Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
A 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
01. Generalia (1486-1836)
02. Spezialia (1310-1911)
02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
02.11.01. Lammsdorf (1548-1849)
02.11.02. Landsberg (1668-1851)
02.11.03. Langendorf (Amt Weißenfels) (1549-1740 (ca.))
02.11.04. Langendorf (Amt Zeitz) (1786-1836)
02.11.05. Langeneichstädt (1501-1849)
02.11.06. Langengrassau (1712-1740)
02.11.07. Langenreichenbach (1676-1857)
02.11.08. Langenrieth (1737-1857)
02.11.09. Langensalza (1502-1880)
02.11.10. Laucha (1444-1857)
02.11.11. Laue (1492-1844)
02.11.12. Laußig (Amt Eilenburg) (1622.01)
02.11.13. Lebien (1545-1885)
02.11.14. Lebusa (1516-1863)
02.11.15. Leetza (1533-1775)
02.11.16. Lehnsmühle (1548-1841)
02.11.17. Leimbach (Amt Leimbach) (1821-1828)
02.11.18. Leimbach (Amt Querfurt) (1676-1863)
1 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Leimbach (1746-1762)
2 Konfirmationen und Konsense über das Gut Leimbach (1756-1763)
3 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Leimbach (1762-1800)
4 Konfirmationen und Konsense über das Gut Leimbach (1764-1773)
5 Lehn und Mitbelehnschaften an den beim Gut Leimbach befindlichen Marienzellischen Lehnstücken (1762.06-1762.08)
6 Lehn an den beim Gut Leimbach befindlichen Marienzellischen Grundstücken (1764-1800)
7 Konfirmationen und Konsense über die beim Gut Leimbach befindlichen Marienzellischen Lehnstücke (1772.10-1773.05)
8 Wiederkauf des sogenannten Schlegelischen Guts zu Leimbach an die von Rockhausen (1676-1698)
9 Untersuchung der von Rockhausen beanspruchten Schaftrift und anderen Gerechtsamen des Rittergutes Leimbach bei Querfurt (1679-1731)
10 Konfirmationen und Konsense über das Mannlehnrittergut zu Leimbach bei Querfurt (1688-1726)
11 Beleihungen derer von Troyff mit dem Rittergut Leimbach (1706-1740)
12 Konfirmationen und Konsense über das Rittergut Leimbach bei Querfurt (1726-1740)
13 Zwischen dem Wiederverkäufer Hans Georg Wilhelm von Troyff und Georg Wilhelm von Trebra als Wiederkäufer über des erster... (1725-1745)
14 Lehn und Mitbelehnschaftren an dem Gut Leimbach und den dazugehörigen Marienzellischen Lehnstücken (1817-1863)
15 Lehnsvormundschaft über die Dr. Fischerische männliche und weibliche Descendenz in Betreff auf sie verfällete Mitbelehns... (1819.06-1819.10)
16 Konfirmationen und Konsense bei dem Gut Leimbach und den dazugehörigen Marienzellischen Lehnstücken (1820-1851)
02.11.19. Leipnitz (1534-1846)
02.11.20. Leisenau (Amt Colditz) (1713-1838)
02.11.21. Leislau (1501-1840)
02.11.22. Lemsel (1501-1851)
02.11.23. Leubingen (1479-1879)
02.11.24. Liebenwerda (1534-1834)
02.11.25. Liebersee (1545-1851)
02.11.26. Liebschütz (1557-1873)
02.11.27. Liemehna (1546-1689)
02.11.28. Linda (1543-1740 (ca.))
02.11.29. Lindenberg (1708-1742)
02.11.30. Löberitz (1486-1884)
02.11.31. Löbitz (1486-1872)
02.11.32. Löbnitz (Amt Delitzsch) (1486-1879)
02.11.33. Löbnitz (Amt Pegau) (1663-1872)
02.11.34. Lochau (1661-1849)
02.11.35. Lodersleben (1606-1897)
02.11.36. Lohnsdorf (1501-1740 (ca.))
02.11.37. Löpitz (1584-1841)
02.11.38. Lösau (1486-1819)
02.11.39. Lossa (1608-1878)
02.11.40. Lössen (Amt Merseburg) (1566-1858)
02.11.41. Lößnig (1548-1853)
02.11.42. Lützen (1599-1857)
02.11.43. Lützensömmern (1486-1887)
02.11.44. Lützschena (1661-1857)
02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
02.24. Familien (1498-1881)
A 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
A 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept