|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.08.01. Zentralbehörden
01.08.02. Elbdepartement
01.08.03. Saaledepartement
B 26 Präfektur des Saaledepartements (1800-1816)
B 26a Präfekturrat des Saaledepartements (1787-1813)
B 27a Unterpräfektur Blankenburg (1744-1823)
B 27b Unterpräfektur Halle (1703-1813)
B 28 Domänendirektion Halberstadt (1711-1816)
B 29a Forstkonservation Halberstadt (1771-1816)
B 29b Forstinspektion Halberstadt (1806-1816)
B 29c Forstinspektion Blankenburg (1808-1814)
B 29d Forstinspektion Mansfeld (1765-1817)
B 29e Forstunterinspektion Mansfeld (1808-1809)
B 29f Kommission zur Untersuchung der Waldnutzungsbefugnisse (1791-1813)
B 30a Direktor der direkten Steuern zu Halberstadt (1806-1816)
B 30b Distriktskontrolleur zu Halle (1805-1817)
B 30c Direktion der indirekten Steuern zu Halberstadt (1802-1815)
B 31 Ia Kriminalgerichtshof zu Halberstadt (1808-1814)
B 31 Ib Regierung zu Halberstadt (1806-1808)
B 31 Ic Ziviltribunal zu Halberstadt (1763-1820)
B 31 Id Prokurator des Königs zu Halberstadt (1801-1814)
B 31 Ie-f Hypothekenkonservation in Blankenburg und Halberstadt (1807-1814)
B 31 Ig-h Mairie und Landkanton Halberstadt (1809-1811)
B 31 Ii Ziviltribunal Blankenburg (1808)
B 31 Ik Prokurator des Königs zu Blankenburg (1768-1813)
B 31 Il Friedensgerichte (1794-1814)
B 31 Im Notare (1805-1832)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
94a Verzeichnisse zu den Notariatsurkunden des Notars Schacht aus dem Landkanton Quedlinburg (1809-1814)
95 Notariatsurkunden des Notars Johann Andreas Wallmann aus dem Stadtkanton Quedlinburg (1809-1814)
95a Verzeichnisse zu den Notariatsurkunden des Notars Johann Andreas Wallmann aus dem Stadtkanton Quedlinburg (1809-1814)
96 Notariatsurkunden des Notars Johann Georg Weber aus dem Stadtkanton Quedlinburg (1808-1814)
96a Verzeichnisse zu den Notariatsurkunden des Notars Johann Georg Weber aus dem Stadtkanton Quedlinburg (1809-1814)
97 Notariatsurkunden aus dem Kanton Schwanebeck des Notars Heinrich Jacob Böhner (1809-1814)
97a Verzeichnisse zu den Notariatsurkunden aus dem Kanton Schwanebeck des Notars Heinrich Jacob Böhner (1809-1814)
98 Notariatsurkunden aus dem Kanton Schlanstedt des Notars Heinrich Jacob Böhner (1809-1814)
98a Verzeichnisse zu den Notariatsurkunden aus dem Kanton Schlanstedt des Notars Heinrich Jacob Böhner (1809-1814)
99 Notariatsurkunden aus den Kantonen Wegeleben und Gröningen des Notars Carl August Dölecke zu Wegeleben (1809-1814)
Bd. 1 (1809)
Bd. 2 (1809)
Bd. 3 (1810)
Bd. 4 (1810)
Bd. 5 (1810)
Bd. 6 (1811)
Bd. 7 (1811-1812)
Bd. 8 (1812-1813)
Bd. 9 (1813)
Bd. 10 (1814)
Bd. 11 (1814)
Bd. 12 (1814)
99a Verzeichnisse zu den Notariatsurkunden aus den Kantonen Wegeleben und Gröningen des Notars Carl August Dölecke zu Wegele... (1809-1814)
99b Durch den Distriktsnotar Johann Friedrich August Räpprich zu Halle ausgestellter Ehevertrag zwischen Martin Honigmann au... (1811)
100 Regulierung des Nachlasses des verstorbenen Johann Heinrich Hennicke zwischen Amtmann Johann Heinrich Hennicke zu Roßbac... (1813)
B 31 In Mairie Elbingerode (1809-1812)
B 31 II Spezial-Schuldenliquidationskommissionen in Halberstadt und Halle (1790-1813)
B 31 III Ordensdomäne Quedlinburg (1808-1817)
B 31 IV Kanton/Kreisamt Schraplau (1807-1816)
01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
01.08.05. Harzdepartement
01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|