Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                  • Location: Wernigerode01. Amt (1738-1839)
                  • Location: Wernigerode02. Rittergüter, Patrimonialgerichte und Amtsdörfer (16. Jh.-1868)
                  • Location: WernigerodeAnhang I Nachträge (1652-1818)
                  • Location: WernigerodeAnhang II Rent- und Domänenamt (1569-1840)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • 93 Untersuchung der zwischen Friedrich von Löwendal und seinen Untertanen zu Elsterwerda schwebenden Rechtfertigungen (1721)
                    • 82 Verbesserung der Schradenordnung (1721-1722)
                    • Location: Wernigerode52 Gesuch von Hans Höyer zu Fichtenberg um Aufbau eines Hauses (1724)
                    • 85 Inventarium über die Güter Elsterwerda, Krauschütz und Kotschka (1727)
                    • 95 Nachrichten über das Gut Elsterwerda (1727)
                    • 94 Ersetzung des Diakonats zu Elsterwerda (1727-1732)
                    • 92 Verpflichtung der Klafterschläger im Schradenwald (1729)
                    • 84 Gesuch von Einwohnern der Gemeinden zu Dreska und Kraupa um Gestattung zur Anlegung von Weinbergen (1730-1733)
                    • 26 Differenzen zwischen den Gemeinden Hohenleipisch und Kraupa mit dem Gut Elsterwerda wegen der von erstbesagter Gemeinde ... (1730-1745)
                    • 27 Gesuch von dem Rat zu Elsterwerda um Gestattung eines Wochenmarktes (1732-1733)
                    • 28 Besichtigung der schadhaften Dämme und Teiche zu Dreska und Biehla (1733)
                    • 3 Verweigerung der schuldigen Spann- und Handdienste zur Hammermühle von der Gemeinde Dreska (1734-1742)
                    • 107 Anmaßungen von Christian Mühlbach zu Kröbeln auf der Gohrisch-Heide sowie von Christian Stein auf der Pflugsbreite (1735-1817)
                    • 29 Inventarium über die Güter Elsterwerda, Krauschütz und Kotschka (1737)
                    • 59 Veräußerung einer zum Pfarrlehn in Ortrand gehörigen Wiese (1737-1739)
                    • 88 Verordnungen, Brauangelegenheiten von Ortrand (1738)
                    • 30 Berichte über den streitigen Mühlenzwang der Gemeinde zu Dreska in der Hammermühle bei Elsterwerda (1738-1739)
                    • 118 Streitigkeiten in Sachen die Anspänner zu Plessa gegen den Kammergutsbesitzer zu Elsterwerda wegen streitiger Böttcherho... (1738-1740)
                    • 96 Pachtübergabe des Guts Elsterwerda nebst zugehörigen Beivorwerken (1739)
                    • 41 Von dem Rat zu Elsterwerda zu reparierende Land- und Poststraße (1740-1750)
                    • 11 Gesuch von Hans Obenaus jun. zu Gröden um Verabfolgung des freien Holzes zu seinem vorhabenden Bau (1740-1769)
                    • 98 Beschwerde von Kaspar Kunze, Schenkwirt zu Großkmehlen, über den Sequester des Ritterguts daselbst wegen Beeinträchtigun... (1744-1747)
                    • 131 Differenzen zwischen der Gemeinde zu Kahla (Plessa) und Kraupa über den Transport des Grases aus dem Schradenwald mit Sc... (1748-1749)
                    • 42 Abteilung des Schlossröhrwassers zu Elsterwerda und Leitung desselben zum Vorwerk Krauschütz (1757-1759)
                    • Location: Wernigerode43 Erbverpachtung der Hammermühle bei Elsterwerda (1762-1764)
                    • 106 Streitige Pflugsbreite im Gohrisch zwischen Fiskus und Christian Stein zu Kröbeln (1763-1818)
                    • Location: Wernigerode44 Erbpachtübergabe der Hammermühle bei Elsterwerda (1764)
                    • 125 Gesuch des Hofjägers und Wildmeisters Christian Friedrich Glasewald zu Gröden um wieder aufzulassende Lehn an dem väterl... (1764)
                    • 45 Erbverpachtung des zum Kammergut Elsterwerda gehörigen Beivorwerks Kotschka (1765-1772)
                    • 108 Befugnisse der Gemeinde zu Großthiemig, Frauwalde und Großkmehlen im Schradenwald (1766-1767)
                    • 133 Kommission wegen Abstellung der im Schradenwald eingerissenen Missbräuche und Räumung der Elster und Pulsnitz, ingleiche... (1768-1773)
                    • Location: Wernigerode46 Vertauschung einiger zum Kammergut Elsterwerda gehörigen Laasfelder (1770)
                    • Location: Wernigerode47 Abtretung des Erbpachts vom Vorwerk Kotschka durch den Amtsverwalter Carl Christoph Beschorner an den Lehnrichter zu Dob... (1773-1780)
                    • 134 Maßnahmen bezüglich des Elbufer- und Dammbauwesens sowie zur Räumung des Elsterstromes und Neugrabens (Vol. I) (1774-1779)
                    • Location: Wernigerode48 Inventarien-Mängel beim Kammergut Elsterwerda (1775)
                    • 7 Einziehung von Erkundigungen in der Stadt Ortrand wegen Differenzen bei der Wahl einiger Ratsmitglieder (1780-1783)
                    • 8 Dem Rat zu Ortrand angedeutete Einsendung der Rechnungen zur Defektur über die zu Ablösung der im Krieg aufgenommenen Ka... (1782-1783)
                    • 9 Konfirmation der Ratswahl zu Ortrand (1782-1783)
