Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
H 10 Gutsarchiv Adendorf (1849-1902)
H 284 Gutsarchiv Ahlsdorf (Patrimonialgericht) (1822-1839)
H 285 Gutsarchiv Albersroda (1647-1856)
H 286 Gutsarchiv Altenbeuthen (Patrimonialgericht) (1814-1818)
H 287 Gutsarchiv Altengottern (1721-1848)
H 11 Gutsarchiv Altjeßnitz (1463-1941)
H 387 Gutsarchiv Alt-Lönnewitz (1698-1836)
H 288 Gutsarchiv Altranstädt (1540-1825)
H 12 Gutsarchiv Alvensleben (Veltheimsburg) (1360-1922)
H 279 Gutsarchiv Ammelgoßwitz (1585-1827)
H 289 Gutsarchiv Arnsnesta (Mühlengericht) (1721-1816)
H 14 Gutsarchiv Artern (1548-1941)
H 15 Gutsarchiv Atzendorf (1683-1945)
H 290 Gutsarchiv Auerstedt (Patrimonialgericht) (1692-1821)
H 16 Gutsarchiv Auleben (1123-1943)
H 291 Gutsarchiv Auligk (Patrimonialgericht) (1583-1846)
H 292 Gutsarchiv Badrina (1712-1830)
H 293 Gutsarchiv Bahren (1829-1852)
H 17 Gutsarchiv Balgstädt (1670-1877)
H 18 Gutsarchiv Barby (1719-1951)
H 19 Gutsarchiv Baumersroda (1657-1841)
H 294 Gutsarchiv Bedra (1475-1846)
H 20 Gutsarchiv Beerendorf (1586-1844)
H 21 Gutsarchiv Beetzendorf I (Großer Hof) (1204-1952)
H 22 Gutsarchiv Beetzendorf II (Apenburger Hof) (1200-1958)
H 23 Gutsarchiv Belsdorf (1712-1847)
H 529 Gutsarchiv Bendeleben (1486-1747)
H 24 Gutsarchiv Benkendorf (1555-1938)
H 295 Gutsarchiv Benndorf (bei Delitzsch) (Patrimonialgericht) (1732-1838)
H 281 Gutsarchiv Benndorf (bei Gröbers) (keine Angabe)
H 25 Gutsarchiv Benndorf (bei Merseburg) (1576-20. Jh.)
H 296 Gutsarchiv Bennewitz (Patrimonialgericht) (1701-1846)
H 26 Gutsarchiv Bennstedt (1522-1973)
H 297 Gutsarchiv Berg vor Eilenburg (1697-1843)
E 75 Familie von Hanstein (Gutsarchiv Besenhausen) (1070-1905)
H 27 Gutsarchiv Beuchlitz (1439-1916)
H 28 Gutsarchiv Beyernaumburg (1430-1940)
01. Patrimonialherrschaft (1430-1936)
01.01. Besitzstand der Herrschaft (1430-1936)
01.01.01. Lehnsachen (1436-1849)
01.01.02. Erwerb des Ritterguts (1430-1842)
01.01.03. Besitzstand (1608-1936)
01.01.04. Teilung des Ritterguts in Ober- und Unterschloss (1668-1823)
01.01.05. Strittige Besitzrechte (1430-1827)
01.01.06. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz (1705-1915)
01.01.07. Lehnstamm- und Hypothekensachen (1612-1900)
01.01.08. Verpachtungen (1668-1910)
01.01.09. Taxationen, Inventare (1597-1911)
01.01.10. Grenzsachen (1578-1842)
01.01.11. Jagdsachen (1617-1899)
01.01.12. Brau-, Schenk- und Backhausangelegenheiten (1430-1854)
01.01.13. Mühlenangelegenheiten (1684-1858)
01.01.14. Hut- und Triftsachen (1581-1865)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
390 Klage der Stadt Sangerhausen gegen Friedrich Gottlieb Julius v. Bülow wegen der Hut- und Triftgerechtigkeit auf einem St... (1801-1802)
394 Streitsache mit der Stadt Sangerhausen wegen der Trift und Tränke in Othal und des zu liefernden Pfingstbiers (1801-1820)
388 Klage von Friedrich Gottlieb Julius v. Bülow gegen die Stadt Sangerhausen wegen der ihm von der stadt streitig gemachten... (1802-1804)
395 Klage des Ritterguts (Unterschloß) gegen die Stadt Sangerhausen wegen übermäßiger Inanspruchnahme der und Trift in der F... (1802-1805)
409 Streitsache mit der Gemeinde Beyernaumburg wegen der Behinderung der Hut und Trift duch Anpflanzung von Bäumen (1802-1806)
