Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
            • Location: Magdeburg01. Stifter und Klöster (0961-1791)
              • 01.01. Abbenrode (1150-1727)
              • 01.02. Adersleben
              • 01.03. Aschersleben
                • 01.03.01. Beatae Virginis Mariae vor Aschersleben
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • 99 (Rat von Aschersleben) (1384)
                  • 100 (Rat von Aschersleben) (1384)
                  • 101 (Fürst Sigismund von Anhalt) (1384.12.11)
                  • 102 (Kyritz von Scharstedt) (1384)
                  • 103 (Rat von Aschersleben) (1387)
                  • 104 (Schöppen und Erzbischöflich Magdeburgischer Richter zu Staßfurt) (1389)
                  • 105 (Graf Ulrich von Regenstein) (-1395)
                  • 106 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1395)
                  • 107 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1395)
                  • 108 (Busso von Schierstedt) (1399)
                  • 109 (Kloster Aschersleben) (1408)
                  • 110 (Graf Heinrich von Wernigerode) (1413)
                  • 111 (Propst und Äbtissin) (1417)
                  • 112 (Hinze Winninge von Aschersleben) (1417)
                  • 113 (Heinrich Adendorp, Propst in Kloster Gröningen) (1424)
                  • 114 (Notariatsinstrument) (1427.08.17)
                  • 115 (Kloster Aschersleben) (1428.05.25)
                  • 116 (Bischof Johann von Halberstadt) (1431.03.26)
                  • 117 (Papst Martin V.) (1431.01.10)
                  • 118 (Kloster Aschersleben) (1437)
                  • 119 (Rat von Aschersleben) (1445.09)
                  • 120 (Bischof Burchard von Halberstadt) (1446.01.18)
                  • 121 (Bischof Burchard von Halberstadt) (1446.01.18)
                  • 122 (Kloster Unser Lieben Frauen vor Aschersleben) (1453.10.17)
                  • 123 (Fürst Bernhard von Anhalt) (1466.08)
                  • 124 (Kloster Aschersleben) (1471.05)
                  • 125 (Johann Seborch) (1489.06.23)
                  • 126 (Kloster Aschersleben) (1493.01.06)
                  • 127 (Rat von Aschersleben) (1496.03.13)
                  • 128 (Kloster Aschersleben) (1502.10.02)
                  • 129 (Mathias, Bischof von Gardar) (1502.10.12)
                  • 130 (Heinrich Kloke, Vikar im Kloster Aschersleben) (1503.11.17)
                  • 131 (Benedict Kobert) (1503.11)
                  • 132 (Hans Wynnyngk, Bürger von Aschersleben) (1505.03.14)
                  • 133 (Meister der Schrödergilde zu Aschersleben) (1518.02.04)
                  • Location: Magdeburg133a (Dietrich Schrader) (1512.03.19)
                  • 134 (Appollonia, Witwe Jacob Heinrichs von Aschersleben) (1512.03.05)
                  • 135 (Balthasar Müller von Aschersleben) (1513)
                  • 136 (Bäckergewerk von Aschersleben) (1515.01.25 (ca.))
                  • 137 (Kloster Beatae Mariae und der Rat von Aschersleben) (1515.05.09)
                  • 138 (Kloster vor Aschersleben) (1523.05.04)
                  • 139 (Albrecht, Kardinal, Erzbischof von Magdeburg und Adminsitrator von Halberstadt) (1523.05.09)
                  • 140 (Äbtissin Eugenie) (s.d. (sine dato))
                  • 141 (Notar Matheus Volmar) (1526.10.27)
                  • 142 (Albrecht, Kardinal, Erzbischof von Magdeburg und Adminsitrator von Halberstadt) (1521.01.05-)
                  • 143 (Heinrich von Hoym, Hauptmann von Halberstadt) (1534)
                  • 144 (Albrecht, Kardinal, Erzbischof von Magdeburg und Adminsitrator von Halberstadt) (1535)
                  • 145 (Kloster Beatae Virginis Mariae vor Aschersleben) (1533)
                  • 146 (umgelagert) (Kloster Beatae Virginis Mariae vor Aschersleben) (1520)
                  • 147 (umgelagert) (...) (1521)
                • 01.03.02. Franziskanerkloster
              • 01.04. Derenburg
              • 01.05. Erxleben
              • 01.06. Gröningen
              • 01.07. Hadmersleben I
              • 01.09. Hamersleben I
              • 01.10 Hamersleben II
              • 01.11. Haselendorf
              • 01.12. Hedersleben
              • 01.13. Huysburg
              • 01.14. Stötterlingenburg
              • 01.15. Walbeck
            • Location: Magdeburg02. Städte (1251-1812)
            • Location: Magdeburg03. Dörfer, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke (auch Wüstungen) (1180-1860)
            • Location: Magdeburg04. Familien (1277-1798)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research