| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						
							 01.08.01. Zentralbehörden
						 
							 01.08.02. Elbdepartement
						 
							 01.08.03. Saaledepartement
						 
							
								 B 26 Präfektur des Saaledepartements (1800-1816)
							 
								 B 26a Präfekturrat des Saaledepartements (1787-1813)
							 
								 B 27a Unterpräfektur Blankenburg (1744-1823)
							 
								 B 27b Unterpräfektur Halle (1703-1813)
							 
								 B 28 Domänendirektion Halberstadt (1711-1816)
							 
								 B 29a Forstkonservation Halberstadt (1771-1816)
							 
								
									 01. Forst-, Jagd- und Mastreglements und Edikte (vakat)
								 
									 02. Forst (Generalia) (1809-1816)
								 
									 03. Forstkasse, Forstrechnungen und Forstetats (1808-1815)
								 
									 04. Prozesse (Generalia) (1809)
								 
									 05. Jagdprozesse (1807-1814)
								 
									 06. Forstbedienung (1808-1816)
								 
									
										 8 Übergabe der Forstdienste und des Überweisungsprotokolls der Forstreviere in der Inspektion Walkenried (1808)
									 
										 14 Übergabe der Forstdienste und Überweisung der Reviere in der Inspektion Halberstadt (1808-1810)
									 
										 17 Übergabe des Königsthaler Forstdienstes an den Oberförster Friedrich Wilhelm Kersten nach Ableben des Landjägers Kähne (1808)
									 
										 19 Übergabe des Forstdienstes zu Hordorf an den Förster Christoph Spangenberg (1808)
									 
										 23 Übergabe der Dienstpertinenzien des Försters von Lettow (Schlanstedter und Majoreirevier) an den Oberförster Herbst (Obe... (1808)
									 
										 25 Forderung des Maire der Stadt Halberstadt um Bekanntgabe der Besoldung der in der Stadt wohnenden Forstbedienten zwecks ... (1810-1811)
									 
										 26 Übergabe der Pertinenzien des Forstdienstes von Röderhof durch die Witwe Bäseler (Beseler) an den Förster Pieper (1810)
									 
										 32 Entlassung des Förster Ludolph zu Hausen in der Inspektion Allendorf, Konservation Marburg (1811-1812)
									 
										 36 Denunziation gegen den Oberförster Müller und Förster Kükendahl (Kieckenthal) wegen Vernachlässigung der Aufsicht im Fal... (1811-1813)
									 
										 37 Abdeckung der Dienstgeschäfte des Oberförsters Kersten zu Königsthal während seiner Krankheit (1812-1813)
									 
										 45 Übergabe der Pertinenzien des Oberforstdienstes zu Thale durch die Erben des am 29. April 1813 verstorbenen Förster Paul... (1813)
									 
										 53 Beschwerde des Försters Georg Adam Sander zu Struth über dessen Pensionierung durch die Käufer des Klosters Zella (Wilhe... (1814)
									 
										 54 Entlassung des Oberförsters Sannow zu Wolmirstedt, Abdeckung der dortigen Dienstgeschäfte und Bewilligung der dafür benö... (1814)
									 
										 55 Übergabe der Forstdienste sowie Überweisung und Einteilung der Reviere in der Inspektion Heiligenstadt (1814-1815)
									 
										 56 Übergabe der Pertinenzien des Oberforstdienstes zu Königsthal durch die Witwe des Oberförsters Kersten an den Oberförste... (1814)
									 
										 58 Untersuchung des pflichtwidrigen Benehmens des Oberförsters Richter in Gommern, dessen einstweilige Suspendierung und Ab... (1814-1815)
									 
										 60 Gesuch der pensionierten Oberförster Fromme zum Petersberg und Lehnshack in Halle um Wiederanstellung oder Erhöhung der ... (1814-1815)
									 
										 63 Gesuch des Unterförsters Schlacht zu Niederorschel um Erlaubnis zur Übernahme der dortigen Zollrezeptur (1815)
									 
										 65 Untersuchung des pflichtwidrigen Benehmens des Oberförsters Müller zu Stötterlingenburg (1815)
									 
										 66 Erteilung einer Erlaubnis an Oberförster von Brederlow über die einstweilige Aufnahme des Wohnsitzes auf Schloss Dornbur... (1815-1816)
									 
										 67 Beschwerde des Elementarerhebers von Seydewitz gegen den Oberförster Olberg in Aken wegen angeblich verweigerten Holzver... (1815-1816)
									  
								 
									 07. Jagd (Generalia) (1771-1816)
								 
									 08. Holzverwilligung (1808-1816)
								 
									 09. Deputatholz (1810-1816)
								 
									 10. Forsthausbau (1808-1814)
								 
									 11. Gemeindehölzer (1809-1815)
								 
									 12. Bergwerke (1812-1815)
								 
									 13. Privatholzungen (1812-1816)
								 
									 14. Forstkulturen (vakat)
								 
									 15. Registratur (1813-1816)
								 
									 16. Forstvermessung und Grenzen (1809-1816)
								 
									 17. Forstpolizei (1812)
								 
									 18. Mast (1813-1814)
								 
									 19. Hütung (1811-1816)
								 
									 20. Fischerei (1809-1815)
								 
									 21. Forst-, Wege- und Wasserbau (1809-1816)
								 
									 22. Forst in der Inspektion Halberstadt (1808-1816)
								 
									 23. Forstprozesse in der Inspektion Halberstadt (1808-1816)
								 
									 24. Forst in der Inspektion Blankenburg (1810)
								 
									 25. Forstprozesse in der Inspektion Blankenburg (vakat)
								 
									 26. Forst in der Inspektion Walkenried (1808-1813)
								 
									 27. Forstprozesse in der Inspektion Walkenried (1808-1809)
								 
									 28. Forst in der Inspektion Mansfeld (1808-1816)
								 
									 29. Forstprozesse in der Inspektion Mansfeld (1809-1815)
								 
									 30. Forst in der Inspektion Barby, auch Gommern, Ihleburg, Biederitzer Forst (1814-1816)
								 
									 31. Forstprozesse in der Inspektion Barby (1814-1816)
								 
									 32. Forst in der Inspektion Heiligenstadt (1808-1815)
								 
									 33. Forstprozesse in der Inspektion Heiligenstadt (1815)
								  
							 
								 B 29b Forstinspektion Halberstadt (1806-1816)
							 
								 B 29c Forstinspektion Blankenburg (1808-1814)
							 
								 B 29d Forstinspektion Mansfeld (1765-1817)
							 
								 B 29e Forstunterinspektion Mansfeld (1808-1809)
							 
								 B 29f Kommission zur Untersuchung der Waldnutzungsbefugnisse (1791-1813)
							 
								 B 30a Direktor der direkten Steuern zu Halberstadt (1806-1816)
							 
								 B 30b Distriktskontrolleur zu Halle (1805-1817)
							 
								 B 30c Direktion der indirekten Steuern zu Halberstadt (1802-1815)
							 
								 B 31 Ia Kriminalgerichtshof zu Halberstadt (1808-1814)
							 
								 B 31 Ib Regierung zu Halberstadt (1806-1808)
							 
								 B 31 Ic Ziviltribunal zu Halberstadt (1763-1820)
							 
								 B 31 Id Prokurator des Königs zu Halberstadt (1801-1814)
							 
								 B 31 Ie-f Hypothekenkonservation in Blankenburg und Halberstadt (1807-1814)
							 
								 B 31 Ig-h Mairie und Landkanton Halberstadt (1809-1811)
							 
								 B 31 Ii Ziviltribunal Blankenburg (1808)
							 
								 B 31 Ik Prokurator des Königs zu Blankenburg (1768-1813)
							 
								 B 31 Il Friedensgerichte (1794-1814)
							 
								 B 31 Im Notare (1805-1832)
							 
								 B 31 In Mairie Elbingerode (1809-1812)
							 
								 B 31 II Spezial-Schuldenliquidationskommissionen in Halberstadt und Halle (1790-1813)
							 
								 B 31 III Ordensdomäne Quedlinburg (1808-1817)
							 
								 B 31 IV Kanton/Kreisamt Schraplau (1807-1816)
							  
						 
							 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
						 
							 01.08.05. Harzdepartement
						 
							 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
						 
							 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
						  
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |