|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
01. Allgemeine Angelegenheiten (1787-1947)
02. Dienst- und Personalsachen (1810-1946)
03. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen (1810-1947)
04. Verpachtung, Vererbpachtung, Verkäufe und sonstige Benutzung der Domänen (1750-1949)
05. Domänialgefälle, Konzessionen, Dienstablösungen (1743-1947)
06. Königliche Schlösser, Gärten, Weinberge und Schlosskellereien, deren Benutzung, Vererbpachtung, Verkauf usw. (1815-1944)
07. Domänensachen im Allgemeinen (1806-1947)
08. Prozess- und Gerichtssachen (1808-1946)
09. Rezesse (1807-1921)
10. Domänen-, Land- und Wasserbausachen, Feuer-Assecuranzen (Feuerversicherungen), Gebäudeabbruch und -verkauf (1815-1946)
11. Grundstücke der Allgemeinen Finanzverwaltung (1830-1951)
11.01. Generalia (1922-1946)
11.02. Spezialia, A - Z (1830-1951)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
11892a Kölleda, Kreishaus (1936-1940)
11891 Kötzschau-Schladebach, Grundstück der ehemaligen Freien Turnerschaft (1936)
11892 Kötzschen, Konsumgrundstück (1936-1937)
11904a Ackergrundstück der Justizverwaltung in Bad Lauchstädt (1935)
11893 Die Strafanstalt Lichtenburg, Bd. I (1928-1929)
11894 Die Strafanstalt Lichtenburg, Bd. II (1929)
11895 Die Strafanstalt Lichtenburg, Bd. III (1930-1931)
11896 Die Strafanstalt Lichtenburg, Bd. IV (1931-1933)
11897 Die Strafanstalt Lichtenburg, Bd. V (1933-1936)
11898 Die Strafanstalt Lichtenburg, Bd. VI (1936-1942)
11899 Lichtenburg, Pachtverträge (1928-1940)
11900 Steuerbeiträge der Strafanstalt Lichtenburg (1929-1939)
11901 Anstellung eines Hausmeisters in der ehemaligen Strafanstalt Lichtenburg (1929-1938)
11902 Lichtenburg, Baumbestand (1931)
11903 Lichtenburg, Mietstreitsachen (1931-1932)
11904 Lichtenburg, Tausch, An- und Verkauf von Grundstücken (1934-1941)
11905 Beschlagnahme des Konsumgrundstücks in Löbejün (1936-1939)
11906 Das Grundstück der Theosophischen Gesellschaft Leipzig in Loitzsch bei Zeitz, Nr. 23 (1938-1939)
11960 Schulgut Memleben (Schulpforta) (1937-1945)
11961 Schulgut Memleben (Schulpforta), Revisionsprotokolle und landwirtschaftliche Gutachten (1934-1944)
11962 Schulgut Memleben (Schulpforta), Abgabe von Anliegerland (1939-1943)
11963 Schulgut Memleben (Schulpforta), Bauten (1938-1944)
11964 Schulgut Memleben (Schulpforta), Verträge (1940)
11846 Das Domstift in Merseburg (1938-1941)
11846a Haushaltspläne des Domstifts Merseburg und Naumburg und des Kollegialstifts Zeitz 1939 (1937-1939)
11935 An- und Verkauf von Grundstücken beim Domstift Merseburg (1938-1941)
11909 Das Forstgrundstück in Merseburg, Bismarckstraße 19/21, Bd. I (1926-1936)
11910 Das Forstgrundstück in Merseburg, Bismarckstraße 19/21, Bd. II (1936-1946)
11911 Das Forstgrundstück in Merseburg, Bismarckstraße 19/21, Bd. III (1927-1946)
11912 Das Konsumgrundstück in Merseburg, Friedrichstraße 3 (1936-1937)
11913 Grundstück der Konsum- und Spargenossenschaft Merseburg, Lauchstädterstraße 18 (1935-1942)
11908a Waisenhaus Merseburg, Generalia (Universitätsverwaltung Wittenberg) (keine Angabe)
11915 Waisenhaus Merseburg, Pacht- und Mietsachen sowie Allgemeine Angelegenheiten, Bd. I (1937-1944)
11916 Waisenhaus Merseburg, Pacht- und Mietsachen sowie Allgemeine Angelegenheiten, Bd. II (1944-1947)
11917 Waisenhaus Merseburg; Steuern, Beiträge, Kollekten und Versicherung (1937-1947)
11918 Waisenhaus Merseburg, Bauten und Reparaturen (1937-1945)
11919 Wohnhausbauten auf dem Waisenhausgelände in Merseburg (1935-1937)
11920 Waisenhaus Merseburg, Kassensachen, Bd. I (1937-1940)
11921 Waisenhaus Merseburg, Kassensachen, Bd. II (1940-1945)
11922 Waisenhaus Merseburg, Kassensachen, Bd. III (1945-1947)
11923 Waisenhaus Merseburg, Schulsachen (Aufnahme und Entlassung der Zöglinge, Bücherbeschaffung) (1937-1944)
11924 Waisenhaus Merseburg, Grundstück in Erfurt, Goethestraße 49, Bd. I (1936-1938)
11925 Waisenhaus Merseburg, Grundstück in Erfurt, Goethestraße 49, Bd. II (1938-1947)
11926 Waisenhaus Merseburg, Landabgabe, Tausch, An- und Verkauf von Grundstücken (1936-1939)
