Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
            • Location: Magdeburg01. Stifter und Klöster (0961-1791)
              • 01.01. Abbenrode (1150-1727)
              • 01.02. Adersleben
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • 96 (Fricke Becker) (1508.03.01)
                • 97a (Hans Busse) (1509.03.05)
                • 97b (Kloster Adersleben) (1509.06.12)
                • 98 (Notariatsinstrument) (1515.11.13)
                • 99 (Kloster Adersleben) (1515.11.19)
                • 100 (Stift S. Simonis und Judä zu Goslar) (1515.11.19)
                • 101 (Stadt Halberstadt) (1518.10.22)
                • 102 (Tylge, Witwe des Jacob Schütte) (1522.02.24)
                • 103 (Kloster Gröningen) (1531.03.23)
                • 104 (Drewes Prutze von Hedersleben) (1535.07.07)
                • 105 (Kloster Adersleben) (1536.05.15)
                • 106 (Cord Becker von Hedersleben) (1536.05.15)
                • 107 (Curd von Schierstedt) (1536.09.25)
                • 108 (Stift S. Simonis und Judä zu Goslar) (1540.09.15)
                • 109 (Kloster Gröningen) (1543.07.12)
                • 110 (Kloster Aderselben) (1549.11.16)
                • 111 (Margaretha, Äbtissin des Klosters Adersleben) (1555.08.10)
                • 112 (Christoph Hille, Propst des Klosters Adersleben) (1558.11.17)
                • 113 (Kloster Adersleben) (1558.11.17)
                • 114 (Kloster Adersleben) (1561.12.23)
                • 115 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1562.03.06)
                • 116 (Brand Wever) (1565.09.20)
                • 117 (Kloster Adersleben) (1582.01.13)
                • 118 (Kloster Adersleben) (1582.08.24)
                • 120 (Kloster Adersleben) (1588.11.11)
                • 121 (Stadt Halberstadt) (1599.02.12)
                • 122 (Stift S. Simonis und Judä zu Goslar) (1613.10.27)
                • 123 (Kloster Adersleben) (1614.02.12)
                • 124 (Domkapitel zu Halberstadt) (1614.02.12)
                • 125 (Römisch-Deutscher Kaiser) (1616.08.18)
                • 126 (Stift S. Simonis und Judä zu Goslar) (1617.01.09)
                • 127 (Kloster Adersleben) (1625.05.07)
                • 128 (Bischof Leopold Wilhelm von Halberstadt) (1637.04.24)
                • 129 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1656.03.19)
                • 130 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1673.10)
              • 01.03. Aschersleben
              • 01.04. Derenburg
              • 01.05. Erxleben
              • 01.06. Gröningen
              • 01.07. Hadmersleben I
              • 01.09. Hamersleben I
              • 01.10 Hamersleben II
              • 01.11. Haselendorf
              • 01.12. Hedersleben
              • 01.13. Huysburg
              • 01.14. Stötterlingenburg
              • 01.15. Walbeck
            • Location: Magdeburg02. Städte (1251-1812)
            • Location: Magdeburg03. Dörfer, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke (auch Wüstungen) (1180-1860)
            • Location: Magdeburg04. Familien (1277-1798)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research