Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
            • Location: Wernigerode01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
            • Location: Wernigerode02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
            • Location: Wernigerode03. Personal (1528-1941)
            • Location: Wernigerode04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
            • Location: Wernigerode05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
            • Location: Wernigerode06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
            • Location: Wernigerode07. Stollenbau (1518-1863)
            • Location: Wernigerode08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
              • 08.01. Seigerhandel (1514-1768)
              • 08.02. Verschiedenes (1500 (ca.)-1862)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                • 422 Abschrift des Dresdener Rezesses zwischen den Grafen von Mansfeld und dem Rat zu Leipzig über den Verlag und Kupferkauf ... (1629.03.02)
                • 423 Dresdener Rezess zwischen den Grafen zu Mansfeld und dem Rat zu Leipzig über den Verlag und Kupferkauf des vorderortisch... (1629.03.02)
                • 82 Kupferkontrakt zwischen den Grafen von Mansfeld und Johann von Bodeck, Johann Ruhlandt (Rulandt), Matthes Schmidt zu Köl... (1629.10.06)
                • 83 Vertragspunkte über den Verlag der vorderortischen 3/5 mansfeldischen Bergwerks zwischen den Grafen von Mansfeld und Joh... (1629.10.06)
                • 425 Von Seiten des Rates zu Nürnberg unterbliebene Silberlieferung und deshalb an Graf Philip von Mansfeld zu bezahlen versp... (1630)
                • 433 Bergwerks- und Verlagssachen des Johann von Bodeck, Johann Ruhlandt (Rulandt) und Mitverwandte der Gräfenthaler Seigerha... (1630)
                • 434 Kommissarischer Rezess zwischen den Grafen von Mansfeld (Linie Vorderort), den Gräfenthaler Saigerhändlern (Johann von B... (1630)
                • 62 Berichte über den Berg-, Hütten-, Kohlen- und Schlackenhandel (1630)
                • 90 Verschiedene Bergwerkssachen betreffend den Verlag von den Gräfenthaler Seigerhändlern, Einlieferung von Silber in die M... (1630-1631)
                • 64 Bericht über Einnahmen und Ausgaben im Berg-, Kohlen-, Hütten- und Schlackenhandel (1630-1631)
                • 91 Einsetzung der kurfüstlich-sächsischen Kommission zur Regulierung des Hauptkupferkontrakts mit Johann von Bodeck, Johann... (1630-1632)
                • 63 Bericht über die zur Generalzusammenkunft durchgeführten Seigerprobe (1630-1635)
                • 468 Aufkündigung des Verlags der mansfeldschen Bergwerke durch den Rat zu Leipzig, sowohl die Abnahme und Hinwegführung der ... (1630-1666)
                • 92 Beschwerden der Verwalter der mansfeldischen Bergwerke wegen des zurück bleibenden Verlags und dadurch bedingten schlech... (1631-1639)
                • 93 Korrespondenzen des Bürgermeisters und Rates der Stadt Nürnberg zur Kupferhandlung (1631-1639)
                • 95 Sequestrationsforderungen an vorhandenem Kupfer (1632-1633)
                • 96 Vorgänge betreffend geistlichen Kupfer in der Waage und wie dieselben verkauft werden (1632-1634)
                • 94 Mangelnder Verlag des mansfeldischen Bergwerks und Maßnahmen zur Wiederaufnahme desselben (1632-1636)
                • 97 Verschiedene Handlungen wegen des neuen Kupferkontrakts, auch Vergleich mit Christoff Schwendendörfer zu Leipzig wegen A... (1637-1638)
                • 98 Korrespondenzen mit dem Handelsmann Christoff Schwendendörfer zu Leipzig wegen Abführung und Bezahlung der mansfeldische... (1640)
                • 66 Nachricht über das After-Schmelzen des Caspar Püschel zu Mansfeld (1640-1644)
                • 67 After- Schmelzen des Münzmeisters Johann Philipp Koburg am Mansfelder Berg (1643)
                • 68 Vergleich mit dem Münzmeister Johann Philipp Koburg (Koburger) und Konsorten über die Aufschmelzung von 300 Fuder Schief... (1645-1659)
                • 70 Nachricht von Schieferhaldenlesen zu Mansfeld (1648)
                • 69 Kontrakt mit dem Rittmeister Johann Schardt über die Aufschmelzung der Kupferschieferhalden des Mansfelder mittel- und h... (1648-1649)
                • 71 Rechnungen des Bergverwalters Volkmar Ziegenhorn über das Aufschmelzen der Schardtischen Schieferhalden (1649-1654)
                • 72 Beitrag der Umkläuber von den Schlacken und Halden der Grafschaft Mansfeld zu den Friedensgeldern (1650)
                • 73 Hüttensachen und Abrechnungen (1650-1657)
                • 99 Kupferkaufkontrakt mit dem Rat der Stadt Leipzig (1652.06.21)
                • 101 Schwarzkupferkauf (1656-1663)
                • 100 Aufkündigung des Kupferkontrakts und Bergwerksverlags mit dem Rat zu Leipzig durch Graf Christian Friedrich von Mansfeld (1656.08.23)
                • 460 Kurfürstlich-sächsischer Befehl zur Einsendung von Berichten bezüglich der Errichtung einer Schmelzhütte im Revier Hainr... (1657-1659)
                • 102 Begehren des Herzogs Ernst von Sachsen-Gotha um Erwerb von 70 Zentner Kupfer (1657-1660)
                • 56 Verschiedene Bergwerkssachen (1657-1676)
                • 76 Aufwiegen von Kupfer (1658)
                • 104 Abschluss eines neuen Kupferkontraktes zwischen den Grafen von Mansfeld und dem Rat zu Leipzig (1658-1702)
                • 103 Vollmachterteilung des Grafen Christian Friedrich von Mansfeld an Johann Christoph Brosemann betreffend Abschluss eines ... (1658.09.07)
                • 77 Mansfelder Hüttensachen (1662-1668)
                • 78 Berichte über Einnahmen und Ausgaben des gräflich-mansfeldischen Berg-, Kohlen- und Hüttenhandels an Schwarzkupfer und r... (1663-1666)
                • 467 Vom Rat der Stadt Leipzig geschehene Aufkündigung des Bergwerksverlagskontrakts und darüber gehaltene Konferenz (1664-1666)
                • 106 Korrespondenzen mit dem Nürnberger Agenten Georg Friedrich Cleusel wegen des mansfeldischen Bergwerks (1669-1674)
                • 79 Mansfelder und Eisleber Berg-, Kohlen-, Hütten- und Seigerhandel (1671-1678)
                • 523 Kupfer- und Silberkontrakt zwischen den Gewerken der mansfeldischen, eislebischen und hettstedtschen Bergwerke und Frau ... (1671-1709)
                • 80 Auswiegung von (Schwarz-)Kupfer und Bestimmung des Silberwerts (1672-1673)
                • 184 Fragmente über Nachrichten betreffend die Ablieferung der Kupfer nach Grünthal (1672-1692)
                • 107 Abschluss eines neuen Kupferkontrakts zwischen den Gewerken der Oberfaulenseerhütte vor Eisleben und dem kurfürstlich-sä... (1674)
                • 108 Kupferkontrakt zwischen dem Faktor zur Seigerhütte Grünthal und den Gewerken zur Eintracht beim mansfeldischen Bergwerk (1674)
                • 109 Preise der beim mansfeldischen und eislebischen Bergwerk zu erzeugenden Kupfer und Silber betreffend, auch wie solche ve... (1674-1690)
                • 82 Neue Seigerhütte in Mansfeld (1674-1693)
                • 83 Berg-, Kohlen- und Hüttenhandel (1676-1677)
                • 90a Beschwerde des Bedienten des Friedrich Casimir zu Eltz, Erich August Niebecker zu Walbeck, wegen unberechtigter Anlegung... (1678)
                • 84 In Magdeburger Hoheit von den kursächsischen Bergbeamten neu angelegten Hüttenteich zu Möllendorf (1678-1685)
                • 90 Zum Hüttenteich verlangte und unterm Lustgarten zu Walbeck gelegene Wiese (1678-1698)
                • 188 Verfassung bei Verhandlung der gewerkschaftlichen Kupfer und Silber im Allgemeinen und insbesondere die dabei einschlage... (1679-1826)
                • 17 Waagebuch über die in der Grafschaft Mansfeld bei jeder Schmelzhütte erzeugten Schwarzkupfer (1681-1725)
                • 500 Kupferkontrakt mit Wilhelm Kersten (1683-1689)
                • 130 Verfertigte Bälge und deren Aufsicht auf den Mansfelder, Eisleber und Hettstedter Schmelzhütten (1684-1827)
                • 86 Vom Kanzler Fabricius vorgeschlagene Kohleneinsparung und neues Schmelzwesen (1689-1694)
                • 89 Schmelzen durch den ungarischen Ofen (1690-1706)
                • 183 Abwiegen der Schiefer und Kupfer auf den Roh- und Seigerhütten, desgleichen Waage und Gewicht (1691-1819)
                • 112 Von Kursachsen prätendierter Silberkauf von den mansfeldischen und eislebischen Bergwerken (1692)
                • 87 Steinkohlenpräparation zum Schmelzen (1693-1697)
                • 81 Beschaffenheit des Kieses aus Vesser und dessen Proben (1694-1717)
                • 249 Berichte über die hennebergischen Amt Schleusingen befindlichen Blauöfen und Zerrenfeuer (1694-1733)
                • 94 Einführung der Poch- und Waschwerke zur Aufbereitung der Schiefern u.a. auf der Silberhütte bei Leimbach (1694-1810)
                • 113 Vorgänge betreffend Martin und Andreas Kersten über die der Stollenkasse schuldigen Silber und Kupfer (1696-1698)
                • 114 Kupferkontrakt mit den Erben des verstorbenen Abraham Richter in Leipzig (1697)
                • 91 Gesuchte und erteilte Konzession über die Schiefer- oder Höhlfuhren bei den Mansfeld-Hettstedt'schen Bergwerken (1699-1785)
                • 93 Summarischer Extrakt der Kohlenkasse über Einnahme und Ausgabe (1700.01-1700.08)
                • 92 Berichte über das Seigerhandwerk sowie über die Arbeit der Seigerhütten mit eislebischen, mansfeldischen und hettstedtis... (1700 (ca.))
                • 138 Von der Königlichen Bergwerksadministration zu Berlin verlangter Original-Erbpachtkontrakt über die Seigerhütte und ehem... (1700.04.12-1792)
                • 115 Gesuch der Erben des verstorbenen Abraham Richter in Leipzig als Vertragspartner des Kupferkontrakts um Herabsetzung des... (1702-1704)
                • 95 Anschnitt der Bergwerkshütten (1704-1711)
                • 521 Endender Kupferkontrakt und den von der Frau Kontrahentin Cramer gesuchten Remiss betreffend, worin die Kassation des vo... (1704-1716)
                • 119 Prolongierung des zwischen Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft und den Erben des verstorbenen Abraham Ric... (1705-1716)
                • 116 Kupfer- und Silberkontrakt mit der Frau Hauptmann Maria Elisbaeth Cramer (1708)
                • 117 Bericht betreffend den vorhabenden Abschluss eines neuen Kupfer- und Silberkontrakts (1708)
                • 121 Abschluss und Verlängerung von Kupfer- und Silberkontrakten (1708-1730)
                • 118 Beschwerden der Kupferkontrahenten wegen des Kupfergewichts und des erlittenen Schadens und Einleitung von Verbesserungs... (1709)
                • 96 Ausgaben der Altstadt Eisleben für die Krätzkupfer (1714-1717)
                • 97 Lieferung von Schwarzkupfer an die Seigerhütte Grünthal, Bd. 2 (1716-1720)
                • 98 Lieferung von Schwarzkupfer an die Seigerhütte Grünthal, Bd. 1 (1717)
                • 99 Gesuch des Carl Friedrich B. von Wittorff und Henr. Hardwig von Knorr (Knorn) um Erteilung einer Konzession zur Zugutema... (1718)
                • 108 Carl Friedrich von Wittorf(f) wegen Nutzung der Schlackenhalden in der Grafschaft Mansfeld (Schlackeschmelzen) (1718-1724)
                • 114 Von Carl Friedrich von Wittorf(f) gesuchte Zugutmachung der alten Kupferschlacken (1718-1728)
                • 100 Vom Vorsteher Voigtel bei hochlöblicher Gewerkschaft in Vorschlag gebrachte und vom Amtsrat Böttger (Böttiger) zu Eisleb... (1720-1723)
                • 120 Klage der Herren Perzipienten der geistlichen Kupfergelder gegen die Gebrüder von Eberstein zu Leinungen und Neuhaus weg... (1720-1727)
                • 101 Von Amtsrat Böttiger (Böttger) angegebene Verbesserung des Schmelzens (1721)
                • 102 Von Johann Gottfried Blechschmidt (Wiesenhütte) angegebene Verbesserung des Schmelzens (1721)
                • 104 Vom Zehntner Christoph Ehrenberg offeriertes und konzediertes neues Probeschmelzen (1722-1723)
                • 103 Probeschmelzen im neuen Hochofen in Eisleben, desgleichen Ausführung der Schwarzkupfer in fremdem Lande und Verabfolgung... (1722-1726)
                • 106 Auf königlichem und kurfürstlich-sächsischen Befehl von den mansfeldischen Schwarzkupfern nach Ilmenau gegangene 1200 Ze... (1723-1724)
                • 105 Streitige Lehen zwischen der Kreuz- und Silberhütte, auch Ober- und Mittelhütte (1723-1726)
                • 107 Errichtung eines Pochwerks unweit von Biesenrode (1724-1725)
                • 111 Ausgaben über den Wiederaufbau der wüsten Hüttenstätte unterm Kölbicker Holz bei Stangerode (1726)
                • 109 Zusammenstellung der Ausgaben zur Erbauung einer neuen Hütte am Kölbicker Holz vor Stangerode nach den vom Zehntner Adam... (1726-1727)
                • 112 Aufrichtung einer Schmelzhütte an der Eine bei Alterode durch den Kohlenfaktor Christian August Richter (1726-1730)
                • 122 Von dem ehemaligen Kupferkontrahent Johann Carl Richter, Kauf- und Handelsmann zu Leipzig, getane Vorschüsse und die dav... (1727-1729)
                • 113 Gesuch des Kohlenfaktors Christian August Richter um Erteilung einer Konzession zur Erbauung einer Schmelzhütte an der E... (1727-1730)
                • 111 Abschluss neuer Kupfer- und Silberkontrakte und was dem anhängig, Bd. 3 (1728-1729)
                • Open the next 100 entries ... (another 159 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 08.03. Amalgamierwerk (1786-1862)
              • Location: Wernigerode08.04. Eisleber Hütten und Neue Hütte bei Wimmelburg (1530-1866)
              • Location: Wernigerode08.05. Großörner Hütten (1547-1816)
              • Location: Wernigerode08.06. Kupferkammerhütte bei Hettstedt (1723-1862)
              • Location: Wernigerode08.07. Kupferhammer zu Rothenburg (1818-1869)
              • Location: Wernigerode08.08. Mansfelder und Leimbacher Hütten (1547-1862)
              • Location: Wernigerode08.09. Rothenburger und Friedeburger Hütte (1691-1862)
              • Location: Wernigerode08.10. Sangerhäuser Hütte (1604-1862)
              • Location: Wernigerode08.11. Seigerhütte unter Hettstedt (1679-1862)
              • Location: Wernigerode08.12. Vitriol-Alaun-Werk "Neu Glück" bei Bornstedt (1836-1861)
            • Location: Wernigerode09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
            • Location: Wernigerode10. Knappschaftssachen (1557-1871)
            • Location: Wernigerode11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
            • 12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
            • Location: Wernigerode13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
            • Location: Wernigerode14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
            • Location: Wernigerode15. Berggrenzen (1364-1856)
            • 16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
            • Location: Wernigerode17. Jurisdiktion (1580-1865)
            • Location: Wernigerode18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
            • Location: Wernigerode19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
            • Location: Wernigerode20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
            • Location: Wernigerode21. Militaria (1579-1861)
            • Location: Wernigerode22. Postwesen (1809-1861)
            • Location: Wernigerode23. Straßen und Wege (1574-1861)
            • Location: Wernigerode24. Steinbrüche (1575-1861)
            • Location: Wernigerode25. Berggericht (1437-1861)
            • 26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
            • Location: Wernigerode27. Depositenwesen (1734-1861)
            • Location: Wernigerode28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
            • Location: Wernigerode29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research