|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
01. Amtsblatt (1817-1892)
02. Anbau und Dismembration (1816-1883)
03. Armensachen (1816-1879)
04. Auswärtige Sachen, Auswanderungen (1818-1905)
05. Beschwerdesachen (1841-1892)
06. Drucksachen (1816-1897)
07. Feuersozietäten (1801-1886)
08. Geschäftssachen (1815-1902)
09. Gewerbesachen (1816-1947)
10. Gildesachen (1814-1899.03)
11. Heimatsachen (1843-1894)
12. Judensachen (1806-1931)
13. Justizsachen (1820-1897)
14. Kassensachen (1816-1887)
15. Krugsachen (1668-1933)
16. Landessachen (1815-1901)
17. Landeshoheitssachen (1660-1922)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1111 Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Dedeleben und mehreren braunschweigischen Gemeinden wegen Benutzung von diesseits d... (1824-1835)
1112 Grenzstreitigkeiten mit Hannover und Braunschweig bei Heßlingen und Hehlingen (1822-1857)
1113 Wiederherstellung einiger Grenzsteine auf der preußischen und der bernburgischen Grenze bei dem Forstorte Silmsdorf sowi... (1824-1851)
1114 Berichtigung der Landesgrenze mit Anhalt-Dessau von der Elbe bis zur anhalt-köthenschen Grenze (1824-1859)
1115 Regulierung der Grenze zwischen dem diesseitigen Orte Suderode und dem anhaltischen Gernrode (1825-1836)
1116 Regulierung der Grenze zwischen Roclum und Wetzleben (1825-1844)
1117 Regulierung der Grenze zwischen Groß Möhringen und dem Amt Kalbe (Milde) (1824-1893)
1118 Regulierung der Grenze des Weferlinger Forstreviers gegen das braunschweigische Gebiet (1819-1846)
1119 Erneuerung der Grenzmale zwischen den Feldmarken Töppel und der anhalt-dessauschen Gemeinde Dadewitz (1825-1827)
1120 Bei der Separation des freien Havelbruchs wahrzunehmende fiskalische Rechte seitens der Regierung Magdeburg (1826)
1121 Regulierung der Grenzstreitigkeiten mit Anhalt-Bernburg (1824-1837)
1122 Erneuerung der Grenzzeichen zwischen den beiden Feldmarken Börnecke und Hecklingen (1826-1829)
1122a Abschrift der Verhandlungen über die Regulierung der preußisch-anhaltischen Landesgrenze zwischen Börnecke und Hecklinge... (1852-1922)
1123 Einsetzung eines Grenzsteins auf der preußischen und anhalt-bernburgischen Grenze zwischen den Feldmarken Quedlinburg, D... (1827-1828)
1124 Herstellung der Grenzsteine zwischen dem diesseitigen Forstrevier, die Dompropstei genannt, und der Holzung der braunsch... (1827-1842)
1125 Regulierung der Landesgrenze gegen Braunschweig zwischen der Langensteiner und Börnecker Feldmark (1826-1838)
1126 Erneuerung der Grenzzeichen an der preußischen und hannöverschen Grenze bei Schnackenburg (1828-1840)
1127 Grenzregulierung mit dem Anhalt-köthenschen Amt Lindau (1828-1831)
1128 Von der anhalt-bernburgischen Regierung in Antrag gebrachte Abtretung der Landeshoheitsrechte über den Forstort Düsterbe... (1828-1829)
1129 Landeshoheitsregulierung bei der Gemeinde Wulfersdorf (1828-1839)
1130 Staatsvertrag zwischen Preußen und Hannover vom 23.03.1830 über im Jahre 1815 abgetretene Landesteile (1830-1857)
1131 Regulierung der Landesgrenze zu Braunschweig bei Grafenhorst (1832-1844)
1132 Grenzregulierung mit Anhalt-Bernburg von der Riederschen Windmühle bis zum Betturme bei Quedlinburg (1833-1871)
1133 Grenzregulierung mit Hannover zwischen Abbenrode und Vienenburg bei Lochtum (1832-1887)
1134 Grenzregulierung mit dem Herzogtum Bernburg zwischen Neugattersleben und Waldau (1832-1872)
1135 Grenzregulierung zwischen Calvörde, Bülstringen und Althaldensleben (1835-1893)
1136 Erneuerung der Grenzsteine zwischen Börnecke und Gänsefurth (1836-1887)
1137 Grenzregulierung mit Hannover bei dem preußischen Dorf Reddigau (1836)
1138 Grenzregulierung mit Anhalt-Bernburg zwischen dem sogenannten Düsterberg und Saalstein (1836-1837)
1139 Grenzregulierung zwischen Preußen und Braunschweig bei Mannhausen und Velsdorf (1837-1844)
1140 Grenzregulierung gegen das Herzogtum Braunschweig auf den Feldmarken Hessen, Veltheim, Deersheim, Dardesheim und Rohrshe... (1838-1866)
1141 Revision und Feststellung der Landesgrenze in der Pabstorfer Feldmark (1839-1845)
1141a Regulierung der Grenze bei Papstorf (1838-1888)
1142 Feststellung und Bezeichnung der Landesgrenze an einzelnen Teilen der Kreise Gardelegen pp. gegen Hannover und Braunschw... (1839-1872)
1143 Erneuerung der Grenzsteine an der braunschweigischen Grenze am Behndorfer Felde pp. (1839-1840)
1144 Abtreten der Landeshoheit über 10 Morgen 12 Quadratruthen in der Chorauschen Feldmark an die Anhalt-Dessauische Regierun... (1839-1860)
1145 Regulierung der Landesgrenze gegen Braunschweig bei Mannhausen und Velsdorf (1840-1845)
1146 Grenzregulierung im Kreise Gardelegen zwischen Gehrendorf und dem braunschweigischen Bahrdorf (1840-1845)
1147 Grenzregulierung bei Offleben (1841-1845)
1148 Grenzregulierung gegen Braunschweig zwischen Roxförde und Zobbenitz (1842-1843)
1149 Erneuerung der Landesgrenzmarken auf der Feldmark der Stadt Salzwedel (1844-1846)
1150 Grenzregulierung gegen Anhalt-Dessau zwischen Klein Lübs und Gödnitz (1844-1854)
1151 Grenzregulierung zwischen Gehrden und Gödnitz (1845-1846)
1152 Grenzregulierung gegen Anhalt-Bernburg zwischen Nachterstedt und Frohse (1843-1888)
1153 Grenzregulierung zwischen Neugattersleben und Hohenerxleben und Hohendorf (1840-1875)
Bd. 1 (1840-1867)
Bd. 2 (1867-1875)
1154 Grenzregulierung auf der Feldmark Leitzkau gegen Anhalt-Köthen (1846-1847)
1155 Grenzregulierung mit Hannover bei Brome und im Drömling (1840-1892)
1156 Einsetzung eines Grenzsteines am Asseburgischen Weg zwischen Hoym und Gatersleben (1826-1885)
1157 Regulierung der Landesgrenze gegen Anhalt-Bernburg zwischen Quedlinburg und Badeborn (1835-1884)
1158 Regulierung der Landesgrenze zwischen dem preußischen Suderode und dem anhaltischen Gernrode (1843-1892)
1159 Regulierung der Grenze zwischen dem preußischen Winningen und Börnecke und dem Anhalt-bernburgischen Hecklingen (1842-1897)
1160 Grenz- und Steuerregulierung mit Anhalt-Bernburg zwischen Quedlinburg, Rieder und Badeborn (1821-1887)
1161 Regulierung der Grenze gegen Anhalt-Bernburg zwischen Frohse, Nachterstedt und Gatersleben (1832-1883)
1162 Regulierung der Grenze vom Betturm bei Gernrode bis zum ersten Chausseeeinnehmerhause (1839-1877)
1163 Erneuerung und Wiederaufstellung von Grenzsteinen gegen Anhalt-Bernburg auf den Quedlinburger Feldmarken (1821)
1164 Erneuerung und Wiederaufstellung von Grenzsteinen gegen Anhalt-Bernburg in der Hohendorfer Feldmark (1835)
1165 Regulierung der Landesgrenze gegen Anhalt-Bernburg bei Reinstedt und Frose (1844-1887)
1166 Allgemeine Berichte des Landrates Weyhe über die Grenzregulierung im Aschersleber Kreise gegen Anhalt-Bernburg (1844-1851)
1167 Erneuerung der Grenzsteine gegen Anhalt-Bernburg zwischen Hecklingen und Neundorf (1849)
1168 Erneuerung der Grenzsteine mit Anhalt-Dessau bei Grüneberg (1850-1881)
1169 Erneuerung der Grenzsteine mit Anhalt-Dessau bei Groß Alsleben (1851-1883)
1170 Grenzregulierung zwischen Preußen und Hannover bei Klein Grabenstedt, Kreis Salzwedel (1851-1867)
1171 Grenzregulierung mit Anhalt-Köthen zwischen Töppel und Strinum (1851-1853)
1172 Grenzregulierung zwischen Gladdenstedt und Radenbeck (1851)
1173 Erneuerung der Grenzsteine auf der Landesgrenze gegen Anhalt-Bernburg zwischen Ermsleben und Reinstedt (1852-1853)
1174 Regulierung der Landesgrenze mit Anhalt-Dessau zwischen Kämeritz und Nutha (1853-1868)
1175 Regulierung der Landesgrenze mit Anhalt-Köthen zwischen Nutha, Güterglück und Trebnitz (1853-1855)
1176 Regulierung der Landesgrenze zu Anhalt-Dessau zwischen Klein Lübs und Gödnitz (1845-1854)
1177 Handakte des Vermessungsrevisors Moebes in der Separationssache von Klein Lübs (1846-1847)
1178 Regulierung der Landesgrenze zu Anhalt-Bernburg zwischen Groß Mühlingen und Zens (1856-1858)
1179 Regulierung der Landesgrenze zu Anhalt-Dessau-Köthen zwischen der Elbe und der Saale im Kreis Calbe (Saale) (1732-1890)
1180 Regulierung der Landesgrenze zu Anhalt-Dessau zwischen Aschersleben und Giersleben (1857-1876)
1181 Erneuerung der Grenzsteine auf der Grenze zwischen der Hannöverschen und Wernigeröder Forst (1857-1872)
1182 Grenzregulierung gegen Anhalt-Dessau im Forstrevier Schweinitz (1858-1862)
1183 Grenzregulierung gegen Anhalt-Bernburg zwischen Neugattersleben, Löbnitz, Förderstedt und Staßfurt einerseits und Hohene... (1859-1863)
1184 Grenzregulierung gegen Anhalt-Köthen zwischen der Domäne Klietzen und der Feldmark Elsdorf (1859-1863)
1185 Setzung eines Grenzsteines in der Akenschen Forst gegen Anhalt-Dessau (1816)
1186 Grenzregulierung gegen die Anhalt-köthenschen Grenze (1816)
1187 Grenzregulierung gegen Anhalt-Dessau-Köthen zwischen Staßfurt und Neundorf (1860-1884)
1188 Grenzregulierung gegen Hannover zwischen Waddekath und Rade (1852-1867)
1189 Austausch von 61 Morgen und 174 Quadratruthen Abbenröder Feldmark gegen ein Äquivalent eines Landesteiles unter braunsch... (1846-1874)
1190 Grenzregulierung gegen Hannover am Schimmerwald bei Abbenrode (1863-1868)
1191 Grenzregulierung gegen Anhalt im Forstrevier Thale (1863-1890)
1192 Austausch von Forstgrundstücken zwischen Salzwedel und dem Hannöverschen Forstfiskus sowie die damit verbundene Geradele... (1864-1866)
1193 Grenzregulierung gegen Anhalt zwischen Aschersleben und Giersleben vom Winninger Weg bis zur Wipper bei Klein Schiersted... (1857-1881)
1193a Verhandlungen über die Regulierung der Landesgrenze gegen Anhalt bei Maxdorf (1873-1874)
1194 Kosten für die Erneuerung von Grenzsteinen auf verschiedenen Grenzstrecken (1865-1869)
1195 Grenzregulierung gegen Anhalt zwischen Calbe (Saale) und Nienburg (Saale) (1866-1875)
1196 Grenzregulierung gegen Anhalt zwischen Kämeritz und Badetz (1865-1888)
1197 Staatsvertrag vom 09.03.1874 über die Teilung des Kommunengebietes am Unterharz (1874-1899)
1198 Regulierung der Landesgrenze am Landgraben zwischen den Feldmarken Quedlinburg und Gernrode (1868-1879)
1199 Regulierung der Forst- und Landesgrenzen der Anhalt-Bernburgischen Forsten im Harz (1815-1851)
1199/1 Regulierung von Grenzstreitigkeiten mit Braunschweig, Anhalt-Bernburg, Merseburg, Hessen, Anhalt-Dessau-Köthen (1838-1848)
18. Landeskultursachen (1837-1900)
19. Landesschuldensachen (1821-1882)
20. Lehnssachen (1817-1865)
21. Lotteriesachen (1827-1899)
22. Medizinalsachen (1816-1937)
23. Miscellanea (1831-1891)
24. Passsachen (1816-1897)
25. Pensions- und Unterstützungssachen (1816-1903)
26. Polizeisachen (1816-1923)
27. Postsachen (1811-1900)
28. Prämiensachen (1817-1875)
29. Sanitätssachen (1829-1898)
30. Standeserhöhungen (1816-1890)
31. Statistische Sachen (siehe auch 34. Tabellensachen) (1817-1895)
32. Steuersachen (1817-1860)
33. Stiftungen (1817-1897)
34. Tabellensachen (siehe auch 31. Statistische Sachen) (1817-1899)
35. Titularien (1816-1895)
36. Universitätssachen (1816-1823)
37. Unterstützungssachen (1839-1895)
38. Vasallensachen (1816-1908)
39. Veterinärangelegenheiten und Viehsterbesachen (1827-1935)
40. Viehzuchtsachen (1816-1871.01)
41. Zuchthaussachen (1816-1898)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|