Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                  • 14.01. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
                    • 1585 Wiederaufbauung und sonstige Benutzung der wüsten Baustellen im Stift Merseburg und die darauf haftenden Abgaben (1805)
                    • 1586 Rückständige Steuerreste des Ritterguts Dehlitz an der Saale und den damaligen Steuereinnehmer zu Delitz am Berge, Wolf (1805)
                    • 1593 Den stiftischen Rittergutsbesitzern, deren Pächtern, wie auch Kammergutspächtern erteilte Erlaubnis zur tranksteuerfreie... (1805)
                    • 1598 Wach- und Quatembersteuerkasse bei der Stadt Merseburg (1805-1806)
                    • 1135 Dem Pächter der Amtsmühle zu Döllnitz bewilligte Landakzise-Fixum (1806)
                    • 1162 Fleischerkontraventionen (1806)
                    • 1375 Erteiltes Tranksteuerfixum (1806)
                    • 1540 Von den Obrigkeiten über Steuerbegnadigungsgesuche eingegangenen Berichte (1806)
                    • 1553 Einführung einiger zur Erläuterung des Fleischsteuer-Ausschreibens dienender Generalien im Stift Merseburg (1806)
                    • 1563 Von den stift-merseburgischen Städten gebetene Übertragung von zwei Quatembern mehr als bisher aus der Generalakzise-Kas... (1806)
                    • 1591 Von Gottfried Zeisig und Konsorten zu Ennewitz von einigen ihnen zuständigen 5 1/4 Hufe Feldgrundstücken prätendierte St... (1806)
                    • 1601 Kommunikat zur Stiftsregierung vom 31. Mai 1813 betreffend Zeisings und Konsorten zu Ennewitz Appellation nebst einer Be... (1806-1813)
                    • 1134 Gleits- und Landakzise-Defraudationen im Amt Lauchstädt (1807)
                    • 1159 Die in Gleits-, Landakzise- und Impostsachen gegen die Behörden geführten Beschwerden (1807)
                    • 1541 Von den Obrigkeiten über Steuerbegnadigungsgesuche eingegangenen Berichte (1807)
                    • 1538 Erlasse in Steuern und Amtsgefällen (1807-1809)
                    • 1149 Dem Mühlengutsbesitzer zu Raßnitz, Johann Heinrich Fuchs, bewilligte Landakzise-Fixum (1808)
                    • 1154 Erteilung der Kammerpässe zu Kalklieferungen (1808)
                    • 1542 Von den Obrigkeiten über Steuerbegnadigungsgesuche eingegangenen Berichte (1808)
                    • 1555 Verpachtung der Fleischsteuer in den stiftischen Ämtern (1808)
                    • 1567 Entrichtung der Landakzise von den außerhalb des Landes erkauften Erdkohlen (1808)
                    • 1587 Die in Steuerangelegenheiten gesuchten Attestate (1808)
                    • 1588 Gesuch der brauenden Bürgerschaft zu Merseburg, die erhöhte Tranksteuer von 11 Gebräuden Bier erst nach Ablauf der vierj... (1808)
                    • Location: Wernigerode1594 Von dem Stiftssteuereinnehmer Erfurdt den bei der Saline zu Dürrenberg angestellten Offizianten und Arbeitern angesonnen... (1808)
                    • 1595 Erlass oder zu viel bezahlte und deshalb zurückgegebene Personensteuer (1808)
                    • 1133 Einführung von Erdkohlen aus dem Erdkohlenwerk zu Lochau (1809)
                    • 1148 Landakzise-Fixum im Amt Lützen (1809)
                    • 1198 Die wegen der Amtsschultheißen, auch Beigleits-, Landakzise- und Steuereinnehmerstelle zu Schafstädt von einem benannten... (1809)
                    • 1552 Gleits-, Landakzise- und Impostsachen, erteilte Freipässe auf Baumaterialien (1809)
                    • 1589 Gesuch von Johann Friedrich Frosch um Erlaubnis zum Kauf eines Hauses und 1/2 Acker Feld von Johann Christoph Krahmer zu... (1809)
                    • 1596 Tranksteuerbenefizium (1809)
                    • 1648 Tranksteuerreste (1809)
                    • 1543 Von den Obrigkeiten über Steuerbegnadigungsgesuche eingegangenen Berichte (1810)
                    • 1599 Befehl an den Stiftssteuereinnehmer Erfurdt vom 19. März 1810 betreffend Johann Gottfried Hanisch zu Zweimen (1810)
                    • 1600 Befehl an den Rentmeister Steinberg, den Rentsekretär Bachstein und den Stiftssteuereinnehmer Erfurdt vom 1. Oktober 180... (1810)
                    • 1136 Landakzise-Fixum im Amt Merseburg (1811)
                    • 1145 Landakzise-Fixum im Amt Schkeuditz (1811)
                    • 1139 Von den Domkapituls-Offizianten nachgelassene Befreiung von der Landakzise in Rücksicht der von ihnen eingelegten Weine (1811)
                    • 1163 Verpachtung der Fleischsteuer in der Stadt Merseburg (1811)
                    • 1369 Ausschreiben der Beiträge zur stiftischen Kriegsschuldenkasse auf die Jahre 1812 bis 1817 (1811)
                    • 1583 Steuerausschreiben im Stift Merseburg auf die Jahre 1812 bis 1817 (1811)
                    • 1544 Von den Obrigkeiten über Steuerbegnadigungsgesuche eingegangenen Berichte (1811)
                    • 1554 Verpachtung der Fleischsteuer in den Ämtern Lützen, Schkeuditz und Lauchstädt (1811)
                    • 1590 Abschreibung von Steuern (1811)
                    • 1597 Entschädigung für das steuerfreie Brauen des Waisenhauses zu Merseburg im Dombrauhaus (1811)
                    • 1649 Verteilung von Freipässen in verschiedenen Gleits- und Landakzisesachen (1811)
                    • 1650 Eingangsverbot wegen der preußischen baumwollenen Manufakturwaren und baumwollenen Garne (1811)
                    • 1370 Auszuschreibende Abgaben zur Bezahlung der Provision und Zinsen bei der stiftischen Anleihe (1812)
                    • 1372 Das neue Abgabensystem (1812)
                    • 1373 Beiträge der Prediger und Schullehrer im Stift Merseburg zum Provisorium auf das Jahr 1812 (1812)
                    • 1374 Beiträge zu den außerordentlichen Staatsbedürfnissen im Jahr 1813 (1812)
                    • 1545 Von den Obrigkeiten über Steuerbegnadigungsgesuche eingegangenen Berichte (1812)
                    • 1568 Von dem jüdischen Handelshaus Herz Mathias Wolf und Kompagnon zu Dessau wegen der für das Stift Merseburg gelieferten Oc... (1812)
                    • 1569 Grenzzoll und Licent vom Mägdesprunger Eisen (1812)
                    • 1592 Gesuch von dem Mitbesitzer des Brau- und Schenkguts zu Bothfeld, Johann Christoph Jähnert, um Erlaubnis zur Veräußerung ... (1812)
                    • 1651 Stift-merseburgische Rechnung über Einnahme und Ausgabe der zum weiteren Militärbedürfnis ausgeschriebenen sechs Pfennig... (1812)
                    • 1137 Landakzise-Fixum im Amt Lauchstädt (1813)
                    • 1189 Die wegen des in der Chaussee-Einnahme zu Wallendorf zu entrichtenden Chausseegeldes gesuchten fixa und sonstigen Vergün... (1813)
                    • 1603 Zuziehung der unverhuften Grundstücke zu den gegenwärtigen außerordentlichen Leistungen (1813)
                    • 1652 Ablieferung der Beiträge zum außerordentlichen Staatsbedürfnis des Jahres 1813 (1813)
                    • 1602 Befehl an die Beamten zu Schkeuditz vom 19. Juli 1813 betreffend eine dem Besitzer des schriftsässigen Guts zu Röglitz, ... (1813)
                    • 1546 Belege zum Kostenverzeichnis, welche bei der Abschätzung der Grundstücke zum Behuf der Einführung eines neuen Abgabesyst... (1813-1814)
                    • 1550 Beigleits- und Landakzise-Einnahme in Liebenau (1814)
                    • 1551 Landakzise-Einnahme in Passendorf (1814)
                    • 1653 Bearbeitung der bei der stift-merseburgischen Kammerrechnung ultimo Juni 1814 verbliebenen und zugerechneten Bestandspos... (1814)
                    • 1549 Anlegung eines Pflastergleits zu Lauchstädt (1815)
                  • 14.02. Dismembrationen (1739-1810)
                  • 14.03. Registranden (1738-1814)
                  • 14.04. Stiftstage (1763-1812)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research