11927 Waisenhaus Merseburg, Personalsachen H*** (1937-1946)
11928 Waisenhaus Merseburg, Personalsachen (1937-1946)
11929 Personalsachen der Schwestern des Waisenhauses in Merseburg (1941-1943)
11930 Personalakten W***, Wirtschaftsführerin im Waisenhaus Merseburg (1942-1944)
11931 Waisenhaus Merseburg, Personalakten des Waisenhausinspektors Karl K*** (1935-1944)
11932 Waisenhaus Merseburg, Haushaltsanschläge (1938-1945)
11933 Waisenhaus Merseburg, Hypothekensachen (1938-1944)
11934 Waisenhaus Merseburg, Prüfungsbemerkungen über Rechnungen (1939-1941)
11907 Das Schloss Mühlberg, Bd. I (1925-1939)
11908 Das Schloss Mühlberg, Bd. II (1939-1944)
11936 Das Militärgrundstück Große Georgenstraße 32 in Naumburg, Bd. I (1922-1926)
11937 Das Militärgrundstück Große Georgenstraße 32 in Naumburg, Bd. II (1926-1929)
11938 Die Grundstücke Markt 7 und Große Jacobstraße 1 in Naumburg (1930-1947)
11939 Die Mietverträge für das Grundstück Große Jacobstraße 1 in Naumburg (1935-1946)
11940 "Primeros" Gummiwarenfabrik Ortrand, Bd. I (1938)
11941 "Primeros" Gummiwarenfabrik Ortrand, Bd. II (1938)
11942 "Primeros" Gummiwarenfabrik Ortrand, Bd. III (1938-1941)
11977 Schloss Pretzsch (1930-1936)
11978 Schloss Querfurt, Bd. I (1937-1940)
11979 Schloss Querfurt, Bd. II (1940-1946)
11980 Schloss Querfurt, Bauten und Reparaturen, Bd. I (1937-1941)
11981 Schloss Querfurt, Bauten und Reparaturen, Bd. II (1937-1940)
11982 Schloss Querfurt, Verträge (1937-1944)
11983 Schloss Querfurt, Burgschänke (1938-1940)
11984 Schloss Querfurt, Speicher (1940-1945)
11985 Schloss Querfurt, Hausmeister (1940-1945)
11986 Das Grundstück der ehemaligen Freien Turnerschaft in Rasberg (1936-1937)
11986a Auflösung des Katasteramtes in Roßla, Zuteilung zum Katasteramt Sangerhausen (1937-1943)
11988 Das Gerichtsgefängnis in Schlieben (1928-1938)
11942a Verwaltung der Grundstücke der "Nationalpolitischen Erziehungsanstalt" und des Schulgutes Schulpforta sowie Personalsach... (1936-1945)
11942b Bauten auf den Stiftsgütern von Schulpforta, Generalia (1938-1942)
11965 Selbstbewirtschaftetes Schulgut Schulpforta, Bd. I (1936-1941)
11966 Selbstbewirtschaftetes Schulgut Schulpforta, Bd. II (1941-1947)
11967 Schulgut Schulpforta, Revisionsprotokolle und landwirtschaftliche Gutachten (1936-1944)
11968 Schulgut Schulpforta, Siedungssachen Altenburg (1937-1939)
11969 Schulgut Schulpforta, Streuparzellen (1936-1942)
11970 Schulgut Schulpforta, Bauten und Reparaturen (1937-1945)
12629 Stiftsgut Schulpforta, Schäfereigrundstück in Bad Kösen (1914-1945)
11987 Das Gefängnisgebäude in Schweinitz (1928-1929)
11890 Freigut Stichelsdorf (Franckesche Stiftungen Halle), Bd. I (1936-1946)
11890a Freigut Stichelsdorf (Franckesche Stiftungen Halle), Bd. II (1941-1942)
11989 Brückenkaserne in Torgau, Bd. I (1922-1927)
11990 Brückenkaserne in Torgau, Bd. II (1928-1933)
11991 Brückenkaserne in Torgau, Bd. III (1933-1938)
11992 Brückenkaserne in Torgau, Bd. IV (1938-1945)
11993 Brückenkaserne in Torgau, Mietverträge (1934-1943)
11994 Brückenkaserne in Torgau, Pachtverträge (1927-1946)
11995 Das ehemalige Militärlazarett einschließlich der Alltagskirche in Torgau (1921)
11996 Nachweisung über Mieten von Grundstücken im Bereich des Hochbauamtes Torgau (1921-1935)
11997 Das Kammergebäude (Proviant-Elbmagazin) in Torgau (1922-1944)
11998 Das Exerzierhaus am Oberhafentor in Torgau (1921-1941)
11999 Das ehemalige Lehrerinnenseminar Schloss Hartenfels in Torgau (1926-1943)
12000 Das ehemalige Salzhofgrundstück in Torgau (1929-1939)
12001 Das Körnermagazin in Torgau (1931-1934)
12001a Zeichnungen vom Katasteramt Torgau sowie Auflösung des Katasteramts Bad Schmiedeberg (1937-1945)
11971 Schulgut Voigtstedt (Schulpforta), Bd. I (1936-1941)
Open the next 100 entries ... (another 52 entries)
Go to the last entry ...
12. Landwirtschaft (1844-1945)
13. Manualakten (1816-1882)
14. Stiftsdomäne Großmonra (1816-1858)
15. Stiftsgüter und Domänen Wettin, Klein Furra, Veßra und Woffleben (1928-1945)
16. Gerechtsame in den Ämtern Kelbra und Heringen (1576-1836)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|