Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
        • 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
        • 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
        • 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
        • 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
          • Location: WernigerodeA 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
            • 01. Generalia (1486-1836)
            • Location: Wernigerode02. Spezialia (1310-1911)
              • Location: Wernigerode02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
              • Location: Wernigerode02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
              • Location: Wernigerode02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
              • Location: Wernigerode02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
              • Location: Wernigerode02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
              • 02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
              • 02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
              • 02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
              • 02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
              • Location: Wernigerode02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
              • 02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
              • 02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
              • 02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
                • 02.13.01. Naderkau (1499-1905)
                • 02.13.02. Näthern (1586-1864)
                • Location: Wernigerode02.13.03. Naundorf (Amt Eilenburg) (1525-1849)
                • 02.13.04. Naundorf (Amt Merseburg) (1612-1847)
                • 02.13.04. Naundorf (Amt Schlieben) (1548-1740 (ca.))
                • 02.13.05. Naundorf (Amt Schweinitz) (1554-1842)
                • 02.13.06. Naundorf (Amt Weißenfels) (1486-1842)
                • 02.13.07. Nausitz (1429-1891)
                • 02.13.08. Nautschütz (1620-1801)
                • 02.13.09. Nebra (1458-1856)
                • 02.13.10. Neidenberga (1535-1857)
                • 02.13.11. Nemsdorf, Göhrendorf, Barnstädt und Göhritz (1714-1835)
                • 02.13.12. Netzschkau (1614-1853)
                • 02.13.13. Neudeck (1545-1864)
                • 02.13.14. Neuenbeuthen (1488-1857)
                • 02.13.15. Neuhaus (1540-1841)
                • 02.13.16. Neukirchen (1527-1841)
                • 02.13.17. Neu-Lönnewitz (1544-1846)
                • 02.13.18. Neumark (1651-1844)
                • 02.13.19. Neumühl (1549-1847)
                • 02.13.20. Neumühle (1700-1859)
                  • 02.13.20.01. Mühle insgesamt und speziell die spätere Papiermühle (1700-1859)
                    • 1 Von Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz an seine Gemahlin Maria Amalia bei Haynsburg konzedierte Papier-, Öl-, Mahl-... (1700-1795)
                    • 2 Vom Neumühlenbesitzer Johann Gottfried Seydel gesuchte Konzession zu Erbauung einer Schneidemühle (1730-1764)
                    • 3 Vom Besitzer der Neumühle bei Sautzschen, Johann Gottfried Seydel, gesuchtes freies Hausschlachten bei seiner Mühle und ... (1703-1772)
                    • 4 Auf der Neumühle bei Sautzschen haftende Schulden (1773-1812)
                    • 5 Lehn über die schriftsässige Neumühle bei Sautzschen (1803-1815)
                    • 6 Lehn und Mitbelehnschaften an der Neumühle zu Sautzschen bei Haynsburg (1816-1859)
                    • 7 Lehnsvormundschaft über die noch minderjährigen Gebrüder Johann Gottfried Wilhelm und Carl Friedrich Seydel wegen ihrer ... (1804-1821)
                    • 8 Konfirmationen und Konsense bei der Neumühle zu Sautzschen bei Haynsburg auch nach geschehener Trennung in zwei Besitzun... (1818-1848)
                    • 9 Taxation der Papiermühle Neumühle bei Sautzschen (1838.04-1840.04)
                    • 10 Aufnahme einer Lehnstaxe der Papiermühle Neumühle unweit Sautzschen bei Zeitz (1836.02-1838.10)
                    • 11 Lehnsvormundschaft über die minorennen Geschwister Ernst Rudolph, Therese Alwine und Louise Albertine Seydel als Mitbele... (1846.11-1848.08)
                    • 1 Lehn- und Mitbelehnschaftsbefolgungen an der Papiermühle, der Neumühle bei Sautzschen (1847-1847)
                  • 02.13.20.02. Spätere Mahl-, Öl- und Schneidemühle (1847-1857)
                • 02.13.21. Neunheilingen (1501-1853)
                • 02.13.22. Neu-Pouch (1548-1870)
                • 02.13.23. Nichtewitz (1800)
                • 02.13.24. Niederbeuna (1592-1841)
                • 02.13.26. Niederholzhausen (1590-1796)
                • 02.13.27. Niedertopfstedt (1502-1858)
                • 02.13.28. Niemegk (1580-1841)
                • 02.13.29. Nißma (1660-1814)
                • 02.13.30. Nöbeditz (1664-1874)
                • 02.13.31. Nödlitz (1498-1842)
                • 02.13.32. Nudersdorf (1548-1858)
              • 02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
              • Location: Wernigerode02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
              • 02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
              • 02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
              • 02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
              • 02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
              • 02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
              • 02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
              • 02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
              • 02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
              • Location: Wernigerode02.24. Familien (1498-1881)
          • Location: WernigerodeA 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
          • Location: WernigerodeA 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
        • 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research