|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
11.01. Übersichtskarten und Verkehrsplanung (1836-1992)
11.02. Fahrpläne (1933-1997)
11.03. Bahnstrecken (nach Streckennummern) (keine Angabe)
11.04. Bahnhöfe und Haltepunkte (1842-1999)
Orte A (1880-1950)
Orte B (1852-1950)
Orte C (1856-1943)
Orte D (1855-1951)
Orte E (1864-1950)
Orte F (1869-1951)
Orte G (1857-1978)
Orte H (außer Halle) (1873-1951)
Halle (1844-1997)
Orte I (1889-1922)
Orte J (1857-1950)
Orte K (1856-1950)
Orte L (außer Leipzig) (1857-1950)
Leipzig (1842-1992)
Orte M (1856-1960)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
II/1042 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Empfangsgebäude. Um- und Erweiterungsbau. Bahnansicht. Blatt 5. Berichtig... (1910)
I/508 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Um- und Erweiterungsbau des Empfangsgebäudes. Westliche Seitenansicht. Bl... (1910)
II/1041 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Empfangsgebäude. Um- und Erweiterungsbau. Straßenansicht. Blatt 7. Berich... (1910)
II/1040 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Empfangsgebäude. Feuersicherer Ausbau im Dachgeschoss. Schnitt und Grundr... (1911)
II/1048 Strecke Zeitz - Altenburg. Ersatzstellerei A auf Bahnhof Meuselwitz. Schnitte und Grundriss. Berichtigte Entwurfszeichnu... (1910)
II/1047 Strecke Zeitz - Altenburg. Stellerei III auf Bahnhof Meuselwitz. Längsschnitt, Gründung. Blatt 2. Berichtigte Entwurfsze... (1911)
II/1049 Strecke Zeitz - Altenburg. Vermehrung der Heizhausstände auf Bahnhof Meuselwitz. Lageplan. Blatt 1. Berichtigte Entwurfs... (1912)
II/1289 Strecke Gaschwitz - Meuselwitz. Stein 273+78. Bahnhof Meuselwitz. Bahneigenes Wohngebäude. Ansicht, Schnitte, Ober- Erd-... (keine Angabe)
I/454 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz.Teilplan zur Wasserleitung. Zeichnung Nr. 5. Berichtigte Entwurfszeichnung (1904)
I/453 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz.Teilplan zur Wasserleitung. Zeichnung Nr. 11. Berichtigte Entwurfszeichnun... (1920)
I/507 Strecke Zeitz - Altenburg. Teilplan vom Bahnhof Meuselwitz. Stellerei V. Blatt 1. Berichtigte Entwurfszeichnung (1913)
I/505 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Stellerei II. Westliche Ansicht. Blatt 3. Berichtigte Entwurfszeichnung (1913)
I/506 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Stellerei III. Erdgeschoss, Obergeschoss. Blatt 1. Berichtigte Entwurfsze... (1913)
I/450 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Abbruch und Wiedererrichtung Wärterbude. Zeichnung Nr. 10. Schnitte, Ansi... (1920)
I/451 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Stein 127+55. Aufenthaltsgebäude für das Verschiebepersonal am Ablaufberg... (1921)
I/452 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Stein 127+55. Aufenthaltsgebäude für das Verschiebepersonal am Ablaufberg... (1921)
II/704 Strecke Gaschwitz - Meuselwitz. Haltepunkt Meuselwitz-Heurekagrube (1921)
I/448 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Teilplan. Beamten- und Arbeiterwohngebäude. Lageplan. Blatt 1. Berichtigt... (1922)
I/449 Strecke Zeitz - Altenburg. Bahnhof Meuselwitz. Teilplan. Beamtenwohngebäude. Lageplan. Blatt 1 (1923)
I/504 Strecke Zeitz - Altenburg. Teilplan vom Bahnhof Meuselwitz über die Erweiterung der Güterabfertigung. Blatt 1. Berichtig... (1921)
III/Mappe 72 Bahnhof Meuselwitz. Lageplan
III/2518 Strecke Zeitz - Altenburg. Erweiterung des Bahnhofes Meuselwitz (Blatt 1). Lageplan. Abnahmezeichnung (1910)
III/2516 Strecke Zeitz - Altenburg. Herstellen eines zweiten Heizhaus-Zufuhrgleises auf Bahnhof Meuselwitz. Berichtigte Entwurfsz... (1914)
III/2623 Bahnhof Meuselwitz mit der Strecke Zeitz - Altenburg, Blatt 1 (1927-1934)
III/Mappe 98 Strecke Gaschwitz - Meuselwitz. Bahnhof Meuselwitz. Empfangsgebäude und Wohngebäude. Bauzeichnungen
III/2615 Anschlussgleisanlage für die Firma Schimmel & Co. Leipzig bei dem Haltepunkte Miltitz der Strecke Leipzig - Korbetha (1899)
III/2616 Anschlussgleisanlage für die Firma Schimmel & Co., Miltitz an der Strecke Leipzig - Korbetha (keine Angabe)
III/Mappe 93 Strecke Schlettau - Schafstädt - Merseburg. Haltestelle Milzau. Lageplan (1892)
IV/3399 Strecke Halle - Leipzig. Lageplan Verschiebe-Bahnhof Mockau. Zustand im Jahre 1924. Flure Großwiederitzsch, Mockau, Leip... (1924)
III/2542 Strecke Halle - Cottbus. Bahnhof Mockrehna. Lageplan (1924)
IV/2176 Bahnstrecke Mockrehna - Schildau (Kleinbahn). Bahnhof Mockrehna. Zustand im März 1925. (1925)
III/969 Haltestelle Molau (1892-1894)
III/972 Haltestelle Molau (1939)
III/2613 Lageplan zur Herstellung eines Anschlußgleises für die Thüringer Hauptgenossenschaft-Raiffeisen an Bahnhof Molau der Str... (1942)
II/660 Strecke Pretzsch - Eilenburg. km 7,41. Haltepunkt Moschwig (1924)
IV/4021 Bahnstrecke Pretzsch - Eilenburg. Lageplan Haltepunkt Moschwig. Gemarkung Bad Schmiedeberg. Katasterkarte Blatt 1 (1896-1931)
III/1434 Strecke Pretzsch - Eilenburg. Entwurf zum Haltepunkt Moschwig. Bl. 1a. Urzeichnung (1892)
IV/3943 Bahnstrecke Merseburg - Mücheln. Lage- und Nivellementsplan vom Bahnhof Mücheln. Feldmark Zorbau und Feldmark Möckerling... (1885-1886)
IV/3945 Bahnstrecke Merseburg - Mücheln. Lageplan vom Bahnhof Mücheln und Herstellung von Aufstellgleisen. Gemarkungen Möckerlin... (1918-1919)
IV/3958 Bahnstrecke Stöbnitz - Querfurt. Lageplan Bahnhof Mücheln. Umbau-Entwurf (1909-1910)
III/Mappe 50 Bahnhof Mücheln. Lageplan
III/Mappe 81 Strecke Merseburg - Mücheln - Querfurt. Bahnhof Mücheln. Lageplan (1924)
IV/2104 Lageplan Bahnhof Mücheln. Umbau - Entwurf. Privatanschlussgleise der Anhaltischen Kohlenwerke, Grube Elisabeth und Gleis... (1908)
IV/315 Strecke Kohlfurt - Falkenberg. Bahnhof Mücka (1899)
IV/319 Bahnhof Mücka (Blatt 2) (1872)
III/1741 Oberlausitzer Eisenbahn. Strecke Halle - Cottbus - Sorau. Km 35,1 bis Km 36,8. Bahnhof Mücka. Nivellements- und Situatio... (1876)
II/1326 Strecke Kohlfurt - Falkenberg - Roßlau. Bahnhof Mückenberg. Katasterkarte Blatt 22 (1910)
IV/3557 Strecke Kohlfurt - Falkenberg - Roßlau. Bahnhof Mückenberg. Situations- und Nivellementsplan. Oberlausitzer Eisenbahn. B... (1872-1873)
III/1579 Strecke Berlin - Görlitz. Bahnhof Muckrow. Lageplan (1914)
II/202 Kleinbahn Burxdorf - Mühlberg. Anschlussgleis der Firma auf Bahnhof Mühlberg. Lageplan (keine Angabe)
IV/5674 Strecke Mühlberg/Elbe - Buxdorf. Lageplan des Bahnhofes Mühlberg und Hafenanschluss. Elbhafen, Stadtlage Mühlberg, Gemar... (1890)
II/201 Strecke Neuburxdorf - Mühlberg. Entwurf zum Bau eines Anschlussgleises für die Öl- und Getreidemühle von Diethold Fische... (1946)
IV/2082 Strecke Berlin - Halle. Güterhaltestelle Muldenstein. April 1898. Anlage eines Personenhaltepunktes. Abzeichnung (1898-1911)
III/833 Gleiserweiterung auf Bahnhof Muldenstein. Lageplan (1913-1914)
III/2621 Lageplan des Anschlussgleises der Friedersdorfer Ziegeleiwerke auf dem Bahnhof Muldenstein der Strecke Berlin - Halle (1915)
III/2622 Lageplan des Anschlussgleises der Friedersdorfer Ziegeleiwerke auf dem Bahnhof Muldenstein der Strecke Berlin - Halle (1915)
I/464 Strecke Zeitz - Altenburg. Bau eines Beamtenwohngebäudes in Mumsdorf. Lageplan. Berichtigte Entwurfszeichnung (1921)
III/566 Strecke Berlin - Halle. Herstellung eines Überholungsgleises auf Bahnhof Muldenstein. Lageplan (1938)
IV/3041 Strecke Berlin - Görlitz. Blockstation Mulkwitz. Einführung des zweiten Gleises Cottbus - Görlitz. Urzeichnung (1899-1910)
III/Mappe 43 Bahnhof Muskau. Lageplan
Orte N (1870-1959)
Orte O (1869-1931)
Orte P (1869-1990)
Orte Q (1883-1911)
Orte R (1857-1949)
Orte S (1866-1960)
Orte T (1864-1941)
Orte U (1866-1936)
Orte V (1865-1945)
Orte W (1854-1999)
Orte Z (1856-1975)
Mehrere Orte (1870-1914)
11.05. Straßenbahnen und Seilbahnen (1857-1986)
11.06. Werksbahnen und Grubenbahnen (1859-1944)
11.07. Eisenbahnfahrzeuge und Bauteile (1840 (ca.)-1992)
11.08. Straßen, Kanäle, Brücken, Durchlässe und Kreuzungen (1856-1952)
11.09. Wasserbau (1858-1892)
11.10. Hochbauten außerhalb von Bahnhöfen (1888-1970)
11.11. Grundlagen, Normen und Muster (1875-1972)
11.12. Bahnstrom- und energieversorgung, Umformerwerke und Fernleitungen (1897-1979)
11.13. Schulungsmaterialien (1959)
11.14. Bahnbetriebswerke (1926-1983)
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|