02. Amt Bärenrode-Breitenstein (1729-1837)
                • 03. Amt Ebersburg-Herrmannsacker (1767-1835)
                • 04. Amt Questenberg (1578-1836)
                • 05. Amt Uftrungen (1695-1852)
                • 06. Amt Wolfsberg (1741-1833)
                • Location: Wernigerode07. Stolbergisches Landgericht zu Roßla (1641-1904)
                  • 07.01. Grundakten (1641-1904)
                    • Location: Wernigerode07.01.01. Grundakten. Generalia (1821-1854)
                    • 07.01.02. Grundakten verschiedener Orte (1641-1904)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.01. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -A- (1757-1884)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.02. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -B- (1758-1877)
                      • 07.01.02.03. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -C- (1812-1882)
                      • 07.01.02.04. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -D- (1816-1872)
                      • 07.01.02.05. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -E- (1752-1884)
                      • 07.01.02.06. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -F- (1783-1881)
                      • 07.01.02.07. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -G- (1777-1895)
                      • 07.01.02.08. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -H- (1746-1898)
                      • 07.01.02.09. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -I/J- (1778-1876)
                      • 07.01.02.10. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -K- (1743-1877)
                        • Go to the first entry ...
                        • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                        • 83 Koch, Christoph Martin und Ehefrau Sophie Christine geborene Leinung zu Roßla (1839)
                        • 84 Koch, Dorthee Marie verwitwete Wagner zu Wickerode (1839-1843)
                        • 85 Koch, Dorthee Marie verehelichte Urbach zu Dittichenrode (1834-1854)
                        • 86 Koch, Ernestine geborene Suhle, Christian Gottfried Koch und Kinder in Roßla (1821-1854)
                        • 642 Koch, Friederike Amalie verehelichte Hund (1831-1846)
                        • 635 Koch, Friedrich zu Rosperwenda (1822-1834)
                        • 640 Koch, Friedrich (Wagnermeister) und dessen Ehefrau Marie geborene Bogk (1840-1849)
                        • 641 Koch, Friedrich und dessen Ehefrau Henriette geborene Aderhold zu Kelbra (1850-1857)
                        • 87 Koch, Friedrich August zu Roßla (1847-1854)
                        • 643 Koch, Ferdinand (1822-1846)
                        • 89 Koch, Gottlieb zu Bennungen (1832)
                        • 644 Koch, Heinrich und dessen Schwester Dorothee Flügel in Rosperwenda (1830-1840)
                        • 90 Koch, Heinrich August Günther (1840-1847)
                        • 91 Koch, Heinrich und Sohn Gottfried Christian zu Roßla (1840-1854)
                        • 92 Koch, Henriette geborene Schneider zu Questenberg (1841-1854)
                        • 93 Koch, Henriette Christine verehelichte Brehme zu Bennungen (1819-1842)
                        • 94 Koch, Johann Adam zu Bennungen (1809-1845)
                        • 95 Koch, Johann Andreas (1807-1846)
                        • 645 Koch, Johann Andreas zu Berga (1831-1847)
                        • 646 Koch, Johann Andreas (1822-1842)
                        • 647 Koch, Johann Andreas (1821-1850)
                        • 648 Koch, Johann Andreas junior zu Bösenrode (1814-1853)
                        • 649 Koch, Johann Carl Friedrich und dessen Ehefrau geborene Arnold (1851-1857)
                        • 96 Koch, Johann Christian Andreas zu Roßla (1841-1843)
                        • 97 Koch, Johann Christoph Martin zu Roßla (1822-1854)
                        • 650 Koch, Johann Ernst Heinrich (Schneidermeister) (1821-1844)
                        • 651 Koch, Johann Heinrich (Tischlermeister) (1822-1847)
                        • 652 Koch, Johann Heinrich (Tischlermeister) und dessen 4 Kinder, ingleichen der Schulze Carl Friedrich Herrmann (1840-1848)
                        • 653 Koch, Johann Heinrich (1821-1858)
                        • 654 Koch, Johann Heinrich und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geborene George (1824-1858)
                        • 655 Koch, Johann Heinrich (Tischlermeister) zu Berga (1824-1858)
                        • 106 Koch, Johann Tobias (Meister) zu Roßla (1793-1822)
                        • 656 Koch, Johanne, Tochter des August Koch zu Rosperwenda (1822-1833)
                        • 98 Koch, Johanne Sophie verehelichte John zu Breitungen (1840-1847)
                        • 99 Koch, Johanne Louise (Witwe) und Kinder in Roßla (1810-1842)
                        • 99a Koch, Johanne Louise (Witwe) und Kinder in Roßla (1823)
                        • 657 Koch, Louise, Tochter des August Koch zu Rosperwenda (1830-1840)
                        • 100 Koch, Marie Catharine verehelichte Taubertin zu Dittichenrode (1831-1839)
                        • 101 Koch, Marie Dorothea verehelichte Röder zu Bennungen (1808-1854)
                        • 102 Koch, Martin (Tischlermeister) und Ehefrau geborene Reinhardt (1851-1854)
                        • 104 Koch, Sophie Marie Dorthea, genannt Johanne (1840-1854)
                        • 105 Koch, Susanne Marie geborene Georgi in Roßla (1825)
                        • 103 Koch, Wilhelmine zu Roßla (1823-1851)
                        • 658 Koch, Wilhelmine Christiane geborene Rothe (1831-1866)
                        • 659 Koch, Wilhelmine Christiane geborene Rothe (1847-1866)
                        • 107 Koch, [...] verehelichte Policardo zu Roßla (1846-1851)
                        • 660 Koch, [...] Witwe geborene Lautenbach und deren Tochter Johanne Friederike Wilhelmine verehelichte Georgi zu Uftrungen (1861-1872)
                        • 661 Koch, [...] Witwe geborene Gast und deren 4 Kinder (1873-1877)
                        • 662 Koch, [...] - Geschwister (1843-1848)
                        • 663 Koch, [...] - 9 Geschwister (1818-1857)
                        • 664 Koch, [...] - 3 Geschwister zu Sittendorf (1847-1855)
                        • 665 Koch, [...] - 5 Geschwister zu Oberröblingen; vormals: Sophie Catharine Huth verehelichte Bernstorff zu Heringen (1834-1850)
                        • 108 Koegel, Dorothea verehelichte Schäfer zu Roßla (1840-1854)
                        • 109 Köhler, Carl Christian Adam (1820-1855)
                        • 110 Köhler, Friedrich zu Bennungen (1844-1855)
                        • 111 Köhler, Ernst Adam und Ehefrau Marie Henriette zu Bennungen (1821-1839)
                        • 112 Köhler, Ernst Gottlieb zu Bennungen (1837-1855)
                        • 665a Köhler, Johann August (Schneidermeister) zu Kelbra (1822-1846)
                        • 113 Köhler, Johann Christian zu Bennungen (1837-1855)
                        • 114 Köhler, Johann Ernst Adam zu Bennungen (1837-1855)
                        • 168 Köhler, Johann Friedemann zu Herrmannsacker (1830-1845)
                        • 167 Koch, Johann Martin Jacob zu Breitenstein (1787-1841)
                        • 666 König, Andreas (Bäckermeister) (1815-1872)
                        • 667 König, Eduard (Ackermann) zu Uftrungen; vormals: Auguste Friederike Heyse geborene Weber (1836-1874)
                        • 169 König, Friedrich August (Anspänner) zu Breitenstein (1809-1846)
                        • 668 König, Johann Christian (1822-1856)
                        • 669 König, Johann Lorenz (1821-1822)
                        • 670 König, Johann Wilhelm (1822-1870)
                        • 671 König, [...] - Geschwister zu Leimbach (1808-1848)
                        • 115 Kolbe, Johann Conrad und Henriette geborene Gundermann zu Dietersdorf (1838-1854)
                        • 170 Kollenbach, Johann Andreas zu Herrmannsacker (1810-1852)
                        • 116 Koppe, Sophie Eleonore verehelichte Wilding zu Dittichenrode (1838-1854)
                        • 117 Kothe, Marie Elisabeth verehelichte Schmidt zu Bennungen (1848)
                        • 175 Kraft, Friedrich Wilhelm (Professor) zu Breitenstein (1823-1839)
                        • 177 Kraft, Friedrich Wilhelm zu Breitenstein (1829-1840)
                        • 176 Kraft, Heinrich zu Breitenstein (1829-1855)
                        • 174 Kraft, Johann Friedrich zu Breitenstein (1810-1829)
                        • 118 Kramer, Anna Elisabeth verwitwete Sachse zu Bennungen (1815-1847)
                        • 119 Kramer, Henriette Christine zu Bennungen (1811-1841)
                        • 120 Kramer, Johann Christian zu Bennungen (1833-1851)
                        • 121 Kramer, Johann Gottlieb in Bennungen (1815-1846)
                        • 122 Kramer, Johann Heinrich zu Bennungen (1839-1848)
                        • 123 Kramer, Johanne Henriette Dorothee verehelichte Gebser zu Bennungen (1848-1851)
                        • 124 Kranert, Andreas (Sattlermeister) zu Bennungen (1821-1855)
                        • 125 Kratz, Christian und Ehefrau geborene Schönemann (1845-1854)
                        • 672 Kratz, Friedrich Christoph und dessen Witwe geborene Wallroth und 8 Geschwister Kratz (1833-1855)
                        • 126 Kratz, Johann Christoph Ernst zu Bennungen (1833-1855)
                        • 127 Kratz, Johann Andreas zu Dittichenrode (1798-1824)
                        • 128 Kratz, Johann Benjamin in Bennungen (1832-1837)
                        • 129 Kratz, Johann Christian in Bennungen (1817-1846)
                        • 130 Kratz, Johann Christian Gottlieb in Bennungen (1820-1854)
                        • 131 Kratz, Johann Christian und Ehefrau Henriette Christine geborene Pickert zu Bennungen (1832-1855)
                        • 673 Kratz, Johann Salomon (Handarbeiter) (1846-1855)
                        • 132 Kratz, Marie Dorothee in Bennungen (1817-1846)
                        • 133 Kratz, Marie Dorothee verehelichte Wehling Bennungen (1801-1855)
                        • 134 Kratz, Marie Wilhelmine verehelichte Lessing in Dittichenrode (1814-1841)
                        • 135 Kratz, Marie Sophie Johanne Christine und die Witwe Kramer geborene Kratz zu Bennungen (1817-1846)
                        • 136 Kratz, [...] geborene Schoenemann und Geschwister zu Dietersdorf (1838-1853)
                        • 137 Krebs, Sophie Marie verehelichte Schwanhardt zu Dittichenrode (1831-1854)
                        • 674 Kröger, Charlotte Marie verehelichte Thelemann (1809-1846)
                        • Open the next 100 entries ... (another 57 entries)
                        • Go to the last entry ...
                      • 07.01.02.11. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -L- (1763-1904)
                      • 07.01.02.12. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -M- (1759-1890)
                      • 07.01.02.13. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -N- (1768-1880)
                      • 07.01.02.14. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -O- (1702-1865)
                      • 07.01.02.15. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -P- (1785-1884)
                      • 07.01.02.16. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Q- (1849-1871)
                      • 07.01.02.17. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -R- (1729-1900)
                      • 07.01.02.18. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -S- (1727-1901)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.19. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -T- (1782-1890)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.20. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -U- (1760-1876)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.21. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -V- (1771-1873)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.22. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -W- (1641-1876)
                      • Location: Wernigerode07.01.02.23. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Z- (1782-1882)
                  • 07.02. Prozesse (1840-1847)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research