Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
        • 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
        • 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
        • 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
        • 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
          • Location: WernigerodeA 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
            • 01. Generalia (1486-1836)
            • Location: Wernigerode02. Spezialia (1310-1911)
              • Location: Wernigerode02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
              • Location: Wernigerode02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
              • Location: Wernigerode02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
              • Location: Wernigerode02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
              • Location: Wernigerode02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
              • 02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
              • 02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
              • 02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
              • 02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
              • Location: Wernigerode02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
              • 02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
              • 02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
              • 02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
              • 02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
                • 02.14.01. Oberfarnstädt (1505-1881)
                • 02.14.02. Oberfrankleben (1486-1883)
                • 02.14.03. Oberheldungen (1666-1828)
                • 02.14.04. Oberglobikau (1602)
                • 02.14.05. Obernessa (1507-1879)
                • 02.14.06. Oberröblingen (1545-1863)
                • 02.14.07. Oberschmon (1505-1845)
                • Location: Wernigerode02.14.08. Obersdorf und Sangerhausen (1631-1725)
                • 02.14.09. Oberthau (1592-1868)
                • 02.14.10. Obertopfstedt (1501-1861)
                • 02.14.11. Oberwünsch (1496-1856)
                • 02.14.12. Obhausen (1555-1884)
                • 02.14.13. Oderwitz (1833-1876)
                • 02.14.14. Oechlitz (1501-1841)
                • 02.14.15. Oeglitzsch (1592-1857)
                • 02.14.16. Oehna (1564-1861)
                • 02.14.17. Oelzschau (1521-1841)
                • 02.14.18. Oppershausen (1491-1882)
                • 02.14.19. Ortrand (1412-1857)
                • Location: Wernigerode02.14.20. Osterfeld (1486-1730 (ca.))
                • 02.14.21. Osteroda (1548-1846)
                • 02.14.22. Ostramondra (1491-1853)
                • 02.14.23. Ostrau (Amt Delitzsch) (1486-1881)
                • 02.14.24. Ostrau (Amt Merseburg) und Keuschberg (1619-1857)
                • 02.14.25. Ostrau (Amt Zeitz) (1595-1878)
                  • 1 Einige Lehnssachen über das Rittergut Ostrau (1621-1718)
                  • 2 Joachim Dietrichs, Julius Heinrichs, Dietrich Wilhelms, Joachim Ernsts und Valentin Dietrichs von Lichtenhayn Belehnung ... (1657-1692)
                  • 3 Derer von Lichtenhayn über die Güter Ostrau, Etzoldshain, Könderitz, Naundorf (Amt Weißenfels), Draschwitz und Zembschen... (1690-1715)
                  • 4 Lehn über das Rittergut Ostrau und die von Zeit zu Zeit darüber erteilten lehnsherrlichen Konfirmationen und Konsense (1652-1719)
                  • 5 Abtretung seines, in dem Rittergut Ostrau stehenden mütterlichen Erbteils an 520 Gulden durch den weimarischen Kammerjun... (1709-1734)
                  • 6 Derer von Lichtenhain über die Güter Ostrau, Etzoldshain, Könderitz, Naundorf (Amt Weißenfels), Draschwitz und Zembschen... (1718-1729)
                  • 7 Ausfertigung der Lehnbriefe über das Rittergut Ostrau (1676-1776)
                  • 9 Lehn an dem Rittergut Ostrau und Zubehörungen (1729-1742)
                  • 10 Kreditwesen des königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Oberforstmeisters Joachim Ernst von Lichtenhayn und di... (1746-1754)
                  • 11 Auf dem Rittergut Ostrau haftende Kapitalien und die vom Hauptmann Rudolph Friedrich von Lichtenhayn gesuchte Aufnahme e... (1753-1791)
