| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						
							 01.08.01. Zentralbehörden
						 
							 01.08.02. Elbdepartement
						 
							
								 B 18 Präfektur des Elbdepartements (1603-1816)
							 
								 B 19a Unterpräfektur Magdeburg (1807-1813)
							 
								 B 19b Unterpräfektur Neuhaldensleben (1806-1813)
							 
								 B 19c Unterpräfektur Stendal (1781-1815)
							 
								 B 19d Unterpräfektur Salzwedel (1792-1819)
							 
								 B 20a Domänendirektion Magdeburg (1594-1816)
							 
								 B 20b Domänenrezeptur Magdeburg (1808-1821)
							 
								 B 21 Direktion der direkten Steuern zu Magdeburg (1710-1823)
							 
								 B 22 Forstkonservation Magdeburg zu Colbitz (1750-1819)
							 
								 B 23a Forstinspektion Neuhaldensleben (1651-1817)
							 
								 B 23b Forstinspektion Salzwedel (1808-1813)
							 
								 B 23c Forstinspektion Barby (1810-1812)
							 
								 B 24 Bausachen des Elbdepartements (1774-1815)
							 
								 B 25 II Gerichtsbehörden des Elbdepartements (1735-1837)
							 
								
									 01. Kriminalgerichtshof zu Magdeburg (1804-1814)
								 
									 02. Ziviltribunal zu Magdeburg (1802-1815)
								 
									 03. Prokurator des Königs von Fischer zu Magdeburg (1735-1814)
								 
									 04. Tribunalsprokurator Klipsch in Magdeburg (1810-1814)
								 
									 05. Ziviltribunal zu Salzwedel (1804-1821)
								 
									 06. Ziviltribunal zu Neuhaldensleben (1808-1814)
								 
									 07. Prokurator des Königs Sack zu Neuhaldensleben (1788-1814)
								 
									
										 40 Allodifikation des königlichen Lehens des Gutsbesitzers Johann Peter Niewerth zu Wellen, Kanton Eichenbarleben (Fleischz... (1788-1813)
									 
										 36a Allodifikationsverhandlungen über das königliche Mannlehen im Distrikt Neuhaldensleben der Familie Köhne (1791-1812)
									 
										 46 Allodifikationsverhandlungen des königlichen Lehens des Kossaten Johann Gottfried Schulze zu Eichenbarleben (1798-1813)
									 
										 32 Allodifikation des dem Halbspänner Joachim Heinrich Boesecke zu Wellen gehörigen Mannlehens, bestehend aus 1 Hufe und 5 ... (1801-1814)
									 
										 43 Allodifikation des königlichen Lehns der Grafen von der Schulenburg-Angern an den Dörfern Hörsicht und Bülitz (1803-1813)
									 
										 34 Allodifikationsverhandlungen über das Lehngut des Ackermanns Peter Christian Koch zu Schackensleben (1803-1814)
									 
										 28b Nachgesuchte Dispensationen zur Heirat in verbotenen Graden, sowie Anfragen der Zivilbeamten wegen Führung der Register (1808-1812)
									 
										 28 Allodifikation der im Distrikt Neuhaldensleben gelegenen Lehen (1808-1814)
									 
										 28a Direkte Steuern, besonders die Patentsteuern des Distrikts Neuhaldensleben (1808-1814)
									 
										 29a Anstellung und sonstige Angelegenheiten der Friedensrichter, Suppleans und Greffiers des Distrikts Neuhaldensleben (1808-1814)
									 
										 29 Allodifikation der Lehen des Valentin Joachim von Alvensleben zu Erxleben (1809-1810)
									 
										 30 Allodifikation der Lehen des Grafen Johann August Ernst von Alvensleben zu Erxleben (1809-1810)
									 
										 48 II Königliches Lehen der Familie von Veltheim zu Destedt im Distrikt Neuhaldensleben (1809-1811)
									 
										 33 Allodifikation des von Koven'schen und Duchesnois'schen Lehens im Kanton Groß Ammensleben (1809-1812)
									 
										 37 Allodifikation des königlichen Mannlehens der Gevettern Lucanus (1809-1813)
									 
										 38 Allodifikationsverhandlungen über das königliche Lehen der Familie von Mandelsloh (1809-1813)
									 
										 36 Allodifikation der Lehnsbesitzungen des Ackermanns Johann Andreas Kindermann zu Drackenstedt (1810-1812)
									 
										 47 Allodifikationsverhandlungen über die Lehnsbesitzungen des Ackermanns Johann Christian Schönfeld zu Druxberge (1810-1813)
									 
										 49 Allodifikation des Lehens des Johann Georg Wiersdorf zu Dahlenwarsleben (1810-1813)
									 
										 39 Allodifikation des königlichen Lehens des Ackermanns Georg Müller zu Sandbeiendorf (1810-1814)
									 
										 48 Königliche Lehen der Familie von Veltheim im Distrikt Neuhaldensleben (1811)
									 
										 48 I Königliches Lehen des Grafen Roettger Gero von Veltheim zu Harbke (Zehnt zu Ottmersleben) (1811)
									 
										 31 Allodfikationsverhandlungen betreffend des von Bismarck'schen königlichen Mannlehens (1811-1813)
									 
										 44 Allodifikation der Lehnsbesitzungen der Familie Schmidt in Dahlenwarsleben (1811-1813)
									 
										 35 Allodifikationsverhandlungen über das königliche Mannlehen im Distrikt Neuhaldensleben des Obristlieutnants Ernst Rudolp... (1811-1814)
									 
										 42 Königliche Mannlehen der Familie von Plessen (1812)
									 
										 41 Allodifikation des dem Ackermann Martin Heinrich Jacob Pfennigsack aus Sommersdorf, in Druxberge befindlichen königliche... (1813)
									 
										 45 Allodifikation des Mannlehenstücks des Ackermanns Johann Christoph Schulze zu Dahlenwarsleben (1813)
									 
										 126 Vorgänge betreffend die den Friedensgerichten befohlene Sammlung der Nachrichten zum Protokoll über die Anzahl und Art d... (1814)
									  
								 
									 08. Prokurator des Königs Cuny zu Salzwedel (1810-1814)
								 
									 09. Prokurator des Königs Schenck zu Stendal (1799-1812)
								 
									 10. Tribunalsprokurator Behrendes zu Neuhaldensleben (1811-1812)
								 
									 11. Ziviltribunal zu Stendal (1802-1814)
								 
									 12. Friedensgerichte (1740-1837)
								  
							 
								 B 25 IIIa Provinzial-Akzise- und Zolldirektion Magdeburg (1805-1809)
							 
								 B 25 IIIb 1 Generalzollinspektion Magdeburg (1808)
							 
								 B 25 IIIb 2 Distriktskasse für Stendal und Salzwedel (1809-1816)
							 
								 B 25 IIIb 3 Geldrezeptur Magdeburg (1812-1815)
							 
								 B 25 IIIc Spezialliquidationskommission der Altmark (1808)
							 
								 B 25 IIId-h Mairien zu Arneburg, Stendal, Tarthun und Wolmirstedt (1808-1815)
							 
								 B 25 IIIi Dritte Division des Elbdepartements (1810)
							 
								 B 25 IIIk Kommission zur Aufhebung der Klöster im Distrikt Salzwedel (1811)
							 
								 B 25a Ziviltribunal Magdeburg (1773-1857)
							  
						 
							 01.08.03. Saaledepartement
						 
							 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
						 
							 01.08.05. Harzdepartement
						 
							 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
						 
							 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
						  
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |