Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
            • Location: Wernigerode01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
            • Location: Wernigerode02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
            • Location: Wernigerode03. Personal (1528-1941)
            • Location: Wernigerode04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
            • Location: Wernigerode05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
            • Location: Wernigerode06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
            • Location: Wernigerode07. Stollenbau (1518-1863)
            • Location: Wernigerode08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
            • Location: Wernigerode09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
            • Location: Wernigerode10. Knappschaftssachen (1557-1871)
            • Location: Wernigerode11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
            • 12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
            • Location: Wernigerode13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
            • Location: Wernigerode14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • 11 Schreiben der mansfeldischen Bergwerksverwalter an den Oberaufseher wegen der Hauzeit der Köhlermeister (1593)
              • 12 Balthasar von Rechenberg gegen Jakob von Blanckenburg, Hans von Könitz und die von der Tanne eingeschickter Bericht betr... (1593)
              • 13 Angelegenheiten derer von Kerssenbrock (Kerstenbruch) wegen ihrer mansfeldischen Schulden und dafür verholfenen Gehölze (1593-1596)
              • 14 Gehölze von Bodenschwende belangende (1594)
              • 16 Holzmessung durch den Oberforstmeister Balthasar von Rechenberg (1594-1595)
              • 216 Klageschrift des Dr. Valentin Meder gegen die Verwalter der mansfeldischen Bergwerke zu Eisleben wegen der Verkohlung et... (1594-1597)
              • 16 Rammelburger Klauskohlen und Stammgelder (1594-1603)
              • 15 Verholfene stolbergische Holzung (1594-1608)
              • 204 Graf Gebhardt von Mansfeld gegen die Bergverwalter wegen widerrechtlicher Abgabe von Gehölzen (1595-1597)
              • 15 Abschrift des von Reinstein'schen Holz- und Kohlenhandelskontrakts, sowie Rechtsstreitigkeiten wegen an Albrecht Gugel ... (1596-1599)
              • 223 Handelsbeschwerden gegen das Amt Rammelberg, Bergrichter und Amtsschösser Heinrich Hordelmann, und verschiedene andere K... (1596-1618)
              • 214 Streitigkeiten zwischen den Erben des Philip Reinicke und Matthes Pfleger sowie Asmus Haupt zu Mansfeld, in Vormundschaf... (1597)
              • 19 Andreas von Arnstedt und Christoff Halcke zu Staßfurt wegen Verhauung etlicher Gehölze (1597-1600)
              • 17 Stolbergische und mansfeldische Stammgelder (1597-1603)
              • 334 Streitigkeiten zwischen den Grafen Friedrich Christoph und David von Mansfeld und Hans Georg Wurmb sowie Johann Vollrath... (1598-1619)
              • 229 Differenzen zwischen den Verwaltern des mansfeldischen Bergwerks und Thilo von Bendeleben wegen des an Jacob Schüler zu ... (1599)
              • 228 Tobias von Saltza (Salza) zu Ascherode ("Ascheroda") gegen die Verordneten der mansfeldischen Bergrechtsverwaltung wegen... (1599)
              • 20 Forstsachen von Harzgerode und Haderhölzer (1599-1600)
              • 18 Tautenburgisches Gehölz, dessen Handlung und Verkohlung (1600-1609)
              • 237 Differenzen zwischen Graf Heinrich von Mansfeld und Hans George Wurmb zu Nordhausen sowie Lehn- und Gerichtssekretär Joh... (1600-1620)