                  • 12 Verlangte Anzeige, ob die schönburgischen älteren Lehnbriefe über die zum Gut Ostrau gehörigen schönburgischen Lehnstück... (1738-1782)
                  • 14 Abschriften von Vergleichen zwischen Anna Elisabeth verwitwete von Lichtenhayn geborene von Bünau und ihren Söhnen und T... (1709-1878)
                  • 15 Separation der bei dem Rittergut Ostrau befindlichen stift-naumburgischen und gräflich-schönburgischen Lehnsstücken (1782-1801)
                  • 16 Von den Gebrüdern von Lichtenhayn gesuchter Anstand wider ihre sämtliche Kreditores, ingleichen die gebetene Erlaubnis, ... (1755-1775)
                  • 17 Lehn an dem Rittergut Ostrau (1790-1796)
                  • 18 Lehn an dem Rittergut Ostrau (1746-1810)
                  • 19 Von dem Besitzer des Rittergutes Ostrau, dem Rittmeister von Lichtenhayn, wider die dem Major von Lichtenhayn und dem Ha... (1805-1808)
                  • 20 Lehn an dem Rittergut Ostrau (1800-1810)
                  • 21 Separation der stiftischen und schönburgischen Lehnspertinentien zu Ostrau (1782.08-1782.11)
                  • 22 Separation der stiftischen und schönburgischen Lehnspertinentien zu Ostrau (1782-1785)
                  • 23 Separation der stiftischen und schönburgischen Lehnspertinentien zu Ostrau (1784-1801)
                  • 24 Anbefohlene Taxation des Ritterguts Ostrau und Zubehörungen (Kommissionsakte) (1735.04-1735.09)
                  • 25 Anbefohlene Subhastation des Ritterguts Ostrau (Kommissionsakte) (1740-1743)
                  • 26 Erkannte Separation der zum Rittergut Ostrau gehörigen Grundstücke schönburgischen Anteils von den stift-naumburgische L... (1740-1746)
                  • 27 Anbefohlene Fertigung einer Separation derer, bei den im Stift Naumburg gelegenen Rittergut Ostrau und dessen Pertinenti... (1746-1784)
                  • 28 Separation derer bei dem Lichtenhayn'schen Gut Ostrau befindlichen gräflich-schönburgischen Lehnstücken von den stift-na... (1595-1789)
                  • 29 Anbefohlene Fertigung einer Separation derer, bei den im Stift Naumburg gelegenen Rittergut Ostrau und dessen Pertinenti... (1747-1796)
                  • 30 Konfirmationen und Konsense bei dem Rittergut Ostrau bei Zeitz (1816-1854)
                  • 31 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Ostrau im Amt Zeitz (1807-1843)
                  • 32 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Mannlehnrittergut Ostrau bei Zeitz, unmittelbar preußischen Lehnsanteils (1847-1864)
                  • 33 Anbefohlene Separation derer beim Rittergut Ostrau befindlichen stift-naumburgischen und gräflich-schönburgischen Lehnst... (1746.05-1747.05)
                  • 34 Anbefohle Taxation des Ritterguts Ostrau und Zubehörungen (1791-1796)
                  • 35 Lehn, Mitbelehnungen, Konfirmationen und Konsense über das Gut Ostrau bei Zeitz [lose Blattsammlung] (1619-1628)
                  • 36 Lehn und Mitbelehnschaft derer von Lichtenhayn an dem Rittergut Ostrau [lose Blattsammlung] (1763-1770)
                  • 1 Belehnungen mit dem fürstlich- und gräflich-schönburg-glauchauischen Lehnsanteil und der Afterlehnherrlichkeit an dem Ri... (1822-1838)
                  • Location: Wernigerode2 Belehnungen mit der Afterlehnherrlichkeit über einen Teil des Lehnrittergutes zu Ostrau bei Zeitz (1844-1864)
                • 02.14.26. Ottenhausen (1486-1872)
                • 02.14.27. Ottersitz (1527-1843)
              • Location: Wernigerode02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
              • 02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
              • 02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
              • 02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
              • 02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
              • 02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
              • 02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
              • 02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
              • 02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
              • Location: Wernigerode02.24. Familien (1498-1881)
          • Location: WernigerodeA 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
          • Location: WernigerodeA 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
        • 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research