|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
A 17 II Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (1732-1808)
A 17 III Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (1651-1809)
A 18 Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Domänen- und Forstsachen. Generalia (1699-1814)
01. Generalia von Domänensachen (1703-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
222 Nachricht von den jetzigen Zuständen der Torfgräbereien in hiesiger Provinz und den Verhältnissen des Torfes in der Feue... (1774)
224 Annahme einiger Referendarien bei hiesiger Kriegs- und Domänenkammer Deputation (1779)
225 Einsendung der Akten an verschiedene auswärtige Referendarien und sonstige Kandidaten, zur Ausarbeitung ihrer Probe-Rela... (1778-1780)
226 Gesetzliche Bestimmung über Größe und Inhalt eines jeden Ackerstücks in hiesiger Provinz (1784)
228 Die Requisitiones, wegen auswärtig pachtloser königlicher Ämter, in specie das dem königlichen großen Waisenhaus zuständ... (1787)
229 Annahme der Auscultatoren und Referendarien bei dem hiesigen Kammerkollegium und dessen Justizdeputation (1788)
230 Rangstreit zwischen den hiesigen Kammerassessores Bertram und Doelecke (1788)
231 Unterhaltung der Kammerdeputation (1789)
232 Anlegung der Hopfengärten und bessere Kultivierung des Hopfenbaues (1789)
233 Feldordnung im hiesigen Fürstentum (1788-1790)
234 Die überhandnehmenden Mengen von Krähen, Hamster und Sperlingen und das deshalb renovierte Edikt, wegen der Ausrottung (-1792)
235 Annahme der Auscultatoren und Referendarien bei dem hiesigen Kammerkollegio und dessen Justiz Deputation (1793-1794)
237 Der temporelle Aufenthalt fremder Cameralisten in hiesiger Provinz (1794-1796)
238 Verpachtung der Königlichen Vogtei zu Quedlinburg (1797)
239 Entwurf zur Ausführung der Zehntordnung in hiesiger Provinz (1793-1794)
240 Abkauf der geringen Erbenzins- und Amtsgefälle (1797)
241a Annahme der Referendarien beim hiesigen Kammerkollegium (1798)
241b Calculatur-Gebühren für die Erbenzinsbriefe (1798)
242 Direktor Achards Druckschrift von Anlegung künstlicher Wiesen (1797)
243 Anlegung der Hopfengärten und bessere Kultivierung des Hopfenbaues (1799)
244 Vom Kantor Fricke zu Danstedt herausgegebene Abhandlung der Gemeindeschreiber (1799-1800)
245 Die nachgelassene Erhöhung des Bierpreises auf den Brauämtern des hiesigen Fürstentums und der Grafschaft Hohenstein (1800-1801)
246 Verzeichnis der mit Originalverfügungen einzelnen Referenten zugestellten Dienststücke (1801)
247 Monatliche Verzeichnisse geforderter und rückständiger Berichte (1802)
248 Die angekündigte ökonomische Schrift von einem angeblich leichten, wohlfeilen und durch zuverlässige Erfahrung bewährten... (1802)
249 Monatliche Nachweisungen von Beschaffenheit des Bieres, den Königlichen Amtsbrauereien und Krügen (1802-1803)
250 Rückständige Berichtserstattungen (1801)
251 Departementsverteilung für die Hildesheimsche und Halberstädtsche hochlöbliche Kriegs- und Domänenkammer (1803)
252 Monatliche Nachweisungen von Beschaffenheit des Bieres, den Königlichen Amtsbrauereien und Krügen (1803)
253 Ämter-Pacht-Gesuche verschiedener Ökonomen (1803)
254 Ausmittelung und Aufnahme des Vermögens und Zustands der Halberstädtschen Kloster-Geistlichen Korporationen und milden S... (1804)
255 Gesuche um Administatorstellen auf den aufgehobenen Klöstern des hiesigen Fürstentums (1804)
256 Die bei Veränderungsfällen von den Ackerleuten und Kossaten zu geben verbundenen Hofrechtspferde und Buhleben Kühe (1804)
257 Monatliche Nachweisungen von Beschaffenheit des Bieres, den Königlichen Amtsbrauereien und Krügen (1804)
258 Naturaldeputate der Kirchenbedienten in den Städten und Amtsdörfern, 2 Bde. (1804)
259 Aufhebung der Klöster im Fürstentum Halberstadt (1804)
260 Administration der Klosterämter (1804)
262 Tableau von sämtlich Königlichen Erbenzinsmühlen im Fürstentum Halberstadt und der Grafschaft Hohenstein (1803-1805)
263 Aufhebung des Anfalls des Heergerätes, der Gerade und Stiftel an den Fiscus (1805)
264 Die von sämtlichen Justizämtern jährlich einzureichenden Verzeichnisse von den Besitzveränderungen, welche bei den Amtsp... (1805)
265 Bestimmung des jährlichen Canonis bei Erbverpachtungen der Domänengrundstücke (1803-1805)
266 Monatliche Nachweisungen von Beschaffenheit des Bieres, den Königlichen Amtsbrauereien und Krügen (keine Angabe)
02. Domänenreglementssachen (1717-1803)
03. Generalia von Domänenbausachen (1713-1803)
04. Generalia von Forst- und Jagdsachen (1699-1814)
A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter (keine Angabe)
A 19b Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (1410-1808)
A 19c Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Specialia (Fortsetzung), auch Collegium Medicum et Sanitatis und Oberforstmeis... (1574-1832)
A 19d Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein, Generalia und Domänenämter (1558-1811)
A 19e Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Akten betr. Grafschaft Hohenstein (1590-1818)
A 19f Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Hohensteinsche Forstakten (1611-1835)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|