|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
01. General-Steuersachen (1713-1717)
02. Kammersachen (1653-1738)
03. Privilegien und Konzessionen (1617-1760)
04. Konsistorialsachen (1654-1738)
05. Bestallung der Geistlichen (1669-1732)
06. Kirchen- und Schulsachen (1531-1780)
07. Stiftungen und Stipendien (1583-1738)
08. Abzugsgeld (1734)
09. Steuern, Hufen, Zinsen u. a. Abgaben (1668-1729)
10. Lehnssachen (1661-1728)
11. Grundstückssachen (1665-1732)
12. Amtseinkünfte (keine Angabe)
13. Gleitssachen (1669-1738)
14. Grenzsachen (1669-1735)
15. Verpachtung (1656-1715)
16. Veräußerung (1665-1736)
17. Kommunalsachen (1668-1738)
18. Polizeiwesen (1662-1721)
19. Protokolle (1619-1738)
20. Rechnungen (1631-1705)
21. Depositenwesen (1724-1738)
22. Bergwerkssachen (1652-1788)
23. Frondienstsachen (1714-1733)
24. Brauwesen (1701-1737)
25. Forst, Jagd und Fischerei (1617-1768)
26. Bausachen (1653-1737)
27. Märkte (1699-1724)
28. Innungen (1614-1738)
29. Jurisdiktion (1578-1734)
1210 Nachrichten über die Gemeinde Niederklobikau (1578-1710)
541 Beglaubigte Abschriften von Altranstädt, Großlehna, Oetzsch und Treben (1673-1723)
1102 Aufkündigung der Obergerichte durch den Rat zu Merseburg (1685)
1272 Erteilte Schriftsässigkeit und Erbgerichte über die im Schkeuditzer Amt gelegene Mühle zu Wehlitz an den Handelsmann Got... (1692-1693)
697 Untersuchung des zwischen den Gerichtsherrn zu Roitzsch und dem Amt Bitterfeld in Zweifel gekommenen modi concurrendi (1695-1698)
1268 Irrung wegen der Jurisdiktion zwischen dem Amt Lauchstädt und den trothaschen Gerichten über die Knöffel- und Döbelische... (1713)
1261 Irrungen zwischen dem Konsistorium und dem Amt Merseburg wegen der Jurisdiktion über die Pfarrdotalen zu Spergau (1715)
540 Von dem Besitzer des Ritterguts Altranstädt, Johann Georg Kamman, intendierte Entziehung von der stiftischen Jurisdiktio... (1717-1734)
1273 Erteilte Schriftsässigkeit über die im Schkeuditzer Amt gelegene Mühle zu Wehlitz an den preußischen Mühleninspektor Zac... (1724-1725)
961 Extrakt aus dem Gerechtigkeitsbuch des Amtes Lauchstädt (keine Angabe)
962 Extrakt aus dem Gerechtigkeitsbuch des Amtes Lützen (keine Angabe)
30. Gnadensachen (1662-1722)
31. Schuldverschreibungen und Forderungen (1667-1736)
32. Justizsachen (1654-1724)
33. Ständesachen (1676-1726)
34. Beschwerde- und Klagesachen (1609-1737)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|