Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
              • Location: MagdeburgA 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
              • Location: MagdeburgA 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
              • Location: MagdeburgA 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
              • Location: MagdeburgA 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
              • Location: MagdeburgA 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
              • Location: MagdeburgA 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
              • Location: MagdeburgA 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
                • 01. Aken (1684-1812)
                • 02. Altenplathow (1697-1815)
                • 03. Alvensleben (1688-1807)
                • 04. Alvensleber Halbgericht Planken (1585-1805)
                • 05. Groß Ammensleben (1707-1807)
                • 06. Ampfurth, Schermcke und Wanzleben (1704-1801)
                • 07. Athensleben (1700-1796)
                • 08. Barby und Ronney (1808-1811)
                • 09. Brachwitz (1764)
                • 10. Brumby (1701-1736)
                • 11. Calbe-Lödderitz (1684-1813)
                • 12. Derben (1709-1808)
                • 13. Dreileben (1699-1804)
                • 14. Egeln (1700-1812)
                • 15. Ferchland (1711-1804)
                • 16. Friedeburg (1780-1805)
                • 17. Giebichenstein, Heiderevier (1699-1804)
                • 18. Giebichenstein, Radewell (1699-1805)
                • 19. Giebichenstein, Böllberg (1703-1797)
                • 20. Giebichenstein, Trotha (1719-1795)
                • 21. Giebichenstein, Löbejün (1699-1790)
                • 22. Giebichenstein, Gutenberg (1738-1792)
                • 23. Gottesgnaden (1700-1796)
                • 24. Helfta, Bischofrode (1715-1802)
                • 25. Hillersleben, Paxförde (1698-1806)
                • 26. Holzzelle (1780-1802)
                • 27. Jerichow (1701-1888)
                • 28. Loburg-Schweinitz (1697-1815)
                • 29. Mansfeld (1780-1782)
                • 30. Klostermansfeld (1780-1803)
                • 31. Klostermansfeld, Siebigerode (1780-1802)
                • 32. Klostermansfeld, Wimmelrode (1781-1801)
                • 33. Möllenvogtei, Biederitz (1590-1815)
                • 34. Möllenvogtei, Güsen (1598-1815)
                • 35. Neubeesen (1727-1807)
                • 36. Petersberg (1688-1803)
                • 37. Rosenburg (1683-1806)
                • 38. Rothenburg (1685-1787)
                • 39. Sandau (1681-1805)
                • 40. Schönebeck (1695-1791)
                • 41. Schönebeck, Grüneberg (1703-1815)
                • 42. Sommerschenburg (1687-1805)
                • 43. Staßfurt (1706-1750)
                • 44. Ummendorf (1699-1798)
                • 45. Wanzleben (1686-1804)
                • 46. Wettin (1698-1786)
                • 47. Wolmirstedt (1685-1814)
                • 48. Wolmirstedt, Colbitz (1539-1807)
                • 49. Ziesar (1655-1815)
                  • 1647 Renovation und Beziehung der Grenzen im königlichen Amt Ziesar mit denen ausländischen und angrenzenden Nachbarn, Bd. 1 (1655-1713)
                  • 1648 Beschwerden der Deputanten wegen Qualität und Quantität, auch Umsetzung und Verabreichung des aus dem ziesarschen Forst ... (1695)
                  • 1649 Der reformierten Kirche zu Ziesar geschenkte wüste Feldmark Raesdorff, wie auch freies Bauholz zur Etablierung einer Kol... (1697)
                  • 1649a Zur ziesarschen Forstkasse fließende Zinsen und Pächte und deshalb ausgefertigte Kontrakte (1703)
                  • 1650 Streitigkeiten über das der Stadt Ziesar kompetierende Raff- und Leseholz in dem Forst (1707)
                  • 1651 In den amts-ziesarschen Jagden verübte und angezeigte Exzesse, deren Untersuchung und Bestrafung der Exzedenten (1709)
                  • 1652 Untersuchung der streitigen Hut und Weide insbesondere wegen des Dollborns zwischen Wendtlobse und Rottstock (1710)
                  • 1653 Denen Arrendatoren des königlich ziesarschen Amts und dessen Vorwerkern Schopsdorff, Steinberg, Groebs und Dretzen zu ve... (1713)
