|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
M 403 Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle (1875-2016)
01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1945-1990)
02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1925-1993)
03. Postwesen, Zeitungswesen und Zoll (1924-1992)
04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1928-1990)
05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1927-1990)
06. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1938-1992)
07. Liegenschaftswesen, Bauverwaltung (1892-1992)
08. Kassenwesen, Rechnungswesen, Haushalt (1925-1992)
09. Personalangelegenheiten, Ausbildung und Weiterbildung, Säuberung der Verwaltung, Auszeichnungswesen (1904-1990)
09.01. Personalangelegenheiten (1904-1990)
09.01.01. Personalangelegenheiten (1904-1990)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
826 Personalangelegenheiten der Angestellten im Postzeitungsvertrieb (Zeitungsausträger, Kiosk- und Buchhandlungsverkäufer) (1949-1952)
827 Weibliche Angestellte (1945-1948)
828 Weibliche Angestellte (1945-1950)
829 Weibliche Angestellte. Anträge auf Zahlung von Versorgungsbezügen (1946-1948)
3573 Stellenbesetzungen bei der Oberpostdirektion Halle (1946-1950)
830 Stellenbesetzungen bei der Oberpostdirektion Halle (1946-1951)
831 Personalverminderung bei den Beschäftigten des Post- und Fernmeldewesens in der sowjetischen Besatzungszone (1946)
832 Außerdienststellungen. Gewährung von Altersrente für Postbedienstete mit Vollendung des 65. Lebensjahres (1947-1948)
833 Fristlose Entlassungen (vor allem wegen Verfehlungen im Dienst und Westflucht) beim Postamt Gräfenhainichen, Hauptpostam... (1952)
834 Bewerbungen um Einstellung (1952-1954)
835 Einstellungen, Entlassungen, Versetzungen, Umgruppierungen (1953-1954)
836 Entlassungen, Versetzungen, Umstufungen (1954-1955)
837 Versetzungen, Umstufungen, Umgruppierungen (1956-1957)
838 Versetzungen und Abordnungen (1956-1960)
839 Fristlose Entlassungen (wegen Dienstvergehen bzw. Republikflucht) (1960-1965)
840 Angelegenheiten einzelner Beschäftigter (1958-1959)
841 Personalüberprüfungen, Umbesetzungen, Umgruppierungen, Entlassungen (1945-1949)
3419 Charakteristiken der Kräfte des Interzonenbahnpostdienstes (1950-1951)
739 Interzonen- und Auslandsreisen von Postbediensteten (1953)
4659 Personalangelegenheit Udo Collmann, geboren 1897 (Arbeitsgerichtssache Collmann gegen Oberpostdiretion Halle) (1947-1948)
4660 Personalangelegenheit Gertrud Jäckel, geboren 23.4.1909 (Küchenhilfe in der Betriebsschule Halle) (1950)
4661 Personalangelegenheit einer Angestellten des Postamtes Gräfenhainichen (1925-1949)
4662 Personalangelegenheit Martha Emilie Pauline Jahn, geboren 3. 10. 1884 (Telegrafenamt Halle) (1905-1907)
4663 Personalangelegenheit einer Angestellten beim Postamt Helbra (Entwicklungsbericht) (1951)
4664 Personalangelegenheit Gertrud Juhl, geboren 2. 4. 1893 (Postamt Eisleben) (1945-1946)
4665 Personalangelegenheit Benno Rohde, gestorben 20.12.1937 (1937)
4666 Personalangelegenheit eines Mitarbeiters des Postamtes Wittenberg (1942)
4667 Personalangelegenheit Richard Schulze (Postamt 2 Halle) (1914)
4668 Personalangelegenheit eines Mitarbeiters des Postamtes Bitterfeld (1945)
4669 Personalangelegenheit eines Mitarbeiters des Postamtes Eisleben (dienstliche Verpflichtung) (1950)
4670 Personalangelegenheit Franz Ludwig Wilhelm Sperling, geboren 19.11.1872 (Postamt Zeitz) (1904-1934)
4671 Personalangelegenheit eines Mitarbeiters des Postamtes Ermsleben (1934-1944)
4672 Personalangelegenheit Erich Steinbrück, geboren 24. 5. 1903 (Stellenwechsel zum Postamt Eisleben) (1946)
09.01.02. Nachweisungen zum Personalbestand (1943-1952)
09.01.03. Säuberung der Verwaltung / Entnazifizierung, Zusammenarbeit mit der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) (1945-1952)
09.01.04. Personal- und Leistungsbemessung (1945-1960)
09.01.05. Jugendarbeit (1954-1989)
09.01.06. Frauenarbeit (1951-1976)
09.02. Aus- und Weiterbildung (1945-1990)
09.03. Auszeichnungswesen (1954-1990)
09.04. Personalstatistik (1949-1990)
10. Arbeitsnormung, Tarifangelegenheiten, Arbeitsrecht, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1937-1992)
11. Einzelne Postämter und Fernmeldeämter (1931-1990)
12. Postsparkasse, Postbank, Postscheckdienst (1938-1990)
13. Öffentlichkeitsarbeit / Eigenwerbung, Bücher und Druckschriften (1899-1991)
14. Eingaben und Beschwerden der Bürger (1962-1990)
15. Pläne und Zeichnungen (1990-1993)
16. Fotos und Sammlungsgut (1875-2016)
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|