Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
            • Location: Magdeburg01. Stifter und Klöster (0961-1791)
            • Location: Magdeburg02. Städte (1251-1812)
            • Location: Magdeburg03. Dörfer, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke (auch Wüstungen) (1180-1860)
            • Location: Magdeburg04. Familien (1277-1798)
              • 04.01. von Hoym
              • 04.02. von Neindorff
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
                • 313 (von Neindorff) (1699)
                • 314 (von Neindorff) (1700)
                • 315 (von Neindorff) (1715)
                • 316 (von Neindorff) (1715)
                • 317 (Gebrüder von Strombeck) (1699.05.04)
                • 318 (Börnecke) (1699-1715)
                • 319 (Börnecke) (1699-1715)
                • 320 (Börnecke) (1699-1715)
                • 321 (Börnecke) (1699-1715)
                • 322 (Henning Leopold von Neindorf) (1700.10.29)
                • 323 (Henning Leopold von Neindorf) (1700.08.05)
                • 324 (Henning Leopold von Neindorf) (1700.04.15)
                • 325 (Statius Ernst von der Streithorst) (1700.02.06)
                • 326 (Lippold von Neindorf) (1700.10.05)
                • 327 (Henning Leopold von Neindorf) (1700.09.17)
                • 328 (Henning Leopold von Neindorf) (1701.05.18)
                • 329 (Leopold von Neindorf) (1702)
                • 330 (Herzog Anton Ulrich von Braunschweig) (1705.07.31)
                • 331 (Henning Lippold von Neindorf) (1707.09.26-1710.07.08)
                • 332 (Henning Lippold von Neindorf) (1708.03.12)
                • 333 (Rittmeister von Neindorf) (1708.02.13)
                • 334 (Fürst Viktor Amadeus von Anhalt-Bernburg) (1711.03.27)
                • 336 (Henning Lippold von Neindorf) (1712.04.16)
                • 337 (von Neindorff) (1713)
                • 338 (von Neindorff) (1713)
                • 339 (von Neindorff) (1713)
                • 340 (König Friedrich Wilhelm von Preußen) (1714.06.13)
                • 341 (Dompropstei zu Halberstadt) (1714.01.25)
                • 342 (König Friedrich Wilhelm I. von Preußen) (1714.06.13)
                • 343 (König Friedrich Wilhelm I. von Preußen) (1714.06.13)
                • 344 (König Friedrich Wilhelm I. von Preußen) (1714.06.13)
                • 345 (König Friedrich Wilhelm I. von Preußen) (1714.06.13)
                • 346 (Brigitta Magdalene von Neindorf, geb. von Krosigk, Vollrath von Krosigk) (1715-1716)
                • 348 (Fürst Viktor Amadeus von Anhalt-Bernburg) (1716.06.23)
                • 349 (Dompropst Prinz Ludwig von Preußen) (1716.09.11)
                • 350 (König Friedrich Wilhelm von Preußen) (1716.10.21)
                • 351 (Friedrich Leopold von Neindorf) (1717.04.28)
                • 352 (Friedrich Leopold von Neindorf) (1718)
                • 353 (Äbtissin Maria Elisabeth von Quedlinburg) (1718.09.17)
                • 354 (Andreas Heinrich Blenke) (1720.01.03)
                • 355 (Jacob Heinrich und Friedrich Otto von Neindorf) (1721.05.08)
                • 356 (Fürst Viktor Friedrich von Bernburg) (1723.06.01)
                • 357 (Dompropst Christian Ludwig, Prinz von Preußen) (1723.09.11)
                • 358 (König Friedrich Wilhelm von Preußen) (1723.10.21)
                • 359 (König Friedrich Wilhelm von Preußen) (1723.10.21)
                • 360 (König Friedrich Wilhelm von Preußen) (1723.10.21)
                • 361 (Gebrüder von Neindorf) (1723)
                • 362 (Fürst Lebrecht von Anhalt) (1723.09.21)
                • 363 (von Neindorff) (1723.10.21)
                • 364 (Familien von Gustedt und von Neindorff) (1725.02.26)
                • 365 (Friedrich Leopold von Neindorff) (1725.12.09)
                • 366 (Ludwig Philipp von Steinäcker) (1728.04.06)
                • 367 (Fürst Viktor Amadeus Adolph von Anhalt) (1728.05.11)
                • 368 (Gevettern von Neindorff) (1728.11.07)
                • 369 (Fürst Viktor Amadeus von Anhalt-Schaumburg) (1733.12.05)
                • 370 (Äbtissin Maria Elisabeth von Quedlinburg) (1734.02.08)
                • Location: Magdeburg371 (Friedrich Heinrich, Prinz von Preußen und Dompropst von Halberstadt) (1735.09.01)
                • 372 (Jakob Heinrich von Neindorff) (1738.11.24)
                • 373 (Opperode) (keine Angabe)
                • 374 (von Neindorff) (keine Angabe)
                • 375 (von Neindorff) (keine Angabe)
                • 376 (Herzog Karl von Braunschweig) (1742.08.11)
                • 379 (Fürst Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg) (1745.04.09)
                • 380 (Kursachsen) (1747.04.11)
                • 381 (Kursachsen) (1793.03.07)
                • 382 (Kursächsisches Oberaufseheramt von Eisleben) (1793.03.07)
              • 04.03. von Dorstadt
              • 04.04. von Hagen
              • 04.05. von Stedern
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research