              • 21 Beschwerden der Verwalter der mansfeldischen Bergwerke über Holzhauer in den Ämtern Arnstein, Rammelburg und Leinungen (1601)
              • 238 Empfehlung des Christoff von der Lippe zu Stolberg um Abschluss eines Kohlenhandelskontrakts zwischen den Verwaltern der... (1601)
              • 241 Beschwerde der Gebrüder Jürgen Christopf von der Schulenburg zu Polleben und Alexander von der Schulenburg zu Helbra weg... (1601-1602)
              • 22 Holz- und Bohlenhandlungen mit dem fürstlich-braunschweigischen Waldschreiber Jobst Bode und Johann Penselien zu Elbinge... (1601-1612)
              • 51 Holz- und Bohlenhandlungen mit dem fürstlich-braunschweigischen Waldschreiber Jobst Bode und den Beamten zu Elbingerode,... (1620-1623)
              • 54 Holz-, Bohlen- und Bretthandlungen mit dem fürstlich-braunschweigischen Waldschreiber Jobst Bode zu Hasselfelde, Bd. 3 (1623-1628)
              • 17 Bergverwalter wegen der Köhlermeister gesuchten Eingabe aus den Morungischen Gehölzen (1602)
              • 19 Tobias von Salza wegen der abgehauenen Eichen zur Erbauung der Kirchen und Schulen (1602)
              • 23 Befehl an den Oberforstmeister Balthasar von Rechenberg über die künftige Verhauung des Holzflecks Wolfshagen zu Stammho... (1602)
              • 24 Ansuchen des Christoph Hartmann um Erstellung eines Verzeichnisses über das Anfallen von Stammgeldern aus den mansfeldis... (1602)
              • 25 Holz- und Bohlenhandlung mit dem fürstlich-braunschweigischen Amtmann Daniel Lichtenbecher zu Elbingerode (1602)
              • 26 Holzkauf zwischen den Bergverwaltern und Christoff von Hoym (Hoim) im Forst Morungen (1602)
              • 297 Kündigung des Oberforstmeisters in der Grafschaft Mansfeld, Balthasar von Rechenberg, durch die sequestrierten Grafen vo... (1602)
              • 299 Bittgesuch des Nickel Sper (Spör) zu Vatterode um Auszahlung seiner rückständigen Besoldung aus dem Forstdienst über die... (1602)
              • 18 Eingabe des Christoph von Hoym und Köhlermeister Jacob Oltzschner aus Lengefeld betreffend der sechs Malter Baumholz mor... (1602-1603)
              • 27 Holzkaufkontrakt zwischen Hans von Werther und den Verwaltern des mansfeldischen Bergwerks, Johann Wustemann und Alexand... (1603)
              • 28 Hauptmann Joachim von Deistling (Deiplingk) zu Wiederstedt wegen Verhauung eines Holzflecks hinter Sylda ("Silda") geleg... (1603)
              • 29 Holzkauf im Amt Leinungen (1603)
              • 30 Beschwerde des Tobias von Salza (Saltza) über die Bergverwalter und Konsorten wegen nicht bezahlter mansfeldischer Gehöl... (1603)
              • 252 Beschwerde der Verwalter der mansfeldischen Bergwerke gegen den Verwalter zu Stolberg wegen ausbleibender Floßlieferunge... (1603)
              • 254 Gebhardt von Alvensleben zu Neugattersleben und Friedeburg wegen der hohen Jagden in Gehrenschwende ("Gerenschwenda") un... (1603)
              • 255 Christoff und Alexander von der Schulenburg wegen ihrer Gehölze am Harz (1603)
              • 256 Beschwerde der Verwalter der mansfeldischen Bergwerke über Hans Schacht zu Stangerode ("Stangeroda") wegen angemaßter Ve... (1603)
              • 31 Holzstreitsache des Christoff von Hoym (Heymb) wegen zahlreichen Rohrholzes (1604)
              • 32 Bitte des Verwalters Johann Tryller (Triller) zu Endorf um sechs Eichen- und dreißig Birkenbäume (1604)
              • 261 Beschwerde des Oberforstmeisters Ernst von Watzdorf (Watzdorff) zu Königerode über Andres Koch zu Eisleben wegen Holzanm... (1604)
              • 33 Jacob Tannenhayn (Dummenhahn, Tannenhein) zu Arnstedt wegen Verhauung eines Holzfleckes (1604-1605)
              • 34 Bitte des Hans von Könitz um etliche Gehölze aus dem herrschaftlichen Forst zwecks Wiedererbauung seiner Gebäude nach er... (1605)
              • 35 Martin von Röblingen (Reblingen) zu Wippra wegen Verhauung und Verkauf etlicher Gehölze (1605)
              • 262 Klageschrift der Verwalter des mansfeldischen Bergwerks über den Schösser Heinrich Hördelmann zu Rammelburg wegen Hinder... (1605)
              • 36 Gesuch der Witwe des Hans von Könitz, Dorothea geborene von der Thanne, um Verholzung eines Holzflecks, der Füchselberg ... (1606)
              • 37 Beschwerden gegen Christian von Könitz zu Harkerode wegen Verhauung und Verkauf etlicher Hölzer (1606)
              • 38 Gesuch der Erben des Hans von Könitz um Verkohlung etlicher Holzungen (1606)
              • 39 Georg Christoff und Alexander von der Schulenburg zu Polleben wegen Verhauung des Eichenberges (1606)
              • 243 Verwalter der mansfeldischen Bergwerke gegen den stolbergischen Forstmeister Christoff von der Lippe wegen eines Rodungs... (1606)
              • 275 Nicolaus Kunholdt zu Braunschwende ("Braunschwenda") gegen des von Mengersen Schützen betreffend die Gräserei um Knechte... (1606)
              • 41 Bericht über die gräflich-mansfeldischen Holzflecke, die zur Verkohlung angegeben worden und wo dieselben liegen (1606-1607)
              • 52 Holzkontrakt zwischen Anhalt und den Verwaltern zu Eisleben über zahlreiche Gehölze am Harz vom 29. Oktober 1622 (1606-1622)
              • 20 Obergehölze in den Forsten von Leinungen und Morungen (1606-1623)
              • 22 Graf Jobst von Mansfeld verschreibt den Inhabern des Vorwerks Rödichen und die Gemeinde zu Gräfenstuhl die Koppelhut in ... (1607)
              • 42 Neuer anhaltischer Holzkontrakt (1607)
              • 279 Beschwerde der verordneten Verwalter der mansfeldischen Bergwerke gegen Hans Schacht zu Stangerode wegen ungebührlich ve... (1607)
              • 281 Beschwerde der Vorsteher in Mansfeld ("Thal-Mansfeld") über Christoff Hartman wegen der verarrestierten Holzgelder (1607)
              • 282 Beschwerde des Oberforstmeisters Ernst von Watzdorff über Baltzar Hünerbein wegen begangener Untreue (1607)
              • 283 Beschwerde des Christoph Siegmundt von Biela über den Oberforstmeister Ernst von Watzdorff wegen Verkohlung einiger Gehö... (1607)
              • 43 Abhauung der kohlbaren Gehölze (1607-1609)
              • 23 3/5 Gehölze der Grafen von Mansfeld betreffend, den Paßbruch, Anhalt, Hoym, Perlipsch und Salza (1607-1618)
              • 44 Verhauung des Ramsenbergs und des Biesenbergs (1608)
              • 24 Oberforstmeister Ernst von Watzdorf bittet, ihm zur Fertigung seines Gebäudes, aus den Gehölzen des Grafen von Mansfeld,... (1609)
              • 315 Beschwerde des Adam Schmidt über den Oberforstmeister Ernst von Watzdorf und Hans Schacht wegen angeblich zu teuer erkau... (1609)
              • 25 Köhlermeister und Fuhrleute im anhaltischen Forst betreffend, und derwegen von Stiefnagel, Happach und Püschel ergangene... (1611)
              • 26 Kohlenreuterdienst des Hans Christopf Erlewein (1611)
              • 45 Reinsteinische Holzkohlen (1611-1616)
              • 46 Kohlenhandel des Oberforstmeisters Ernst von Watzdorf (1611-1618)
              • 27 Holzungen des Adam von der Tanne zu Biesenrode (1612)
              • 331 Gesuch des Lorentz Mahlo, Diener Gesellschafter des Gräfenthaler Seigerhandels, an die Grafen von Mansfeld um Wildbret u... (1612)
              • 47 Kohlenhandel des Köhlermeisters Adreas Rohkohl zu Harzgerode (1612-1613)
              • 28 Haderhölzer (1613-1621)
              • 340 Beschwerde der Verwalter des mansfeldischen Bergwerks über den Oberforstmeister Ernst von Watzdorf wegen Verkauf von Bra... (1614)
