|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51. Gladau (1736)
52. Nachtrag: Acta generalia des Kantons Gommern (1808-1814)
53. Nachtrag: Acta generalia der Kantons Wolmirstedt (1808-1814)
54. Akten der ehemaligen preußischen, westphälischen und sächsischen Regierungen über die Forsten im Mansfeldischen und Saal... (1598-1856)
1768 Deputatholz des Amts Rothenburg (1779)
1769 Dem Rittergutsbesitzer Meyer zu Erdeborn zuständiges Holz (1782)
1770 Anonyme Denunziationsakten wider den Amtsrat Pistor zu Wettin und Untersuchung des Försters Fromme daselbst (1783-1788)
1771 Verpachtung der Fasanenjagd im baselschen Revier (1804-1805)
1772 Jagdturbationen (1770)
1773 Verpachtung der hohen und Mitteljagd auf den Neubesener Feldmarken und Fluren (1799)
1773a Verpachtung der Korbweiden im Böllberger Revier (1801)
1774 In den giebichensteinschen Forsten zu bewerkstelligende Verbesserungen (1799)
1775 Aufhebung der Koppeljagd in den zu der Stadt Halle gehörigen Pfännerschaftsgehegen (1788-1789)
1776 Holzungen bei dem Katarinenstift zu Eisleben (1788)
1777 Privative Holzung bei dem Rittergut zu Krosigk (1806)
1778 Reparatur der Forstgebäude in der Grafschaft Mansfeld (s.d. (sine dato))
1779 Scharfrichter Finster und dessen Ehefrau zu Marifeld wider den Scharfrichter Eichner zu Schraplau (1796)
1780 Scharfrichter Finster und dessen Ehefrau zu Marifeld wider den Scharfrichter Eichner zu Schraplau (1796-1797)
1781 Forstrevenuen aus der neuen Organisation in der Grafschaft Mansfeld (1790)
1782 Forstrevenuen aus der neuen Organisation in der Grafschaft Mansfeld (1780)
1783 Forstrevenuen aus der neuen Organisation in der Grafschaft Mansfeld (1793)
1784 Korbweiden und Fischereiverpachtung (1779)
1786 Taxe und Subhastation der gräflich-mandsfeldschen an den Fürsten von Anhalt-Bernburg und Prinz Ferdinand verkauften Fors... (1780)
1787 Heruntersetzung der Taxe für die Auerhähne in der Grafschaft Mansfeld (1796)
1788 Dem Stifte St. Spiritus in Eisleben zugehöriges Gehölz unter Helftaischer Jurisdiktion (1767)
1789 Nachrichten wegen des Jagens und Schießens zwischen Holzzelle und Farnstädt (1668-1679)
1790 Untersuchungsakten wegen Devastierung der zum Freigute zu Gorenzeng gehörigen Holzungen (1774)
1791 Dem Gute Döllnitz gehöriges Gehölz (1796)
1792 Dem Gute Döllnitz gehöriges Gehölz (1800)
1793 Forst und Jagd, so der Förster Wiegandt zu Holzzelle zu begehen hat (1723-1732)
1794 Untersuchung der angeblich von dem zeitigen Beamten zu Wettin unternommene Devastation der dortigen Amtsgehölze (1785)
1795 Fällung des Oberbaums in den Holzungen des königlichen Hauptmanns Otto, Friedr. v. d. Schulenburg (1757)
1796 Seeburgsche Hölzer (1765)
1797 Gehölz zu Wolferode (1781)
1798 Beschwerde der Kammer zu Schraplau wider den Forstmeister von Trebra (1746)
1799 Rechnungswesen zu Wimmelrode (1733-1734)
1800 Beschwerde des Hofrats Peters wider Friedrich Rüdeln (1765)
1801 Üble Forstwirtschaft des Beamten zu Wettin in den dortigen Gehölzern (1785)
1802 Von dem Herrn Baldamus zu Helfta prädendierte Jagd, auch Vogelfang in dem dortigen Pfarrgehölz (1772-1774)
1803 Jagdfrevel des Oberförsters Renner wider den Hüttenschreiber Dammann (1723-1731)
1805 Fr. v. Kalkreuth begehrt die Jagd von ihrem Gut zu Gorenzen (1777-1778)
1806 Jagd- und Grenzstreitigkeiten zwischen dem fürstlich-gräflich-mansfeldschen Amt Holzzelle (1750-1774)
1807 Von der prinzlich-ferdinandschen Kammer gesuchte Verhütung der Holz- und Wilddiebereien in den prinzlich-mansfeldschen F... (1790-1791)
1809 Jagd im Jungholze bei Großörner (1760-1761)
1810 Kirchstuhl zu Trepitz (1768)
1811 Holz- und Grenzstreitigkeiten zwischen der königlich-preußisch-prinzlichen Gesamtkammer zu Schraplau (1758-1770)
1812 Streitige Hölzer des Herrn v. Bülow (1677)
1813 Deputatholz aus den holzzellischen Forsten (1692-1743)
1814 Wiederkäuflich verpfändetes Holz über Vatterode, der Küchenberg genannt (1605-1677)
1815 Bordemannsche und gesevische Holzungen, welche dem Herrn v. d. Asseburg zugehörig (1607-1608)
1816 Hut und Trift im Boxthale für die Frau v. Boden (1767-1772)
1817 Von den Gemeinden zu Ahlsdorf, Ziegelrode, Siebigerode und Annerode verlangte 2 Holztage in den gräflich-mansfeldschen F... (1766)
