|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.08.01. Zentralbehörden
01.08.02. Elbdepartement
01.08.03. Saaledepartement
B 26 Präfektur des Saaledepartements (1800-1816)
B 26a Präfekturrat des Saaledepartements (1787-1813)
01. Generalakten (1808-1813)
02. Prozess- und Untersuchungsakten in Akzise- und Zollkontraventionssachen (1787-1813)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
412 Untersuchung gegen den Kaufmann Siegert zu Halle wegen fremder Seiden- und Baumwollmanufakturwaren (1808)
413 Untersuchung gegen den Einwohner Friedrich Saalmann (Sahlmann) zu Nachterstedt wegen aufgekaufter Leinsamen (1808-1809)
414 Untersuchung gegen den Gastwirt Wilhelm Scharf zu Aschersleben wegen unversteuerten Weins und Branntweins (1809)
415 Untersuchung gegen den Anspänner Schaaf und Genossen zu Dieskau und Bennstedt wegen Bestimmung der Steuern (1808)
416 Untersuchung gegen den Einwohner Heinrich Ernst Schmidt zu Wernigerode wegen in Beschlag genommenen Salzes (1808)
417 Untersuchung gegen den Einwohner Mathias Schwabe, Georg Bornhard, David Voigt und Christian Wagener zu Königsaue wegen a... (1808)
418 Untersuchung gegen die Witwe Stein zu Endorf wegen abgesetzten Steinguts (1808)
419 Untersuchung gegen die verehelichte Glasermeister Spangenberg zu Wernigerode wegen nicht versteuerten Getreides (1808)
420 Untersuchung gegen den Schmied Spillecke und Mühlenknappen Duderstadt zu Wernigerode wegen zu viel zur Mühle gebrachten ... (1808)
421 Untersuchung gegen den Bäckermeister Schröder zu Wernigerode wegen eingeschwärztes Mehl (1809)
422 Untersuchung gegen den Bürger und Branntweinbrenner Johann Andreas Sachtleben zu Quedlinburg wegen geschmälerter Zollgef... (1808)
423 Untersuchung gegen den Einwohner Christian Schrienert zu Ditfurt wegen veruntreuter Akzisegefälle (1808)
424 Untersuchung gegen den Ziegelbrenner Caspar Schröder zu Ermsleben wegen verweigerten Vorspanns (1808)
425 Untersuchung gegen den Seilermeister Schneider und Müllermeister Trute zu Wegeleben wegen unversteuert gemahlenen Getrei... (1809)
426 Untersuchung gegen den Kaufmann Schreiber zu Wernigerode wegen eingebrachten Zuckers (1809)
427 Untersuchung gegen den Farbenfabrikanten Salomon zu Halle wegen eingebrachten Vitriolöls (1809)
428 Untersuchung gegen den Seilermeister Schmidt zu Halle wegen eingebrachter Hanfpeitschen (1809)
429 Untersuchung gegen den Schenkwirt Schmale zu Ermsleben und Einwohner Brunnert zu Pansfelde wegen veruntreuter Akzisegefä... (1808)
430 Untersuchung gegen die Anspänner Suppe und Hartung sowie Witwe des Müllers Schmidt zu Gerbstedt wegen unversteuert gemah... (1808)
431 Untersuchung gegen den Schäferknecht Schulze zu Gröningen wegen eines heimlich geschlachteten Schafs (1808)
432 Untersuchung gegen den Frachtfuhrmann August Streitmann zu Dessau wegen veruntreuter Akzisegefälle und eingebrachter gel... (1808)
433 Untersuchung gegen den Müllermeister Jacob Stock, Schafknecht Gotthelf Beiner zu Winningen und Einwohner Friedrich Kuche... (1808-1809)
434 Untersuchung gegen den Müllermeister Stannebein zu Löbejün wegen Getreidemahlens ohne Bescheinigung (1808)
435 Untersuchung gegen den Bäckermeister Julius Schrader zu Salzgitter und Einwohner Gold in Isingerode wegen Konfiskation e... (1808)
436 Untersuchung der von unbekannten Personen begangenen Veruntreuungen (1808)
437 Untersuchung gegen den Leineweber Ludwig Zimmermann, Ackermann Ohlendorf und Ackermann Sachtleben zu Kroppenstedt wegen ... (1808)
438 Untersuchung gegen den Kaufmann Schünemann zu Mansfeld wegen verweigerter Steuer (1809)
439 Untersuchung gegen den Kossaten Christian Schürig zu Dölau wegen aus dem Ausland eingebrachter Ölkuchen und Rübenöl (1808)
440 Untersuchung gegen die Witwe des Obereinnehmers Schlitte, geborene Quidde, zu Osterwieck wegen unversteuerten Branntwein... (1808-1809)
