| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							
								 01.04.02.01. Urkunden
							 
								 01.04.02.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.02.03. Akten
							 
								
									 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
									 
										 A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
									 
										
											 01. Generalkammersachen (1657-1816)
										 
											 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
										 
											 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
										 
											 04. Generalamtssachen (1688-1814)
										 
											 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
										 
											 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
										 
											 07. Fronsachen (1679-1813)
										 
											 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
										 
											 09. Mühlensachen (1672-1813)
										 
											 10. Pachtsachen (1678-1818)
										 
											 11. Bausachen (1715-1815)
										 
											 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
										 
											 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
										 
											 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
										 
											 15. Salzsachen (1750-1808)
										 
											 16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
										 
											 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
										 
											
												 Go to the first entry ...
											 
												 Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
											 
												 156 Einrichtung einer Navigationsanstalt auf der Unstrut und Saale und die Fortsetzung derselben bis Leipzig (1806)
											 
												 143 Straßenbau von Michael 1806 bis 1807 (1806-1807)
											 
												 64 Einrichtungen wegen Erhebung eines Chausseegeldes auf einigen stiftischen Straßen (Vol. I) (1807)
											 
												 67 Gesuche der mittelbaren Amtsuntertanen um Straßenbau-Fronfreiheit (1807)
											 
												 145 Herstellung des das Amt Schkeuditz berührenden Stücks der von Leipzig nach Delitzsch führenden Straße (1807)
											 
												 153 Reparatur und Unterhaltung des Dölziger Dammweges (1807)
											 
												 144 Straßenbau von Michael 1807 bis 1808 (1807-1808)
											 
												 41 Dammbruch bei Kirchfährendorf (1807-1812)
											 
												 26 Ableitung des in Röglitzer Flur entspringenden Feldwassers (1808)
											 
												 38 Dem Beigleits- und Landakziseeinnehmer Deckert zu Burgliebenau in Pacht überlassene Stück alte Straße bei der Hegereuter... (1808)
											 
												 47 Straßenbaubeschwerden (1808)
											 
												 53 Reparaturen des Straßenpflasters in der Merseburger Vorstadt Neumarkt (1808)
											 
												 54 Herstellung eines Stück Dammes auf dem Werder und den Durchstich einer Serpentine der alten Saale (1808)
											 
												 29 Verfügung wegen Aufbruchs des Eises im Stift Merseburg (1809)
											 
												 49 Appellation von dem Rittergutsbesitzer zu Lössen, Caspar Dietrich Reinhard Schmidt, gegen die Entscheidung des stift-mer... (1809)
											 
												 138 Damm- und Uferbaue bei Wölkau und die Eingebäude daselbst (1809)
											 
												 138a Beschreibung aller Haupt-, Land-, Heer-, Kommerzial-, auch konzedierten Neben- und inneren Kommunikationsstraßen sowohl ... (1809)
											 
												 141 Straßenbau von Michael 1809 bis 1810 (1809-1810)
											 
												 43 Wiederherstellung des Ufereinrisses an den zur Königsmühle zu Merseburg gehörigen Wehrichte (1810)
											 
												 136 Reparatur des Wehres zwischen der Meuschauer- und Königsmühle und des Wehrhauptes auf der Königsmühlen Seite (1810)
											 
												 137 Vier Rechnungen über den Einbau an dem Saaleufer bei Wölkau (1810)
											 
												 140 Straßenbau von Michael 1810 bis 1811 (1810-1814)
											 
												 161a Verschiedene Straßenbau- und Pachtsachen (1810-1814)
											 
												 58 Chausseegelder-Defraudationen (1811)
											 
												 59 Anzeige über die zu Michael jeden Jahres eingegangen Chausseegelder (1811)
											 
												 60 Anlegung eines neuen Straßenstücks zwischen Merseburg und Wallendorf von der Jüdenbrücke bis an den Krümmling (1811)
											 
												 133 Stift-merseburgische Straßenbaurechnung der Ämter Merseburg, Lützen, Schkeuditz und Lauchstädt von Michael 1811-1812 (1811)
											 
												 28 Beschwerde auf dem diesjährigen Stiftstag von Dedo von Krosigk, Besitzer des Ritterguts Benkendorf, wegen Erhöhung des M... (1811-1812)
											 
												 132 Straßenbau von Michael 1811 bis 1812 (1811-1812)
											 
												 65 Einrichtungen wegen Erhebung eines Chausseegeldes auf einigen stiftischen Straßen (Vol. II) (1811-1814)
											 
												 61 Chausseemäßige Herstellung der Etappenstraßen (1812)
											 
												 66 Einrichtungen wegen Erhebung eines Chausseegeldes auf einigen stiftischen Straßen (Vol. III) (1812)
											 
												 159a Zuziehung der Lohn- und Fuhrleute beim stiftischen Straßenbau (1812)
											 
												 139 Straßenbau von Michael 1812 bis 1813 (1812-1813)
											 
												 52 Anlegung und Erhaltung der Alleen an den Straßen (1813)
											 
												 62 Unterhaltung der Chaussee im Stift Merseburg (1813)
											 
												 63 Von der Leipziger Kreis- und stiftsständischen Deputation zu Merseburg den Lieferanten ausgestellten und auf die Befreiu... (1813)
											 
												 150 Straßenbau im Stift Merseburg von Michael 1813 bis 1814 (1813-1814)
											  
										 
											 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
										 
											 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
										 
											 20. Lehnssachen (1601-1814)
										 
											 21. Polizeisachen (1765-1806)
										 
											 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
										 
											 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
										 
											 24. Militärsachen (1779-1813)
										 
											 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
										 
											 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
										 
											 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
										 
											 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
										 
											 29. Kommunalsachen (1557-1815)
										 
											 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
										 
											 31. Weinbergssachen (1738-1816)
										 
											 32. Jurisdiktion (1710-1813)
										 
											 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
										 
											 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
										 
											 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
										 
											 36. Personalia und Privata (1721-1814)
										 
											 37. Verschiedenes (1529-1815)
										  
									 
										 A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
									 
										 A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
									 
										 A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
									 
										 A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
									 
										 A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
									 
										 A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
									 
										 A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
									 
										 A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
									 
										 A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
									 
										 A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
									 
										 A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |