|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
C 4 Landesdirektion des I. und II. Departements (ehemaliges Elb- und Saaledepartement) zu Magdeburg und zu Halle (Saale) (1806-1816)
01. Zivilverwaltung des I. (Elb-)Departements (1806-1814)
02. Militärverwaltung des I. (Elb-)Departements (1812-1816)
03. Zivilverwaltung des II. (Saale-)Departements (1809-1815)
03.01. Allgemeine Landesangelegenheiten (1813-1814)
03.02. Allgemeine Dienstangelegenheiten (1813-1815)
03.03. Abschoss (1813-1815)
03.04. Bedienung (1813-1814)
03.05. Chaussee und Wegebesserung (1813-1814)
03.06. Feuersozietät (1813-1814)
03.07. Feuerschaden (1813-1814)
03.08. Feuerpolizei (1809-1814)
03.09. Gefängnis (1813-1814)
03.10. Getreide (1813)
03.11. Getreidepreise und Vivrestaxen (1813-1814)
03.12. Bau. Generalia (1813-1814)
03.13. Juden (1814)
03.14. Landestopographie und Statistik (1810-1814)
03.15. Medizinalwesen (1813-1814)
03.16. Okkupation (1813-1814)
03.17. Polizei (1811-1814)
03.18. Prozess (1813-1814)
03.19. Akzise und Zoll (1813-1814)
03.20. Besoldung (1813-1815)
03.21. Kaution (1813-1814)
03.22. Konsumtion (1812-1814)
03.23. Etats und Rechnung (1813-1814)
03.24. Rechnung. Generalia (1813)
03.25. Steuer. Generalia (1813-1814)
03.26. Gewerbesteuer (1813-1814)
03.27. Kasse (1809-1815)
03.28. Kassenrevision (1813-1814)
03.29. Pension (1813-1814)
03.30. Bergwerk und Hüttenwesen (1813-1814)
03.31. Domäne (1813-1814)
03.32. Kolonisten (1814)
03.33. Forst (1813-1815)
03.34. Kommerz (1814)
03.35. Lotterie (1813-1814)
03.36. Post (1813-1814)
03.37. Salz (1813-1814)
03.38. Armenwesen und milde Stiftungen (1813-1814)
03.39. Geistliche Angelegenheiten. Generalia (1813-1814)
03.40. Schule. Generalia (1813-1814)
03.41. Geistlichkeit und Schulbedienung (1813-1814)
03.42. Geistliche Bauangelegenheiten (1814)
03.43. Klöster und Stifte (Halberstadt) (1813-1814)
03.44. Schule (1814)
259 Schulangelegenheiten der Stadt Aschersleben (1814)
260 Angelegenheiten der katholischen Schule in Halberstadt (1814)
261 Gesuch des vormaligen Pastors Witte in Dieskau um Unterstützung zur Erziehung seines Sohnes (1814)
03.45. Kommunalangelegenheiten (1813-1814)
03.46. Stadt Halberstadt (Schulden) (1814)
03.47. Stadt Halle/Saale (1813-1814)
03.48. Stadt Quedlinburg (1813-1814)
03.49. Marsch und Einquartierung (1813-1814)
03.50. Militärverpflegung (1813-1814)
04. Militärverwaltung des II. (Saale-)Departements (1813-1816)
C 5 Landesdirektion des III. Departements (ehemaliges Harzdepartement) zu Heiligenstadt (1737-1816)
C 6 Vizelandesdirektion des III. Departements (ehemaliges Harzdepartement) zu Erfurt nebst Kammer zu Blankenhain (1803-1816)
C 9 Kommission des Gouvernementsrates Francke (1814-1816)
C 10 Kriegskommissariate (1813-1818)
C 12 Lazarette (1812-1816)
C 13 Steuerdirektion zu Magdeburg (1814-1816)
C 14c Gouvernementskommissariat zu Naumburg (1813-1816)
C 14d Zentralhilfsausschuss zu Naumburg (1807-1827)
C 17 Preußische Kommandantur und Etappendirektion zu Halle (Saale) (1813-1822)
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|