|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
M 403 Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle (1875-2016)
01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1945-1990)
02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1925-1993)
02.01. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post (Bezirksdirektion Halle) (1925-1992)
02.02. Gesetzgebung der Deutschen Demokratischen Republik (Wahlen) (1950-1968)
02.03. Sowjetische Militäradministration (Demontagen, Aufbau) (1945-1952)
02.04. Zusammenarbeit mit territorialen Organen (Bezirke, Kreise, Städte) (1945-1989)
02.05. Zusammenarbeit mit Parteien und Organisationen (1947-1990)
02.06. Internationale Angelegenheiten (1963-1988)
02.07. Ordnung und Sicherheit (Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, Katastrophenschutz, Geheimnisschutz, Datensicherheit) (1945-1990)
02.08. Staatsakte, Feiern, Konferenzen, Veranstaltungen, Tagungen (1951-1990)
02.09. Rechtspflege (1932-1991)
02.10. Archivwesen (1954-1989)
02.11. Geschichte des Post- und Fernmeldewesens / Chroniken (1935-1993)
1918 Sammlung von Befehlen der Militärregierungen, Verfügungen der Reichspostdirektion, Verfügungen der Postdirektion Provinz... (1935-1947)
422 Rechenschaftsbericht der Oberpostdirektion Halle über die Aufbauarbeiten nach dem Krieg (1949)
1184 Beiträge zur Erarbeitung von Chroniken zur Postgeschichte (1984)
1201 Beiträge zur Erarbeitung von Chroniken zur Postgeschichte (1945-1948)
1202 Beiträge und Zeitungsartikelsammlung zur Erarbeitung von Chroniken zur Postgeschichte (1951-1988)
1203 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Materialsammlung zur Erarbeitung der Geschichte der Oberpostdirektion Halle (1945)
1204 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Materialsammlung zur Erarbeitung der Geschichte der Oberpostdirektion Halle (1945-1993)
1205 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Materialsammlung zur Erarbeitung der Geschichte der Oberpostdirektion Halle (Handakte... (1987-1988)
1206 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Materialsammlung zur Erarbeitung der Geschichte der Oberpostdirektion Halle (Handakte... (1987-1988)
1207 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Materialsammlung zur Erarbeitung der Geschichte der Oberpostdirektion Halle (Hundertj... (1949-1950)
1208 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Betriebsgeschichte der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik in der Be... (1945-1955)
3938 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Arbeitsgebiet "Planung" (1949 - 1956) (1957-1963)
3940 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Abteilung Funk (1945-1958)
4472 Postgeschichtliche Aufzeichnungen. Abteilung Post- und Zeitungswesen (1973-1989)
4229 Materialsammlung zur Erstellung einer Chronik zu Postmeilensäulen (mit Bildmaterial) (1981-)
3319 Glückwünsche und Zeitungsartikel anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Oberpostdirektion Halle 1850 bis 1950 (1950)
2571 Arbeit der Bezirklichen Kommission für Betriebsgeschichte im Bereich des Postdirektionsbezirkes Halle (1978-1988)
4632 Ausarbeitung "300 Jahre preußisch-deutsche Post in Halle /Saale" (keine Angabe)
4633 Manuskript zur Ausarbeitung "Aus der Geschichte der Oberpostdirektion Halle (Saale)" von Günter Ertel (1993)
4637 Betriebsgeschichte zur Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in den Kreisen Bitterfeld und Gräfenhainichen (1945-1988)
4634 Aken Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1973)
1209 Allstedt Postamt. Materialsammlung postgeschichtlicher Aufzeichnungen (1935-1982)
1210 Ammendorf Postamt. Materialsammlung postgeschichtlicher Aufzeichnungen (-1938)
1211 Artern Hauptpostamt. Materialsammlung postgeschichtlicher Aufzeichnungen (keine Angabe)