441 Untersuchung gegen den Oberamtmann Schulenburg zu Domnitz wegen veruntreuter Gefälle vom Holzverkauf (1808)
442 Untersuchung gegen den Holzhändler Stitzer zu Dankerode wegen unversteuerten Holzes (1808)
443 Untersuchung gegen den Gastwirt Wilhelm Scharf zu Aschersleben wegen veruntreuter Akzisegefälle vom Branntwein (1808)
444 Untersuchung gegen Sophie Schönemann zu Halberstadt wegen eingebrachter Kaffeebohnen (1809)
445 Untersuchung gegen den Branntweinbrenner Schariot (Scharioth) und Müllermeister Schröder zu Quedlinburg wegen geschmäler... (1809)
446 Untersuchung gegen den Häusler Schleicher zu Inwenden wegen verkürzter Akzisegefälle (1809)
447 Untersuchung gegen den Bäcker Schröder zu Wernigerode wegen zu viel zur Mühle gebrachten Weizens (1809)
448 Untersuchung gegen den Kammerdiener Sparschu zu Ilsenburg wegen veruntreuter Akzisegefälle (1808)
449 Untersuchung gegen den Viehhändler John aus Breitungen wegen geschmälerter Handlungsakzise von Fohlen (1808)
450 Untersuchung gegen den Bäckermeister Wilhelm Jaeger zu Wettin wegen unversteuerten Korns (1809)
451 Untersuchung gegen den Handelsmann Samuel Joseph zu Sandersleben wegen eingebrachter Seidenwaren (1809)
452 Untersuchung gegen den Juden Heinemann Isaac zu Gröbzig wegen veruntreuter Akzisegefälle (1808)
453 Edikte und Verordnungen für das Forum des Präfekturrats (1787-1808)
454 Klage des Brigadegenerals Reichsgraf Claude Marie Joseph Pannetier, Eigentümer der kaiserlich-französischen Domäne Sankt... (1812)
455 Klage der Frau Rittmeister von Rodenhausen, geborene von Vogelsang, als Besitzerin des Vogelsang'schen Guts zu Haus Grön... (1813)
456 Klage der königlichen Domänendirektion des Saaledepartements gegen den General Baron Joseph Boyer de Rebeval (1768-1822)... (1813)
457 Klage des Oberamtmanns Friedrich Heinrich August Uebel zu Helfta gegen den Fürsten von Eckmühl auf Rückzahlung der gelei... (1811)
458 Klage des Oberamtmanns Friedrich Heinrich August Uebel zu Helfta gegen den Fürsten von Eckmühl auf Erstattung geleistete... (1811)
459 Klage des Oberamtmanns Friedrich Heinrich August Uebel zu Helfta gegen den Fürsten von Eckmühl auf Erstattung des Schade... (1811)
460 Klage des Oberamtmanns Friedrich Heinrich August Uebel zu Helfta gegen den Fürsten von Eckmühl auf Erstattung bezahlter ... (1811)
B 27a Unterpräfektur Blankenburg (1744-1823)
B 27b Unterpräfektur Halle (1703-1813)
B 28 Domänendirektion Halberstadt (1711-1816)
B 29a Forstkonservation Halberstadt (1771-1816)
B 29b Forstinspektion Halberstadt (1806-1816)
B 29c Forstinspektion Blankenburg (1808-1814)
B 29d Forstinspektion Mansfeld (1765-1817)
B 29e Forstunterinspektion Mansfeld (1808-1809)
B 29f Kommission zur Untersuchung der Waldnutzungsbefugnisse (1791-1813)
B 30a Direktor der direkten Steuern zu Halberstadt (1806-1816)
B 30b Distriktskontrolleur zu Halle (1805-1817)
B 30c Direktion der indirekten Steuern zu Halberstadt (1802-1815)
B 31 Ia Kriminalgerichtshof zu Halberstadt (1808-1814)
B 31 Ib Regierung zu Halberstadt (1806-1808)
B 31 Ic Ziviltribunal zu Halberstadt (1763-1820)
B 31 Id Prokurator des Königs zu Halberstadt (1801-1814)
B 31 Ie-f Hypothekenkonservation in Blankenburg und Halberstadt (1807-1814)
B 31 Ig-h Mairie und Landkanton Halberstadt (1809-1811)
B 31 Ii Ziviltribunal Blankenburg (1808)
B 31 Ik Prokurator des Königs zu Blankenburg (1768-1813)
B 31 Il Friedensgerichte (1794-1814)
B 31 Im Notare (1805-1832)
B 31 In Mairie Elbingerode (1809-1812)
B 31 II Spezial-Schuldenliquidationskommissionen in Halberstadt und Halle (1790-1813)
B 31 III Ordensdomäne Quedlinburg (1808-1817)
B 31 IV Kanton/Kreisamt Schraplau (1807-1816)
01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
01.08.05. Harzdepartement
01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|