|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
01. Allgemeine Stiftsangelegenheiten (1638-1811)
02. Landesherrschaft (1572-1811)
03. Landschaft (1650-1807)
04. Stiftsverfassung und Visitationen (1650-1803)
05. Stiftsfreiheit, Kurien und Gebäude (1565-1811)
06. Propstei und Dekanat (1605-1803)
07. Kanonikat (1635-1807)
08. Vikariat (1584-1802)
09. Scholaster, Syndikus, Justitiare und andere Bediente (1642-1809)
10. Thesaurie (1672-1809)
11. Amtsbücher, Rechnungen und Register (1609-1809)
12. Rechte und Gerechtsame (1519-1812)
13. Besitz, Lehen und Zinsen (1593-1812)
13.01. Äcker, Ländereien, Güter, Wald und Wiesen (1601-1812)
13.02. Lehen, Pächte, Schuldforderungen, Zehnten und Zinsen (1593-1812)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
765 Zehntäcker vor Magdeburg, deren Eigentümer und Kolonie (1736-1746)
779 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und Peter Täger zu Schnarsleben wegen rückständiger Kornpacht (1737)
773 Zehntschuldner des St. Nikolaistifts zu Magdeburg im Magdeburger Stadtfeld (1737-1743)
776 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Stiftsherrn und Kammersekretär Schartow ("Schartau") wege... (1737-1746)
782 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und Martin Büttner wegen rückständigen Zehnts (1738)
783 Liquidationen, welche den Schuldnern in Magdeburg wegen rückständigen Zehnts, Erbzins und Lehngebühr zugesandt wurden (1738)
784 Verpachtung des Niederndodelebener Garben- und Fleischzehnts an die dortige Gemeinde und die wirkliche Einholung des Nie... (1738-1800)
804b Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und Christian Brennicke/Brennecke in Niederndodeleben wegen neun ... (1740-1745)
805 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und Peter Förster in Magdeburg wegen rückständigen Scheffelzehnts (1740-1746)
813 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Kammerrat Schröter in Wolmirstedt wegen des von dem Organ... (1742-1743)
826 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Hospital St. Georg wegen rückständigen Scheffelzehnts (1743-1748)
833 Jährliche Implorationen [Klagen] gegen die Zehnt- und Pachtschuldner aus dem Deich- und Rottersdorfer Feld vor Magdeburg (1743-1760)
838 Liquidationen und Verordnungen des St. Nikolaistifts zu Magdeburg wegen der Zehnt- und Pachtschuldner in Körbelitz und G... (1743-1774)
834 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und den unter das Amt der Domvogtei fallenden Schuldnern zu Niede... (1743-1779)
822 Verpachtung der Jagd auf den Fluren zu Hohenedlau und Mitteledlau (1743-1810)
850 Verpachtung des Gartenzehnts des St. Nikolaistifts im Harsdorfer Feld vor Magdeburg (1746-1811)
864 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Regierungsrat und Möllenvogt Schrader wegen rückständigen... (1747)
941b Pachtvertrag des St. Nikolaistift zu Magdeburg über den Garben- und Fleisch-Zehnt zu Niederndodeleben (1747-1806)
866 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und Erben Vollandts ("Vohlandt") in Magdeburg wegen rückständiger... (1748-1749)
909 Die von Seiten des St. Nikolaistifts zu Magdeburg mit den Körbelitzer Zehnt- und Pachtschuldnern gehaltenen Berechnungen... (1754-1772)
905a Erhebung des Scheffelzehnts und Erbzinses aus Groß Rodensleben durch das St. Nikolaistift zu Magdeburg (1754-)
938b Pachtverträge des St. Nikolaistift zu Magdeburg über Äcker im Magdeburger Stadtfeld (1758-1800)
950 Die mit dem Tod von Johann Friedrich Schultze frei gewordenen Aftermannlehnländereien zu Neuhaldensleben und deren Verpa... (1761-1807)
975 Differenzen des St. Nikolaistifts zu Magdeburg mit dem Ackermann und Gerichtsschöppen zu Groß Rodensleben Christoph Krul... (1765-1768)
974 Differenzen des St. Nikolaistifts zu Magdeburg mit den abgrebrannten Schuldnern zu Körbelitz wegen rückständigem Zehnt- ... (1767-1769)
978 Differenzen des St. Nikolaistifts zu Magdeburg mit Joachim Schünemann zu Ochtermersleben wegen schuldiger Kornpacht (1768-1772)
979 Differenzen des St. Nikolaistifts zu Magdeburg mit Joachim Schünemann zu Ochtermersleben wegen schuldiger Kornpacht (1768-1778)
981 Das von dem verstorbenen Hennig Schmidt zu Mitteledlau hinterlasene Haus und die davon rückständigen Geld-Gefälle (1769-1774)
991 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und der Gemeinde zu Körbelitz wegen des Pachtgetreides und deshal... (1772-)
992 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und der Witwe Rudolphin wegen des Zehntkorns (1772-)
994 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Ackermann Joachim Heise zu Niederndodeleben wegen schuldi... (1772-)
999 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Hüfner Hennig Giese in Diesdorf wegen schuldiger Ackerpac... (1774-1777)
1004 Verpachtung der auf der Puppendorfer Wiese gelegenen, zur Scholasterie des St. Nikolaistifts zu Magdeburg gehörigen halb... (1776-1794)
1015 Die von der Gemeinde zu Niederndodeleben nachgesuchte Remission an der Zehnt-Pacht und der darüber bei der Magdeburger ... (1778-1781)
1079b Übersicht über die Erbzinslehnleute des St. Nikolaistift zu Magdeburg (1778 (ca.)-1803 (ca.))
1089a Untersuchung und Erfassung der Einkünfte des St. Nikolaistifts zu Magdeburg aus den Stiftsdörfern zu Mitteledlau und Hoh... (1790-1803)
1092 Untersuchung und Erfassung der Erbzinsen aus Dößel, auch Beleihung der dortigen Erbzinsleute (1791-1804)
1103d Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und den Gemeinden Hohenedlau und Mitteledlau wegen der Hofrechtsp... (1794-1796)
1117b Pacht und Zehntgefälle aus Körbelitz und Gerwisch und deren Eintragung (1797-1805)
1141 Erbzinsleute des St. Nikolaistifts zu Magdeburg aus Staßfurt (1801)
1152 Erbzinsleute des St. Nikolaistifts zu Magdeburg aus Borne (1802)
Anh. Nr. 46 Pachtreste des Amtmanns Freytag (1809)
1164 Der der Stiftsdomäne St. Nikolai zum dritten Anteil zustehende Zehnt auf der vor Magdeburg gelegenen sog. Harsdorfer Fel... (1812)
211 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und Moritz Schicken wegen schuldiger Zehnten von Stiftsäckern im ... (s.d. (sine dato))
260 Differenzen zwischen dem St. Nikolaistift zu Magdeburg und dem Bürgermeister Steffan Lentke wegen rückständigem Zehnt (s.d. (sine dato))
14. Steuern (1610-1737)
15. Bauwesen (1676-1736)
16. Krieg und Kontribution (1678-1812)
17. Archiv (1793)
18. Stadt Magdeburg (1638-1807)
19. Stadt Halle und Thalgüter (1363-1764)
20. Andere geistliche Institutionen (1559-1803)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|