1212 Aschersleben Post- und Fernmeldeamt mit den Postämtern Harzgerode (1690 - 1990) und Quedlinburg (1861 - 1971). Materials... (keine Angabe)
1213 Aschersleben Post- und Fernmeldeamt mit den Postämtern Harzgerode (1690 - 1990) und Quedlinburg (1861 - 1971). Materials... (1984-1988)
1214 Aschersleben. Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens beim Post- und Fernmeldeamt Aschersleben (1985-1989)
1215 Aschersleben Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1959-1971)
1216 Bad Dürrenberg Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1973)
1217 Bad Frankenhausen Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1982)
1218 Bad Kösen Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1974)
4635 Bernburg Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1952-1970)
4636 Bernburg Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1959-1971)
1219 Bernburg Post- und Fernmeldeamt mit den Postämtern Köthen (1681-1938) und Könnern (1844-1964). postgeschichtliche Aufzei... (1945-1989)
1220 Bernburg Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1971-)
1221 Bernburg Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1984-1989)
1222 Bernburg Post- und Fernmeldeamt. Pressenotizen/Zeitungsausschnitte zur postgeschichtlichen Sammlung (1957-1974)
1223 Bitterfeld Post- und Fernmeldeamt. Betriebsgeschichte zur Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in den Kreisen Bitte... (1945-1988)
Foto 1 Historische Botenpost Holzweißig - Bitterfeld aus Anlass der 1822 errichteten ersten Postanstalt in Bitterfeld (1957)
Foto 2 Distanzsäule von 1732 in Brehna (wiederaufgestellt 1973) (keine Angabe)
Foto 3 Halbmeilensäule von 1730 in Wolfen (wiederaufgestellt 1981) (1981)
Foto 4 Distanzsäule in Gräfenhainichen (wiederaufgestellt 1972) (1981)
Foto 5 Postwertzeichen aus den Anfängen des Nachrichtenverkehrs in der sowjetischen Besatzungszone nach dem 2. Weltkrieg (keine Angabe)
Foto 6 Poststempelabdrucke (keine Angabe)
Foto 7 Präsident der Oberpostdirektion Halle mit Betriebsräten des Oberpostdirektionsbereiches Halle (Gruppenfoto) (keine Angabe)
Foto 8 Stempelabdruck I.G. Post- und Fernmeldewesen. Ortsvorstand Bitterfeld (keine Angabe)
Foto 9 Philatelisten erinnern an den Abdruck des geänderten Bezirksstempels auf Postwertzeichen beim Postamt Raguhn aus Anlass ... (keine Angabe)
Foto 10 Mitarbeiter des Postamtes Bitterfeld bei der Demonstration am 1. Mai 1949 (Gruppenfoto) (1949)
Foto 11 Mitarbeiter des Postamtes Bitterfeld bei der Demonstration am 1. Mai 1949 (Gruppenfoto) (1949)
Foto 12 Banner im Postamt Bitterfeld anlässlich der Bildung des Postzeitungsvertriebes (keine Angabe)
Foto 13 Betriebsversammlung im Schaltervorraum des Postamtes Bitterfeld anlässlich der Bildung des Postzeitungsvertriebes (Grupp... (keine Angabe)
Foto 14 Präsidium zur Betriebsversammlung im Schaltervorraum des Postamtes Bitterfeld anlässlich der Bildung des Postzeitungsver... (keine Angabe)
Foto 15 Präsidium zur Betriebsversammlung im Schaltervorraum des Postamtes Bitterfeld anlässlich der Bildung des Postzeitungsver... (keine Angabe)
Foto 16 Der Vorsitzende der Kreisparteiorganisation Bittefeld spricht zu den Mitarbeitern des Postamtes Bitterfeld (keine Angabe)
Foto 17 Zeitungsartikel "Wenn bei Mutter Kametz der Wecker klingelt ... - auf Schusters Rappen bringen die Zustellerinnen täglic... (keine Angabe)
Foto 18 Zeitungsartikel über eine Zeitungszustellerin beim Postzeitungsvertrieb Bitterfeld (1955)
Foto 19 Postamt Bitterfeld am 1. Mai 1949 (1949)
Foto 20 Postomnibus im Demonstrationszug am 1. Mai 1949 in Bitterfeld (1949)
Foto 21 Poststempel (keine Angabe)
Foto 22 Erste Wandzeitung im Postamt Bitterfeld (keine Angabe)
Foto 23 Teilnehmerkarte für eine innerbetriebliche Schulung im Land Sachsen-Anhalt (1950 (ca.))
Foto 24 Zustellerin beim Zweigpostamt Holzweißig - erste Aktivistin beim Postamt Bitterfeld (keine Angabe)
Foto 25 Kraftfahrer beim Postamt Bitterfeld - erster Aktivist des Postamtes (keine Angabe)
Foto 26 Von der Kreisparteiorganisation Bitterfeld der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands herausgegebenes Flugblatt (keine Angabe)
Foto 27 Postkutsche des Postamtes Raguhn (eine Person) (keine Angabe)
Foto 28 "Tag der demokratischen Presse" (Gruppenfoto) (1950)
Foto 29 Stempelabdruck - das Postamt Bitterfeld wird Hauptpostbetrieb (1952)
Foto 30 Stempelabdruck "Fernmeldeamt Bitterfeld" (1951)
Foto 31 Darbietung der Kindertanzgruppe zur Kinderweihnachsfeier (Gruppenfoto) (keine Angabe)
Foto 32 Großraumschrank der Zentralen Nachforschungsstelle des Postamtes Bitterfeld (eine Person) (1988)
Foto 33 Mitarbeiter der Verwaltung des Hauptpostamtes Bittefeld fahren zum Ernteeinsatz bei der Landwirtschafltichen Produktions... (1953)
Foto 34 Hochwasser der Mulde im Juli 1954 an der "Friedensbrücke" in Raguhn (1954)
Foto 35 Sonderstempelabdrucke zum Thema "Chemie" (1954-1969)
1224 Bitterfeld Post- und Fernmeldeamt. Betriebsgeschichte zur Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in den Kreisen Bitte... (1945-1988)
1225 Bitterfeld Post- und Fernmeldeamt. Betriebsgeschichte zur Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in den Kreisen Bitte... (1945-1988)
1226 Bitterfeld Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1971 (ca.)-1988 (ca.))
1227 Dessau Post- und Fernmeldeamt. betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1981-1985)
1228 Dessau Post- und Fernmeldeamt. betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1981-1985)
1229 Dessau. Broschüre: 35 Jahre geschichtliche Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in der Stadt Dessau (1945-1980)
1230 Dessau Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970 (ca.))
1231 Dessau Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1951-1988)
1232 Eisleben Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Helbra 1881-1970, Klostermansfeld 1782-1970, Querfurt 1960-1976, Röb... (-1989)
1233 Eisleben Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Helbra 1881-1970, Klostermansfeld 1782-1970, Querfurt 1960-1976, Röb... (-1989)
1234 Eisleben Post- und Fernmeldeamt (mit den Postämtern Helbra 1881-1970, Klostermansfeld 1782-1970, Querfurt 1960-1976, Röb... (-1989)
1235 Eisleben Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1983-1989)
1236 Eisleben Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1971-1978)
1237 Eisleben Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1970)
1238 Eisleben Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1962)
1239 Eisleben Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1963-1969)
1240 Eisleben Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1963-1966)
1241 Eisleben Hauptpostamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1967-1970)
1242 Eisleben Postamt 2. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970)
1243 Eisleben Postamt 2. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970)
1244 Stadt Eisleben. geschichtliche Aufzeichnungen (-1962)
1245 Freyburg/Unstgrut Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1973)
1246 Gardelegen Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1985)
1247 Gardelegen Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1985)
1248 Gardelegen Post- und Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1987)
1249 Großkorbetha Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1967)
1863 Hauptpostamt Halle. "15 Jahre DDR - Entwicklung des Hauptpostamtes Halle (S) C 2" (1964)
1255 Halle Hauptpostamt (mit den Postämtern Landsberg 1712-1963, Teutschenthal 1850-1965, Wettin 1907-1974). postgeschichtlic... (-1972)
1256 Hauptpostamt Halle. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1972-1973)
1257 Hauptpostamt Halle. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1973-1976)
1258 Hauptpostamt Halle. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1977-1980)
1259 Hauptpostamt Halle. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1981-1984)
1260 Hauptpostamt Halle. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1985-1988)
1261 Hauptpostamt Halle. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1989-1990)
1262 Halle Bahnpostamt 29. Betriebschronik (erstellt 1985 durch den Leiter des Bahnpostamtes) (1985)
1263 Halle Bahnpostamt 29. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1981)
1264 Halle Bahnpostamt 29. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1980)
1265 Halle Bahnpostamt 29. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1945-1981)
1266 Halle Bahnpostamt 29. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1969-1984)
1267 Halle Bahnpostamt 29. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1984-1989)
1268 Halle Bahnpostamt 29. Betriebskollektivverträge (1963-1978)
1269 Halle Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1949-1971)
1270 Halle Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1957-1981)
1271 Halle Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1964-1982)
1272 Halle Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1983-1986)
1273 Halle Fernmeldeamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (1985-1989)
4597 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1965-1982)
1274 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1982-1985)
4598 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1984-1987)
4599 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1985-1989)
1275 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1985-1989)
1276 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". Geschichte der Ausbildung im Post- und Fernmeldewesen des Bezirkes Halle (1945-1985)
1277 Halle Betriebsschule "Hermann Duncker". Geschichte der Ausbildung im Post- und Fernmeldewesen des Bezirkes Halle (1945-1985)
4600 Halle FDJ[Freie Deutsche Jugend]-Leitung. betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen. Sondermappe "Mit Aktion MARS zu neuen Z... (1967-1971)
4601 Halle FDJ[Freie Deutsche Jugend]-Leitung. betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1970-1972)
4602 Halle FDJ[Freie Deutsche Jugend]-Leitung. betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1972-1973)
4603 Halle FDJ[Freie Deutsche Jugend]-Leitung. betriebsgeschichtliche Aufzeichnungen (1973-1974)
1250 Harzgerode Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1966)
1251 Harzgerode. Einschaltung der Verteilerstellenwähleinrichtung (1958)
1252 Helbra Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1970)
1253 Heldrungen Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1982)
1254 Hohenmölsen Postamt. postgeschichtliche Aufzeichnungen (-1974)
Open the next 100 entries ... (another 52 entries)
Go to the last entry ...
02.12. Einsatz der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) (1970-1991)
03. Postwesen, Zeitungswesen und Zoll (1924-1992)
04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1928-1990)
05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1927-1990)
06. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1938-1992)
07. Liegenschaftswesen, Bauverwaltung (1892-1992)
08. Kassenwesen, Rechnungswesen, Haushalt (1925-1992)
09. Personalangelegenheiten, Ausbildung und Weiterbildung, Säuberung der Verwaltung, Auszeichnungswesen (1904-1990)
10. Arbeitsnormung, Tarifangelegenheiten, Arbeitsrecht, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1937-1992)
11. Einzelne Postämter und Fernmeldeämter (1931-1990)
12. Postsparkasse, Postbank, Postscheckdienst (1938-1990)
13. Öffentlichkeitsarbeit / Eigenwerbung, Bücher und Druckschriften (1899-1991)
14. Eingaben und Beschwerden der Bürger (1962-1990)
15. Pläne und Zeichnungen (1990-1993)
16. Fotos und Sammlungsgut (1875-2016)
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|