Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 776 Aufforderung an Christoph Albrecht, Hausgenossen zu Rückmarsdorf, zur Räumung des Kärsten'schen Guts (1798)
                  • 788 Vorstellung und Reskript über die wasserbeschädigten Untertanen zu Meuschau (1799)
                  • 806 Vorstellung der Gemeinde Kirchfährendorf um einen Erlass (1799)
                  • 807 Vorstellung der Gemeinden Wölkau, Ostrau u. a. um Erlass nebst einer Tabelle (1799)
                  • 808 Anzeige und Reskript über die den Gemeinden Kreypau u. a. bewilligte Fronfreiheit nebst einer Tabelle (1799)
                  • 809 Anzeige und Verordnungen über die Besichtigungen der durch die Eisfahrten entstandenen Schäden und die erwachsenen Koste... (1799)
                  • 811 Anzeige und Reskript über die wind- und wasserbaubeschädigten Untertanen zu Kleinkorbetha (1799)
                  • 812 Anzeige und Reskript über die wind- und wasserbaubeschädigten Untertanen zu Kleinkorbetha nebst einer Spezifikation (1799)
                  • 820 Anzeige und Reskript über die wasserbeschädigten Untertanen zu Rockendorf und Röpzig (1799)
                  • 821 Anzeige und Reskript über die den Wasserbeschädigten bewilligte Fronfreiheit nebst einer Tabelle sub. O und einem Verzei... (1799)
                  • 822 Anzeige, Inserat und Reskripte über die von den wasserbeschädigten Untertanen gesuchte Fronfreiheit (1799)
                  • 824 Anzeige und Reskript über die Fronfreiheit der Gemeinden zu Horburg und Maslau (1799)
                  • 732 Klage von Johann Adam Schmidt zu Schlettau gegen die Rittergutsbesitzerin zu Beuchlitz und Schlettau, Rudolphine Charlot... (1800)
                  • 733 Klage von Johann Gottfried Dähn zu Poppitz gegen den stift-merseburgischen Justizamtmann Prasse und den Baumeister Chrys... (1800)
                  • 777 Untersuchung und Beitreibung der Gerichtsnutzungsreste beim Justizamt (Vol. I) (1800)
                  • 756 Annehmung der Straßenknechte im Stift Merseburg (1800-1801)
                  • 826 Anzeige und Reskript über Lehngelderreste (1801)
                  • 827 Kommunikat, Verordnung und Rekommunikat über das Gesuch des Johann Christoph Berger zu Großdölzig zum Branntweinbrennen ... (1801)
                  • 740 Erinnerungen bezüglich der Sportelrechnungen des Amtes Merseburg (1801-1807)
                  • 741 Erinnerungen bezüglich der Sportelrechnungen des Amtes Lauchstädt (1802-1807)
                  • 742 Erinnerungen bezüglich der Sportelrechnungen des Amtes Schkeuditz auf die Zeit vom 1. Juli 1802 bis Ende 1807 (1802-1809)
                  • 739 Berichterstattungen, Konfirmationen, Reskripte, Verordnungen, Protokolle u. a. (1803-1814)
                  • 778 Untersuchung und Beitreibung der Gerichtsnutzungsreste beim Justizamt (Vol. II) (1804)
                  • 825 Anzeige und Rekommunikat über das Gesuch des Johann Wilhelm Zitzmann zu Rückmarsdorf, die Böttcherprofession daselbst be... (1804)
                  • 789 Vortrag über verschiedene kleine Pächte (1805)
                  • 813 Reskript über die Einnahme des Geldbetrags für zinsbare Stücke (1805)
                  • 814 Vorstellung über die Zinsentrichtung (1805)
                  • 731 Verschiedene einzelne, mündlich abgewiesene Gesuche (1806)
                  • 747 Rechnung über die Erbauung einer neuen Trockenscheune bei der merseburgischen Amtsziegelscheune (1806)
                  • 755 Gesuche der mittelbaren Amtsuntertanen um Straßenbaufronfreiheit (1807)
                  • 790 Anzeige und Attestat über die Übernahme einer Vormundschaft (1807)
                  • 791 Reskript, die Gemeinde Rückmarsdorf betreffend (1807)
                  • 800 Anzeige und Reskript über einen Bestandsposten bei den Schkeuditzer Amtsgelderrechnungen (1807)
                  • 952 Von dem Fleischhauer Wirth zu Merseburg wegen seiner am Leben sich befindenden sieben Söhne gebetene Gratifikation (1808)
                  • 953 Von A. H. Böhme zu Niederwunsch wegen seiner am Leben sich befindenden sieben Söhne gebetene Gratifikation (1808)
                  • 792 Verordnung über die Anwendung von Kassenbillets bei Auszahlungen (1809)
                  • 745 Stift-merseburgische Straßenbaurechnungen von den Ämtern Merseburg, Lützen, Lauchstädt und Schkeuditz von Michael 1809 b... (1809-1810)
                  • 748 Spezifikation der Kosten bei Abtragung und Wiederherstellung der Stachelbrücke bei Kollenbey (1809-1811)
                  • 735 Verschiedene Sachverhalte (1809-1813)
                  • 746 Stift-merseburgische Straßenbaurechnungen von den Ämtern Merseburg, Lützen, Lauchstädt und Schkeuditz von Michael 1810 b... (1810-1811)
                  • 815 Verordnung über die Verläge in der Freigang'schen Untersuchungssache (1811)
                  • 757 Annehmung der Straßenknechte im Stift Merseburg (1811-1814)
                  • 793 Anzeige und Verordnung über das Mahlen in auswärtigen Mühlen (1812)
                  • 752 Straßenbaurechnung des Amtes Merseburg von Michael 1812 bis dahin 1813 (1812-1813)
                  • 734 Klage des Eigentümers des vormals freiherrlich seckendorfschen Sattelhofs zu Starsiedel, Georg Nebe, gegen den Amtmann M... (1813)
                  • 794 Bericht über einen den Stiftsständen geleisteten Vorschuss (1813)
                  • 795 Anzeige und Verordnung über die Verabfolgung von 476 Reichstaler 10 Groschen 2 Pfennige (1813)
                  • 801 Anzeige und Registratur über die künftig bei Gesuchen in Chausseesachen zu treffenden Einrichtungen (1813)
                  • 802 Verordnung über die Anlegung eines Schlag- und Brückengelds auf dem Großdölziger Damm-Kommunikationsweges (1813)
                  • 803 Anzeige über Setzung von Palisaden bei drei Schlosstoren in Merseburg durch französisches Militär (1813)
                  • 816 Bericht über die Wegnahme von Geldern aus der Amtseinnahme Lützen von den Kosaken (1813)
                  • 817 Bericht und Reskript über die von dem Stadtrat zu Leipzig wegen [Af- und Refixion] eines Patents, die anderweite Verpach... (1813)
                  • 818 Bericht und Verordnungen über die Restitution einiger Kosten an den Stadtrat zu Leipzig (1813)
                  • 823 Anzeige über Kriegsprästationen (1813)
                  • 828 Anzeige und Verordnung über das Mahlen in auswärtigen Mühlen (1813)
                  • 829 Anzeige über Kriegsprästationen nebst Spezifikation, Beilagen, Anschlag und tabellarisache Anzeige (1813)
                  • 830 Anzeige über Kriegsprästationen (1813)
                  • 743 Schriften verschiedenen Inhalts betreffend das Stift Naumburg-Zeitz (1813-1814)
                  • 744 Berichte über das stiftische Ratskammerwesen (1814)
                  • 782 Anzeige vom 16. November 1814 des Rentbeamten Hellwig zu Merseburg über den Pacht der merseburgischen Obstnutzungen (1814)
                  • 796 Verordnung über die Anzeige bei Abgaben- und Gefällen-Reste (1814)
                  • 797 Anzeige und Bericht über rückständige Abgaben und Gefälle bei der stift-merseburgischen Kammerkasse (1814)
                  • 798 Kommunikat über das stiftische Stipendium (1814)
                  • 799 Kommunikat über das stiftische Stipendium nobile (1814)
                  • 804 Rückforderung des Straßenknechts Andreas Ohme vom Militärdienst (1814)
                  • 810 Anzeige und Verordnungen über die dem Kammervorwerkspächter Schmidt zu Liebenau von einem preußischen Quartiermeister ab... (1814)
                  • 819 Kommunikat über die Verwandlung einiger Freimannlehngrundstücke in Erbe (1814)
                  • 831 Verordnung über den rückständigen Vorbeschiedsextrakt des Amtes Lauchstädt (1814)
                  • 832 Bittschrift um Wiedererstattung einiger Baukosten wegen Erbauung eines Gleitshauses zu Liebenau im Stift Merseburg (1814)
                  • 838 Kommunikat und Rekommunikat über den stift-merseburgischen Steuerboten Freund und dessen Adjunkt Hellmund nebst einer Vo... (1814)
                  • 839 Anzeige und Verordnung über Teichschlämmung (1814)
                  • 844 Anzeige und Verordnung über Obstkulturen im Amt Merseburg nebst einem Anschlag sub. A (1814)
                  • 849 Resolution, Verordnung und Kommunikat über das Schloss zu Merseburg (1814)
                  • 855 Bittschrift und Verordnung über die Anschaffung einiger Bedürfnisse bei der Bettmeisterei zu Merseburg (1814)
                  • 856 Anzeige und Verordnung über die Schlämmung der merseburgischen Amtsteiche nebst einem Anschlag (1814)
                  • 857 Bittschrift um Konzession der Lattenfischerei im Amt Merseburg (1814)
                  • 858 Anzeige und Verordnung über die Rechnungen des Lauchstädter Gesundbrunnens (1814)
                  • 859 Kommunikat und Verordnung über das Diensteinkommen des Rentbeamten Hellwig zu Merseburg (1814)
                  • 860 Verordnungen über das Holzbedürfnis bei der Schkeuditzer Amtsziegelscheune (1814)
                  • 861 Anzeige und Verordnung über rückständige Schkeuditzer Amtsgelderrechnungen (1814)
                  • 862 Anzeige und Verordnung über den von den Anspännern zu Schkeitbar wegen der Frondienste zu dem Schladebacher Unterteich e... (1814)
                  • 863 Anzeige und Verordnung über die Amtsbotenstelle zu Lützen nebst einem Extrakt (1814)
                  • 749 Baurechnung über die Erweiterung der Wirtschaftsgebäude beim Kammervorwerk zu Lauchstädt (1814)
                  • 750 Rechnung über die Einnahme und Ausgabe bei Einrichtung der vier Chaussee-Einnahmen zu Knapendorf, Passendorf, Wallendorf... (1814)
                  • 786 Anzeige vom 4. Juli 1815 des Rentbeamten Hellwig zu Merseburg, den Pacht über die merseburgischen Obstnutzungen betreffe... (1815)
                  • 783 Konzeptausfertigung vom 1. März 1815 über den Pacht der merseburgischen Obstnutzungen (1815)
                  • 785 Konzeptausfertigung vom 24. März 1815, den Pacht über die merseburgischen Obstnutzungen betreffend (1815)
                  • 784 Verordnung der Zweiten Sektion des Generalgouvernements des Königreichs Sachsen vom 17. April 1815, den merseburgischen ... (1815)
                  • 864 Verordnung über verschiedene sonst zur stift-merseburgischen Kammerkasse geflossene kleine Einnahmeposten (1815)
                  • 865 Verordnung über die Berechnung der Hufengelder in den stift-merseburgischen Ämtern (1815)
                  • 866 Verordnung über die Benutzung der von der Stuterei zu Merseburg künftig nicht mehr gebrauchten Gebäude nebst einem Extra... (1815)
                  • 867 Verordnung über den rückständigen Vorbeschieds-Extrakt des Amtes Lauchstädt (1815)
                  • 869 Anzeige und Verordnung über die Zurücksendung der Frontabellen an das Amt Merseburg (1815)
                  • 870 Anzeige und Verordnung über den von dem Papiermüller Schönert gesuchten Erlass seiner Zinsen zum Amt Merseburg (1815)
                  • 871 Anzeige und Verordnung über die von dem Pächter der Merseburger Amtsteiche abzugebenden Fischdeputate (1815)
                  • 872 Verordnung über rückständige Schkeuditzer Ziegelscheunen-Pachtgelder (1815)
                  • 873 Anzeige, Verordnung und Kommunikat über die Heuernte im Jahr 1815 (1815)
                  • 874 Anzeige und Verordnung über Mühlsteinfuhren (1815)
                  • 875 Anzeige über das Heu- und Grummetmachen auf den Stutereiwiesen im Jahr 1814 (1815)
                  • 876 Bittschrift, Resolution nebst Beilage, ingleichen Verordnung über das Quartier des Amtshauptmanns von Pfannenberg im Sch... (1815)
                  • Open the next 100 entries ... (another 72 entries)
                  • Go to the last entry ...
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research