389 Klage von Friedrich Gottlieb Julius v. Bülow gegen die Stadt Sangerhausen wegen der ihm von der stadt streitig gemachten... (1804)
396 Klage des Ritterguts gegen den Rat der Stadt Sangerhausen wegen Abhütens eines Haferfeldes beim "alten Land" bei Othal (1805-1807)
431 Triftangelegenheiten in Nienstedter Flur (1805-1835)
392 Klage der Stadt Sangerhausen gegen Friedrich Gottlieb Julius v. Bülow wegen der Hut- und Triftgerechtigkeit auf einem St... (1806-1807)
391 Klage der Stadt Sangerhausen gegen Friedrich Gottlieb Julius v. Bülow wegen der Hut- und Triftgerechtigkeit auf einem St... (1806-1808)
397 Klage des Ritterguts gegen die Stadt Sangerhausen wegen des für Trift und Tränke im Othal nicht gelieferten Faß Pfingstb... (1806-1808)
398 Klage der Stadt Sangerhausen gegen das Unterschloß wegen der Hut und Trift in Othal (1806-1811)
438 Zahlung von Triftgeld von der Gemeinde Einzingen an das Rittergut (Unterschloß) (1816)
424 Triftgerechtigkeit und andere Gerechtsame des Ritterguts auf dem Hagen in Holderstedter Flur (1820-1821)
399 Streitsache zwischen Ober- und Unterschloß wegen der Viehtränke in Othal (1820-1823)
425 Klagen des Rittergurts gegen Einwohner zu Holdenstedt wegen Beeinträchtigung des Trift- und Weiderechts auf dem Hagen (1821-1822)
413 Auseinandersetzung mit der Gemeinde wegen derTriftgerechtigkeiten der Rittergüter in der Beyernaumburger Flur (1821-1841)
430 Streitsache zwischen dem Rittergut und Ferdinand Herold und Konsorten wegen der Hut und Trift auf demn Ackerflecken in L... (1824-1827)
427 KLage des Ritterguts gegen die Gemeinde Holdenstedt wegen Herausreißens neu angepflanzter Akazienbäume auf dem Hagen (1826-1827)
426 Streitsache mit der Gemeinde Holdenstedt wegen der durch das Rittergut angepflanzten Akazienbäume auf dem Hagen (1826-1830)
1626 Versteinung des Triftgrenze der Gemeinde Emseloh (1834)
428 Protest des Ritterguts gegen den Hordenschlag der Einwohner von Liedersdorf und Holdenstedt auf ihrer Flur (1840-1841)
401 Ablösung der Trift- und Tränkeberechtigung der Stadt Sangerhausen in Othal und der Verbindlichkeit der Abgabe eines Fass... (1864)
402 Ablösung der Trift- und Tränkeberechtigung der Stadt Sangerhausen in Othal und der Verbindlichkeit der Abgabe eines Fass... (1864-1865)
01.01.15. Waldservitutssachen (1841-1860)
01.01.16. Dokumentenverzeichnisse (1664-1843)
01.01.17. Freigut Sotterhausen (1584-1842)
01.02. Funktion der Lokalgewalt (1518-1912)
01.03. Landes- und Kreissachen (1608-1908)
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1575-1896)
02. Gutswirtschaft (1615-1940)
03. Familienarchiv (1607-1937)
H 306 Gutsarchiv Beyersdorf (1784-1846)
H 29 Gutsarchiv Biesen (1722-1946)
H 298 Gutsarchiv Blankenberg (1754-1846)
H 299 Gutsarchiv Bleddin (Patrimonialgericht) (1746-1819)
H 524 Gutsarchiv Bleesern (1749-1824)
H 300 Gutsarchiv Blösien (Patrimonialgericht) (1704-1848)
H 30 Gutsarchiv Bockelnhagen (1446-1922)
H 301 Gutsarchiv Bodelwitz (Polizeiverwaltung) (1828-1845)
H 31 Gutsarchiv Bodendorf (1656-1927)
H 32 Gutsarchiv Böhne (1643-1783)
H 33 Gutsarchiv Bonau (1549-1803)
H 274 Gutsarchiv Brandenstein (1550-1973)
H 302 Gutsarchiv Braunshain (Patrimonialgericht) (1717-1852)
H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
Open the next 100 entries ... (another 415 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept