|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
03. Personal (1528-1941)
04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
04.01. Verschiedenes (1437-1863)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
84 Von den gewerkschaftlichen Offizianten abgestattete Vota in Ansehung des Bergbaues (1751-1752)
79 Differenzen mit dem königlich-preußischen Amt Helfta wegen des aus dem auf dem Kreutzweger Bergrevier unweit Wolferode a... (1756)
87 Wiederaufräumung einer alten Teichstätte im Saugrund, in den Walbeck'schen Gerichten belegen, wegen der zu erbauenden Ku... (1756-1758)
86 Von den Geschworenen Zacharias Schäfer und Konsorten von der Kupferkammerhütte verlangten Stufengelder von alten Schächt... (1758)
89 Einschränkung des Rothenburger Bergbaues (1760-1761)
65 Überlegungen über die Vergewerkung und Verkauf des Bergwerks zu Bottendorf an die Frankfurter Kaufleute, Herrn Bethmann ... (1763-1769)
138 Aufbereitung der Zwitter- und Zinnerze der Schnorr'schen Weiße-Erden-Zeche bei Schneeberg bzw. Aue (1764-1788)
91 Verschiedene, den Bergbau betreffende Aufsätze, Anzeigen und Nachrichten (Privatakte des Hüttenmeisters Ottiliae, Oberhü... (1764-1818)
92 Extrakt aus den eingesendeten Berichten und Aufständen der Vorsteher und Bedenken, wie dem verfallenen Zustand des mansf... (1765)
93 Von der Gemeinde zu Eichholz im Amt Dobrilugk ausfindig gemachte Eisenerde (1765-1766)
94 Grubenberichte des Geschworenen Zacharias Schäfer zu Neustadt-Eisleben, Bd. 6 (1767-1770)
95 Untersuchung des Zustands der Rothenburger Berg- und Hüttenwerke und die wegen Aufhebung derselben getanen Vorschläge (1768)
96 Recherchierung der Rothenburger und Neustädter Werke durch den Geheimen Finanzrat Colomb (1768)
97 Protokolle und Berichte von den gewerkschaftlichen Konferenzen der Gewerken, Regierungspräsident Baron von Danckelmann, ... (1768-1769)
99 Schachtinventarien (1768-1773)
98 Taxe der Bestände bei Übergabe des Berg- und Schmelzhüttenwerke zu Rothenburg (1768-1775)
165 Verschiedene Schürfversuche und Aufsuchung bauwürdiger Strebmittel (1768-1805)
30 Sammlung und Einsendung der merkwürdigen Naturalien und Echantillons, Anlegung von Hüttenprodukten-Sammlungen und Vervol... (1769-1853)
103 Befahrungsberichte der Oberoffizianten von den Bergwerksgruben zu Rothenburg (1770)
102 Betrieb und Haushalt der Rothenburger Berg- und Hüttenwerke (1770-1771)
744 Beschwerden des Bergmeisters Christoph Lins zu Suhl gegen Grubenvorsteher Johann Jacob Weiß zu Goldlauter in Bergsachen,... (1770-1771)
100 Erschürfung und Aufsuchung neuer Anbrüche und Flöze sowie die deshalb ausgesetzten Prämien (Rothenburg) (1770-1778)
101 Monatliche Grubenberichte von dem Rothenburger Schieferbergwerksrevieren (1770-1778)
104 Zustand der Schieferförderung auf den Rothenburger Revieren und die davon angefertigten Nachweisungen (1770-1803)
35a Anfertigung und Ergänzung der Grubenrisse, Karten und Zeichnungen (1770-1863)
105 Vorgänge betreffend das Bergwerk bei Straßberg, u.a. Beschwerden des Bergrats Wilhelm Edlen von Gärtner und des gemeinsc... (1771)
107 Grubenberichte des Vizegeschworenen Johann Leberecht Albrecht (1771)
757 Vom Kammerherrn Rudoph Otto von Pfuhl (Pful) als Besitzer des Oberamtes Eisleben gesuchte Abfuhr der auf seinem Grund un... (1771-1778)
66 Privatnachrichten aus dem Bergwerk zu Bottendorf (1771-1782)
38 Instrumente der Markscheider (1771-1863)
108 Fahr- und Grubenberichte von den Geschworenen Jeremias Ziervogel, Johann Georg Huth, Johann Leberecht Albrecht, Adam Got... (1772-1792)
106 Aufsuchung von kobalthaltigen Geschicke auf den Rothenburger Schieferflözen (1774-1776)
148 Bei Anwesenheit des Geheimen Etats-Ministers Freiherrn Waitz von Eschen zu Rothenburg extrahierte Nachrichten von den Ro... (1776)
114 Betrieb des Grubenbaues auf sämtlichen Rothenburger Bergwerksrevieren (1776-1798)
109 Anfertigung und Einsendung der Ertragsbalancen von den Rothenburger Werken (1776-1805)
110 Vom Hofe aus verlangte Vorschläge wegen noch zu stiftenden Menage bei den Rothenburger Berg- und Hüttenwerken (1777)
112 Berechnung von dem Verhältnis des Werts der Rothenburger Schiefern gegen die Kosten (1777)
113 Vorzunehmende Scheidung unter den Schiefern auf den Halden, das Pochen und Waschen derselben zur Herausbringung des Geha... (1777-1778)
115 Untersuchung wegen Ableitung der Tagewasser auf dem Burgörner Revier, damit solche durch die vielen offenen Schächte nic... (1777-1778)
116 Festgesetzte Prämien auf die Schließung der niedrigsten Gedinge bei der Gesteinsarbeit und dem Schieferhaugeld (1777-1779)
111 Die bei Anwesenheit des Geheimen Etats-, Kriegs- und dirigierenden Ministers, Freiherrn von Heinitz, getroffene Verfügun... (1777-1794)
117 Balancen von den Gesteins- und Schichtarbeiten auf den Rothenburger Revieren (1778-1812)
118 Einführung höherer Förderstrecken auf den Rothenburger Bergwerksrevieren (1779)
154 Beispiele vorteilhafter Verminderung der Ausgabe und Vermehrung der Einnahme bei dem Bergbau, erstellt durch Vizeberghau... (1779)
51 Einführung des Lachter-Maßes nach der bisherigen Einteilung in 8/8 Teile jedes zu 10 rheinisch Zoll sowie das neue preuß... (1780-1838)
122 Vom Geschworenen Johann Christoph Lange auf den mansfeldischen Revieren geschehene Bearbeitung, Vorrichtung und eingerei... (1782-1783)
124 Bei Anwesenheit des Geheimen Bergrats Gerhard abgehaltene Konferenzprotokolle über den Betrieb und Haushalt der Rothenbu... (1782-1794)
126 Einschränkung des Bergbaubetriebs durch die Gewerken der Ober-, Mittel-, Kreuz-, Silber-, Gottesbelohnungs- und Wiesenhü... (1784-1785)
127 Eislebische und andere Bergwerksnachrichten, Bd. 1 (1784-1786)
125 Eislebische Bergwerksnachrichten, Bd. 2 (1784-1799)
130 Anordnung zur sukzessiven Aufnahme der erforderlichen Risse über das hiesige Bergwerk (1785)
131 Von der Bergwerkskommission anbefohlene Fertigung der Bergwerksrisse und die vom Oberaufseheramt anbefohlene Fertigung d... (1785)
132 Bedingungen wegen der, der Kreuz- und Silberhütte auf den 5/5 Revieren einige Quartale hindurch überwiesene alleinige Sc... (1785-1786)
129 Gesuch des Johann Georg Schacke, Johann Christian Ullrich und Johann Andreas Stein um Erteilung einer Konzession zur Bet... (1785-1787)
134 Von dem Bergverwalter Koch zu verschiedenen Zeiten bei dem Bergamt eingereichte Bemerkungen und Tabellen in Ansehung des... (1785-1789)
