|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.08.01. Zentralbehörden
01.08.02. Elbdepartement
B 18 Präfektur des Elbdepartements (1603-1816)
B 19a Unterpräfektur Magdeburg (1807-1813)
B 19b Unterpräfektur Neuhaldensleben (1806-1813)
B 19c Unterpräfektur Stendal (1781-1815)
B 19d Unterpräfektur Salzwedel (1792-1819)
B 20a Domänendirektion Magdeburg (1594-1816)
B 20b Domänenrezeptur Magdeburg (1808-1821)
B 21 Direktion der direkten Steuern zu Magdeburg (1710-1823)
B 22 Forstkonservation Magdeburg zu Colbitz (1750-1819)
B 23a Forstinspektion Neuhaldensleben (1651-1817)
01. Organisation (1808-1814)
02. Vermessung und Grenzen (1789-1813)
03. Jagd (1807-1814)
04. Forstnutzung (1803-1817)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
81 Verpachtung eines Striches Hütung im ewigen Gehege des Colbitzer Forstreviers an die Gemeinde Colbitz (1810-1812)
82 Benutzung des Oberholzes auf den Germerslebenschen Wiesen im Revier Bischofswald ("Bischoffswalde") (1810-1811)
83 Holzextrakte vom Forstrevier Colbitz (1809-1810)
84 Regulierung der Grundsteuer von Staats-, Privat- und Gemeindeforsten (1811-1812)
85 Aufstellung über die der Forstpartie zu leistenden Dienste (1811-1813)
86 Abzählungsprotokolle der Gemeindeforsten der Forstinspektion Neuhaldensleben (1811)
87 Anschlagsprotokolle von den königlichen Forsten der Forstinspektion Neuhaldensleben (1811)
88 Außerordentlicher Holzschlag in den Gemeindeholzungen Ribbensdorf, Uthmöden und Samswegen (1811-1812)
89 Verpachtung eines Gartens im Heinrichsbusch (Revier Hödingen) an die Witwe des Christoph Gebbert zu Eschenrode (1810-1812)
90 Regelung der Benutzung der Rottländereien (1811)
91 Verpachtung der Rottländereien in der Forstinspektion Neuhaldensleben (1804-1811)
92 Verpachtung des kleinen Holzes, die Espe genannt, an Gottlob Nathusius zu Magdeburg (1811)
93 Verpachtung eines Gartens im Eickendorfer Revier der Oberförsterei Weferlingen an den Schullehrer Johann Heinrich Andrea... (1811-1812)
94 Sukzessive Veräußerung aller entbehrlichen Dominalgebäude (1811)
95 Verpachtung der Weide in einem Teil des Blocks H der Oberförsterei Colbitz, das Küchenholz genannt, an den Kammerrat Kam... (1812-1813)
96 Tausch von Wiesen und Forstgrund im Revier Eickendorf (1812)
97 Außerordentlicher Holzschlag im Stadtforst Neuhaldensleben zwecks Tilgung von Kriegsschulden (1809-1814)
98 Verpachtung eines Stücks Forstgrund im Plan(c)ken'schen Revier an den pensionierten Forstmeister Johann Friedrich Ficker... (1812)
99 Zumessung von 27 Quadratruten zu der dem Forstmeister Johann Friedrich Fickert zum Plan(c)ken durch den Kontrakt vom 7. ... (1803-1816)
100 Anderweitige Benutzung des Gaßmann'schen und Wartenberg'schen Erbzinsgrundstücks bei Weferlingen (1813)
05. Forstunterhaltung (1808-1814)
06. Forstschutz (1808-1814)
07. Forstkassen und Rechnungswesen (1802-1816)
08. Auf den Forsten haftende Gerechtsame und Servitute (1812-1813)
09. Freiholzabgaben (1745-1814)
10. Forstpersonal (1808-1814)
11. Rodungen (1809-1813)
12. Verschiedenes (1810-1813)
13. Nachtrag (1651-1805)
B 23b Forstinspektion Salzwedel (1808-1813)
B 23c Forstinspektion Barby (1810-1812)
B 24 Bausachen des Elbdepartements (1774-1815)
B 25 II Gerichtsbehörden des Elbdepartements (1735-1837)
B 25 IIIa Provinzial-Akzise- und Zolldirektion Magdeburg (1805-1809)
B 25 IIIb 1 Generalzollinspektion Magdeburg (1808)
B 25 IIIb 2 Distriktskasse für Stendal und Salzwedel (1809-1816)
B 25 IIIb 3 Geldrezeptur Magdeburg (1812-1815)
B 25 IIIc Spezialliquidationskommission der Altmark (1808)
B 25 IIId-h Mairien zu Arneburg, Stendal, Tarthun und Wolmirstedt (1808-1815)
B 25 IIIi Dritte Division des Elbdepartements (1810)
B 25 IIIk Kommission zur Aufhebung der Klöster im Distrikt Salzwedel (1811)
B 25a Ziviltribunal Magdeburg (1773-1857)
01.08.03. Saaledepartement
01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
01.08.05. Harzdepartement
01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|