| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						
							 01.08.01. Zentralbehörden
						 
							 01.08.02. Elbdepartement
						 
							 01.08.03. Saaledepartement
						 
							
								 B 26 Präfektur des Saaledepartements (1800-1816)
							 
								 B 26a Präfekturrat des Saaledepartements (1787-1813)
							 
								 B 27a Unterpräfektur Blankenburg (1744-1823)
							 
								 B 27b Unterpräfektur Halle (1703-1813)
							 
								 B 28 Domänendirektion Halberstadt (1711-1816)
							 
								 B 29a Forstkonservation Halberstadt (1771-1816)
							 
								
									 01. Forst-, Jagd- und Mastreglements und Edikte (vakat)
								 
									 02. Forst (Generalia) (1809-1816)
								 
									 03. Forstkasse, Forstrechnungen und Forstetats (1808-1815)
								 
									 04. Prozesse (Generalia) (1809)
								 
									 05. Jagdprozesse (1807-1814)
								 
									 06. Forstbedienung (1808-1816)
								 
									 07. Jagd (Generalia) (1771-1816)
								 
									 08. Holzverwilligung (1808-1816)
								 
									 09. Deputatholz (1810-1816)
								 
									 10. Forsthausbau (1808-1814)
								 
									 11. Gemeindehölzer (1809-1815)
								 
									 12. Bergwerke (1812-1815)
								 
									 13. Privatholzungen (1812-1816)
								 
									 14. Forstkulturen (vakat)
								 
									 15. Registratur (1813-1816)
								 
									 16. Forstvermessung und Grenzen (1809-1816)
								 
									 17. Forstpolizei (1812)
								 
									 18. Mast (1813-1814)
								 
									 19. Hütung (1811-1816)
								 
									 20. Fischerei (1809-1815)
								 
									 21. Forst-, Wege- und Wasserbau (1809-1816)
								 
									 22. Forst in der Inspektion Halberstadt (1808-1816)
								 
									
										 1 Verpachtung von 20 1/2 Morgen Forstland am Fallstein im Revier Stötterlingenburg (1808-1814)
									 
										 2 Vom Oberförster Müller angezeigte Beeinträchtigung der Grenze des Westerburger Forstreviers (1808)
									 
										 3 Wert und Größe des vom Magistrat zu Derenburg zu Lehn habenden Osterholzes (1808)
									 
										 4 Laubharken in den Forsten der Inspektion Halberstadt (1808-1811)
									 
										 5 Verkauf des Holzes in der Inspektion Halberstadt nach den genehmigten Hauungsvorschlägen, Bd. 1 (1808-1809)
									 
										 16 Verkauf des Holzes in der Inspektion Halberstadt nach den genehmigten Hauungsvorschlägen, Bd. 2 (1810-1816)
									 
										 6 Sammeln von Leseholz in den Forsten der Inspektion Halberstadt (1809-1814)
									 
										 7 Bericht zum Gesuch des Grafen zu Stolberg-Wernigerode um Wiederabtretung der Hasseröder Forsten (1808)
									 
										 8 Zu leistender Naturalkanon des Grafen zu Stolberg-Wernigerode aus dem Hasseröder Forst und aus dem abgetretenen Huysburg... (1809)
									 
										 10 Gesuch des Papierfarbikanten Heinrich Conrad Boeters zu Hasserode um Überlassung von königlichen Forstgrund der Oberförs... (1808)
									 
										 11 Abgabe von Holz aus dem sogenannten Landmannsholz der Oberförsterei Hasserode an die Kommunen Danstedt und Heudeber (1809-1815)
									 
										 12 Abschätzungs- und Abzählungsprotokolle von dem auf den genehmigten Schlägen stehenden Holz (1808-1811)
									 
										 13 Genehmigung der Grenze des Amtes Wiedelah mit der Forst Wülperode, Oberförsterei Stötterlingenburg (1808)
									 
										 14 Füllung der Eichen auf der Grenze der Forst Friedrichshohenberg und der Holzung derer von der Asseburg (1809)
									 
										 15 Sägemühlen in der Inspektion Halberstadt (1809-1813)
									 
										 17 Verpachtung eines Kalksteinbruchs im Huy an den Kalkbrenner Christoph Dieck in Dingelstedt, ehemals dem Kloster Huysurg ... (1810)
									 
										 18 Untersuchung der Bewirtschaftung im Friedrichshohenberger Revier (1810)
									 
										 19 Beschwerde des Brigadegenerals Baron Joseph von Boyer de Rebeval (1768-1822) gegen den Oberförster Herbst wegen Bedrohun... (1810)
									 
