|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
01. Aken (1684-1812)
02. Altenplathow (1697-1815)
03. Alvensleben (1688-1807)
04. Alvensleber Halbgericht Planken (1585-1805)
05. Groß Ammensleben (1707-1807)
06. Ampfurth, Schermcke und Wanzleben (1704-1801)
07. Athensleben (1700-1796)
08. Barby und Ronney (1808-1811)
09. Brachwitz (1764)
10. Brumby (1701-1736)
11. Calbe-Lödderitz (1684-1813)
12. Derben (1709-1808)
13. Dreileben (1699-1804)
14. Egeln (1700-1812)
15. Ferchland (1711-1804)
16. Friedeburg (1780-1805)
17. Giebichenstein, Heiderevier (1699-1804)
18. Giebichenstein, Radewell (1699-1805)
19. Giebichenstein, Böllberg (1703-1797)
20. Giebichenstein, Trotha (1719-1795)
21. Giebichenstein, Löbejün (1699-1790)
22. Giebichenstein, Gutenberg (1738-1792)
23. Gottesgnaden (1700-1796)
24. Helfta, Bischofrode (1715-1802)
25. Hillersleben, Paxförde (1698-1806)
26. Holzzelle (1780-1802)
27. Jerichow (1701-1888)
823 Von seiner königlichen Majestät allerhöchst selbst verschenktes Bau- und Nutzholz aus dem Jerichowschen Forstrevier (1701-1750)
824 Gesuch des Pottaschbrenners Georg Traever zu Parchen um Erteilung eines Privilegs für sich und seinen Sohn Nicolaus Trae... (1706-1709)
825 Dem königlichen Amt Jerichow und dessen Vorwerkern Galm und Havemark, auch zur Amtsziegelscheune, verabreichtes freies B... (1706-1809)
826 Grenzstreitigkeiten im sogenannten Trüben Bruche bei Jerichow mit denen von Katten zu Wust und deren Untertanen (1710-1740)
827 Teilung des sogenannten Kiehnenholzes auf denen Sandbergen bei Jerichow zwischen der Stadt und dem königlichen Forstamt (1710-1711)
828 Besetzung des Forstdienstes zu Jerichow durch den Heidereiter Friedrich Peter Heiliger, Hegmeister Gebhardt Heinrich Ger... (1710-1805)
829 Verabreichung des auf die königlich Jerichowschen Forst haftenden Brennholzes einiger Deputanten (1712-1808)
830 Raff- und Leseholzsammeln in der königlich Jerichowschen Forst (1712-1810)
831 Verpachtung der Niederjagden auf denen zum Amt Jerichow und dortigen Dorfschaften, als Redekin, Klietznick, Heydebleck, ... (1714-1779)
832 Verabreichung des Deputatbrenn-, -nutz- und -schirrholzes für das königliche Amt Jerichow und Vorwerk Derben (1714-1807)
833 Von Joachim Dahrenstedt und Konsorten wider den Inspektor Semlern zu Großmangelsdorf als Arrendatoren des Vorwerks Galm ... (1714-1715)
834 Untersuchung der von den Gemeinden zu Molkenberg und Rehberg prätendierten Holz- und Mastnutzungsgerechtigkeit (1715)
835 Untersuchung der auf den Amts Jerichowschen Holzungen und Fluren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten (1715-1810)
836 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen in der königlich Jerichowschen Forst (1716-1801)
837 Regulierung der streitigen Grenze zwischen Altenklietzsche und dem Amt Jerichowschen Vorwerk Galm, ebenso zwischen Lüttg... (1719-1726)
838 Von dem Arrendator des Geheimen Regierungsrats von Tresckau zu Schollene, denen Rehbergern, als sie auf ihrem Revier, di... (1723)
839 Beziehung und Regulierung sämtlicher Grenzen des königlichen Amts Jerichow (1727-1766)
840 Antrag des Herrn Hans, Ernst von Randau zu Zabackuck, dass ihm gegen Verkaufung einiger habenden Pächte die Ober-, Mitte... (1727)
841 Regulierung der Grenzstreitigkeiten zwischen den Rehbergischen Untertanen und der Gemeinde Molkenberg. Ebenso zwischen d... (1733-1738)
842 Von dem Hegmeister Burchardt zu Jerichow gemachte Anzeige wegen des von des Generalleutnants von Katten Jägers zu Wust i... (1734-1741)
843 Beschwerde des Elbzolleinnehmer Weber zu Heydebleck über den Landjäger Doering und Hegmeister Burchard wegen ehrenrührig... (1734-1735)
844 Antrag des Kriegs- und Domänenrats von Fuchs, dass bei dem Amts Jerichowschen Vorwerke Galm zwei Orte in dortigem Forst,... (1735-1736)
845 Anfertigung und Einreichung der Kostenanschläge, auch Anpflanzungen, Besamungen und andere im Forstverbesserungswesen ei... (1736-1789)
846 Besetzung des Holzknechtsdienstes auf dem Galm durch Johann Dornstedt und Hans Dornstedt, dem Sohn; nachherige Verlegung... (1737-1809)
847 Regulierung der Grenzirrungen zwischen dem Jerichowschen Amtsdorf Kabelitz und denen Herrn von Bismarck und deren Untert... (1739)
848 Benutzung und Verpachtung der Hohen, Mittel- und Niederjagden auf den Molkenbergschen und Rehbergschen Feldmarken (1742-1807)
849 Unterhalb Ferchland sich angelegter Werder, ob solcher zum hiesigen Herzogtum oder zur Altmark gehöre. Ebenso Regulierun... (1743)
850 Beschwerde des Hegmeister Burchard zu Jerichow über die dortige Bürgerschaft, dass solche bei dem Durchmarsch zweier Kom... (1745)
850a An den Förster Burchardt zu Jerichow in Erbzins zu überlassende, in dortigem Forst gelegene Dorfstätte (1747)
851 Zwischen dem königlichen Amt Jerichow und dem Herrn Kammerpräsidenten von Plathen wegen derer zu dessen Rittergut Kleinm... (1751)
852 Ausmessung der bisher streitig gewesenen und nun mehr aber verglichenen Elslaake zwischen dem Amts Jerichowschen Vorwerk... (1753)
853 Antrag des Försters Burckhardt zu Jerichow, dass die höchst schädlichen Ziegen des dortigen königlichen Amts abgeschafft... (1754)
854 Auf einem Rezess beruhende Nutzungsteilnahme der Gemeinden Rehberg und Molkberg an den dortigen königlichen Forstreviere... (1755-1793)
855 Verkauf und Lizitation des Nutz- und Brennholzes in der königlich Jerichowschen Forst (1755-1810)
856 Von der Gemeinde zu Warnau unter dem Amt Sandau de facto weggefahrene Bucht, so auf königliche Rechnung aus einer auf de... (1757)
857 In Jerichowscher Sandscholle gelegener Platz, woran der dortige Pastor Schoenau die Hälfte zur Maulbeerbaumplantage zu a... (1759-1808)
858 Gesuch des Bürgers und Braumeisters Peter Wernitz zu Jerichow, dass ihm zu Anlegung einer Maulbeerbaumplantage ein Platz... (1761)
859 Gesuch des Akziseeinnehmers Hoffmann zu Jerichow, dass ihm auf den bei dem neu angelegten Garten des dortigen Försters B... (1763)
860 Dem Oberamtmann Honig zu Jerichow akkordierte Anlegung eines Kiehnenkamps zu dortigem Forst statt derer nach seinem Amts... (1767)
861 Von den Ackerleuten zu Jerichow wider den Oberamtmann Honig geführte Beschwerden wegen der umgerissenen Dorfstätte und a... (1768)
862 Renovation und Regulierung der Grenze zwischen dem königlichen Amts Jerichowschen Dorf Molkenberg und dem dem Freiherrn ... (1768)
863 Untersuchung der auf den Amts Jerichowschen Holzungen und Fluren verübten Hütungsexzesse und Bestrafung der Exzedenten (1768-1797)
864 Gesuch des Försters Burckhardt zu Jerichow, dass der von ihm aptierte, zum Forstdienst gelegte Garten gegen Entrichtung ... (1771)
865 Aufhebung der Gemeinheiten zwischen dem königlich Jerichowschen Amtsvorwerk Havemark, auch denen Amtsdörfern Groß- und K... (1771-1806)
866 Von dem bisherigen Afterpächter des Jerichowschen Amtsvorwerks Klietznick, Johann Friedrich Wichmann, bei intendierter E... (1773)
867 Urbarmachung der in der Jerichowschen Forst gelegenen Laake, der Trüben genannt. Ebenso ex post erfolgte Erbverpachtung ... (1777-1888)
868 Dem Müller Güssow zu Jerichow statt der ihm abgenommenen Maulbeerbaumplantage anzuweisender anderer geeigneter Platz (1778)
869 Regulierung und Grenzbeziehung der königlich Jerichowschen Forst mit denen Herrn von Katte zu Alt- und Neuenklietzsche (1778-1791)
870 Von dem Geistlichen zu Jerichow prätendierte Freischweine bei Mastzeiten (1782)
871 6jährige Verpachtung der Mast in den Amts Jerichowschen Eichhölzern (1784-1804)
872 Antrag, dass die Havemarkschen Birken der königlich-jerichowschen Forst in Schläge geteilt und denen Holzdeputanten ihr ... (1784-1785)
873 Spezialforstverbesserungsgelderrechnungen vom königlich Jerichowschen Forstrevier (1784-1806)
874 Bauten und Reparaturen der Forstdienstgebäude zu Jerichow (1785-1809)
875 Benutzung und Verpachtung der Amts Jerichowschen Niederjagden, verschiedene Streitigkeiten mit dem Pächter wegen der kle... (1785-1810)
876 Beschwerde des Försters Kelch zu Jerichow über die dortige Bürgerschaft wegen wilkürlicher Bemächtigung der hinter der d... (1786-1787)
877 Antrag des Försters Kelch zu Jerichow, dass der Klietznicksche Elbwerder, welcher von dem Jerichowschen Forst abgenommen... (1787)
878 Anfertigung der Kostenanschläge, auch Anpflanzungen, Besamungen und andere im Forstverbesserungswesen einschlagende Gege... (1790-1814)
879 Von dem Herrn von Alvensleben zu Redekin wider den Förster Kelch geführte Beschwerde, dass derselbe das Dammwildpärchen ... (1792-1796)
880 Mit der königlich-magdeburgisch-preußischen Kammer getroffener Vergleich wegen Benutzung des Klietznicker Elbwerders von... (1793-1798)
881 Bau der Unterförsterwohnung und Gehöfte auf dem Galm (1793-1806)
882 Vermessung, Einteilung, Abschätzung und Grenzregulierung Jerichowscher, Derbenscher und Ferchlandscher Forstreviere (1793-1812)
883 Bepflanzung eines an der Jerichowschen Forstdienstwiese von der Elbe angelegten Sandfeldes auf königliche Kosten, dessen... (1794)
884 Vererbpachtung der Amts Jerichowschen Ziegelei (1794-1796)
885 Vom Amt und der Stadt Jerichow unbefugterweise als Hütung genutzte und vom Forstamt zum Holzanbau in Anspruch genommene ... (1795-1798)
886 Vertauschung zweier Kiehnenflecke gegen 25 Morgen 39 Quadratruten Klietznicker Gemeindeacker, die Flügelreisen Breite un... (1795-1796)
887 Dem substituierten Molkenbergschen und Rehbergschen Holzaufseher, Altsitzer Zander, zum Douceur bewilligte 10 Reichstale... (1796)
888 Gesuch der Gemeinden Molkenberg und Rehberg um Erbverpachtung der auf ihren Feldmarken gelegenen königlichen Forstrevier... (1796-1798)
889 Vom Oberamtmann Bennecke abgestämmte 4 Stück königliche Eichen auf dem Galm (1796)
890 Wider die Gemeinde Klietznick wegen Benutzung des Unterholzes in Heidebleckscher Mückenburg und Seeholz geführte Beschwe... (1796-1811)
891 Von den Forstbedienten eingesandte namentliche Holzextrakte und wegen Holzverkauf und -verkehr gepflogene Verhandlungen,... (1797-1807)
892 Beschwerde des Windmüller Lichtenstein zu Jerichow, dass seiner Mühle durch das bei der kleinen Heide angelegten Kieneng... (1798-1805)
893 Vererbpachtung eines Fleck Forstgrundes auf den Galm von ca. 3 Morgen Elsbruch zu Wiesewachs (1799)
894 In dem Forst gemachte Anpflanzungen, Besamungen, natürliche Einschonungen, Bewehrungen, den Holzabtrieb betreffende und ... (1799-1814)
895 Untersuchung und Bestrafung der Holz-, Hütungs- und Grasdefraudationen in der königlichen Forst, Bd. 2 (1801-1806)
896 Verpachtung des Amtes Jerichow (1805-1806)
897 Besetzung des Oberförsterpostens zu Jerichow und Gehalt, Akzidenz und Emolumente des Forstbedienten, Bd. 2 (1805)
898 Untersuchung und Bestrafung der Holz-, Hütungs- und Grasdefraudationen in der königlichen Forst, Bd. 3 (1806-1812)
899 Vom Stellmachermeister Thiede nachgesuchte Erbpacht eines halben Morgen Forstflecks zur Anlegung eines Gartens (1808)
900 Von den Forstbedienten eingesandte monatliche Holzextrakte und wegen Holzverkaufs und -verkehrs gepflogene Handlungen, B... (1808-1811)
901 Einführung des Holzverkaufs durch Lizitation (1809)
902 Pensionierung des Holzhauers Hohendorff (1811)
903 In dem Forst gemachte Anpflanzungen, Besamungen, natürliche Einschonungen, Bewehrungen, den Holzabtrieb und andere zur F... (1814)
904 Vertauschung eines zwischen dem Amtsacker gelegenen, ein bis mehrere Ruten breiten, zum Forst gehörigen Strichs Elslaake... (1809)
905 Holz, zu militärischem Zweck und zu Gnadengeschenken verabreicht (1813)
906 Quartalnachweisungen vom Jerichowschen Revier (1814)
907 Monatliche Rapporte vom Jerichowschen Revier (1815)
28. Loburg-Schweinitz (1697-1815)
29. Mansfeld (1780-1782)
30. Klostermansfeld (1780-1803)
31. Klostermansfeld, Siebigerode (1780-1802)
32. Klostermansfeld, Wimmelrode (1781-1801)
33. Möllenvogtei, Biederitz (1590-1815)
34. Möllenvogtei, Güsen (1598-1815)
35. Neubeesen (1727-1807)
36. Petersberg (1688-1803)
37. Rosenburg (1683-1806)
38. Rothenburg (1685-1787)
39. Sandau (1681-1805)
40. Schönebeck (1695-1791)
41. Schönebeck, Grüneberg (1703-1815)
42. Sommerschenburg (1687-1805)
43. Staßfurt (1706-1750)
44. Ummendorf (1699-1798)
45. Wanzleben (1686-1804)
46. Wettin (1698-1786)
47. Wolmirstedt (1685-1814)
48. Wolmirstedt, Colbitz (1539-1807)
49. Ziesar (1655-1815)
50. Nedlitz (1736)
51. Gladau (1736)
52. Nachtrag: Acta generalia des Kantons Gommern (1808-1814)
53. Nachtrag: Acta generalia der Kantons Wolmirstedt (1808-1814)
54. Akten der ehemaligen preußischen, westphälischen und sächsischen Regierungen über die Forsten im Mansfeldischen und Saal... (1598-1856)
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|