|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
01. Aken (1684-1812)
02. Altenplathow (1697-1815)
03. Alvensleben (1688-1807)
04. Alvensleber Halbgericht Planken (1585-1805)
05. Groß Ammensleben (1707-1807)
06. Ampfurth, Schermcke und Wanzleben (1704-1801)
07. Athensleben (1700-1796)
08. Barby und Ronney (1808-1811)
09. Brachwitz (1764)
10. Brumby (1701-1736)
11. Calbe-Lödderitz (1684-1813)
12. Derben (1709-1808)
13. Dreileben (1699-1804)
14. Egeln (1700-1812)
15. Ferchland (1711-1804)
16. Friedeburg (1780-1805)
17. Giebichenstein, Heiderevier (1699-1804)
18. Giebichenstein, Radewell (1699-1805)
19. Giebichenstein, Böllberg (1703-1797)
20. Giebichenstein, Trotha (1719-1795)
21. Giebichenstein, Löbejün (1699-1790)
22. Giebichenstein, Gutenberg (1738-1792)
23. Gottesgnaden (1700-1796)
24. Helfta, Bischofrode (1715-1802)
25. Hillersleben, Paxförde (1698-1806)
26. Holzzelle (1780-1802)
27. Jerichow (1701-1888)
28. Loburg-Schweinitz (1697-1815)
29. Mansfeld (1780-1782)
30. Klostermansfeld (1780-1803)
31. Klostermansfeld, Siebigerode (1780-1802)
32. Klostermansfeld, Wimmelrode (1781-1801)
33. Möllenvogtei, Biederitz (1590-1815)
34. Möllenvogtei, Güsen (1598-1815)
35. Neubeesen (1727-1807)
36. Petersberg (1688-1803)
37. Rosenburg (1683-1806)
38. Rothenburg (1685-1787)
39. Sandau (1681-1805)
40. Schönebeck (1695-1791)
41. Schönebeck, Grüneberg (1703-1815)
42. Sommerschenburg (1687-1805)
43. Staßfurt (1706-1750)
44. Ummendorf (1699-1798)
45. Wanzleben (1686-1804)
46. Wettin (1698-1786)
47. Wolmirstedt (1685-1814)
1390 Verkauf und Lizitation des Nutz- und Brennholzes in dem königlich wolmirstedtschen Forst (1685)
1391 Regulierung und Verabreichung des Deputatbrennholzes, auch -nutz- und -schirrholzes für das königliche Amt Wolmirstedt, ... (1685-1772)
1392 Besetzung des Unterförsterdienstes zu Neuenhofe, königliches Amt Wolmirstedt, durch den Forstknecht Mart. Schultze, Chri... (1685)
1393 Pachtweide der Gemeinden Glindenberg und Hohenwarte im Wolmirstedter Forstrevier (1685)
1394 Forstamt zu Magdeburg gegen Gemeinde Glindenberg wegen der Holzungsgerechtigkeit im Kirchen- und Bauerholz (1690-1714)
1395 Benutzung und Verpachtung der Niederjagden auf den amts-wolmirstedtschen Feldern, Hohenwarte, Barleben, Gersdorf, Elbeu,... (1698-1769)
1396 Gesuch der von Moerner, von Wulffen und von Tresckow zu Niegripp um Konzession zu den vorkommenden Bauten und Reparature... (1699)
1397 Von seiner königlichen Majestät allerhöchst selbst verschenktes Bau- und Nutzholz aus dem Wolmirstedter Forst (1699)
1398 Untersuchung der auf den amts-wolmirstedtschen Holzungen und Fluren verübten Hütungsexzesse und Bestrafung der Exzedente... (1699)
1399 Wider den Hegereiter Koch zu Wolmirstedt veranlasste Untersuchung wegen beschuldigter Hütungsexzesse und Holzmalversatio... (1699)
1400 Raff- und Leseholzsammeln in dem königlich Wolmirstedter Forst und darüber auszustellende Zettel (1699)
1461 Besetzung des Oberförsterdienstes zu Wolmirstedt durch den Heidereiter Hein. Siegm. Müller und Junghaenlein, den Landjäg... (1700-1754)
1462 Von dem Amt Wolmirstedt prätendierte Weide auf der sogenannten Abtslaake und dem Mittelwerder. Ebenso Verauktionierung d... (1700)
1463 Dem Hegereiter Joh. Georg Koch zu Wolmirstedt gegen Entrichtung eines jährlichen Grasezinses von 12 Groschen erblich übe... (1702)
1464 Von den glindenbergschen Untertanen den Beamten zu Wolmirstedt, Gebrüder Lohse, streitiggemachte neuenhofische Viehweide... (1701)
1465 Dem königlichen Amt Wolmirstedt und dessen Vorwerkern, auch der Mühlen zu Jersleben und Hohenwarther Fähre verabreichtes... (1702)
1466 Renovierung der Grenzen des Wolmirstedter Forstreviers mit dem dort gelegenen und daran stoßende Privatholzungen, Bd. 1 (1704-1770)
1467 Untersuchung der auf den Amts-Wolmirstedter Holzungen und Fluren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten, Bd.... (1704-1735)
1468 Überlassung des königlichen Amts Wolmirstedt nebst allen Pertinenzien, auch Hohen und Niederjagden, an den Herrn Markgra... (1705)
1469 Von dem Erbpächter des Neuenhofes zu Glindenberg, Joh. Kirian und Konsorten, in Erbpacht genommener sogenannter Königswe... (1707)
1470 Streitigkeiten mit dem adligen Kloster zu Wolmirstedt wegen des Oberholzes im sogenannten Wilmarwerder, Amts-Wolmirstedt... (1709)
1471 Streitigkeiten mit der Gemeinde zu Glindenberg wegen der Holz- und Mastnutzung in dem Glindenberger Bauer- und Kirchenho... (1710-1746)
1472 Von den Besitzern des Guts Niegripp, Gebrüder Heinrich und Veit von Tresckau, abgetretene Jagd im niegrippschen Werder m... (1710)
1473 Obst- und Grasnutzung in dem in dem Wolmirstedter Forst gelegenen Obstgarten (1710)
1474 Bei Mastzeiten auf dem Wolmirstedter Forst haftende Freischweine und verschiedene Streitigkeiten mit dem Deputanten wege... (1712)
1475 Der Barleber Gemeinde zugehöriges, im Barleber Revier gelegenes von Hausensches Interessentenholz, woran dem Forstamt de... (1714)
1476 Anpflanzungen, Besamungen und Verbesserungen des königlich wolmirstedtschen Forstreviers und andere dabei vorgekommene G... (1715-1789)
1477 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen in den Wolmirstedter und Colbitzer Forstrevieren, Bd. 1 (1715-1739)
1478 Dem Heidereiter Müller zu Wolmirstedt zu seinem eigentümlichen Haus in dem dortigen Forst in Erbpacht überlassene 9 Morg... (1716)
1479 An einige Deputanten aus dem Wolmirstedter Forst zu verabreichendes Nutz- und Brennholz (1716)
1480 Bau und Reparaturen der königlichen Hegemeisterei zu Neuenhofe ("Neuhoff") (1716)
1481 Bauten und Reparaturen der Forstdienstgebäude zu Wolmirstedt (1716)
1482 Dem Prinz Leopold von Anhalt-Dessau und Generalmajor von Walrave zu Liliput verstattete Erlaubnis, in dem Wolmirstedtsch... (1716)
1483 Beschwerden des Heidereiters Müller über den Seifensieder Besicke zu Magdeburg, dass er von demselben die für empfangene... (1716)
1484 Renovierung und Vermahlung des dem Magistrat der Altstadt Magdeburg zugehörigen in dem königlich wolmirstedtschen Forst ... (1725)
1485 Gesuch des Oberamtmanns Beckmann zu Wolmirstedt, dass ihm erlaubt werden möge, gegen Entrichtung jährlicher zweier Erben... (1725)
1486 Besetzung des Unterförsterdienstes zu Barleben durch den Schützen Haacke, Mechau, Hahn, Knackmuß, Drenscky und Dreyhaupt... (1727)
1487 Von den Untertanen Hahne und Zauche zu Samswegen abgehauene junge Eichen auf ihren wüsten Äckern hinter der Moseschen Ta... (1727)
1488 Regulierung der Hut- und Triftgrenzen zwischen der Gemeinde zu Elbe und der Gemeinde zu Barleben, auch den dabei interes... (1729)
1489 Renovierung und Beziehung der Grenzen des königlichen Amts Wolmirstedt mit den benachbarten Interessenten, Bd. 1 (1729-1740)
1490 In dem königlich Wolmirstedter Forst zu Acker gemachte und in Erbzins gegebene große und kleine Horst, nebst Grenzberich... (1729)
1491 Grenzbeschreibung zwischen dem königlichen Amt Wolmirstedt und den inländischen Nachbarn, Bd. 2 (1730-1732)
1492 Grenzirrungen zwischen dem königlichen Amt Wolmirstedt und dem Amt Niegripp am sogenannten Brunnensand (1731)
1493 Dem Landjäger Boeckel geschehene Beauftragung zum Einfang von 200 Stück Hasen, welche zum wusterhausenschen Gehege gelie... (1734)
1494 Über die Unterforstbediente zu Neuenhofe geführten Beschwerden wegen pflichtwidriger Handlungen im Wolmirstedter Forstre... (1798)
1495 Untersuchung der auf den Amts-Wolmirstedter Holzungen und Fluren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten, Bd.... (1738-1769)
1496 Gesuch des Obristen von Walrave um Überlassung eines wüsten Flecks Landes von ungefähr 18 Morgen, worauf nichts als Stra... (1738)
1497 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen in den Wolmirstedter und Colbitzer Forstrevieren, Bd. 2 (1740-1787)
1498 Verpachtung sämtlicher Hohen, Mittel-, und Niederjagden in den Amts-Wolmirstedter sogenannten Elbgehölzen an den dortige... (1741)
1499 Dem Generalmajor von Walrave verstattete Urbarmachung des sogenannten Weinberges vor Hohenwarthe, ebenso, die darauf ste... (1743)
1500 Dem Amt Niegripp gehöriges Unterholz, dem Forstamt Wolmirstedt aber zugehöriges Oberholz in den sogenannten Stämmen und ... (1743)
1501 Dem Kammersekretär Hund aufgetragene Untersuchung der Holz- und Forstwirtschaft des Landjägers Loewe in dem königlich Wo... (1747)
1502 Vom Amt Wolmirstedt sich angemaßte Jurisdiktion über den Sohn des Schützen Schmiedt/Schmidt zu Neuenhofe (1748)
1503 Anbefohlene Räumung eines neuen Weges zwischen der dem Kloster Mariae Magdalenae zugehörigen, in dem Wolmirstedter Forst... (1746)
1504 Koppeljagden auf den Farsleber und Zielitzer Feldfluren, welche der Kriegsrat Schroeter wegen des Guts Schricke und der ... (1751)
1505 Anerbieten des Beamten zu Wolmirstedt, Kriegsrat Schroeter, seine im dortigen königlichen Forst gelegene Metzing, vor de... (1754)
1506 Vom Amt Wolmirstedt mit der Hütung zu schonende junge Gehau im Lauenholze, Wolmirstedter Forst, welcher durch Abholzung ... (1757)
1507 Von der Gemeinde zu Farsleben auf dem dortigen Landgraben zwischen der Wolmirstedter und Farsleber Feldmark abgehauene E... (1759)
1508 Von dem Oberforstmeister von Aulack gegen den Schützen Hahn zu Barleben in puncto injuriarum geführte Klage und Bestrafu... (1761)
1509 Gesuch des Stiftshauptmanns Brennecke zu Wolmirstedt, dass ihm erlaubt werden möge, über die alte Elbe nach dem Schluth/... (1762)
1510 Von der Gemeinde zu Elbeu bei Absetzung des in dem sogenannten Elbeuschen Winkel ihr zustehenden Unterholzes unternommen... (1763)
1511 Besetzung des Forstdienstes zu Wolmirstedt durch den Landjäger Traebert, dessen Gehalt und Dienstemolumente, Bd. 2 (1766)
1512 Aus dem Glindenberger Bauern- und Kirchholz, sowohl der Gemeinde bei Gelegenheit des Brandes, als sonst nach ihrem Anträ... (1767)
1513 Benutzung und Verpachtung der Niederjagden auf den amts-wolmirstedtschen Feldern Hohenwarthe, Barleben, Gersdorf, Elbeu,... (1770)
1514 Aufhebung der gemeinschaftlichen Mast mit dem Wolmirstedter Rittergute und nachherige Verpachtung der Mast im Lauenholz (1770)
1515 Von dem Landjäger Traebert auf dem Wolmirstedter Anger am Lauenholz gemachte Anpflanzung von 10 Schock Rüstern, welche v... (1771)
1516 Berichtigung der Grenzen des Wolmirstedter Forstreviers mit den daran grenzenden Nachbarn, Bd. 2 (1772)
1517 Vermessung, Einteilung, Grenzbeziehung und Abschätzung des Wolmirstedter Forsts wie auch Einteilung und Bewirtschaftung ... (1775)
1518 Gesuch des Oberzolleinnehmers Franz zu Wolmirstedt, dass ihm der an seiner Wiese gelegene angeblich unkultivierte Fleck ... (1775)
1519 Gesuch des Bürgers und Bierbrauers Busse zu Wolmirstedt, dass ihn der sogenannte Strüksspuhl in dortigem Lauenholze gege... (1775)
1520 Nachgesuchte Hütung vom Amt Wolmirstedt im Gehege wegen sich geäußerter Seuche unter der Rinderhut (1776)
1521 Von dem Oberzolleinnehmer Franz zu Wolmirstedt nachgesuchte Vertauschung seiner in dem dortigen Gehölze gelegenen Heu- u... (1777)
1522 Dem Vorwerk Barleben zugehörige Viehweide in dem Wolmirstedter Forst, woran ein Fleck zur Schonung liegen bleiben soll (1780)
1523 Untersuchung der auf den Amts-Wolmirstedter Holzungen und Fluren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten, Bd.... (1780)
1524 Ankauf des von Aemannschen Gehölzes bei Barleben für 1000 Reichstaler zum Wolmirstedter Forst (1781)
1525 Von den Erbpächtern zu Barleben intendierte Erbauung eines Schafstalles auf königlichen Forstboden (1782)
1526 Beschwerde des neuenhofenschen Erbpächters, dass das Forstamt beabsichtige, einen Eichelkamp von 1 1/2 Morgen auf seiner... (1782)
1527 Teilung der kommunen Hölzer in dem königlich Wolmirstedter Forst (1783)
1528 Anlage zweier Wildheuschuppen und einiger Salzlaken im Wolmirstedter Forst und zum Wildschuppen beigelegte 3 Morgen Wies... (1784)
1529 Spezialforstverbesserungsgelderrechnungen vom Wolmirstedter Revier (1784)
1530 Anstellung des Jäger Joh. Fried. Neubauer als Planteur bei dem Wolmirstedter Forst (1786)
1531 Von der Gemeinde zu Glindenberg angebrachte Beschwerden wegen Schonung der Unterholzreviere in dem von ihr gepachteten H... (1788)
1532 Vergütung des bei Gelegenheit der Ohra-Melioration zur Entschädigung zweier Untertanen zu Jersleben aus dem Wolmirstedte... (1788)
1533 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen in den Wolmirstedter und Colbitzer Forstrevieren, Bd. 3 (1788)
1534 Angezeigte, in dem Wolmirstedter Forstrevier durch die übertriebene Holzdiebereien vorgehende Holzverwüstung und dabei d... (1789)
1535 Verbesserungen, Anpflanzungen, Besamungen, auch Schonungen und andere im Forstverbesserungswesen einschlagende Gegenstän... (1790)
1536 Von dem von Nyvenheinschen Rittergut zu Wolmirstedt prätendierte Schafhütung im Baumholz, Wolmirstedter Forstrevier (1790)
1537 Königliche Forstamt zu Colbitz in assistentia fisci, Beklagte, wider die Frau Majorin von Nyvenheim zu Wolmirstedt, Kläg... (1792-1794)
1538 Anlegung wilder Fasanerien im Magdeburgischen, darauf erfolgte Anlegung einer zahmen Fasanerie zu Wolmirstedt und Verhan... (1790)
1539 Verabreichung des Deputatbrennholzes, auch Nutz- und Schirrholzes für das königliche Amt Wolmirstedt, Bd. 2 (1791)
1540 Aufhebung der Neuenhofenschen Schifswerft und zum letzten Mal citra consequentiam eingeräumte Aufbauung eines Schiffgefä... (1791)
1541 Von der Gemeinde Glindenberg für die Geheime Rätin v. Gansauge anzufahrende 1000 Klafter Eichholz und deren Niederlage a... (1792)
1542 Beschwerde des Hegemeister Mathies zu Neuenhofen, dass ihm der Landjäger Traebert die Grasnutzung auf der Wildwiese und ... (1792)
1543 Bauten und Reparaturen der Fasaneriegebäude in dem Wolmirstedter Forst (1793)
1544 Von der Rittergutsbesitzerin Major von Nyvenheim zu Wolmirstedt vorgenommene Beackerung eines Teils ihres am Lauenholz g... (1793)
1545 Räumung der alten Elbe als Wolmirstedter Forstgrenze, wodurch der Schrode Vorflut geschafft werden soll und deshalbige V... (1793)
1546 Beschwerde der Gemeinde Glindenberg wegen Verkürzung an der Nutzungsteilnahme ihres Kirchen- und Bauerholzes und deshalb... (1794)
1547 Anzeige des Landjägers Trabert, dass der Hofrat Schlutius einen Forstfleck hinter dem Amtsgarten von ca. 1/2 Morgen umgr... (1794)
1548 intendierte Ererbpachtung des zum Wolmirstedter Forst bei der Herrenmühle gelegenen Herrenbruchs durch den Erbpächter Mü... (1794)
1549 Ererbpachtung der Wolmirstedter Amtsziegelei an den Hofrat Schlutius und deren Erbauung auf 2 Morgen Forstgrund hinter d... (1795)
Open the next 100 entries ... (another 19 entries)
Go to the last entry ...
48. Wolmirstedt, Colbitz (1539-1807)
49. Ziesar (1655-1815)
50. Nedlitz (1736)
51. Gladau (1736)
52. Nachtrag: Acta generalia des Kantons Gommern (1808-1814)
53. Nachtrag: Acta generalia der Kantons Wolmirstedt (1808-1814)
54. Akten der ehemaligen preußischen, westphälischen und sächsischen Regierungen über die Forsten im Mansfeldischen und Saal... (1598-1856)
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|