| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						
							 01.08.01. Zentralbehörden
						 
							 01.08.02. Elbdepartement
						 
							 01.08.03. Saaledepartement
						 
							
								 B 26 Präfektur des Saaledepartements (1800-1816)
							 
								 B 26a Präfekturrat des Saaledepartements (1787-1813)
							 
								 B 27a Unterpräfektur Blankenburg (1744-1823)
							 
								 B 27b Unterpräfektur Halle (1703-1813)
							 
								 B 28 Domänendirektion Halberstadt (1711-1816)
							 
								 B 29a Forstkonservation Halberstadt (1771-1816)
							 
								 B 29b Forstinspektion Halberstadt (1806-1816)
							 
								 B 29c Forstinspektion Blankenburg (1808-1814)
							 
								 B 29d Forstinspektion Mansfeld (1765-1817)
							 
								 B 29e Forstunterinspektion Mansfeld (1808-1809)
							 
								 B 29f Kommission zur Untersuchung der Waldnutzungsbefugnisse (1791-1813)
							 
								 B 30a Direktor der direkten Steuern zu Halberstadt (1806-1816)
							 
								 B 30b Distriktskontrolleur zu Halle (1805-1817)
							 
								 B 30c Direktion der indirekten Steuern zu Halberstadt (1802-1815)
							 
								 B 31 Ia Kriminalgerichtshof zu Halberstadt (1808-1814)
							 
								 B 31 Ib Regierung zu Halberstadt (1806-1808)
							 
								 B 31 Ic Ziviltribunal zu Halberstadt (1763-1820)
							 
								 B 31 Id Prokurator des Königs zu Halberstadt (1801-1814)
							 
								 B 31 Ie-f Hypothekenkonservation in Blankenburg und Halberstadt (1807-1814)
							 
								 B 31 Ig-h Mairie und Landkanton Halberstadt (1809-1811)
							 
								 B 31 Ii Ziviltribunal Blankenburg (1808)
							 
								 B 31 Ik Prokurator des Königs zu Blankenburg (1768-1813)
							 
								 B 31 Il Friedensgerichte (1794-1814)
							 
								 B 31 Im Notare (1805-1832)
							 
								 B 31 In Mairie Elbingerode (1809-1812)
							 
								 B 31 II Spezial-Schuldenliquidationskommissionen in Halberstadt und Halle (1790-1813)
							 
								 B 31 III Ordensdomäne Quedlinburg (1808-1817)
							 
								
									 1 Besoldungsländereien der Förster (1811)
								 
									 2 Korrespondenzen mit dem Sequester vom Hagen in Dienstangelegenheiten (1809-1810)
								 
									 3 Organisation der Forstverwaltung (1812-1814)
								 
									 4 Abteiliche Gebäude zu Quedlinburg (1810-1811)
								 
									 5a Anlegung eines neuen Kirchhofs zu Ditfurt, Bd. 1 (1810-1811)
								 
									 5b Anlegung eines neuen Kirchhofs zu Ditfurt, Bd. 2 (1811)
								 
									 6 Nachweis über die abgabepflichtigen Ortschaften und deren Abgaben an die Ordensdomäne Quedlinburg (1811)
								 
									 7 Journal über die Einnahmen und Ausgaben an Naturalien der Ordensdomäne Quedlinburg (1811)
								 
									 8 Register zu den Grundabgaben der Ordendomäne Quedlinburg (1811)
								 
									 9 Ordensdomäne zu Quedlinburg (1808-1809)
								 
									 10 Ankauf des Schmidt'schen, vormals Klopstock'schen Hauses beim Vorwerk Westendorf durch die Ordensdomäne zu Quedlinburg (1811-1812)
								 
									 11a Verkauf der Mobilien der Ordensdomäne Quedlinburg, Bd. 2 (1811-1814)
								 
									 11b Verkauf der Mobilien der Ordensdomäne Quedlinburg, Bd. 3 (1811)
								 
									 12 Herrschaftliche Inventarstücke des Domänenamts Quedlinburg (1811-1814)
								 
									 13 Vereinigung der Stiftskirche zu Quedlinburg mit der dortigen Krondomäne (1811-1817)
								 
									 14 Die bei der Krondomäne Quedlinburg im Jahr 1812 erhobenen Gefälle wegen Thronveränderung, Bd. 2 (1812)
								 
									 15 Nachweis über die vormals aus der Kommune Salbke und Fermersleben zur Abtei Quedlinburg geflossenen Erbzinsgefälle und d... (1812-1815)
								 
									 16 Verzeichnis der von der Ordensdomäne Quedlinburg im Stadtkanton Quedlinburg zu erhebenden Erbzinsen und andere Grundabga... (s.d. (sine dato))
								 
									 17 Inventar über die zur Ordensdomäne Quedlinburg gehörigen Mobilien, Bd. 3 (s.d. (sine dato))
								 
									 18 Register über die an die Ordensdomäne Quedlinburg zu entrichtenden Grundabgaben (s.d. (sine dato))
								  
							 
								 B 31 IV Kanton/Kreisamt Schraplau (1807-1816)
							  
						 
							 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
						 
							 01.08.05. Harzdepartement
						 
							 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
						 
							 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
						  
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |