Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
            • 01. Allgemeine Angelegenheiten (1787-1947)
            • 02. Dienst- und Personalsachen (1810-1946)
            • 03. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen (1810-1947)
            • 04. Verpachtung, Vererbpachtung, Verkäufe und sonstige Benutzung der Domänen (1750-1949)
            • 05. Domänialgefälle, Konzessionen, Dienstablösungen (1743-1947)
            • 06. Königliche Schlösser, Gärten, Weinberge und Schlosskellereien, deren Benutzung, Vererbpachtung, Verkauf usw. (1815-1944)
            • 07. Domänensachen im Allgemeinen (1806-1947)
            • 08. Prozess- und Gerichtssachen (1808-1946)
            • 09. Rezesse (1807-1921)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
              • 4359 Ablösungsrezess mit den Pflichtigen in Löbnitz an der Linde (1862-1863)
              • 4360 Ablösungsrezess mit dem Stellmachermeister Gottfried Schleicher, dem Schuhmachermeister Leber, Richter und der W... (1855)
              • 4361 Ablösungsrezess mit den Zensiten im Gemeindeverband Löbnitz an der Linde (1856)
              • 4361b Grenz-Versteinerungsrezess mit der Salinenverwaltung Dürrenberg und Konsorten über das alte Saalestrombett am Dürrenberg... (1835)
              • 4366 Karpfen-Deputat-Verwandlungsrezess mit dem Domgymnasium in Merseburg (1842)
              • 4369 Getreide-Zins-Verwandlungsrezess mit dem Dom-Kapitel Merseburg (1842)
              • 4373 Rezess mit der Waisen-Anstalt in Merseburg wegen der ihr ausgesetzten Hütungsrente von jährlich 100 Talern für die Hütun... (1844)
              • 4382 Holzfuhrfronen-Ablösungsrezess mit dem Domgymnasium in Merseburg (1846)
              • 4401 Getreide-Zins-Verwandlungsrezess mit den Zensiten in Merseburg (1845-1846)
              • 4402 87 Getreide-Zins-Verwandlungsrezesse mit mehreren Zensiten der Stadt Merseburg und umliegenden Ortschaften Nr. 1 - 43, B... (1844-1846)
              • 4403 87 Getreide-Zins-Verwandlungsrezesse mit mehreren Zensiten der Stadt Merseburg und umliegenden Ortschaften Nr. 44 - 87, ... (1844-1846)
              • 4408 Lehnsmutationsrezess mit der Scharfrichterei in Merseburg (1848)
              • 4477 Ablösungsrezess mit der Risch- und Neumarktmühle in Merseburg und mit der Meuschaumühle (1854)
              • 4481 Ablösungsrezess mit der Schreiberschen Papiermühle am Gotthardtsteich in Merseburg (1854)
              • 4517 Ablösungsrezess mit dem Besitzer des ehemaligen Jägerhofes in der Merseburger Vorstadt Altenburg, früheren Eskadron-Chir... (1854)
              • 4537 Ablösungsrezess mit dem Premier-Leutnant außer Dienst Friedrich Franz von Schierstedt wegen seiner Wiese in der Röpziger... (1854-1855)
              • 4587 Auseinandersetzungsrezess wegen des Wegfalls des bei den Wehrbauen von dem Fiskus jedesmal anzuweisenden Erdreichs für d... (1861)
              • 4588 Zwei Getreide-Deputat-Verwandlungsrezesse mit den Geistlichen und Schullehrern in Lützen (1842-1848)
              • 4591 Ablösungsrezess über den der Stadtgemeinde Merseburg alljährlich zu gewährenden fiskalischen Zuschuss zur Besoldung des ... (1862)
              • 4592 Rezess mit dem Besitzer der Meuschaumühle bei Merseburg, Johann Friedrich August Uhlig, wegen Kompensation einer Fondien... (1846)
              • 4593 Rezess mit dem Regierungssekretär Anton Lerche in Merseburg wegen Kompensation einer Frondienstrente mit dem auf dem sog... (1846)
              • 4598 Rezess über die Ablösung der den Geistlichen und Kirchendienern an den vier Kirchen in Merseburg zustehenden Natural-Fis... (1868)
              • 4599 Tausch-Vertrag über einen Teil der sogenannten langen Wiese gegen das sogenannte Sixtiner Holz mit dem Dom-Kapitel Merse... (1871)
              • 4600 Rezess betreffend die Separationssache von Merseburg (1871-1872)
              • 4601 Rezess zwischen dem Domänenfiskus als Besitzer der Domänenrezeptur Merseburg und der Pfarre in der Vorstadt Neumarkt bei... (1874)
              • 4602 Rezess zwischen dem Domänenfiskus als Besitzer der Domänenrezeptur Merseburg und der Stadtkirche in Merseburg (1874)
              • 4603 Rezess zwischen dem Domänenfiskus als Besitzer der Domänenrezeptur Merseburg und der Merseburger Amtsteiche und dem Dom-... (1874)
              • 4604 Rezess zwischen dem Domänenfiskus, dem Forstfiskus als Besitzer der Domänenrezeptur Merseburg, der Oberförsterei Schkeud... (1874)
              • 4605 Rezess über die Aufhebung des der Gemeinde Korbetha an den Rändern des bei Korbetha gelegenen fiskalischen Teiches zuste... (1867)
              • 4698 7 Ablösungsrezesse mit den Zensiten im Gemeindeverband Mühlberg (1854)
              • 4711a Rezess über die von der Regierung in Merseburg erfolgte Abtretung des bei der Fronfeste in Pretzsch gelegenen Gartenflec... (1840)
              • 4727 Rezess mit dem Magistrat Naumburg über die Ablösung der von dem Fiskus alljährlich an ihn abzugebenden 12 Deputat-Hasen (1844)
              • 4743 Ablösungsrezess mit den Zensiten im Gemeindeverband Naumburg (1855-1856)
              • 4750 Ablösungsrezess mit dem Gasthof "zum Rautenkranz" vor dem Nikoleitor in Weißenfels (1855-1856)
              • 4752 Rezess zwischen dem Domänenfiskus als Besitzer des mir der Domänen-Rezeptur Freyburg vereinigten Rentamtes Naumburg und ... (1873)
              • 4753 Rezess zwischen dem Domänenfiskus als Besitzer der aus dem Rentamt Naumburg gebildeten Domänen-Rezeptur Freyburg und dem... (1874)
              • 4754 Rezess mit den Getreide-Zensiten in Leißling über die Verwandlung der von ihnen an das Rentamt Naumburg zu erschüttenden... (1838)
              • Location: Merseburg4757 Rezess zwischen dem Domänenfiskus als Besitzer der aus dem früheren Rentamt gebildten Domänen-Rezeptur in Freyburg und d... (1874)
              • 4758 Ablösungs-Rezess mit der Schenke in Burgwerben (1865)
              • 4801 Hütungs-Ablösungs-Rezess mit dem Rittergut Goldschau (1836-1838)
              • 4802 Hütungs-Ablösungs-Rezess mit dem Rittergut Goldschau (1841)
              • 4810 Rezess über die Teilung des sogenannten Pritschke-Angers in der Mukrenaer Flur (1827)
              • 4810a Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit dem Gutsbesitzer Oberamtmann Karl Ludwig Nordmann in Plötz über früher an das Domä... (1842)
              • 4811 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit dem Gutsbesitzer Amtmann Gottfried Prozell in Kustrena und der Sophie Friederike S... (1841)
              • 4812 Dienst-Ablösungs-Rezess mit 36 Dienstpflichtigen in Beesenlaublingen (1843)
              • 4840 Ablösungs- und Kompensierungs-Rezess mit dem Rittergut Ostrau (1845-1853)
              • 4843 Rezess zwischen dem Domänen-und Forst-Fiskus als Besitzer der Domäne Petersberg und der Oberförsterei Zöckritz mit dem U... (1876-1877)
              • 4844 Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer des Amtes Petersberg und dem Hospital St. Cyriaci in Löbejün (1873)
              • 4845a Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer der Domäne Petersberg und der Pfarre Stumsdorf (1873)
              • 4852 Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer der Domänen-Rezeptur Eckartsberga-Freyburg und der Landesschule Pforta (1873)
              • 4853 Rezess mit der Floßverwaltung in Merseburg, die Scheitflösse auf der Saale bei Kösen und Schul-Pforta betreffend (1836)
              • 4856 Separations-Rezess von Pretzsch (Elbe) (1835-1837)
              • 4867 Ablösungs-Rezess mit der Amts-Stadtmühle und der Amts-Neumühle in Pretzsch (Elbe) (1852)
              • 4871 Ablösungs-Rezess mit der Amts-Elbschiffmühle bei Merschwitz (1854)
              • 4879 Extrakt aus dem Rezess in der Separations-Sache von Pretzsch (Elbe) (1856)
              • 4911 Lehnsmutations-Rezess mit dem Rittergut Weidenthal (1843)
              • 4913 Frondienst-Ablösungs-Rezess mit der Gemeinde Gatterstädt (1842)
              • 4914 Zwei Wildbret-Fuhren-Ablösungs-Rezesse mit den Pflichtigen des Amtes Sittichenbach in Groß- und Klein-Osterhausen und Ro... (1843-1844)
              • 4928 Rezess in der Dienstablösungs-Sache von Querfurt (1847-1848)
              • 4947 Ablösungs-Rezess mit der Stadtkommune Querfurt (1854)
              • 4961 Ablösungs-Rezess mit der Mahlmühle in Wendelstein (1857)
              • 4995 Ablösungs-Rezess mit der Stadtkommune Querfurt wegen des Erbzinses von der Weinbude (1862)
              • 4996 Auseinandersetzungs-Rezess mit der Stadtkommune Querfurt über Verwandlung von Domänial-Prästationen (1862)
              • 5011 Rezess in der Separations-Sache von Querfurt (1860-1867)
              • 5012 Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer der Domänen-Rezeptur Querfurt und dem Organistenamt Querfurt (1874)
              • 5013 Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer der Domänen-Rezeptur Querfurt und dem Hospital St.Johannis Querfurt (1874)
              • 5014 Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer der Domänen-Rezeptur Querfurt und der Oberpfarre, dem Rektorat, dem Korr... (1874)
              • 5015 Rezess zwischen dem Domänen- und Forst-Fiskus als Besitzer des Vorwerks Dahme und der Pfarre Zagelsdorf (1876-1877)
              • 5016 Separations-Rezess von Gatterstädt (1873)
              • 5017 Rezess und Regulativ mit den Anspännern der sogenannten Vier Dörfer Göritz, Barnstädt, Göhrendorf und Nemsdorf über Verr... (1807)
              • 5018 Separations-Rezess von Obhausen-Petri (1866-1872)
              • 5032 Hütungs-Ablösungs-Rezess mit dem Eisenhüttenbesitzer Martini in Rothenburg mit Situationsplan (1857)
              • 5044 Wiesen-Hütungs-Separations-Rezess von Sachsenburg (1833)
              • 5047 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit der Wassermühle in Sachsenburg (1840-1841)
              • 5048 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit der Wassermühle in Griefstedt (1840-1841)
              • 5049 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit dem Rittergut Büchel wegen der Kalands-Hufe (1840-1841)
              • 5053 Separations-Rezess wegen des Sachsenburg-Tunzenhausener Holzes (1843)
              • 5087 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit der sogenannten Klostermühle in Emseloh (1842)
              • 5088 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit dem Mühlenbesitzer Gottfried Harrland in Sangerhausen (1843)
              • 5092 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit dem Raben-Mühlenbesitzer Carl Wilhelm Schmidt in Sangerhausen (1846-1847)
              • 5094 9 Getreide-Deputats-Verwandlungs-Rezesse mit den Pfarreien in Emseloh, Oberröblingen, Obersdorf, Beyernaumburg und den S... (1848)
              • 5098 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit der Schule in Riestedt (1849)
              • 5101 Rezess mit der Hüttenmühle bei Gonna (1853)
              • 5108 Ablösungs-Rezess mit dem Heydenreich'schen Rittergut in Kelbra, auch der Oberhof genannt (1854-1855)
              • 5109 Ablösungs-Rezess mit der Kloster-Kaltenborn'schen Mühle bei Emseloh (1854-1855)
              • 5132 Ablösungs-Rezess mit der Apotheke in Artern wegen eines alljährlich zu entrichtenden Kanons von 4 Thalern (1863)
              • 5182a Rezess in der Separations-Sache von Schkeuditz (1859-1860)
              • 5183 Horburger Gemeinheits-Teilungs-Rezess (1832-1833)
              • 5184 Rezess mit der Gemeinde Raßnitz über die Ablösung des Hütungsrechtes von der zu ihr gehörenden Rabatswiese (1832)
              • 5185 Rezess mit der Gemeinde Horburg über die Ablösung des Hütungsrechtes von der zu ihr gehörenden Altrodelandwiese (1831)
              • 5186 Hütungs-Separations-Rezess mit dem Rittergut Kötzschlitz in Bezug auf die der Domäne gehörenden Wiese (1836)
              • 5188 Dienst-Ablösungs-Rezess mit dem Fronpflichtigen Gottfried Martinsohn und 36 Genossen in Schladebach (1839)
              • 5196 Rezess in der Separations-Sache von Thalschütz (1844-1845)
              • 5197 79 Hypotheken-Atteste über die der Domäne Schladebach zu leistenden Frondienste (1810-1846)
              • 5201 Hütungs-Ablösungs-Rezess wegen des Hütungs-Rechts auf der "Doktor-Lehde" des Kammerguts Dürrenberg (1841)
              • 5213 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezess mit dem Kammerherrn Hans Constantin von Bodenhausen in Lebusa als Besitzer des Hönick'... (1846)
              • 5216 Getreide-Zins-Verwandlungs-Rezesse mit dem Rittergut Schlieben und dem Rittergut Lebusa (1846)
              • 5217 Roggen-Fuhren-Ablösungs-Rezess mit der Kommune Schlieben (1846)
              • 5232 Ablösungs-Rezess mit der Stadtkommune Herzberg (1852-1853)
              • 5244 Rezess zwischen dem Domänen-Fiskus als Besitzer des mit der Domänen-Rezeptur Annaburg vereinigten Rentamtes Schlieben un... (1873)
              • Open the next 100 entries ... (another 110 entries)
              • Go to the last entry ...
            • 10. Domänen-, Land- und Wasserbausachen, Feuer-Assecuranzen (Feuerversicherungen), Gebäudeabbruch und -verkauf (1815-1946)
            • 11. Grundstücke der Allgemeinen Finanzverwaltung (1830-1951)
            • 12. Landwirtschaft (1844-1945)
            • 13. Manualakten (1816-1882)
            • 14. Stiftsdomäne Großmonra (1816-1858)
            • 15. Stiftsgüter und Domänen Wettin, Klein Furra, Veßra und Woffleben (1928-1945)
            • 16. Gerechtsame in den Ämtern Kelbra und Heringen (1576-1836)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research