              • 48 Kohlenwerk des Hans Beinroth zu Harzgerode am Apfelberg im anhaltischen Forst (1615)
              • 350 Klageschrift des Christian, Fürst von Anhalt, Graf zu Askanien, Herr zu Bernburg und Zerbst gegen die Verwalter des eisl... (1615-1633)
              • 799 Gesuch des Thomas Lebzelter zu Leipzig um Auszahlung des Anlehns der 2500 Gulden von den stolbergischen Holzgeldern (1617-1629)
              • 403 Gesuch des Thomas Lebzelter zu Leipzig um Auszahlung des Anlehns der 2500 Gulden von den stolbergischen Holzgeldern (1626)
              • 2 Suche von Sangerhäuser Bergbeamten nach Holzflecken zwecks Überlassung zur Verkohlung (1619-1620)
              • 50 Gesuchter Verkauf eines Holzflecks im wipprischen Willenstale, Röblings-Birken genannt, durch Peter Lauterbach zu Wippra (1619-1625)
              • 30 Bericht über den anhaltischen Forst (1622)
              • 53 Konzept des mit den mansfeldischen Bergverwaltern erneut getroffenen anhaltischen Holzkontrakts (1622)
              • 55 Verabfolgte Kohlen an das Haus des Grafen Johann Georg von Mansfeld (1623-1625)
              • 395 Beschwerde der mansfeldischen Bergverwalter zu Eisleben wegen der durch Hildebrandt von Ebra zum Nachteil der Bergwerksv... (1625)
              • 17 Schuldbuch über den Kohlen- und Schlackenhandel (1627)
              • 427 Korrespondenzen zwischen dem Inhaber, Wulbrandt Georg Bock von Wülffingen (Wulfingen, Wülfingen), und Bedienten des Amte... (1627-1630)
              • 14 Mansfeldische Schlackenhandelsrechnung (1628)
              • 31 Konvoilohnliste der Kohlenfuhrleute aus dem Forst Morungen und Bodenschwende ("Bodenschwenda") nach den Eisleber Hütten (1628)
              • 32 Annahme des Oberforstmeisters der stolbergischen Gehölze, Eberhard von Mesebeck, und gewechselte Schreiben (1628)
              • 56 Holzhandel mit dem Rat zu Wernigerode und erfolgter Bau von Holzwehren für die mansfeldischen Bergwerksgebäude (1628-1629)
              • 58 Kohlenhandelsrechnung (1628.04.13-1629.04.04)
              • 57 Lieferung einer Probe von Kohlen durch den Rat zu Quedlinburg nach Leimbach (1629)
              • 59 Stephan Ebeling und seine vorgeschlagene Verkohlung aus den Gehölzen des Klosters Wiederstedt (1629)
              • 60 Beschwerden wegen Kohlenmangels und des schlechten Verlags bei dem Bergwerk (1629-1630)
              • 33 Designation einiger anhaltischer und anderer Hölzer (1629-1631)
              • Open the next 100 entries ... (another 142 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Wernigerode15. Berggrenzen (1364-1856)
            • 16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
            • Location: Wernigerode17. Jurisdiktion (1580-1865)
            • Location: Wernigerode18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
            • Location: Wernigerode19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
            • Location: Wernigerode20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
            • Location: Wernigerode21. Militaria (1579-1861)
            • Location: Wernigerode22. Postwesen (1809-1861)
            • Location: Wernigerode23. Straßen und Wege (1574-1861)
            • Location: Wernigerode24. Steinbrüche (1575-1861)
            • Location: Wernigerode25. Berggericht (1437-1861)
            • 26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
            • Location: Wernigerode27. Depositenwesen (1734-1861)
            • Location: Wernigerode28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
            • Location: Wernigerode29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research