|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
01. Aken (1684-1812)
02. Altenplathow (1697-1815)
03. Alvensleben (1688-1807)
04. Alvensleber Halbgericht Planken (1585-1805)
05. Groß Ammensleben (1707-1807)
06. Ampfurth, Schermcke und Wanzleben (1704-1801)
07. Athensleben (1700-1796)
08. Barby und Ronney (1808-1811)
09. Brachwitz (1764)
10. Brumby (1701-1736)
11. Calbe-Lödderitz (1684-1813)
12. Derben (1709-1808)
13. Dreileben (1699-1804)
14. Egeln (1700-1812)
477 Dem königlichen Amt Egeln und dessen Vorwerkern, auch Mühlen vor Staßfurth und Egeln, verabreichtes freies Bau- und Nutz... (1700)
479 Verpachtung des dem Amt Egeln und den dazu gehörigen Vorwerkern inklusive Buschhoff competainden Deputat-, Brenn-, Nutz-... (1710-1793)
480 Verpachtung und Benutzung der Atzendorfschen Niederjagd (1714)
481 Besetzung des Forstdienstes zu Egeln durch die Heidereiter Bodenstein und Johann Heydeckampff und die Förster Johann Mic... (1718-1792)
482 Untersuchung der Differenz wegen des sogenannten Egelnschen Burgholzes im Hakel (1722)
483 Untersuchung der auf den Amt Egelnschen Holzungen und Fluren verübten Jagdexzesse und Bestrafung der Exzedenten (1725)
484 Von dem jungfräulichen Kloster vor Egeln und dem dortigen königlichen Amt in den Holzungen und Fluren verübte Hütungsexz... (1726)
485 Forstverbesserungen des Egelnschen Reviers, auch Anfertigung und Einreichung der Kostenanschläge, Bd. 1 (1737-1789)
486 Zwistigkeiten so zwischen dem Amtmann Voigt zu Egeln und dem dortigen Förster Morgenlaender, wegen Ausfahrung des Holzes... (1747)
487 Abschaffung der Feuerabends-Huken bei den Holzhauern zu Egeln, dahingegen ihnen etwas mehr am Hauerlohn akkordiert wird (1747)
488 Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudationen. Ebenso Ausdehnungen der Fischereien in der Freybude und Abstellung d... (1748)
489 Verpachtung der Mast im Egelnschen Forstrevier (1748)
490 Verkauf und Lizitation des Nutz- und Brennholzes in der königlich Egelnschen Forst (1760)
491 Räumung der Bude und dessen Bewallung zur Verhütung der Überschwemmung und Wegschaffung der dem Ufer zu nahe stehenden B... (1764)
492 Besorgung der Forstangelegenheiten bei dem königlichen Amt Egeln und deshalb zwischen dem Beamten und Forstbedienten ent... (1768)
493 Von dem von Rintorff zu Groß Germersleben intendierter Verkauf seines in dem Hakel gelegenen Holzflecks, das Wassertal g... (1771)
494 Untersuchung wider den Förster Niethe zu Egeln wegen nicht berechneter 22 Reichstaler 12 Groschen Holzgeldes (1776)
495 Vermessung, Einteilung, Abschätzung und Grenzregulierung dem Forst (1779)
496 Spezialforstverbesserungsgelderrechnungen vom Egelnschen Forstrevier (1784)
497 Gesuch des Oberamtmanns Steinckopff zu Egeln die dortige königliche Forst dem Amt entweder zur Administration auf ewige ... (1785)
498 Bauten und Reparaturen der Forstdienstgebäude (1787)
499 Nach dem Bereisungsbericht des Oberforstmeisters von Hünerbein getaner Vorschlag, das Deputatholz für das königliche Amt... (1788)
500 Gesuch des Oberamtmann Steinckopff zu Egeln um Überlassung des sogenannten Barthels-Walles zur Fohlenweide (1788)
501 Vom Amt angebrachte Denunziation wider die Holzhauer Niemann, Pieper und Wolff wegen verübter Untreue in der königlichen... (1789)
502 Dem königlichen Amt Egeln zu liefernde wilde Obststämme (1789)
503 Forstverbesserungen des Egelnschen Reviers, auch Anfertigung und Einreichung der Kostenanschläge (1790)
504 Anlegung einer wilden Fasanerie zu Egeln und die damit in Verbindung stehende Fasanerie des von Kotze zu Groß Germersleb... (1790)
505 Besetzung des Försterdienstes zu Egeln und das Gehalt und die Emolumente der Forstbedienten, Bd. 2 (1794)
506 Verabreichung des Deputat- und Brennholzes auch Nutz- und Schirrholzes für das Amt Egeln, Bd. 2 (1794)
507 Beschwerde des Försters Schlegel, dass der Halberstädtsche Hetebornsche Forstbediente sich die Berechnung eines in Athen... (1797)
508 Von den Forstbedienten eingesandte monatliche Holzextrakte und die wegen Holzverkauf und -verkehr gepflogenen Verhandlun... (1797)
509 Von den Egelnschen Bürgern mit Kopfweiden geschehene Zupflanzung eines zur Holzabfuhr dienenden Weges (1799)
510 Bepflanzung des Dorfangers bei Egeln mit Weiden zur Abhelfung des Mangels an Brennholz (1799)
511 Untersuchung und Bestrafung der Forstdefraudationen, Bd. 2 (1802)
512 Verpachtung der Gräserei in der königlichen Egelnschen Forst (1802)
512a Verpachtung des königlichen Amts Egeln (1807)
512b Überlassung dreier bei Unseburg gelegener Holzparzellen an den Grafen von Vandamme (1812)
15. Ferchland (1711-1804)
16. Friedeburg (1780-1805)
17. Giebichenstein, Heiderevier (1699-1804)
18. Giebichenstein, Radewell (1699-1805)
19. Giebichenstein, Böllberg (1703-1797)
20. Giebichenstein, Trotha (1719-1795)
21. Giebichenstein, Löbejün (1699-1790)
22. Giebichenstein, Gutenberg (1738-1792)
23. Gottesgnaden (1700-1796)
24. Helfta, Bischofrode (1715-1802)
25. Hillersleben, Paxförde (1698-1806)
26. Holzzelle (1780-1802)
27. Jerichow (1701-1888)
28. Loburg-Schweinitz (1697-1815)
29. Mansfeld (1780-1782)
30. Klostermansfeld (1780-1803)
31. Klostermansfeld, Siebigerode (1780-1802)
32. Klostermansfeld, Wimmelrode (1781-1801)
33. Möllenvogtei, Biederitz (1590-1815)
34. Möllenvogtei, Güsen (1598-1815)
35. Neubeesen (1727-1807)
36. Petersberg (1688-1803)
37. Rosenburg (1683-1806)
38. Rothenburg (1685-1787)
39. Sandau (1681-1805)
40. Schönebeck (1695-1791)
41. Schönebeck, Grüneberg (1703-1815)
42. Sommerschenburg (1687-1805)
43. Staßfurt (1706-1750)
44. Ummendorf (1699-1798)
45. Wanzleben (1686-1804)
46. Wettin (1698-1786)
47. Wolmirstedt (1685-1814)
48. Wolmirstedt, Colbitz (1539-1807)
49. Ziesar (1655-1815)
50. Nedlitz (1736)
51. Gladau (1736)
52. Nachtrag: Acta generalia des Kantons Gommern (1808-1814)
53. Nachtrag: Acta generalia der Kantons Wolmirstedt (1808-1814)
54. Akten der ehemaligen preußischen, westphälischen und sächsischen Regierungen über die Forsten im Mansfeldischen und Saal... (1598-1856)
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|