|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
A 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
01. Generalia (1486-1836)
02. Spezialia (1310-1911)
02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
02.14.01. Oberfarnstädt (1505-1881)
02.14.02. Oberfrankleben (1486-1883)
02.14.03. Oberheldungen (1666-1828)
02.14.04. Oberglobikau (1602)
02.14.05. Obernessa (1507-1879)
02.14.06. Oberröblingen (1545-1863)
02.14.07. Oberschmon (1505-1845)
02.14.08. Obersdorf und Sangerhausen (1631-1725)
02.14.09. Oberthau (1592-1868)
02.14.10. Obertopfstedt (1501-1861)
02.14.11. Oberwünsch (1496-1856)
02.14.12. Obhausen (1555-1884)
02.14.13. Oderwitz (1833-1876)
02.14.14. Oechlitz (1501-1841)
02.14.15. Oeglitzsch (1592-1857)
02.14.16. Oehna (1564-1861)
02.14.17. Oelzschau (1521-1841)
02.14.18. Oppershausen (1491-1882)
02.14.19. Ortrand (1412-1857)
02.14.20. Osterfeld (1486-1730 (ca.))
02.14.21. Osteroda (1548-1846)
02.14.22. Ostramondra (1491-1853)
02.14.23. Ostrau (Amt Delitzsch) (1486-1881)
02.14.24. Ostrau (Amt Merseburg) und Keuschberg (1619-1857)
02.14.25. Ostrau (Amt Zeitz) (1595-1878)
02.14.26. Ottenhausen (1486-1872)
02.14.26.01. Klostergut und zugehörige Güter (1486-1866)
1 Lehnbriefe über das ehedem Kromsdorf'sche, nacher von Heringen'sche Lehngut zu Ottenhausen (1543-1735)
2 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Klostergut zu Ottenhausen (1677-1758)
3 Konfirmationen und Konsense bei dem Klostergut zu Ottenhausen (1736-1760)
4 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Klostergut zu Ottenhausen (1743-1809)
5 Konfirmationen und Konsense bei dem Klostergut zu Ottenhausen (1773-1790)
6 Mit der Gemeinde Ottenhausen in Ansehung der Frondienste geschlossener Vergleich (1787-1797)
7 Konfirmationen und Konsense bei dem Klostergut zu Ottenhausen (1734-1808)
8 Lehn und Mitbelehnschaften an den ehedem Kutzleben-Hausen'schen Gut zu Ottenhausen (1607-1760)
9 Konfirmationen und Konsense bei dem Bothfeld'schen Gut zu Ottenhausen (1750-1754)
10 Lehn und Mitbelehnschaften, Schriftsässigkeit und Jurisdiktion über die Kutzleben-Bothfeld'schen Güter zu Ottenhausen (1652-1745)
11 Beleihungen derer von Bothfeld, von Hausen und nachmals derer von Heringen mit den Rittergütern zu Ottenhausen und die d... (1607-1744)
12 Lehn und Mitbelehnschaften an den Bothfeld-Hausen'schen Gütern zu Ottenhausen (1764-1809)
13 Konfirmationen und Konsense bei den Bothfeld-Hausen'schen Gütern zu Ottenhausen (1787-1808)
14 Lehn an den zum Gut Ottenhausen gehörigen tautenburgischen Lehnstücken (1683-1710)
15 Lehn an den zum Gut Ottenhausen gehörigen tautenburgischen Lehnstücken (1699-1734)
16 Lehn und Mitbelehnschaften an den Gütern zu Ottenhausen, das Klostergut und die ehedem Bothfeld- und Hausen'schen genann... (1818-1866)
17 Lehnsvormundschaft über die minorennen sechs Geschwister von Geusau wegen ihrer Lehn- und Mitbelehnschaften an den Güter... (1830.02-1830.04)
18 Von August Beyer, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hof- und Justizrat, für sich und im Namen seines Bru... (1676-1711)
19 Lehn an den zum Gut Ottenhausen gehörigen tautenburgischen Lehnstücken, insbesondere an dem Zenge'schen Gut (Aktenfragme... (1668-1681)
20 Beleihungen des Dietrich vom Berge u.a. mit Abgaben aus Herrnschwende und Ottenhausen und der Söhne von Georg Hans und H... (1502-1730 (ca.))
21 Lehn, Mitbelehnschaften, Konfirmationen und Konsense an dem Hacke'schen, ab 1607 Kutzleben'schen Gut zu Ottenhausen [los... (1486-1607)
22 Lehn, Mitbelehnschaften, Konfirmationen und Konsense an dem Kutzleben'schen, später Hausen'schen Gut zu Ottenhausen [los... (1486-1681)
23 Lehn, Mitbelehnschaften, Konfirmationen und Konsense an dem Zenge'schen Gut zu Ottenhausen [lose Blattsammlung] (1583-1654)
24 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Klostergut zu Ottenhausen [lose Blattsammlung] (1562-1611)
25 Konfirmationen und Konsense bei dem Klostergut zu Ottenhausen [lose Blattsammlung] (1555-1700)
02.14.26.02. Selmnitz'sches Gut (1496-1849)
02.14.26.03. Erblehngut bzw. Siedelhof (1622-1848)
02.14.26.04. Fünf Hufen (1721-1872)
02.14.26.05. Zweieinhalb Acker (1833-1834)
02.14.27. Ottersitz (1527-1843)
02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
02.24. Familien (1498-1881)
A 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
A 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|