										 20 Waldbrände und Niederschlagung des verbrannten Holzes in der Inspektion Halberstadt (1810-1811)
									 
										 21 Verpachtung oder Verkauf abkömmlicher Forstgrundstücke in der Inspektion Halberstadt (1810-1813)
									 
										 22 Die an die Untertanen in der Inspektion Halberstadt erteilte Erlaubnis zum Grasschneiden in den Forsten (1810-1814)
									 
										 23 Beschwerde des Forstinspekteurs von Löwenclau über den Kommissionsrat Ihlefeld wegen Errichtung eines Gartenhauses auf s... (1810)
									 
										 24 Zulegung der dem Domkapitel zu Hildesheim zugehörigen Wiedelaher Forsten zur Konservation Braunschweig (1810)
									 
										 25 Erfassung des in der Inspektion Halberstadt verloren gegangenen Holzes (1810-1815)
									 
										 26 Besorgung der Holzflößer der Hüttenadministration und anderer Personen durch den Oberförster Eyber (1811)
									 
										 27 Untersuchung einiger herrschaftlicher Forstgrundstücke gegen Wiesengrundstücke einiger Einwohner zu Hordorf und der dort... (1810-1815)
									 
										 28 Vom Kantonmaire Scheller zu Wernigerode für den Förster Schiller in Antrag gebrachte Entschädigung für die durch den Auf... (1810)
									 
										 29 Berichte wegen der geschehenen Misshandlung des Försters Schulze zu Osterwieck durch einen bestraften Holzdieb und die z... (1811-1815)
									 
										 30 Die in Antrag gebrachte Abretung des Strenzelberges und zweier anderer zum ehemals sächsisch-mansfeldischen Sequestratio... (1811-1814)
									 
										 31 Beschwerde der Gemeinde Rohrsheim an die Präfektur zu Halberstadt über den beim Holzschlag in den königlichen Holzungen ... (1809)
									 
										 33 Vom Amtmann Schuhardt zu Badersleben in Anspruch genommene Nutzung der im [Nonnenhayn] im Huy anfallenen Stamm- und Baum... (1811-1812)
									 
										 34 Verkauf des Vorbusches an den Klosterholzungen zu Adersleben an den Gutsbesitzer Vogel (1811-1812)
									 
										 35 Schreiben an die Förster Lettow und Montag wegen nachlässiger Führung der Dienstgeschäfte (1812)
									 
										 36 Anlegung einer Vergnügungsanstalt im Regenstein durch den Schumacher Könnemann zu Blankenburg und die Anstellung desselb... (1811-1814)
									 
										 37 Abhieb einiger Grenzbäume zwischen dem Ramberg und den herzoglich-anhaltischen Forsten und die Regulierung dieser Grenze (1812)
									 
										 38 Verlegung des Osterwiecker Schützenplatzes (1812)
									 
										 39 Verpachtung einer Kalkhütte im Huy an den Einwohner Uehre zu Dingelstedt (1812-1813)
									 
										 40 Holzabfuhren (1812)
									 
										 41 Schrappen von Harz in den Forsten, u. a. im Hasseröder und Nöschenröder Bürgerforst (1813)
									 
										 42 Verpachtung des in der Oberförsterei Huy gelegenen, die Streblitz genannten Feldbusches (1812-1813)
									 
										 44 Anzeige des Försters Schiller zu Hasserode über das Nachstellen durch einige ehmals bei Holzdiebstählen entdeckte Person... (1813)
									 
										 46 Übertragung der Unterinspektion Blankenburg an den Forstunterinspektor von Löwenclau und die demselben bewilligte Entsch... (1813-1814)
									 
										 47 Vorschlag zum taxmäßigen Verkauf des nötigen Holzes an ärmere Untertanen im Hakel zwecks Verringerung des Holzdiebstahls (1814)
									 
										 48 Land am Klausberg bei Halberstadt, das der Forstpartie zur Holzanpflanzung überwiesen werden soll (1813-1814)
									 
										 50 Ertrag der vormaligen dompropsteilichen Holzungen im Jahr 1811 (1814)
									 
										 52 Erneut zugestandene Accidenzien an einige herzoglich-braunschweigische Forstoffizianten aus den im Fürstentum Blankenbur... (1814)
									 
										 53 Beschwerde des Oberforstmeisters von Hanstein zu Blankenburg gegen den Oberforstmeister Eyber über Rodungen in den ehema... (1814)
									 
										 54 Administration der Stadtforsten von Goslar, deren Zulegung zur Inspektion Halberstadt, sowie Überweisung einiger rückstä... (1814)
									 
										 55 Erhöhung der Taxen für das aus einigen Schlägen der Oberförsterei Thale zu verkaufende Brennholz (1814)
									 
										 56 Unterstützung des bei der herrschaftlichen Arbeit verunglückten Holzhauers Johann Friedrich Schöning zu Eilenstedt (1814)
									 
										 57 Abhauen der auf und an Äckern und Wiesen der Privatleute stehenden Bäume (1815)
									 
										 58 Gesuch des Zimmermeisters Christoph Sperling zu Abbenrode um Überlassung eines Forstflecks gegen eine im Forst gelegene ... (1815)
									 
										 59 Holzschläge in den auf herzoglich-braunschweigischen Territorium gelegenen Holzungen des vormaligen Stiftes zu Quedlinbu... (1815)
									 
										 60 Tausch dreier Forstorte im Hakel-Revier, der große und kleine Findling und das Westernholz genannt, gegen mehrere im Umf... (1815)
									 
										 61 Ansprüche der kaiserlichen Domäne Röderhof auf einzelne, außer den Schlägen stehende Bäume (1811)
									 
										 63 Übertragung der Aufsicht über den in der Oberförsterei Stötterlingenburg gelegenen Forstort, das Säberloch genannt, an d... (1815-1816)
									  
								 
									 23. Forstprozesse in der Inspektion Halberstadt (1808-1816)
								 
									 24. Forst in der Inspektion Blankenburg (1810)
								 
									 25. Forstprozesse in der Inspektion Blankenburg (vakat)
								 
									 26. Forst in der Inspektion Walkenried (1808-1813)
								 
									 27. Forstprozesse in der Inspektion Walkenried (1808-1809)
								 
									 28. Forst in der Inspektion Mansfeld (1808-1816)
								 
									 29. Forstprozesse in der Inspektion Mansfeld (1809-1815)
								 
									 30. Forst in der Inspektion Barby, auch Gommern, Ihleburg, Biederitzer Forst (1814-1816)
								 
									 31. Forstprozesse in der Inspektion Barby (1814-1816)
								 
									 32. Forst in der Inspektion Heiligenstadt (1808-1815)
								 
									 33. Forstprozesse in der Inspektion Heiligenstadt (1815)
								  
							 
								 B 29b Forstinspektion Halberstadt (1806-1816)
							 
								 B 29c Forstinspektion Blankenburg (1808-1814)
							 
								 B 29d Forstinspektion Mansfeld (1765-1817)
							 
								 B 29e Forstunterinspektion Mansfeld (1808-1809)
							 
								 B 29f Kommission zur Untersuchung der Waldnutzungsbefugnisse (1791-1813)
							 
								 B 30a Direktor der direkten Steuern zu Halberstadt (1806-1816)
							 
								 B 30b Distriktskontrolleur zu Halle (1805-1817)
							 
								 B 30c Direktion der indirekten Steuern zu Halberstadt (1802-1815)
							 
								 B 31 Ia Kriminalgerichtshof zu Halberstadt (1808-1814)
							 
								 B 31 Ib Regierung zu Halberstadt (1806-1808)
							 
								 B 31 Ic Ziviltribunal zu Halberstadt (1763-1820)
							 
								 B 31 Id Prokurator des Königs zu Halberstadt (1801-1814)
							 
								 B 31 Ie-f Hypothekenkonservation in Blankenburg und Halberstadt (1807-1814)
							 
								 B 31 Ig-h Mairie und Landkanton Halberstadt (1809-1811)
							 
								 B 31 Ii Ziviltribunal Blankenburg (1808)
							 
								 B 31 Ik Prokurator des Königs zu Blankenburg (1768-1813)
							 
								 B 31 Il Friedensgerichte (1794-1814)
							 
								 B 31 Im Notare (1805-1832)
							 
								 B 31 In Mairie Elbingerode (1809-1812)
							 
								 B 31 II Spezial-Schuldenliquidationskommissionen in Halberstadt und Halle (1790-1813)
							 
								 B 31 III Ordensdomäne Quedlinburg (1808-1817)
							 
								 B 31 IV Kanton/Kreisamt Schraplau (1807-1816)
							  
						 
							 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
						 
							 01.08.05. Harzdepartement
						 
							 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
						 
							 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
						  
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |