| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						
							 01.08.01. Zentralbehörden
						 
							 01.08.02. Elbdepartement
						 
							
								 B 18 Präfektur des Elbdepartements (1603-1816)
							 
								 B 19a Unterpräfektur Magdeburg (1807-1813)
							 
								 B 19b Unterpräfektur Neuhaldensleben (1806-1813)
							 
								 B 19c Unterpräfektur Stendal (1781-1815)
							 
								 B 19d Unterpräfektur Salzwedel (1792-1819)
							 
								 B 20a Domänendirektion Magdeburg (1594-1816)
							 
								 B 20b Domänenrezeptur Magdeburg (1808-1821)
							 
								 B 21 Direktion der direkten Steuern zu Magdeburg (1710-1823)
							 
								 B 22 Forstkonservation Magdeburg zu Colbitz (1750-1819)
							 
								 B 23a Forstinspektion Neuhaldensleben (1651-1817)
							 
								 B 23b Forstinspektion Salzwedel (1808-1813)
							 
								 B 23c Forstinspektion Barby (1810-1812)
							 
								 B 24 Bausachen des Elbdepartements (1774-1815)
							 
								 B 25 II Gerichtsbehörden des Elbdepartements (1735-1837)
							 
								 B 25 IIIa Provinzial-Akzise- und Zolldirektion Magdeburg (1805-1809)
							 
								 B 25 IIIb 1 Generalzollinspektion Magdeburg (1808)
							 
								 B 25 IIIb 2 Distriktskasse für Stendal und Salzwedel (1809-1816)
							 
								 B 25 IIIb 3 Geldrezeptur Magdeburg (1812-1815)
							 
								 B 25 IIIc Spezialliquidationskommission der Altmark (1808)
							 
								 B 25 IIId-h Mairien zu Arneburg, Stendal, Tarthun und Wolmirstedt (1808-1815)
							 
								 B 25 IIIi Dritte Division des Elbdepartements (1810)
							 
								 B 25 IIIk Kommission zur Aufhebung der Klöster im Distrikt Salzwedel (1811)
							 
								 B 25a Ziviltribunal Magdeburg (1773-1857)
							 
								
									 01. Gesetze (1807-1815)
								 
									 02. Rechtspflege (1814)
								 
									 03. Ziviltribunal-Verwaltungssachen (1791-1823)
								 
									 04. Büro des inquirierenden Richters und Verwaltung der Gefängnisse (1808-1814)
								 
									 05. Untergerichts-Verwaltungssachen (1808-1814)
								 
									 06. Hypothekenwesen (1742-1816)
								 
									 07. Notarien (1808-1815)
								 
									 08. Veränderungen infolge der Errichtung der westphälischen Jusitzbehörden (1807-1842)
								 
									 09. Depositenwesen und Salarienkassen (1809-1810)
								 
									 10. Durch kriegerische Unruhen veranlasste Einrichtungen (1806-1816)
								 
									 11. Spezielle Gegenstände in der Verwaltung der Justiz (1773-1857)
								 
									
										 75 Aufgebot der im Neustädter Feld gelegenen Lücken'schen Äcker (1773-1809)
									 
										 77 Untersuchung gegen den Regierungskanzlist Hottelmann wegen angeblicher Trunkenheit (1806-1807)
									 
										 74 Zum Depositum genommene Gröper'schen Dokumente des verwitweten Kammersekretärs Roeder (1806-1810)
									 
										 71 Führung und Revision der Zivilakten durch die Prediger (1807-1844)
									 
										 66 Vorgänge wegen der Huldigung beim Regierungsantritt des Königs von Westphalen Hieronymus Napoleon (1808)
									 
										 73 (fehlt) Verschiedenes (1808)
									 
										 67 Feierliche Te Deum's und andere öffentliche Zeremonien (1808-1814)
									 
										 72 Verpflichtung der königlichen Beamten in Verwaltungssachen (1808-1857)
									 
										 68/1 Aufgenommene Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit beim Ziviltribunal zu Magdeburg (als Beilage des Registers) (1814)
									 
										 76 Die dem Hauptmann und Oberlandesgerichtsrat von Dalkowski vom Ziviltribunal übermittelten und später remittierten Akten ... (1814)
									 
										 68 Freiwillige Gerichtsbarkeit des Ziviltribunals zu Magdeburg (1814-1815)
									 
										 70 Unter westphälischer Justizverfassung geführte Register über Erbschaftsantretungserklärungen (1815-1829)
									  
								 
									 12. Testamente, Vormundschaftsverhandlungen (1808-1814)
								 
									 13. Klagesachen (1810-1814)
								  
							  
						 
							 01.08.03. Saaledepartement
						 
							 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
						 
							 01.08.05. Harzdepartement
						 
							 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
						 
							 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
						  
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |