|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
01. Hoheitssachen (1674-1815)
02. Grenz- und Grenzjurisdiktionsdifferenzen (1550-1812)
03. Kanzleiverfassung (1657-1810)
04. Domkapitel zu Merseburg (1580-1811)
05. Geistliche Sachen (1562-1812)
06. Milde Stiftungen (1670)
07. Stifts- und Landtagssachen (1652-1813)
08. Bestellungen (1756-1807)
09. Promovationsgelder von der Universität Leipzig (1752)
10. Privilegien und Konzessionen (1679-1815)
11. Konfirmation der Leichen- und anderer Stiftungskassen (1774-1802)
12. Stadtrat zu Merseburg (1698-1813)
13. Rat des Weichbildes auf dem Neumarkt vor Merseburg (1755-1811)
14. Stadträte im Stift Merseburg (1763-1813)
15. Kommunalsachen (1528-1816)
16. Militärwesen (1659-1814)
17. Serviswesen (1779-1811)
18. Kriegsschuldenwesen der Stadt Merseburg (1756-1815)
19. Kriegsschuldenwesen des Stifts Merseburg (1745-1816)
20. Postsachen (1708-1748)
21. Polizeiwesen (1719-1815)
22. Nahrungszustand (1788-1813)
23. Beschwerde- und Prozesssachen (1527-1816)
24. Depositenwesen bei der Stiftsregierung (1578-1806)
25. Lehnssachen (1593-1815)
26. Steuersachen (1697-1809)
27. Straßen- und Uferbausachen (1724-1806)
28. Floß- und Holzsachen (1738-1813)
29. Forst- und Jagdsachen (1663-1812)
30. Frondienstsachen (1707-1811)
31. Mühlensachen (1551-1812)
32. Handel und Jahrmärkte (1724-1801)
33. Dismembration und Vereinzelung (1791)
34. Zoll- und Gleitssachen (1658-1795)
35. Innungssachen (1567-1814)
35.01. Baderinnung (1678-1808)
35.02. Bäckerinnung (1719-1809)
35.03. Beutlerinnung (1744-1801)
35.04. Böttcherinnung (1741-1797)
35.05. Buchbinderinnung (1714)
35.06. Fischerinnung (1726-1777)
35.07. Fleischerinnung (1686-1804)
35.08. Glaserinnung (1750)
35.09. Gürtlerinnung (1721-1736)
35.10. Kürschnerinnung (1736)
35.11. Kupferschmiedeinnung (1744)
35.12. Leineweberinnung (1721-1810)
35.13. Lohgerberinnung (1754)
35.14. Maurerinnung (1716-1797)
35.15. Nadlerinnung (1721-1787)
35.16. Posamentierer- und Bortenwirkerinnung (1702-1766)
35.17. Riemerinnung (1749)
35.18. Sattlerinnung (1746-1800)
35.19. Schlosserinnung (1627-1808)
35.20. Schmiedeinnung (1601-1801)
35.21. Schneiderinnung (1735-1798)
35.22. Schuhmacherinnung (1713-1769)
35.23. Seifensiederinnung (1713-1811)
35.24. Seilerinnung (1754-1769)
35.25. Siebmacherinnung (1734-1804)
35.26. Strumpfstricker und -wirker-Innung (1722-1750)
35.27. Tischlerinnung (1729-1813)
35.28. Töpferinnung (1714-1814)
35.29. Tuchmacherinnung (1661-1791)
216 (fehlt) Tuchmacherinnung zu Merseburg (1661)
217 Konfirmation der Innungsartikel des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg (1713)
218 Gesuch des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg um Konfirmation ihrer Innungsartikel und Christian Friedrich Heydens Gesuch ... (1713-1716)
219 Wollausfuhr des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg (1717)
232 Gesuch von dem Tuchmacher zu Zörbig, Gottfried Liebezeit und Konsorten, um ein besonderes Innungsprivilegium (1735)
220 Verweigerung des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg zur Entrichtung des bisher zur hiesigen Ratseinnahme bezahlten Gewandh... (1750)
221 Beschwerde von dem Tuchmacherhandwerk zu Merseburg über den Kaufmann zu Leipzig, Johann Christian Burkhardt, wegen Aufka... (1758)
222 Beschwerde von dem Tuchmacherhandwerk zu Merseburg über einen Tuchmacher aus Halle, Kürze, welcher mit Friese und Flanel... (1763)
223 Gesuch des Pächters des Ritterguts Benkendorf, Georg Christian Barthel, um Wiederaufhebung des von dem Stadtrat zu Merse... (1763)
224 Beschwerde von den Meistern des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg, Johann Ernst Francke und Konsorten, über die hiesigen ... (1764)
225 Konfirmation der Innungsartikel des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg (1766)
226 Examination der Innungsartikel des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg (1766)
227 Widerspruch von dem Tuchmacherhandwerk zu Merseburg wegen Aufdingung des Ratsassessors Johann Siegfried Brachts ältesten... (1766)
228 Differenz zwischen dem Tuchmacherhandwerk zu Merseburg und ihrem Mitmeister Johann August Franke wegen Haltung zweier St... (1786)
229 Appellation des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg gegen Johann Christian Hänsel zu Schladebach wegen erkauften und auf In... (1787)
230 Klage des Tuchmacherhandwerks zu Merseburg gegen Friedrich Christian Schurz zu Leipzig wegen verbotenen Wollaufkaufs (1787)
231 Gesuch von dem Tuchmacherhandwerk zu Merseburg um Erteilung eines neuen Innungsprivilegiums (1791)
35.30. Wagnerinnung (1795-1804)
35.31. Weiß- und Sämischgerber (1717-1750)
35.32. Wollkämmerinnung (1753)
35.33. Zimmerinnung (1718-1811)
35.34. Zinngießerinnung (1696-1733)
35.35. Allgemeine Innungssachen (1567-1813)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|