Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
            • II Nachtrag (1710-1952)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • 51 Übersichtskarten der Bitterfeld-Leipziger Chaussee und der Eilenburg-Leipziger Chaussee, 10 Seiten (gebunden) (1842)
              • 52 Projekt einer Eisenbahn mit elektrischen Betrieb, Strecke Schkeuditz-Delitzsch, 46 Zeichnungen (1896-1897)
                • 52/1 Höhen- und Lageplan; Gemeinde Kursdorf, Ennewitz (1896)
                • 52/2 Höhen- und Lageplan; Gemeinde Ennewitz, Mockwitz, Grebehna (1896)
                • 52/3 Höhen- und Lageplan; Gemeinde Grebehna, Schladitz - Zwochau (1896)
                • 52/4 Höhen- und Lageplan; Gemeinde Schladitz - Zwochau, Grabschütz, Kattersnaundorf (1896)
                • 52/5 Höhen- und Lageplan; Gemeinde Kattersnaundorf, Weissigk-Mark, Gertitz (1896)
                • 52/6 Höhen- und Lageplan; Gemeinde Gertitz, Stadt Delitzsch (1896)
                • 52/7 Höhenplan; Stat. 2,5 - 3,2 (1897)
                • 52/8 Höhenplan; Stat. 3,3 - 4,0 (keine Angabe)
                • 52/9 Höhenplan; Stat. 4,1 - 4,8 (keine Angabe)
                • 52/10 Höhenplan; Stat. 4,9 - 5,6 (keine Angabe)
                • 52/11 Höhenplan; Stat. 5,7 - 6,4 (keine Angabe)
                • 52/12 Höhenplan; Stat. 6,5 - 7,2 (keine Angabe)
                • 52/13 Höhenplan; Stat. 7,3 - 8,0 (1897)
                • 52/14 Höhenplan; Stat. 8,1 - 8,8 (1897)
                • 52/15 Höhenplan; Stat. 9,7 - 10,4 (1897)
                • 52/16 Höhenplan; Stat. 10,5 - 11,2 (1897)
                • 52/17 Höhenplan; Stat. 11,3 - 12,0 (keine Angabe)
                • 52/18 Höhenplan; Stat. 12,1 - 12,8 (1897)
                • 52/19 Höhenplan; Stat. 12,9 - 13,6 (1897)
                • 52/20 Höhenplan; Stat. 13,7 - 14,4 (1897)
                • 52/21 Höhenplan; Stat. 14,5 - 15,2 (keine Angabe)
                • 52/22 Höhenplan; Stat. 15,3 - 16,0 (keine Angabe)
                • 52/23 Höhenplan; Stat. 16,1 - 16,8 (keine Angabe)
                • 52/24 Höhenplan; Stat. 16,9 - 17,6 (keine Angabe)
                • 52/25 Höhenplan; Stat. 17,7 - 18,4 (1897)
                • 52/26 Höhenplan; Stat. 18,5 - 19,2 (1897)
                • 52/27 Normalprofil für die freie Strecke (keine Angabe)
                • 52/28 Kreuzung bei km Stat. 16,4+90; Grundriss, Schnitt, Verteilung der Schwellen (1897)
                • 52/29 Kreuzung bei km Stat. 16,4+90; Barrierenverschluss mit Signalvorrichtung (1897)
                • 52/30 Motorwagen für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung (1897)
                • 52/31 Normalie für Kreuzungen (1897)
                • 52/32 Normalien für Brücken und Durchlässe (1897)
                • 52/33 Installationsmaterial (1897)
                • 52/34 Normalien für Durchlässe (1897)
                • 52/35 Oberbaumaterial; Vignolschiene (1897)
                • 52/36 Oberbaumaterial; Rillenschiene (1897)
                • 52/37 Oberbaumaterial; Weiche aus Vignolschienen für Depotgleise (1897)
                • 52/38 Oberbaumaterial; Weichen aus Rillenschienen (1897)
                • 52/39 Umgrenzung des lichten Raumes (1897)
                • 52/40 Haltestelle Ennewitz/Glesien (1897)
                • 52/41 Haltestelle Grebehna (1897)
                • 52/42 Haltestelle Grabschütz (1897)
                • 52/43 Bahnhof Delitzsch (1897)
                • 52/44 Bahnhof Schladitz - Zwochau (1897)
                • 52/45 Zentralstation Schladitz - Zwochau (1897)
                • 52/46 Gleisbrückenwaage und Güterschuppen (1897)
              • 53 Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier; Strecke Hettstedt bis an die Landesgrenze bei Unter-Wiederstedt, 6 Zeich... (keine Angabe)
              • 54 Zeichnung der bei Schönewerda über die Unstrut führenden Brücken (keine Angabe)
              • 55 Anordnung der Lager der Straßenbrücke über die Elbe bei Wittenberg (keine Angabe)
              • 56 Straßenbrücke über die Elbe bei Wittenberg im Zuge der Provinzial-Straße Halle-Treuenbrietzen (keine Angabe)
              • 57 Hauptansicht der Elbebrücke bei Torgau (keine Angabe)
              • 58 Kleinbahn Wallwitz-Wettin, 6 Zeichnungen (1902-1918)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research