|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
01. Aken (1684-1812)
02. Altenplathow (1697-1815)
03. Alvensleben (1688-1807)
04. Alvensleber Halbgericht Planken (1585-1805)
05. Groß Ammensleben (1707-1807)
06. Ampfurth, Schermcke und Wanzleben (1704-1801)
07. Athensleben (1700-1796)
08. Barby und Ronney (1808-1811)
09. Brachwitz (1764)
10. Brumby (1701-1736)
11. Calbe-Lödderitz (1684-1813)
12. Derben (1709-1808)
13. Dreileben (1699-1804)
14. Egeln (1700-1812)
15. Ferchland (1711-1804)
16. Friedeburg (1780-1805)
17. Giebichenstein, Heiderevier (1699-1804)
18. Giebichenstein, Radewell (1699-1805)
19. Giebichenstein, Böllberg (1703-1797)
20. Giebichenstein, Trotha (1719-1795)
21. Giebichenstein, Löbejün (1699-1790)
22. Giebichenstein, Gutenberg (1738-1792)
23. Gottesgnaden (1700-1796)
24. Helfta, Bischofrode (1715-1802)
25. Hillersleben, Paxförde (1698-1806)
26. Holzzelle (1780-1802)
27. Jerichow (1701-1888)
28. Loburg-Schweinitz (1697-1815)
29. Mansfeld (1780-1782)
30. Klostermansfeld (1780-1803)
31. Klostermansfeld, Siebigerode (1780-1802)
32. Klostermansfeld, Wimmelrode (1781-1801)
33. Möllenvogtei, Biederitz (1590-1815)
1046 Extrakt des Amtserbbuchs der Möllenvogtei über das Verhältnis der Holzerfordnisse der Gemeinde Biederiz und deren Taxe (1590)
1047 Benutzung und Verpachtung der Niederjagden auf den biederitzschen Feldern und Fluren, rothenseeschen Wiesen und dem soge... (1694)
1048 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen in dem königlich biederitzschen Forst (1699)
1049 Untersuchung der auf den amts-möllenvogteilichen Holzungen und Fluren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten (1700)
1050 Von seiner königlichen Majestät allerhöchst selbst verschenktes Bau- und Nutzholz aus dem biederitzschen Forst (1702)
1051 Hütungsstreitigkeiten der Gemeinde Biederitz wider die Gemeinde Krakau und Stadt Magdeburg wegen der neuen Wiese an dem ... (1704)
1052 Gesuch des Brückenzolleinnehmers Mesche zu Magdeburg um alljährliche Verabreichung dreier Lagerbäume aus dem Biederitzer... (1705)
1053 Verabreichung des Deputatbrenn-, -nutz- und Schirrholzes für das königliche Amt der Möllenvogtei (1709)
1054 Besetzung des Forstdienstes zu Biederitz durch den Heidereiter Ernst Krahmer und Luchtmann, den Förster Pohlan, Foeckler... (1750)
1055 Regulierung und Verabreichung des freien Brenn- und Back-, auch Deputatholzes für die Gemeinde zu Biederitz, den Archiva... (1711)
1056 Einige Nachrichten von dem von der Gemeinde Biederitz in Beziehung auf die Güsensche Gemeinde zu verrichtenden Naturaldi... (1711)
1957 Untersuchung der auf den amts-möllenvogteilichen Holzungen und Fluren verübten Hütungsexzesse und Bestrafung der Exzeden... (1715)
1058 Renovation und Grenzbeziehung des königlich biederitzschen Forsts mit der dortigen Gemeinde und übrigen angrenzenden Int... (1723)
1059 Gesuch des Heidereiters Luchtmann zu Biederitz wegen Umzäunung des sogenannten Apffelberges und Beilegung desselben zu s... (1728)
1060 Bauten und Reparaturen der Forstdienstgebäude zu Biederitz (1728)
1061 Beschwerde des Hofzahnarztes Schoppen wegen seiner durch den Heidereiter Luchtmann zu Biederitz zu Fall gebrachten Tocht... (1730)
1062 Von dem Obristen Graf von Dohna dem Heidereiter Luchtmann zu Biederitz imputierte Malversationen (1731)
1063 Der Gemeinde zu Biederitz zuständiger im kleinen Mittelholz jenseits der Ehle neben des Heidereiters Luchtmann Schweiner... (1732)
1064 Verpachtung der Obst- und Grasnutzung in dem biederitzschen Forst (1734)
1065 Lizitation und Verkauf des Nutz- und Brennholzes in dem königlich biederitzschen Forst (1735)
1066 Verbesserungen des Biederitzer Forstreviers und daneben vorgekommene Gegenstände, Bd. 1 (1738-1789)