                    • 10 Dem Rat zu Ortrand auferlegte Einreichung der Kammerei-Rechnung von Michael 1782 bis dahin1783 und das bei dem Amt Hayn ... (1784-1785)
                    • 101 Anzeige der Besteuerung der in dem zum Kammergut Elsterwerda gehörigen Schradenanteil gelegenen und vererbten Plätze (1784-1789)
                    • 60 Kriegs- und Kommunschulden des Rats zu Ortrand (1785-1790)
                    • 74 Gesuch von dem Grenzknecht zu Großthiemig, Friedrich August Opitz, um Adjunktur des Jägerburschen Christian Richter (1788-1789)
                    • 99 Gesuch des Besitzers des Ritterguts Kleinkmehlen, Dr. Christian Gottlieb Heindel, um Grenzbeziehung mit den Rittergütern... (1788-1791)
                    • 75 Adjunktur des Jägerburschen Prietzel beim Grenzknechtdienst in Großthiemig (1791-1795)
                    • 71 Gesuch der Gemeinde zu Gröden um einen Beitrag aus dem Kirchenvermögen zur Anschaffung einer Feuerspritze (1792)
                    • Location: Wernigerode49 Gesuch des Obermeisters der Töpferinnung zu Elsterwerda, Johann Christian Klinger, um Beibehaltung des Beisitzers Bürger... (1794-1798)
                    • 132 Grenzdifferenzen zwischen den Rittergütern Lindenau und Kleinkmehlen (1794-1800)
                    • 105 Fiskus klagt gegen Christian Stein zu Kröbeln wegen beanspruchten Eigentums an der sogenannten Pflugsbreite in der Gohri... (1796-1799)
                    • 5 Okular-Inspektion bei den in Sachen der Gemeinde Großkmehlen und Konsorten gegen Procuratorem fisci übergebenen Gegenbew... (1797)
                    • 72 Gesuch von dem Richter zu Gröden, Johann Friedrich Obernaus, um Vergütung der Aufsicht über die Stromräumung (1797-1798)
                    • 81 Amtsdienste der Gemeinde zu Gröden (1797-1803)
                    • 73 Anzeige der Gemeinde zu Gröden gegen zwei Häusler wegen Gänsehaltens (1799-1801)
                    • 6 Klage von den Geistlichen zu Großthiemig, Friedrich Gottlieb Stöckhardt und Konsorten, gegen den dortigen Gerichtsherrn ... (1799-1802)
                    • 62 Vergleich zwischen der Herrschaft zu Saathain und dem Pfarrer daselbst über Abtretung des letzterem zustehenden Rechts z... (1800)
                    • 76 Gesuch des Windmüllers Johann Gottlieb Obernaus zu Gröden um Überlassung der Flügelwiesen (1801)
                    • 77 Verpflichtung und Einweisung des Fußknechts Karl Friedrich Müller zu Plessa (1801)
                    • 97 Differenzen zwischen Christian Wilhelm und Konsorten zu Hirschfeld und einigen Einwohnern daselbst wegen Hütens mit den ... (1801-1808)
                    • 12 Auszahlung einer Prämie an Johann Ober in Gröden zur Beschaffung eines Medikaments wegen der Otterbisse (1801-1840)
                    • 86 Frondienstdifferenzen zwischen dem Haus Großkmehlen und den verpflichteten Gemeinden Großkmehlen und Großthiemig (1803)
                    • 123 Beschwerde von dem Besitzer des Ritterguts Großkmehlen, Freiherrn von Gregory, wegen der vom Rittergutsbesitzer Heindel ... (1803-1812)
                    • 111 Klage der Gemeinde zu Biehla gegen den Fiskus wegen streitig gemachten Holzbefugnisse im Dobraer Wald (1804-1806)
                    • 114 Klage der Gemeinde zu Plessa gegen den Fiskus wegen streitig gemachten Schilf- und Biesenrohr in der Plessaer Heide (1804-1815)
                    • 112 Klage der Gemeinde zu Brösen gegen den Fiskus wegen streitig gemachten Entnahme ihrer Nadelstreu aus dem Hohenleipischen... (1805)
                    • 103 Gesuch von Friedrich August Dammann um ein Privilegium für seine zu Ortrand anzulegende Apotheke (1805-1830)
                    • 78 Gesuch von Johann Georg Lorenz zu Hirschfeld um erbpachtliche Überlassung eines Stück Ackers, die Flügelwiese genannt (1806)
                    • 128 Klage der Gemeinde zu Gröditz gegen den Fiskus wegen streitig gemachten Holzbefugnisse im Dobraer Revier (1806-1814)
                    • 129 Klage des Freiherrn von Gregory auf Großkmehlen gegen den Fiskus wegen verschiedener Einschränkungen bei der Benutzung d... (1806-1814)
                    • 116 Klage der Gemeinde zu Reichenhain gegen den Fiskus wegen streitig gemachten Holzbefugnisse im Dobraer Wald (1807-1828)
                    • 79 Anzeige gegen den Gemeindeschäfer zu Zeithain wegen Hütens im Schradenwald (1808)
                    • 61 Schulbau in Ortrand (1809)
                    • 115 Klage der Gemeinde zu Plessa gegen den Fiskus wegen Leistung der Baudienste zur Hammermühle (1811-1815)
                    • 130 Klage der Hüfner zu Hirschfeld gegen den Fiskus wegen Beeinträchtigung des Eigentums auf ihrer Gemeindehutung am Schrade... (1814-1815)
                    • 80 Verpflichtung und Einweisung des Karl August Jurany als Beigleits-Einnehmer in Elsterwerda (1814-1822)
                  • Location: WernigerodeAnhang III Rentamt (1642-1816)
                  • Location: WernigerodeAnhang IV Instanzakten (1781-1826)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research