Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 1 Erzstift Magdeburg (0937-1840)
          • Location: MagdeburgU 2 Erzstift Magdeburg (0974-1816)
          • U 3 Stifter und Klöster in der Stadt Magdeburg (1015-1820)
          • Location: MagdeburgU 4a Stifter und Klöster im Erzstift Magdeburg (0978-1812)
          • Location: MagdeburgU 4a I Kloster Berge vor Magdeburg (0965-1814)
          • Location: MagdeburgU 4a II Kloster Marienborn (1192 (ca.)-1807)
          • Location: MagdeburgU 4a III Kloster Althaldensleben (1236-1675)
          • Location: MagdeburgU 4b Städte des Erzstifts Magdeburg (1174-1815)
            • Location: Magdeburg01. Aken (1294-1718)
            • Location: Magdeburg02. Alsleben (Saale) (1363-1775)
            • Location: Magdeburg03. Burg (1224-1719)
            • Location: Magdeburg04. Calbe (Saale) (1305-1808)
            • Location: Magdeburg05. Dahme (1388-1612)
            • Location: Magdeburg06. Egeln (1317-1713)
            • Location: Magdeburg07. Frohse (1501-1738)
            • Location: Magdeburg08. Glaucha (1498-1611)
            • Location: Magdeburg09. Gommern (1548-1802)
            • Location: Magdeburg10. Görzke (1421-1692)
            • Location: Magdeburg11. Groß Salze (1396-1808)
            • Location: Magdeburg12. Hadmersleben (1426-1812)
            • Location: Magdeburg13. Halle (1217-1812)
              • 13.01. Halle Stadt (1315-1810)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • 93 (Rat von Halle) (1583.07.15)
                • 94 (Joachim Friedrich, Administrator von Magdeburg) (1587.07.14)
                • 95 (Kurt von Nordhausen) (1590.12.24)
                • 96 (Joachim Friedrich, Administrator von Magdeburg) (1592)
                • 97 (Hans Bose) (1594)
                • Location: Magdeburg97a (Stadt Halle) (1594)
                • 98 (Hans von Schierstedt) (1595.06.13)
                • 99 (Hans Friedrich und Lazarus von Schierstedt) (1595)
                • 100 (Matthias Ilgen und Konsorten) (1596.10.08)
                • 100a (Domkapitel zu Magdeburg) (1598.06.17)
                • 100b (Domkapitel zu Magdeburg) (1598)
                • 101 (Domkapitel zu Magdeburg) (1599.09)
                • 102 (Tobias Hübner der Ältere) (1600.12)
                • 103 (Rat von Halle) (1600)
                • 104 (Tobias Hübner der Ältere) (1601.04.23)
                • 104a (Balthasar Koch von Oettingen) (1601.06.24)
                • 105 (Ernst von Meltzing) (1601)
                • 106 (Gebrüder von Zöche) (1602.12.26)
                • 107 (Rat von Halle) (1603.12)
                • 108 (Rat von Halle) (1607)
                • 109 (Erzbischof Christian Wilhelm von Magdeburg) (1608.09.28)
                • 109a (Erzbischof Christian Wilhelm von Magdeburg) (1610.05.24)
                • 110 (Erzbischof Christian Wilhelm von Magdeburg) (1612.01.16)
                • 111 (Erzbischof Christian Wilhelm von Magdeburg) (1615.05.26)
                • 112 (Rat von Halle) (1615)
                • 113 (Rat von Halle) (1617)
                • 114 (Rat von Halle) (1620.10.12)
                • 115 (Erich von Rabiel) (1624.07.10)
                • 116 (Ludwig von Anhalt) (1631.11.08)
                • 117 (Kanzler Oxenstierna) (1633.01.26)
                • 118 (Fürst Ludwig von Anhalt) (1634.12.15)
                • 118a (C.G. Goldstein) (1634.12.16)
                • 119 (Erzbischöfliche Regierung) (1637.01.16)
                • 120 (Erzbischöflicher Geleitsmann) (1638.05.21)
                • 121 (Mar. Klietzsch) (1639.07.15)
                • 122 (August, Administrator von Magdeburg) (1643.05.04)
                • 123 (Elias Weißandt) (1647.09.30)
                • 124 (Rat von Halle) (1647.02.16)
                • 125 (Rat von Halle) (1654.05.26)
                • 126 (Oberst Küchmeister, Kornett Goldstein) (1651.03.05-1651.05.16)
                • 127 (Rat von Halle) (1657.06.17)
                • 128 (Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig) (1657.06.27)
                • 129 (Fürstliche Kammer von Halle) (1652.03.16)
                • 130 (August, Administrator von Magdeburg) (1654.12.01)
                • 131 (Regierung von Halle) (1655.11.21-1655.11.23)
                • 132 (August, Administrator von Magdeburg) (1656.07.23)
                • 133 (Kinder und Erben Georg Hagens) (1658.05.25)
                • 134 (Marx von Goldstein zu Schiebelau und Konsorten) (1659.08.17)
                • 135 (August, Administrator von Magdeburg) (1660.06.14)
                • 135a (C.G. Goldstein, K.L. Goldstein) (1661.09.02)
                • 136 (August, Administrator von Magdeburg) (1662.06.12)
                • 136a (Peter Reuter) (1664.04.21)
                • 137 (August, Administrator von Magdeburg) (1668.07.11)
                • 138 (Grafen von Schwarzburg) (1682.05.23)
                • 139 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1682.07.01)
                • 140 (Herzog Heinrich von Sachsen und Barby) (1683.08.29)
                • 141 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1687.12.09)
                • 142 (Kurfürst Friedrich III.) (1695.03.28)
                • 143 (Rat von Halle) (1696.08.18)
                • 144 (Friedrich I., König in Preußen) (1704.02.26)
                • 145 (Friedrich I., König in Preußen) (1708.06.13)
                • 146 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1713.10.25)
                • 147 (Rat von Halle) (1711.07.24)
                • 148 (Friedrich Wilhelm I., Könif in Preußen) (1713.09.15)
                • 149 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1713.09.15)
                • 149a (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1714.03.09)
                • 149b (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1714.03.21)
                • 150 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1714.05.27)
                • 151 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1715.09.07)
                • 151a (Schöppenstuhl zu Halle) (1716.05.25)
                • 152 (Friedrich II., König in Preußen) (1741.03.21)
                • 152a (Friedrich II., König in Preußen) (1741.04.19)
                • 152b (Friedrich II., König in Preußen) (1741.06.09)
                • 152c (Friedrich II., König in Preußen) (1744.05.27)
                • 152d (Friedrich II., König in Preußen) (1767.04.08)
                • 153 (Friedrich II., König von Preußen) (1787.07.12)
                • 154 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1787.07.20)
                • 155 (Hallesche Innungen) (1800)
                • 156 (Salinenverwaltung von Halle) (1808.11.12)
                • 157 (Regierung von Westphalen) (1810.07.23)
                • 158 (Regierung von Westphalen) (1810.07.23)
              • 13.02. Halle - Thalgut (1305-1812)
              • 13.03. Halle - Marienkirche (1380-1527)
              • 13.04. Halle - Ulrichskirche (1295-1529)
              • 13.05. Halle - Kapelle S. Mathiae (1310)
              • 13.06. Halle - Brüderschaft S. Jacobi (1490-1515)
              • 13.07. Halle - Hospital S. Mariae (1217)
            • Location: Magdeburg14. Jerichow: Stadt, Schloss und Amt (1334-1691)
            • Location: Magdeburg15. Jüterbog (1174-1718)
            • Location: Magdeburg16. Könnern (1379-1653)
            • Location: Magdeburg17. Löbejün (1494-1715)
            • Location: Magdeburg18. Loburg (1332-1806)
            • Location: Magdeburg19. Magdeburg (1224-1815)
            • Location: Magdeburg20. Möckern (1362-1810)
            • Location: Magdeburg21. Neuhaldensleben (1304-1798)
            • Location: Magdeburg22. Neumarkt vor Halle (1775)
            • Location: Magdeburg23. Neustadt bei Magdeburg (1374-1788)
            • Location: Magdeburg24. Oebisfelde (1422-1744)
            • Location: Magdeburg25. Sandau (1272-1741)
            • 26. Schönebeck (1372-1811)
            • Location: Magdeburg27. Seehausen bei Magdeburg (1463-1805)
            • Location: Magdeburg28. Staßfurt (1276-1797)
            • Location: Magdeburg29. Sudenburg bei Magdeburg (1350-1756)
            • Location: Magdeburg30. Wanzleben (1303-1814)
            • Location: Magdeburg31. Wettin (1269-1724)
            • Location: Magdeburg32. Wolmirstedt (1348-1800)
          • Location: MagdeburgU 4c Dörfer und Rittergüter des Erzstifts Magdeburg (1166-1823)
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research