1818 Von dem Herrn v. Hardenberg im Hauptmannsholze und Jägersberge, in Gerbstedter Flur gelegen, prätendierte Koppeljagd (1737)
1819 Von der Gewerkschaft in dem holzzellischen Forstrevier mit angemaßte Erlaubnis und unternommene Bearbeitung des dortigen... (1776)
1820 Vor den Hasseln gelegener und vertriebener Holzfleck (1747)
1821 Von Ernst Stiessern wegen der dippelsdorfischen Hölzer gemachte Prätentionen (1628)
1822 Jagddienste zu Alsendorf (1666)
1823 Anschlagung und Verkaufung des Ober- und Unterholzes im Ottefelde, im Brenzholze und Oppermannsholze (1735)
1824 Abstellung der Missbräuche bei Ausübung der Hütungsgerechtigkeit in den klostermansfeldschen Forsten, Bd. 3 (1793)
1825 Forstrechnungsbeläge (1745-1748)
1826 Dippelsdorfer Hölzer (1617-1697)
1827 Gesuch der Gemeinde Schiepzig um die Jagd unter Friedeburgischer Jurisdiktion (1757)
1828 Forstrechnungen von Siebigerode vom 1. Januar 1734 bis 1740 (1734-1740)
1829 Forstprotokolle (1735-1742)
1830 Beschwerde der magdeburgischen Kammer über erhöhten Holzpreis in den mansfeldschen Forsten (1764)
1831 Zwei auf der Heide gelegene Holzflecke (1671)
1832 Forst- und Wildpretsrechnungen des Wimmelröder Reviers (1732)
1833 Besichtigung einer im holzzellischen Forstrevier umgefallenen Buche und dabei erregter Grenzstreit (1761)
1834 Von der Gemeinde Döhlen eigenmächtigerweise gefällte 31 Kiefern im Munchenholze (1719)
1835 Wieder eingelöste Obligationen wegen des im Siebigeroder Revier gelegenen versagt gewesenen Holzes, die Gartz genannt (1602-1610)
1836 Vergrabung des Weges von Holzzelle nach Erdeborn (1752)
1837 Verhandelte holzzellische Holzungswehr im Amt Leimbach (1598-1686)
1838 Viehhüten in den klostermansfeldschen Forsten (1788)
1839 Abstellung der Missbräuche bei Ausübung der Hütungsgerechtigkeiten in den klostermansfeldschen Forsten, Bd. 6 (1801)
1840 Viehhüten in den klostermansfeldischen Forsten, Bd. 1 (1788)
1841 Abstellung der Missbräuche bei Ausübung der Hütungsgerechtigkeiten in den klostermansfeldschen Forsten, Bd. 2 (1791-1792)
1842 Friedeburger Forstrechnungen (1768-1772)
1843 Friedeburger Forstprotokolle (1767-1777)
1844 Im Oberamte unternommenes Jagen und Schießen (1657-1658)
1845 Dem Förster zu Holzzelle übertragene Aufsicht über das Bornstedter Revier (1743)
1846 Forstrechnungen (1736-1742)
1847 Verpflichtung Martin Teisens sen. zu Pfützthal zum Sequester derer elstischen Weidenpläne (1779)
1848 Streitige Jagdgrenze des Amts Klostermansfeld mit dem von-mahrenholzschen Amt Helbra etc. (1773-1774)
1849 Überlassenes Nutzungsrecht des Unterholzes im Wimmmelroder Forstrevier (1792)
1850 Herthingsches Holz von 94 Wispel im Wimmelroder Forst (1792)
1851 Beim Raff- und Leseholzholen im Siebigeroder und Wimmelroder Revier angezeigte Missbräuche (1798)
1852 Im Oberamt unternommenes Jagen und Schießen (1657-1658)
1853 Grenzdifferenz im holzzellischen Forstrevier (1761)
1854 Monita über Forstrechnungen (1777)
1855 Pfändung eines Schafes und Lammes im Anneröder Pfarrholze (1745)
1856 Entwendung einiger Letterbäume (1773)
1857 Anno 1742 im Tiergarten gehaltene Försterei etc. (1745)
1858 In dem mansfeldschen Gehölze angestellte Wolfsjagden (1683)
1859 Forstprotokolle (1745-1769)
1860 Forstrechnungen (1773-1778)
1861 Differenzien zwischen Herrn Graf Friedrich Christian und Herrn Graf Davieden und den Inhabern der dippeldorfschen Gehölz... (1607-1629)
1862 Forst- und Jagdverordnungen nach Siebigerode (1721-1740)
1863 Verübte Tätlichkeit bei Gelegenheit eines totgeschossenen Hundes (1768)
1864 Forst und Jagd, so der Förster Oemler zu Wimmelrode zu begehen hat (1720-1732)
1865 Beschwerde wegen der unter holzzellescher Jurisdiktion gelegenen zur Ungebühr verhauenen Gehölze (1603)
1866 Beschießung der Grenze und Hölzer zwischen Farnstädt und Holzzelle (1601)
1867 Fällung einer Grenzbuche etc. (1758-1759)
1868 Oberholz in denen unteramts-schraplauischen Hölzern (1667)
1869 Verabfolgung des dritten Teils Spaltklötze aus dem blauen [Börne] an den fürstlich-mansfeldschen Förster zu Holzzelle (1752)
Open the next 100 entries ... (another 187 entries)
Go to the last entry ...
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|