                  • 1654 Erbverpachtung der Schneidemühle zu Magdeburgerforth für einen Kanon von 50 Reichstalern und Beschwerde des Schneidemüll... (1724)
                  • 1655 Benutzung und Verpachtung der amts-ziesarschen Hohen- und Niederjagden, Bd. 1 (1726-1736)
                  • 1656 Von dem Beamten Kriegsrat Hoepcken zu Ziesar den Vorwerkern Dretzen, Schopsdorff und Steinberg eigenmächtig vorgenommene... (1727)
                  • 1657 Beziehung und Beschreibung der ziesarschen Forstgrenzen mit den angrenzenden Nachbarn (1733)
                  • 1658 Renovation und Beziehung der Grenzen im königlichen Amt Ziesar mit denen ausländischen und angrenzenden Nachbarn, Bd. 2 (1738)
                  • 1659 Benutzung und Verpachtung der amts-ziesarschen Hohen- und Niederjagden, Bd. 2 (1740)
                  • 1660 Verhandlungen wegen des vom Oberforstmeister Meyer gerodeten Holzes und seiner im ziesarschen Revier in Erbpacht habende... (1741)
                  • 1661 Untersuchung der auf den amts-ziesarschen Holzungen und Fluren verübten Hütungsexzesse und Bestrafung der Exzedenten (1742)
                  • 1662 Verkauf eines auf der Scheidung zwischen dem ziesarschen Amtsdorf Böcke und dem schierstedtschen Gute Mahlenzien abgestä... (1743)
                  • 1663 Von dem Herrn von Angern zu Dretzel wider den Förster Blumenthal zu Magdeburgerforth geführte Beschwerde, dass derselbe ... (1744)
                  • 1664 Dem Müller Boening zu Potforth erteilte Approbation, seine Mahlmühle in eine Walkmühle verwandeln zu dürfen, und dass de... (1755)
                  • 1665 Beschwerden der Kolonisten zu Schopsdorff und Dretzen wider den Landjäger Blumenthal zu Magdeburgerforth wegen angelegte... (1765)
                  • 1666 Dem Ziegelmeister Gottfried Krüger zu Schopsdorff verwilligte Anlegung einer Ziegelei auf dem erhabenen Raum bei der Bac... (1767)
                  • 1667 Verkauf und Lizitation des Nutz- und Brennholzes aus dem ziesarschen Forst (1772)
                  • 1668 Antrag des Oberforstmeisters von Bornstedt, dass um die Holzdefraudationen in dem ziesarschen Forst zu steuern, bei der ... (1772)
                  • 1669 Kostenbetrag von jeweils 17 Reichstalern 15 Groschen und 15 Reichstalern 18 Groschen Arbeitslohn für Herbstanpflanzungen... (1772)
                  • 1670 Verlegung der amts-ziesarschen Forsten zum Herzogtum Magdeburg und dem magdeburgschen Oberforstmeister übertragene Aufsi... (1773)
                  • 1671 Verbesserungen des Magdeburgerforther Forstreviers und dabei vorgekommene Gegenstände, Bd. 1 (1773-1789)
                  • 1672 Vom Unterförster Schneider zu Sandforth wider die Gemeinden Buckau und Bramsdorf erhobene Klage wegen des von ihnen zur ... (1773-1776)
                  • 1673 Übernehmung 408 Morgen 159 Quadratruten der Kolonistengemeinde zu Dretzen zugehörigen Ackers zum königlich ziesarschen F... (1774)
                  • 1674 Verhandlungen über Benutzung, Verpachtung und Administration der amts-ziesarschen Hohen-, Mittel- und Niederjagden auf i... (1774-1779)
                  • 1675 Gesuch des Papiermachers Stoltze zu Gottesforth um 3 Morgen 78 Quadratruten Forstgrund für einen jährlichen Kanon von 2 ... (1774)
                  • 1676 Zum Einmieten im ziesarschen Forst zu verteilende Raff- und Leseholzzettel an die zu diesem Benefiz berechtigten Unterta... (1774)
                  • 1677 Verabreichung des Deputatbrenn- und -nutzholzes an das königliche Amt Ziesar und in Vorschlag gebrachte Umsetzung der Ki... (1774)
                  • 1678 Erbverpachtung der Hohen-, Mittel- und Niederjagden auf der Feldmark Wollin an den Domherrn von Rochow auf Reckahn für e... (1774)
                  • 1679 Gesuch der Müllermeister zu Wüstenjerichow und Riesdorf, dass ihnen erlaubt werden möge, die zum Walken der Tücher benöt... (1775)
                  • 1680 Von dem Landesdeputierten Carl Ludewig von Barleben zu Ziesar wider das dortige Forstamt geführte Klage wegen verweigert... (1775)
                  • 1681 Abgebrannte Wohnung des Unterförsters Schneider auf der Nonnenheide (1775)
                  • 1682 Von dem Amtsrat H. intendierte Ererbpachtung von 22 Morgen Land im Seehagen wegen einer anzulegenden Meierei (1775)
                  • 1683 Gesuch des Ausländers Johann Carl Dittmar um einen Forstfleck zu seinem Etablissement unweit Schopsdorf auf der Magdebur... (1775)
                  • 1684 Wegebesserungen in dem ziesarschen Forst, vorzüglich bei der Pottmühle, und Flussmelioration bei Tucheim zur Beförderung... (1775)
                  • 1685 Erbauung des Wohnhauses des Heideläufers Zimmermann zu Dretzen (1775)
                  • 1686 Holzungsgerechtigkeit der im havelländischem Kreise befindlichen ziesarschen Amtsuntertanen (1775)
                  • 1687 Vererbpachtung eines Forstflecks von 1 1/2 Morgen zu Gartenland an den Schmidt Hoepner zu Magdeburgerforth gegen einen j... (1775)
                  • 1688 Gesuch des Landjägers Blumenthal zu Magdeburgerforth um Zufertigung einer magdeburgschen Forst- und Jagdordnung de 1740 (1775)
                  • 1689 Von den ziesarschen Amtsuntertanen zu leistende Kienäpfellieferungen und Spann- und Handdienste in dem Forst gegen freie... (1776)
                  • 1690 Gesuch des Magistrats zu Ziesar, den der Stadt zugehörigen Fiener in Erbpacht austun zu dürfen (1776)
                  • 1691 Holzkultur in dem ziesarschen Forst und dortige Holzdiebereien. Ebenso daselbst anzulegender Abzugsgraben (1780)
                  • 1692 Haltung der Holzmärkte zu Ziesar zur Untersuchung der angezeigten Holzdiebereien und Bestrafung der Holzdefraudanten (1780)
                  • 1693 Vom Unterförster Zimmermann zu Dretzen in Anspruch genommener alter Forstgarten, so von den dortigen Kolonisten zum Anba... (1781)
                  • 1694 Gesuch der Gebrüder Andreas und Christian Schultze zu Dretzen um Erberpachtung eines Forstflecks zu Wiesewachs, welches ... (1781)
                  • 1695 Verhandlungen über Benutzung, Verpachtung und Administration der amts-ziesarschen Hohen-, Mittel- und Niederjagden auf d... (1781)
                  • 1696 Zum königlich ziesarschen Forst zu ziehende abgelegene Amtsfelder und deren Bebauung mit Holz (1781)
                  • 1697 Gesuch der Maria Elisabeth Lüdicken verehelichte Breyern zu Isterbiest um einen Forstfleck bei dem Jägerhause zu Dretzen... (1782)
                  • 1698 Bauten und Reparaturen des Unterförsterhauses zu Sandforth (1783)
                  • 1699 Vererbpachtung der Hohen-, Mittel- und Niederjagden auf den Feldmarken Bückewitz und Zietz an den Herrn Minister Freiher... (1783)
                  • 1700 Bauten und Reparaturen des Forstdiensthauses nebst Stallgebäuden zu Magdeburgerforth (1783)
                  • 1701 Besetzung des Landjägerpostens zu Magdeburgerforth durch den Feldjäger vom reitenden Corps, Donat, dessen Versetzung als... (1783)
                  • 1702 Forstbeitrag von 65 Reichstalern und 10 Groschen zu nötiger Hebung und Instandsetzung der zum ziesarschen Forst gehörige... (1784)
                  • 1703 Einteilung und Abschätzung des ziesarschen Forst (1784)
                  • 1704 Babsichtigte 6-jährige Verpachtung der Mast in dem ziesarschen Forst, welche aber von den Hütungsinteressenten kontradiz... (1784)
                  • 1705 Erbverpachtung eines Forstflecks von 3 Morgen zu Acker an den Soldaten Gottfried Gadebusch zu Magdeburgerforth für einen... (1784)
                  • 1706 Erbverpachtung eines zugerodeten Flecks von 77 Quadratruten an der Mohrbache an den Untertan Friedrich Flemming zu Papli... (1784)
                  • 1707 Spezialforstverbesserungsgelder-Rechnungen vom königlich ziesarschen Forstrevier (1784)
                  • 1708 Dem Akziseamt, den beiden Torschreibern und dem lutherischen Küster Philipp Schneider zu verabreichendes Deputatbrennhol... (1785)
                  • 1709 Von dem Füselier Friedrich Thiele zu Schopsdorf intendierte Ererbpachtung eines Forstflecks zu Wiesewachs bei der sogena... (1785)
                  • 1710 Beschwerden der Kolonengemeinde zu Reesdorf wegen Schmälerung der Hütung durch die dem Landjäger Blumenthal zum Forstdie... (1785)
                  • 1711 Besetzung der Unterförsterstelle zu Sandforth durch Adjunktion des Fußjägers Friedrich Schneider (1785)
                  • 1712 Vom Unterförster Zimmermann zu Dretzen verübte Untreue im Dienst, begangene Durchstecherei mit dem Kolonisten Peters und... (1786)
                  • 1713 Besetzung der Unterförsterstelle zu Dretzen durch den Fußjäger Hoehne und Gehaltsverbesserung der 3 amts-ziesarschen Unt... (1787)
                  • 1714 Entwässerung der in dem ziesarschen Forst gelegenen Brächer (1789)
                  • 1715 Von den ziesarschen Hütungsinteressenten zur Ungebühr prätendierte Behütung der Laaken zur Mastzeit (1789)
                  • 1716 Gesuch der abgebrannten Bürger zu Ziesar wegen Überlassung des zu Retablierung ihrer Gehöfte erforderlichen Bauholzes au... (1790)
                  • 1717 Erbverpachtung zweier Forstflecke von jeweils 46 und 57 Quadratruten zur Anlage einer Maulbeerbaumplantage an den Papier... (1790)
                  • 1718 Anpflanzungen und Besamungen in dem Amts Ziesar magdeburgerforthschen Forst, auch Lohburg-Drewitzschen Reviers, ebenso A... (1790-1795)
                  • 1718a Verlegung des Drewitzer Reviers zur ziesarschen und magdeburgerforthschen Aufsicht (1791)
                  • 1719 Vererbpachtung eines Forstflecks von 3 5/9 Quadratruten an den Walkmüller Kretschmar wegen der Erbauung eines Schuppens ... (1793)
                  • 1720 intendierte Ertauschung des Pottmühlenteichs durch die Kolonie Reesdorf gegen 30 Morgen Erbpachtsacker (1795)
                  • 1721 Verbesserungen des Magdeburgerforther Reviers und dahingehörige Gegenstände, Bd. 3 (1795)
                  • 1722 Erbverpachtung eines wüsten Forstflecks von 3/4 Morgen an den Küster Hosemann zu Magdeburgerforth zur Anlegung einer Mau... (1796)
                  • 1723 Vererbpachtung eines wüsten Forstflecks an den Splittmacher Behrend zu Magdeburgerforth, ebenso an den Müller Hage, Lein... (1799)
                  • 1724 Abschaffung der Privatbacköfen in den ziesarschen Amtsdörfern (1799)
                  • 1725 Vererbpachtung des Köpernitzer Espenhölzchens von 39 Morgen und 66 Quadratruten gegen einen jährlichen Kanon von 1 Reich... (1800)
                  • 1726 Besetzung des Unterförsterpostens in der Nonnenheide und dabei zu genießendes Gehalt und Emolumente (1800)
                  • 1727 Vererbpachtung des Eichberges bei Wollin (1801)
                  • 1728 Erbverpachtung der sogenannten Weinberge von 306 Morgen uund 136 Quadratruten gegen einen jährlichen Kanon von 4 Reichst... (1802)
                  • 1729 Vom Forstbedienten monatlich eingesandte Holzextrakte, Bd. 2 (1804)
                  • 1730 Harken der Kiennadeln (1804)
                  • 1731 Mit dem Erbpächter Neumann in Drewitz vertauschter Forstgrund (1805)
                  • 1732 Erbpachtsgesuche des Splittmachers Kayser und Walkmüllers Busch um Forstgrund bei der Pottmühle (1806)
                  • 1733 Renovierung der ziesarschen Forstgrenzen im steinbergschen Revier mit denen Gemeinden Buckau, Bramsdorf, Weinberg Buckwi... (1773)
                  • 1734 Allerhöchst verordnete Untersuchung der von denen Kondukteurs-Gebrüdern Bein bei Vermessung des ziesarschen Forsts gesch... (1784-1786)
                  • 1735 Befugnis des Schulzen Meves in Bücknitz, im Luche des ziesarschen Forst Kien roden zu dürfen (1808)
                  • 1736 Einführung des Holzverkaufs durch Lizitation (1809)
                  • 1737 Benutzung der Stubben in der Nonnenheide (1810)
                  • 1738 Gesuch des Büdners und Holzläufers Keyser zu Reesdorf um Überlassung eines Stück Forstlandes von 1 1/3 Morgen (1810)
                  • 1739 Wegen Holzverkauf aus dem Magdeburgerforther Forst, Amts Ziesar, gepflogene Verhandlungen (1813)
                  • 1740 Holz zu militärischem Zweck und zu Gnadengeschenken verabreicht (1813)
                  • 1741 Quartalnachweisungen vom Magdeburgerforther Revier (1814)
                  • 1742 Monatliche Rapporte vom Magdeburgerforther Revier (1815)
                • 50. Nedlitz (1736)
                • 51. Gladau (1736)
                • 52. Nachtrag: Acta generalia des Kantons Gommern (1808-1814)
                • 53. Nachtrag: Acta generalia der Kantons Wolmirstedt (1808-1814)
                • 54. Akten der ehemaligen preußischen, westphälischen und sächsischen Regierungen über die Forsten im Mansfeldischen und Saal... (1598-1856)
              • Location: MagdeburgA 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
              • Location: MagdeburgA 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
              • Location: MagdeburgA 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research