Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
            • Location: DessauI Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
            • Location: DessauII Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
            • Location: DessauIII Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
            • Location: DessauIV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
            • Location: DessauV Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
            • Location: DessauVI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
            • Location: DessauVII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
            • Location: DessauVIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
            • Location: DessauIX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
              • Location: DessauIXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
                • Location: Dessau391 Der durch den Glockengießer Eduard Senke zu Wittenberg bewirkte Umguss zweier zersprungener Glocken in den Kirchen zu G... (1850-1853)
                • Location: Dessau392 Die von dem Pfarrer Laue zu Großbadegast angezeigten Unruhen in der dortigen Gemeinde wegen des eingeführten neuen Gesan... (1796)
                • Location: Dessau393 Die Untersuchung der bei dem Gottesdienst vorgefallenen Unordnungen und der bei Gelegenheit der neuen Gesangbücher versu... (1852-1854)
                • Location: Dessau394 Die Vertretung der Schule zu Großbadegast in dortiger Separationssache (1852-1854)
                • Location: Dessau395 Wie der Leutnant von Schlegel zu Zehringen prätendieret (gefordert), dass bei Wiederbestellung der Pfarrbedienung zu Gr... (1708-1709)
                • Location: Dessau396 Der von dem Pastor A. Laue zu Großbadegast gestellte Antrag, dass das Filial Zehringen von der Parochie Badegast abgezwe... (1853)
                • Location: Dessau397 Das Kirchenvorsteheramt zu Zehringen (1853-1857)
                • Location: Dessau398 Die Rechnungen der Kirche zu Zehringen (1616-1855)
                • Location: Dessau398a Kirchenrechnungen zu Zehringen (1829-1850)
                • 398b Kirchenrechnungen zu Zehringen über Einnahmen und Ausgaben (1825-1827)
                • Location: Dessau398c Kirchenrechnung für Zehringen über Einnahmen und Ausgaben (1828-1829)
                • Location: Dessau398d Kirchenrechnungen zu Zehringen von 1834/35 und 1835/36 (1834-1836)
                • Location: Dessau398e Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der Kirche Zehringen (1839-1840)
                • Location: Dessau398f Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der Kirche Zehringen (1847-1848)
                • Location: Dessau399 Die Beiträge der Kirche zu Zehringen und Kleinbadegast zu Bauten an der Pfarrwohnung zu Großbadegast, auch Vorführung de... (1758-1801)
                • Location: Dessau400 Beitrag der Zehringer Kirche zu den Pfarr- und Schulreparaturen in Großbadegast (1778)
                • Location: Dessau401 Die Abzahlung eines der Kirche zu Zehringen schuldenden Kapitals seitens des dortigen Pächters Schlegel (1778-1784)
                • Location: Dessau402 Inventar der Kirche und Schule in Zehringen (1819)
                • Location: Dessau403 Zehringer Kirchen- und Schulbau, desgleichen Rechnung über Einnahme und Ausgabe wegen der Kirchen-Revenüen (-Einnahmen) (1783-1803)
                • Location: Dessau404 Das Gesuch des Schullehrers Elze von Zehringen wegen Verbesserung seines Dienstes (1812-1813)
                • Location: Dessau405 Die Ablösung der von dem Rittergut Zehringen an die dortige Schule und zu Osternienburg abzuführenden Prästationen (Abga... (1851-1856)
                • Location: Dessau407 Besetzung der Pfarrstelle in Großpaschleben, besetzt durch den Pfarrer Carl August Fitzau im Jahre 1818 (1818-1852)
                • Location: Dessau408 Die Kirchenväter zu Großpaschleben gegen Junker Heinrich von Wuthenau wegen verschiedener Irrungen (1651-1673)
                • Location: Dessau409 Des Pfarrers zu Großpaschleben gesuchte Renovierung (Erneuerung) eines Privilegs wegen der der dortigen Pfarre zustehend... (1668-1687)
                • Location: Dessau410 Die Rechnungen der Kirche in Großpaschleben (1645-1856)
                • Location: Dessau410a Kirchenrechnungen zu Großpaschleben (1781-1782)
                • 947 Kirchenrechnungen zu Großpaschleben (1780.03-1784.03)
                • Location: Dessau411 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Großpaschleben sowie der Kirche zu Trinum (1819)
                • Location: Dessau412 Das Ansuchen des Rittmeisters von Wuthenau zu Großpaschleben um Überlassung eines Stück Landes vom Kirchhof zur Errichtu... (1826-1842)
                • Location: Dessau413 Rechnungsbelege und Kichbaurechnung zu Großpaschleben (1861-1863)
                • Location: Dessau414 Die Vakanz der Großpaschleber Pfarre und Verpachtung ihres Ackers (1817-1819)
                • Location: Dessau415 Die Verpachtung der im Thurauer Felde gelegenen zur Großpaschleber Pfarrstelle ghörigen Hufe Ackers (1822-1857)
                • Location: Dessau416 Die Vertauschung der Pfarrwiese zu Großpaschleben gegen 10 1/2 Morgen dafür in Tausch gebotenen Rittergutsackers (1822-1823)
                • Location: Dessau417 Die Abtretung eines Stücks des Großpaschleber Pfarrackers an den Gastwirt Bernick zur Erbauung einer Scheuer, ferner die... (1822-1828)
                • Location: Dessau418 Die Abtretung eines Stückes von der hinter dem Bernick´schen Gehöft zur Pfarre zu Großpaschleben gehörigen Lehmgrube an ... (1822-1829)
                • Location: Dessau419 Die Bauten an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden zu Großpaschleben (1767-1813)
                • Location: Dessau420 Die Rechnungen der Kirche in Trinum (1650-1856)
                • Location: Dessau421 Die dem Rittergut Trinum bewilligte Einrückung eines Teils des dort zu erbauenden neuen Wohnhauses auf dem dortigen Kirc... (1804)
                • Location: Dessau422 Die an der Kirche zu Trinum vorgefallenen Bauten und Reparaturen (1817)
                • Location: Dessau423 Die Erbauung eines Leichenhauses auf dem Gottesacker zu Trinum durch die Erben des dort verstorbenen Oberamtmanns Sander (1847-1852)
                • Location: Dessau424 Die der Kirche zu Trinum lehnspflichtigen Grundstücke an einem Freihaus nebst Zubehör, unter Nr. 62 zu Quellendorf geleg... (1856-1857)
                • Location: Dessau425 Differenzen mit den von Ende´schen Gerichten wegen des Glockenläutens zu Trinum (1786)
                • Location: Dessau426 Die Beschwerde des Richters Hund von Großpaschleben gegen die Anspänner zu Mölz wegen verweigerter Fuhren beim Schulbau ... (1820-1821)
                • Location: Dessau427 Die Beschwerde des Pfarrers Fitzau zu Großpaschleben gegen die Anspänner zu Mölz wegen verweigerter Fuhren an der Kirche... (1834-1836)
                • Location: Dessau428 Das Gesuch der Kossaten zu Mölz um Befreiung von Diensten an die Pfarrei und Schule zu Großpaschleben (1849)
                • Location: Dessau430 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Weißandt (1715-1778)
                • Location: Dessau432 Die Rechnungen der Kirche zu Großweißandt (1631-1855)
                • Location: Dessau433 Die Verpachtung des Großweißandtschen Kirchenackers von einer Hufe Landes (1767-1853)
                • Location: Dessau434 Der Verkauf der einen halben Hufe Kirchenackers zu Großweißandt an den Ölmüller Johann Adam Wittig und Distribution (Ver... (1760-1771)
                • Location: Dessau435 Lehnbriefkonzepte über die am 23. Februar 1765 an den Ölmüller Johann Adam Wittig zu Großweißandt verkaufte halbe Hufe K... (1776-1857)
                • Location: Dessau436 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Großweißandt (1816)
                • Location: Dessau437 Die Rechnung der Großweißandter Pfarr-Revenüen (-Einkünfte) während der Pfarrvakanz von 1777 - 1778 (1777-1781)
                • Location: Dessau438 Der Verkauf der Ernte auf dem Stiel von der von der Frau Rindfleisch selbst bewirtschafteten halben Hufe und deren Ausei... (1811-1812)
                • Location: Dessau439 Der Verkauf der Ernte auf dem Stiel von den 5 Hufen verpachteten Großweißandter Pfarrackers (1811)
                • Location: Dessau440 Verpachtung der Pfarräcker von Großweißandt (1837-1849)
                • Location: Dessau441 Die Reparaturen an den Pfarr- und Schulgebäuden und der Kirchenscheune (1754-1762)
                • Location: Dessau442 Wiederherstellung der schadhaft gewordenen Kirchenuhr zu Großweißandt, Reparatur des Kirchendaches, Ausweißen der Kirche... (1819-1831)
                • Location: Dessau443 Der Gottesacker in Großweißandt (1824-1829)
                • Location: Dessau444 Der Gottesacker in Großweißandt (1826-1842)
                • Location: Dessau445 Der Neubau eines Schulhauses zu Großweißandt (1851-1859)
                • Location: Dessau446 Die Kirche, Pfarrei und Schule zu Großweißandt (1851-1853)
                • Location: Dessau447 Die Vertretung der Schule zu Großweißandt in dortiger Separationssache (1852-1854)
                • Location: Dessau448 Gemeinde Großweißandt gegen ihren neuen Pfarrer, Hofkaplan Rindfleisch wegen geforderter Pfarrfuhren (1778)
                • Location: Dessau449 Besetzung der Pfarrstelle zu Güsten (1702-1796)
                • Location: Dessau450 Besetzung der Kaplanstelle zu Güsten (1702-1850)
                • Location: Dessau451 Die Bestellung Bauermeisters zum Organisten an der Kirche zu Güsten (1751)
                • Location: Dessau452 Die Introduktion (Einführung) und Anweisung des Diakons und Rektors Johann Andreas Pulmann (1756)
                • Location: Dessau453 Die Wiederbesetzung der durch den am 13. Februar 1833 erfolgten Tod des Pfarrers Bäntsch in Güsten erledigten Oberpredig... (1833-1837)
                • Location: Dessau454 Die Rechnungen der Kirche zu Güsten (1650-1850)
                • Location: Dessau454a Die Rechnungen der Kirche zu Güsten, geführt von dem Kirchvater Christoph Lebrecht Ernst (1809-1811)
                • Location: Dessau454b Güstener Kirchenrechnungen über Einnahmen und Ausgaben von Martini 1786 bis dahin 1787, geführt von dem Kirchvater Johan... (1786-1787)
                • Location: Dessau455 Die Rechnungen der Kirche zu Güsten (1848-1856)
                • Location: Dessau456 Die Verpachtung der Kirchen- und Hospitaläcker zu Güsten (1738-1855)
                • Location: Dessau457 Die Erkaufung des Krausischen Gartens zu den Schulgebäuden in Güsten (1754)
                • Location: Dessau458 Die Verweigerung der Pränumeration (Vorauszahlung) gemäß der Verpachtungskontrakte der Kirchenackerpächter (1756)
                • Location: Dessau459 Die Untersuchung der bei den Durchmärschen der französischen Truppen geraubten Kirchengelder zu Güsten, Giersleben und A... (1806-1808)
                • Location: Dessau460 Die Verpachtung von zwei Morgen Güstenschen Kirchenackers, die der Fleischhauermeister Freye in Pacht gehabt, von Ostern... (1812)
                • Location: Dessau465 Die Regulierung und Berechnung des dem aerar carolinus von der Vakanz der Pfarre zu Güsten nach dem Tode des Pfarrers Pu... (1796)
                • Location: Dessau467 Die Auseinandersetzung der Erben des zu Güsten verstorbenen Pfarrers Allihn mit dem Pfarrer Schettler und dem aerar caro... (1856)
                • Location: Dessau468 Der Orgelbau in der Kirche zu Güsten (1741)
                • Location: Dessau469 Ein neu anzulegender Mannschor und ein neuer Ausgang bei der Güstener Kirche (1754)
                • Location: Dessau470 Die Reparatur der Schulgebäude in Güsten (1754)
                • Location: Dessau471 Die Wegschaffung des an der Güstener Kirche stehenden Wassers (1762)
                • Location: Dessau472 Abschrift der beiden Aufsätze und Nachrichten, die in dem neu angefertigten Knopf auf dem Kirchturm zu Güsten befunden r... (1780)
                • Location: Dessau473 Die Anlegung eines neuen Gottesackers zu Güsten (1787-1788)
                • Location: Dessau474 Die Anlegung eines neuen Gottesackers in der Vorstadt zu Güsten (1787-1819)
                • Location: Dessau475 Die von dem Ziegeleibesitzer Knobbe zu Güsten nachgesuchte Verlegung des Weges zum Gottesacker wegen der Erweiterung sei... (1851)
                • Location: Dessau475a Die Abtretung von 14 Quadratruten Güstener Kantonalackers wegen der Verlegung des Weges von Güsten nach Amesdorf (1850-1852)
                • Location: Dessau476 Rechnungen des Hospitals in Güsten (1642-1848)
                • Location: Dessau477 Die vom Fürsten bewilligten Unterstützungsgelder an Anhalt-Köthener Amtsuntertanen aus den Kirchen- und Hospitalkassen z... (1824-1850)
                • Location: Dessau478 Die Reparatur am Hospital zu Güsten (1844-1846)
                • Location: Dessau479 Das Gesuch des Gemeindevorstandes zu Güsten, ihm die Verwaltung des Hospitals zu überweisen (1849)
                • Location: Dessau480 Der Schullehrer Gottlieb Herrmann zu Güsten gegen verschiedene Restanten der Schuldienstemolumente (-nebeneinkünfte) (1840-1846)
                • Location: Dessau481 Miscellanea von Güsten (1750-1850)
                • Location: Dessau483 Das Ansuchen des Stallmeisters Friedrich Julius von Wülcknitz und des Steuerkassierers Hans Heinrich von Bodenhausen, da... (1708-1709)
                • Location: Dessau484 Besetzung der Pfarrstelle zu Hohnsdorf (1720-1853)
                • Location: Dessau484a Besetzung der Stelle des verstorbenen Pfarrers Johann Andreas Albert Behrend zu Hohsdorf und Baasdorf mit dem Waisenhaus... (1796)
                • Location: Dessau485 Die Untersuchung gegen den Hofkaplan Rindfleisch zu Hohnsdorf wegen ungebührlichen Benehmens und ausgeübter Tätlichkeit ... (1816)
                • Location: Dessau486 Die Rechnungen der Kirche in Hohnsdorf (1651-1856)
                • Location: Dessau486a Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Kirche zu Hohnsdorf (1851-1852)
                • Open the next 100 entries ... (another 467 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauIXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
            • Location: DessauX Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
            • Location: DessauXI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research