|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
01. Stifter und Klöster (0961-1791)
01.01. Abbenrode (1150-1727)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
44 (Kloster Abbenrode) (1333.02.05)
44a (Grafen von Woldenberg) (1333)
45 (Kloster Abbenrode) (1344)
46 (Johann, Erzpriester von Goslar) (1348)
47 (Kloster Abbenrode) (1354.01.25)
48 (Kloster Abbenrode) (1358.06.24)
49 (Kloster Abbenrode) (1358.10.09)
50 (Kloster Abbenrode) (1359.02.03)
51 (Kloster Abbenrode) (1362.05.01)
52 (Kloster Abbenrode) (1362.10.09)
53 (Kloster Abbenrode) (1370.05.25)
54 (Bischof Otto von Paderborn) (1381.02.04)
55 (Kloster Abbenrode) (1404.02.02)
55a (Cuno, Propst des Klosters Abbenrode) (1408.05.01)
56 (Cuno, Propst des Klosters Abbenrode) (1439.09.01)
57 (Propst Cuno vom Kloster Abbenrode) (1444.07.17)
58 (Kloster Abbenrode) (1469)
59 (Hieronymus Lakemann, Professor der Theologie) (1472.11.23)
60 (Kloster Abbenrode) (1473.02.06)
61 (Kloster Abbenrode) (1486)
62 (Kloster Abbenrode) (1492)
63 (Notar Bartoldus Wise, Kleriker der Hildesheimer Diözese) (1507.12.28)
63a (Konvent des Klosters Abbenrode) (1525)
63b (Konvent des Klosters Abbenrode) (1525)
64 (Notar Johannes Ebelingk, Kleriker des Hildesheimer Stifst [so!]) (1527.05.08)
64a (Mehrere Aussteller) (1545)
64b (Domkapitel zu Halberstadt; Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel) (1578.10.10)
65 (H. Brand, Amtmann zu Abbenrode) (1587.03.10)
66 (Amt Abbenrode; Andreas Keune) (1727.08.12)
01.02. Adersleben
01.03. Aschersleben
01.04. Derenburg
01.05. Erxleben
01.06. Gröningen
01.07. Hadmersleben I
01.09. Hamersleben I
01.10 Hamersleben II
01.11. Haselendorf
01.12. Hedersleben
01.13. Huysburg
01.14. Stötterlingenburg
01.15. Walbeck
02. Städte (1251-1812)
03. Dörfer, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke (auch Wüstungen) (1180-1860)
04. Familien (1277-1798)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|