|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
01. Stifter und Klöster (0961-1791)
01.01. Abbenrode (1150-1727)
01.02. Adersleben
01.03. Aschersleben
01.04. Derenburg
01.05. Erxleben
01.06. Gröningen
01.07. Hadmersleben I
01.09. Hamersleben I
01.10 Hamersleben II
01.11. Haselendorf
01.12. Hedersleben
01.13. Huysburg
01.14. Stötterlingenburg
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
99 (Gebrüder Hans und Rolef Syring) (1378)
100 (Werner Richter) (1381)
101 (Rat von Osterwieck) (1387)
102 (Werner Richter von Osterwieck) (1391)
103 (Propst Kurt zu Stötterlingenburg) (1395)
104 (Propst Kurt zu Stötterlingenburg) (1395)
105 (Kloster Stötterlingenburg) (1399)
106 (Busso von der Asseburg) (1400.09.08)
107 (Propst Konrad von Stötterlingenburg) (1404.10.01)
108 (Hans von Schwichelt, Marschall des Stifts Hildesheim) (1401.03.12)
109 (Propst Konrad von Stötterlingenburg) (1404.01.25)
110 (Propst Konrad von Stötterlingenburg) (1407.02.22)
111 (Propst Konrad von Stötterlingenburg) (1409.03.12)
112 (Propst Konrad von Stötterlingenburg) (1410.02.02)
113 (Graf Heinrich von Wernigerode) (1411.11.25)
114 (Propst Johann von Stötterlingenburg) (1413.03.12)
115 (Kloster Stötterlingenburg) (1415.02.22)
116 (Propst Johann von Stötterlingenburg) (1418.12.06)
117 (Kloster Stötterlingenburg) (1423.06.24)
118 (Kloster Stötterlingenburg) (1432.01.12)
119 (Kloster Stötterlingenburg) (1439.05.23)
120 (Gebrüder Syverd und Dietrich von Rössing) (1414.07.22)
121 (Kurt im Thale) (1442.09.08)
122 (Hans Kellermann) (1444)
123 (Evard von Langeln) (1444.07.03)
124 (Evard von Langeln) (1444.07.03)
125 (Kloster Stötterlingenburg) (1446.08.10)
126 (Heinrich von Schwichelt) (1446.08.10)
127 (Kloster Stötterlingenburg) (1450.09.08)
128 (Kloster Stötterlingenburg) (1451)
129 (Hans Halchter und Frau) (1452.03.19)
130 (Kurt Kezemann) (1452)
131 (Hermann Koch von Osterwieck) (-1453)
132 (Kloster Stötterlingenburg) (1453)
133 (Kloster Stötterlingenburg) (1454)
134 (Kloster Stötterlingenburg) (1454)
135 (Kloster Stötterlingenburg) (1456)
136 (Friedrich Neinstidde, Kanonikus zu Unser Lieben Frauen in Halbestadt) (1457)
138 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1416)
139 (Kloster Stötterlingenburg) (1461)
140 (Albrecht Günther von Osterwieck) (1461)
141 (Kloster Stötterlingenburg) (1465)
142 (Kloster Stötterlingenburg) (1465)
143 (Kloster Stötterlingenburg) (1465)
144 (Bischof Gebhard von Halberstadt) (1466)
145 (Kloster Stötterlingenburg) (1467.05.30)
146 (Hans Gabel von Osterwieck) (1470)
147 (Kloster Stötterlingenburg) (1472)
148 (Hans Engelmann und Konsorten) (1473)
149 (Propst Bernhard von Stötterlingenburg) (1474.09.29)
150 (Kloster Stötterlingenburg) (1474.12.21)
151 (Testamentarien des Altaristen Gottschalk Wegeners) (1475)
152 (Hans Otte von Osterwieck) (1477)
153 (Gevetter von Cramm) (1477)
154 (Hennig Osterode von Osterwieck) (1477)
155 (Hans Tabel) (1481)
156 (Kloster Stötterlingenburg) (1481)
157 (Hans Upling von Osterwieck) (1482)
158 (Propst Bernd von Stötterlingenburg) (1483)
159 (Hans Havermaß von Osterwieck) (1484.06.11)
160 (Hans Tabel) (1484)
161 (Kurt Bothe der Jüngere von Wernigerode) (1485)
162 (Bruns Bosse von Hesnem) (1486)
163 (Propst Bernd von Stötterlingenburg) (1486)
164 (Propst Bernd von Stötterlingenburg) (1487)
165 (Heinrich Overbeck von Osterwieck) (1489)
166 (Resse von Gustedt) (1489)
167 (Aschwin von Salder) (1419)
168 (Offizial des Bischofs zu Halberstadt) (1492)
169 (Kloster Stötterlingenburg) (1492)
170 (Herzoge Heinrich der Ältere und Erich von Braunschweig) (1493)
171 (Herzoge Heinrich der Ältere und Erich von Braunschweig) (1494)
172 (Andreas Bülderle) (1494.09)
173 (Reche von Gustedt) (1498)
174 (Rat von Braunschweig) (1498)
175 (Stadt Braunschweig) (1498-1559)
176 (Rat von Braunschweig) (1500)
177 (Rat von Braunschweig) (1501)
178 (Rat von Braunschweig) (1504)
179 (Hans Tabel und Konsorten) (1504)
180 (Lüdecke Barbeck von Braunschweig) (1505)
181 (Brüder Ludolf und Ludwig von Wenden) (1506)
182 (Rat von Osterwieck) (1509)
183 (Gericht) (1514.09.15)
184 (Kloster Stötterlingenburg) (1519)
185 (Hilbrecht von Salza) (1522)
186 (Brüde von Rössing) (1524)
187 (Henning Porlmann und Jacob von Kreiendorf) (1530)
188 (Graf Ulrich von Reinstein und Blankenburg) (1534)
189 (Kloster Stötterlingenburg) (1533)
190 (Peter Hopmann) (1555)
191 (Caspar von Kannenberg und Klaus von Barby) (1572.10.02)
192 (Domkapitel zu Halberstadt) (1576.01.23)
193 (Stötterlingenburg) (1616-1701)
01.15. Walbeck
02. Städte (1251-1812)
03. Dörfer, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke (auch Wüstungen) (1180-1860)
04. Familien (1277-1798)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|