| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						
							 01.08.01. Zentralbehörden
						 
							 01.08.02. Elbdepartement
						 
							
								 B 18 Präfektur des Elbdepartements (1603-1816)
							 
								 B 19a Unterpräfektur Magdeburg (1807-1813)
							 
								 B 19b Unterpräfektur Neuhaldensleben (1806-1813)
							 
								 B 19c Unterpräfektur Stendal (1781-1815)
							 
								 B 19d Unterpräfektur Salzwedel (1792-1819)
							 
								 B 20a Domänendirektion Magdeburg (1594-1816)
							 
								 B 20b Domänenrezeptur Magdeburg (1808-1821)
							 
								 B 21 Direktion der direkten Steuern zu Magdeburg (1710-1823)
							 
								 B 22 Forstkonservation Magdeburg zu Colbitz (1750-1819)
							 
								 B 23a Forstinspektion Neuhaldensleben (1651-1817)
							 
								
									 01. Organisation (1808-1814)
								 
									 02. Vermessung und Grenzen (1789-1813)
								 
									 03. Jagd (1807-1814)
								 
									 04. Forstnutzung (1803-1817)
								 
									 05. Forstunterhaltung (1808-1814)
								 
									
										 101 Bausachen in Bezug auf königliche Forstgebäude (1808-1813)
									 
										 102 Forstverbesserungsanschläge der Reviere der Forstinspektion Neuhaldensleben für das Jahr 1808/09 sowie Nachweise über di... (1808-1811)
									 
										 103 Forstwirtschaft im Drömling (1808-1813)
									 
										 104 Die zur Administration der Forsten zu ziehenden Ziegelbrennereien, Ton- und Mergelgruben (1808-1810)
									 
										 105 Brandversicherung der königlichen Forstgebäude (1809-1812)
									 
										 106 Forstverbesserungen in der Forstinsepktion Neuhaldensleben für das Jahr 1809/10 (1809-1811)
									 
										 107 Extraordinäre Forstverbesserungen. Räumung des Bruchgrabens im Forstrevier Born (1809-1811)
									 
										 108 Bewirtschaftung des Behnsdorfer Pfarrholzes (1809-1810)
									 
										 109 Wiedereinhegung zu früh aufgegebener und aufzugebender Schonungen (1809-1814)
									 
										 110 Generelles über Forstverbesserungen (1810-1813)
									 
										 111 Forstverbesserungen der Forstinspektion Neuhaldensleben für das Jahr 1810/11 (1810-1812)
									 
										 265 Forstverbesserungen der Forstinspektion Neuhaldensleben für das Jahr 1813/14 (1813)
									 
										 112 Außerordentliche Forstverbesserungen in den Gemeindeforsten der Forstinspektion Neuhaldensleben (1810)
									 
										 113 Beackerung von Forstgrund wegen des künftigen Holzanbaus (1810-1812)
									 
										 114 Forstbeschreibung der Oberförsterei Weferlingen (1810-1811)
									 
										 115 Bewirtschaftung des Interessentenholzes zu Calvörde (1811-1812)
									 
										 116 Forstverbesserungen im Herbst 1811 und Frühjahr 1812 (1811-1813)
									 
										 117 Einteilung der Schlagholzreviere in der Alvensleben'schen Brigade (1811)
									 
										 118 Aufgaben der Schonungen in den Gemeindeforsten (1811)
									 
										 119 Forstverbesserungen in der Forstinspektion Neuhaldensleben für das Jahr 1812/13 (1812-1813)
									 
										 120 Abfindung der Hütungsgerechtigkeiten auf den königlichen Forsten zu Weferlingen (1812)
									 
										 121 Bezahlung der aus der vorigen Administration rückständigen Kulturgelder (1811)
									 
										 122 Überlassung von Forstgrund zur Beackerung gegen den Anbau durch Eichelsaat (1813)
									 
										 123 Teilung und Kultivierung des Gemeindesforsts zu Hödingen und Siestedt (1811)
									  
								 
									 06. Forstschutz (1808-1814)
								 
									 07. Forstkassen und Rechnungswesen (1802-1816)
								 
									 08. Auf den Forsten haftende Gerechtsame und Servitute (1812-1813)
								 
									 09. Freiholzabgaben (1745-1814)
								 
									 10. Forstpersonal (1808-1814)
								 
									 11. Rodungen (1809-1813)
								 
									 12. Verschiedenes (1810-1813)
								 
									 13. Nachtrag (1651-1805)
								  
							 
								 B 23b Forstinspektion Salzwedel (1808-1813)
							 
								 B 23c Forstinspektion Barby (1810-1812)
							 
								 B 24 Bausachen des Elbdepartements (1774-1815)
							 
								 B 25 II Gerichtsbehörden des Elbdepartements (1735-1837)
							 
								 B 25 IIIa Provinzial-Akzise- und Zolldirektion Magdeburg (1805-1809)
							 
								 B 25 IIIb 1 Generalzollinspektion Magdeburg (1808)
							 
								 B 25 IIIb 2 Distriktskasse für Stendal und Salzwedel (1809-1816)
							 
								 B 25 IIIb 3 Geldrezeptur Magdeburg (1812-1815)
							 
								 B 25 IIIc Spezialliquidationskommission der Altmark (1808)
							 
								 B 25 IIId-h Mairien zu Arneburg, Stendal, Tarthun und Wolmirstedt (1808-1815)
							 
								 B 25 IIIi Dritte Division des Elbdepartements (1810)
							 
								 B 25 IIIk Kommission zur Aufhebung der Klöster im Distrikt Salzwedel (1811)
							 
								 B 25a Ziviltribunal Magdeburg (1773-1857)
							  
						 
							 01.08.03. Saaledepartement
						 
							 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
						 
							 01.08.05. Harzdepartement
						 
							 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
						 
							 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
						  
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |