|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.08.01. Zentralbehörden
01.08.02. Elbdepartement
B 18 Präfektur des Elbdepartements (1603-1816)
01. Administration des Präfekten Grafen von der Schulenburg-Emden (1603-1816)
02. Administration des Präfekten Ritter von Bercagny (1807-1814)
02.01. Sécrétariat général (Hauptkanzlei, Generalsekretariat) (1811-1814)
02.02. Deuxième Division (Zweite Abteilung) (1807-1813)
78 Salines (Salinen, Salzbergwerke) (1813)
79a Ponts et chaussées (Brücken und Chausseen) (1813)
80 Navigation (Schifffahrt) (1813)
81 Loterie (Lotterie) (1813)
82 Lombards (Leihhäuser, Wechsler) (1812-1813)
83 Mines et usines (Bergwerke, Minen und Fabriken) (1812)
84 Création de bons (1812-1813)
85 Chambre de comptes (Rechnungskammer) (1807-1813)
86 Fournitures de chevaux (Pferdelieferung) (1812)
87 Dounanes (Zölle) (1812-1813)
88 Démembrement de bienfonds (Teilung von Grundstücken: Dismembration) (1812)
89 Contributions des israélites (Steuern/Abgaben von Juden) (1813)
90 Trésor (Staatsschatz) (1812-1813)
Bd. Ia Comptabilité (Rechnungsführung) (1812)
Bd. Ib Revision des caisses (Kassenprüfung) (1812)
Bd. Ic Caisses publiques, sureté des caisses publiques, leur surveillance etc. (öffentliche Kassen, Sicherheit der öffentlichen... (1812)
Bd. Id Caisses publiques personnel (Personal der öffentlichen Kassen) (1812)
Bd. IIa Enlèvement de caisses publiques pour l'ennemi (Wegnahme der öffentlichen Kassen durch die Feinde) (1813.01-1813.06)
Bd. IIb Caisses publiques, sureté des caisses publiques, leur surveillance etc. (öffentliche Kassen, Sicherheit der öffentlichen... (1813.01-1813.06)
Bd. IIc Comptabilité (Rechnungsführung) (1813.01-1813.06)
Bd. IIIa Comtabilité (Rechnungsführung) (1813.07-1813.11)
Bd. IIIb Revision des caisses (Kassenprüfung) (1813.07-1813.12)
Bd. IIIc Enlévement des caisses publiques par l'ennemie (Wegnahme der öffentlichen Kassen durch die Feinde) (1813.07-1813.11)
Bd. IIId Caisses publiques, sureté des caisses publiques, leur surveillance etc. (öffentliche Kassen, Sicherheit der öffentliche... (1813.07-1813.11)
91 Emprunt (Anleihe, Darlehen) (1812)
92 Comptabilité (Rechnungsführung) (1812-1813)
93 Contributions indirectes (indirekte Steuern) (1812-1813)
94 Contributions personnelles (Kopfsteuer) (1812-1813)
95 Contributions fonicères (Grundsteuer) (1812-1813)
96 Patentes (Gewerbesteuer) (1812-1813)
97 Dette publique (öffentliche Schulden) (1812-1813)
98 Emprunt complémentaire (zusätzliche Anleihe) (1812-1813)
99 Cautionnement (Bürgschaft) (1812-1813)
100 Timbre (Stempel) (1812-1813)
101 Forêt (Forst) (1812-1813)
102 Monnaies (Münzwesen) (1812-1813)
104 Pensions (Gehälter) (1812-1813)
105 Emprunt de cinq millions (Anleihe von 5 Millionen) (1812-1813)
106 Commerce (Gewerbe, Handel) (1812)
107 Liquidation (1812-1813)
108 Contributions directes (direkte Steuern) (1812-1813)
109 Digues (Dämme) (1812-1813)
110 Porteurs de contrainte (Vollziehungsbeamte, Gerichtsvollzieher) (1812-1813)
111 Domaines (Domänen) (1812-1813)
112 Postes (Postwesen) (1812-1813)
113 Eaux et forêts (Gewässer und Forst) (1812-1813)
114 Fonds départemental (Departmentalgrundstücke) (1812-1813)
115 Frais d'étape (1812-1813)
116 Contribution de guerre (Kriegssteuer, Kriegskontribution) (1812-1813)
117 Archives (Archivwesen) (1812-1813)
02.03. Troisième Division (Dritte Abteilung) (1812-1814)
02.04. Anhang: Prisenkommission zu Magdeburg (1810-1811)
B 19a Unterpräfektur Magdeburg (1807-1813)
B 19b Unterpräfektur Neuhaldensleben (1806-1813)
B 19c Unterpräfektur Stendal (1781-1815)
B 19d Unterpräfektur Salzwedel (1792-1819)
B 20a Domänendirektion Magdeburg (1594-1816)
B 20b Domänenrezeptur Magdeburg (1808-1821)
B 21 Direktion der direkten Steuern zu Magdeburg (1710-1823)
B 22 Forstkonservation Magdeburg zu Colbitz (1750-1819)
B 23a Forstinspektion Neuhaldensleben (1651-1817)
B 23b Forstinspektion Salzwedel (1808-1813)
B 23c Forstinspektion Barby (1810-1812)
B 24 Bausachen des Elbdepartements (1774-1815)
B 25 II Gerichtsbehörden des Elbdepartements (1735-1837)
B 25 IIIa Provinzial-Akzise- und Zolldirektion Magdeburg (1805-1809)
B 25 IIIb 1 Generalzollinspektion Magdeburg (1808)
B 25 IIIb 2 Distriktskasse für Stendal und Salzwedel (1809-1816)
B 25 IIIb 3 Geldrezeptur Magdeburg (1812-1815)
B 25 IIIc Spezialliquidationskommission der Altmark (1808)
B 25 IIId-h Mairien zu Arneburg, Stendal, Tarthun und Wolmirstedt (1808-1815)
B 25 IIIi Dritte Division des Elbdepartements (1810)
B 25 IIIk Kommission zur Aufhebung der Klöster im Distrikt Salzwedel (1811)
B 25a Ziviltribunal Magdeburg (1773-1857)
01.08.03. Saaledepartement
01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
01.08.05. Harzdepartement
01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|