135 Einsendung der tabellarischen Anzeigen, was von Quartal zu Quartal für hochlöbliche Oberaufseheramtsverordnungen den hie... (1787)
139 Winkelbuch verschiedener getaner Züge bei Erbauung einer Maschine im Oelgrund unweit Oberwiederstedt (1787-1794)
35b Erläuterungen zu den Rissen (1788-1799)
140 Vergleich mit dem Amtmann Carl Friedrich August Dammann zu Kreisfeld wegen verschiedener auf seinen dasigen Äckern erlit... (1790)
59 Besetzung der Bohrlöcher zur Gewinnung des Gesteins nach Freiberger Art (1790-1791)
141 Auf die Entdeckung neuer Steinkohlen- und Braunkohlenflöze ausgesetzte Prämien (1790-1792)
144 Aufsätze, Anzeigen und Nachrichten betreffend den Bergbau und die Stolln (Eislebische Hüttenakten) (1790-1792)
142 Entwurf eines Plans, nach welchem die mansfeldischen Bergwerke betrieben werden sollen, desgleichen die Feldberechnungen... (1790-1827)
143 Verhandlungen des Geheimen Finanzrates Gerhard über die Rothenburger Werke (1791)
173 Klage des Domküsters von Kerssenbrock (Kerssenbruch), als Besitzer des Amtes Helbra, gegen die Gewerkschaften der Kreuz-... (1791-1808)
146 Drohender Verfall der mansfeldischen Bergwerke, die deshalb von den gewerkschaftlichen Deputierten eingereichten Vorstel... (1792)
147 Haushalt und Grubenbau beim gemeinschaftlichen 5/5 Revier (1792-1794)
63 Dem Bergamt Eisleben abgeforderte Anzeigen über verschiedene Gegenstände des Bergwerksbetriebs nach vorhergegangenen kom... (1792-1801)
145 Betrieb des den eislebischen und mansfeldischen Hütten gemeinschaftlich zuständigen 5/5 Reviers und des Letzteren allein... (1793)
94 Den Gewerkschaften der Wiesen- und Gottesbelohnungshütte abgeforderte Erklärung, ob sie sich zur Entrichtung beträchtlic... (1793-1796)
150 Von dem Oberbergrat von Humboldt erfundene Lichthalter zum Gebrauch auf Stolln und Strecken, wo wegen böser Wetter eine ... (1796-1797)
149 Hauptgrubenberichte von sämtlichen Rothenburger und Friedeburger Bergwerksrevieren (1796-1811)
151 Anwendung verschiedener, den westfälischen Bergbau betreffender Sachen beim Rothenburger Bergbau (1797-1798)
153 Abgehaltene Befahrungsprotokolle von den Rotheburger Revieren bei Anwesenheit des Geheimen Finanzrats Graf von Reden (1798-1806)
155 Fahrbögen der Berggeschworenen Johann Lebrecht Albrecht, Johann Gottfried Barth und J. K. Ziervogel von sämtlichen eisle... (1799-1811)
156 Einführung der englischen vierrädrigen Förderwagen beim Grubenbau, sowie die Einrichtung bei der Strecken- und Schachtfö... (1799-1859)
75 Anfertigung und Einreichung der Tabellen über das Sohle- und Seigerteufen, Bd. 1 (1800-1804)
158 Bem Sprengen des Gesteins in Vorschlag gekommene Mischung von Steinkalk und Sägespähne unter das Pulver (1800-1819)
159 Entschädigung des Pächters vom kurfürstlichen Kammergut Wimmelburg wegen erlittener Bergschäden (1800-1857)
164 Auf Veranlassung des Oberberghauptmanns Graf von Reden angestelltes Probehauen auf den hiesigen Bergwerksrevieren durch ... (1802-1803)
163 Von dem Werkmeister Christian Gottlob Grund eingereichte Fahrberichte (1802-1808)
76 Aufnahme und Anfertigung der Risse und Zeichnungen von dem im niedersächsischen Distrikt befindlichen Maschinen betreffe... (1803-1830)
166 Räumung verschiedener alter Schachthalden von den Feldern des kurfürstlichen Kammerguts Wimmelburg (1803-1863)
167 Abschluss eines Kontrakts Kontrakt zwischen den Gewerkschaften der Oberhütte, Mittelhütte, Kreuzhütte, Silberhütte und K... (1805-1808)
170 Einreichung der anbefohlenen Tabellen und Übersichten von den Erzeugnissen der Rothenburgischen Berg- und Hüttenwerke (1806-1807)
169 Aufnahme eines Inventariums von allen zu dem Rothenburg'schen Werk gehörigen Gebäuden, Gerätschaften, Utensilien und Mat... (1806-1810)
171 Einschränkung des Betriebs der Rothenburger Schieferbergwerksreviere, die Ablösung und Wiederanlegung der Mannschaft (1807-1810)
174 Auf den eislebischen, mansfeldischen und hettstedtischen Revieren entstandene Schieferschulden und deren Tilgung (1807-1812)
160 Von den eislebisch-mansfeldischen Gewerkschaften im königlich-sächsischen Territorium benutzten Berglehne und deren Verr... (1808-1809)
172 Markscheidezüge im Bergamtsrevier Eisleben, besonders Stollnwiegungen (1808-1819)
176 Einführung eines Zechenprotokolls auf den Rothenburger Kupferschieferrevieren (1809-1810)
175 Einführung der Fahrberichte statt der wöchentlichen Grubenberichte von sämtlichen Rothenburger Bergwerksrevieren (1809-1832)
177 Führung eines Haushaltsprotokolls bei den rothenburgischen Bergamtszessionen (1810)
179 Nachweis der mit den Stolln und Strecken aufgefahrenen Längen (1810-1861)
178 Ackerschäden durch den Schieferberg- und Grubenbau, deren Vergütung und die Benndorfschen Entschädigungsansprüche (1810-1862)
180 Fahrberichte von sämtlichen Fünftel-Kupferkammerhüttischen und Rothenburgischen Revieren und Stolln (1812)
181 Einführung von Quartalsübersichten aller ausgeführten Arbeiten und darauf verwendete Betreibskosten der sämtlichen Revie... (1812-1814)
182 Abgehaltene Rechercheprotokolle über den Betrieb und Haushalt verschiedener Reviere und Stolln bei Anwesenheit des Bergh... (1814-1820)
183 Einstellung der Schieferförderung sämtlicher Reviere auf die Monate August und September 1815 mit Ausnahme einiger notwe... (1815)
202 Protokolle über die Befahrung der Kupferschieferreviere (1815)
Open the next 100 entries ... (another 24 entries)
Go to the last entry ...
04.02. Dankeröder Revier (1728-1832)
04.03. Baue am Ausgehenden der Fünftel-Reviere (1805-1827)
04.04. Reviere Leinungen und Morungen (1437-1860)
04.05. Mansfelder und Eisleber Revier (1593-1888)
04.06. Rothenburger Revier (1468-1863)
04.07. Sangerhäuser Revier (1573-1919)
04.08. Stockbacher Revier (1856-1862)
05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
07. Stollenbau (1518-1863)
08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
10. Knappschaftssachen (1557-1871)
11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
15. Berggrenzen (1364-1856)
16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
17. Jurisdiktion (1580-1865)
18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
21. Militaria (1579-1861)
22. Postwesen (1809-1861)
23. Straßen und Wege (1574-1861)
24. Steinbrüche (1575-1861)
25. Berggericht (1437-1861)
26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
27. Depositenwesen (1734-1861)
28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|