1067 In dem sogenannten Niederholz, biederitzschen Forsts, zum Aufschlag jungen Holzes eingehegter Fleck. Ebenso geführte Bes... (1750)
1068 Dem königlichen Amt der Möllenvogtei und dessen Vorwerk, auch wegen zweier öffentlicher Brunnen am neuen Markt, verabrei... (1756)
1069 Gräsereiverpachtung des Flecks Acker im Schweinering und des daran gelegenen Wiesenflecks, Biederitzer Forsts, an den Fö... (1759)
1070 Von dem Landjäger Traebert zu Wolmirstedt bei der Interimsverwaltung des Biederitzer Dienstes an den Bürger Demcker auf ... (s.d. (sine dato))
1071 Gesuch des doctoris medicinae Schmidt zu Magdeburg, dass ihm in der Biederitzer Forst ein kleiner Fleck zu Erbauung eine... (1777)
1072 Von des senatoris Mackens Witwe zu Wollin an den Förster Foeckler zu Biederitz habende Forderung (1778)
1073 intendierte 6jährige Verpachtung der Mast im Biederitzer Forstrevier (1784)
1074 Spezialforstverbesserungsgelderrechnungen vom Biederitzer Revier (1787)
1075 Verbesserungen des Biederitzer Forstreviers und daneben vorgekommene Gegenstände, Bd. 2 (1790)
1076 Vermessung, Einteilung und Abschätzung des Biederitzer Forsts (1790)
1077 Von dem Forstbedienten eingesandte monatliche Holzextrakte und wegen Holzverkauf gepflogene Verhandlungen (1797)
1078 Königliche Jagdgerechtsame auf der Sohlener, Diesdorfer und Fermersleber Feldmark und nachherige Verpachtung der letzter... (1801)
1079 In dem Biederitzer Forst zu erbauende Wachthütte (1805)
1080 Teilung des Biederitzer Forsts (1811)
1081 Spezialforstverbesserungsgelderrechnungen (1806-1807)
1082 Von den Forstbedienten eingesandte monatliche Holzextrakte und wegen Holzverkauf gepflogene Verhandlungen (1807)
1083 Verbesserungen des Biederitzer Forstrevieres und daneben vorgekommene Gegenstände (1807)
1084 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen und Hütungskontraventionen in dem königlichen Biederitzer Forst (1808)
1085 Besetzung des Forstdienstes in Biederitz durch den Förster Cusig, dessen Gehalt und Dienstemolumente (1808)
1086 Der Gemeinde Hohenwarthe zustehendes Deputatbrennholz und zur dortigen Elbfähre abzugebendes Bau- und Nutzholz (1808)
1087 Gemeinheitsteilung zwischen den Ackerleuten und Kossäten in Biederitz (1808)
1088 Untersuchung der auf den zum Biederitzer Forst gehörigen Jagdrevieren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten (1808)
1089 Bauten und Reparaturen der Forstdienstgebäude zu Biederitz (1808)
1090 Untersuchungsakten wider die Gemeinde Biederitz (1808)
1091 Einführung des Holzverkaufs durch Lizitation (1809)
1092 Jagdverpachtungen (1810)
1093 Auf dem Biederitzer Forst haftende Servitute und deren Abfindung auf dem an Westfalen abgetretenen Anteil (1812)
1094 Hütungsgerechtsame der Gemeinde Biederitz, besonders mit Schafen in dem Forst (s.d. (sine dato))
1095 Zu militärischen Zwecken aus dem königlichen Biederitzer Forst, Amts Ziesar, verabreichtes Holz (1813)
1096 Quartalsnachweisungen vom Biederitzer Revier (1814)
1097 Monatliche Rapporte vom Biederitzer Revier (1815)
34. Möllenvogtei, Güsen (1598-1815)
35. Neubeesen (1727-1807)
36. Petersberg (1688-1803)
37. Rosenburg (1683-1806)
38. Rothenburg (1685-1787)
39. Sandau (1681-1805)
40. Schönebeck (1695-1791)
41. Schönebeck, Grüneberg (1703-1815)
42. Sommerschenburg (1687-1805)
43. Staßfurt (1706-1750)
44. Ummendorf (1699-1798)
45. Wanzleben (1686-1804)
46. Wettin (1698-1786)
47. Wolmirstedt (1685-1814)
48. Wolmirstedt, Colbitz (1539-1807)
49. Ziesar (1655-1815)
50. Nedlitz (1736)
51. Gladau (1736)
52. Nachtrag: Acta generalia des Kantons Gommern (1808-1814)
53. Nachtrag: Acta generalia der Kantons Wolmirstedt (1808-1814)
54. Akten der ehemaligen preußischen, westphälischen und sächsischen Regierungen über die Forsten im Mansfeldischen und Saal... (1598-1856)
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|