Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 736 Fronordnung (1764)
                  • 743 Verschiedene Fronsachen (1764)
                  • 681 Bewilligte Fronfreiheit für die Richter Johann Wilhelm Schröder und Gottfried Reibau zu Knapendorf (1765)
                  • 682 Von Johann List zu Döllnitz wegen der auf seinem unter stiftischer Hoheit gelegenen Beihaus haltenden zwei Pferde, alljä... (1765)
                  • 730 Von den Untertanen der Schriftsassen im Stift Merseburg zu leistenden Straßenbaudienste, ingleichen die bei Erhaltung de... (1765)
                  • 735 Gesuch von Christian Saumen zu Großgöhren und Konsorten um Verwandlung der auf ihren vier Häusern haftenden Handfronen i... (1765)
                  • 643 Untersuchung der Unrichtigkeiten im Pferdefrondienst bei den Dörfern Großgräfendorf und Strößen (1766)
                  • 722 Anfuhr der Holzdeputate für die Deputatisten und für das stiftische Gymnasium durch die stift-merseburgischen fronbaren ... (1766)
                  • 700 Beschwerde von den Amtsuntertanen zu Lützen wegen Entrichtung des Kuhfrongelds (1772)
                  • 701 Von den Handfrönern des Amtes Lützen zu den Stall- und Stuttereiwiesen bei der Heuernte zu leistenden Handdienste (1772)
                  • 702 Gesuch von den Besitzern der Schöppengüter des Amtes Lützen um Befreiung von den Straßen- und Baudiensten (1773)
                  • 642 Von den fronbaren Anspännern zu Schafstädt verweigerten Dienst zum Rübsaatpflügen auf der zum Kammervorwerk zu Lauchstäd... (1774)
                  • 683 Der Gemeinde Spergau in den Amtsdiensten erteilte Fronfreiheit gegen Erlegung eines jährlichen Dienstgelds an 225 Reichs... (1774)
                  • 684 Untersuchung der Beschwerde von den zu dem stiftischen Kammervorwerk Schladebach fronenden Untertanen gegen den Pächter ... (1775-1777)
                  • 654 Verbesserte Einrichtung des Fronwesens im Stift Merseburg und die von den Amtsuntertanen statt der Naturalfrondienste be... (1776)
                  • 711 Von einigen Untertanen zu Kötschlitz zu leistenden Dienste beim Heumachen auf der zum Kammervorwerk zu Schladebach gehör... (1777)
                  • 645 Von den zum Kammervorwerk in Lauchstädt fronenden Untertanen aus Schotterey verweigerte Verführung des auf demselben Vor... (1778)
                  • 712 Vorstellung von den fronbaren Anspännern zu Röglitz, Gottfried Aßmuss und Konsorten, gegen die von einigen Untertanen da... (1780)
                  • 644 Beschwerde der fronbaren Untertanen zu Schotterey wider den Besitzer der fronfreien Güter daselbst und die auswärtigen F... (1781)
                  • 723 Gesuch von einigen Gemeinden und einzelnen Personen im Stift Merseburg um Befreiung von Naturalfronen gegen Erlegung ein... (1781)
                  • 685 Von dem Pächter der stiftsherrlichen Amtsmühle zu Döllnitz, Gottlieb Goetze, von den daselbst pferdehaltenden Untertanen... (1782)
                  • 687 Von den zum stift-merseburgischen Kammervorwerk auf dem Werder fronbaren Handfröner von Wölkau, Trebnitz, Ockendorf und ... (1782)
                  • 724 Verweigerte Straßenbaudienste von den Anspännern zu Zöschen (1782)
                  • 737 Verwandlung der Amts-, Hand- und Spannfronen in den Ämtern Lützen, Lauchstädt und Schkeuditz in ein Dienstgeld (1783)
                  • 686 Von dem Schenkwirt Johann Friedrich Schmidt zu Kreypau verweigerte Spanndienste von seinem Schenkgut daselbst (1786)
                  • 738 Bauhofsfrondienste zu Merseburg (1787)
                  • 739 Ausschreibung der Schlossgartenfronen aus den Ämtern Lützen, Lauchstädt und Schkeuditz (1787-1790)
                  • 655 Verwandlung der von den stift-merseburgischen Untertanen zum Straßenbau zu leistenden Hand- und Spannfronen in ein Diens... (1788)
                  • 638 Irrungen über die zum stift-merseburgischen Kammervorwerk Burgliebenau von den Untertanen zu Liebenau und Döllnitz, säch... (1789)
                  • 650 Von der Gespannschaft zu Schafstädt verweigerte Frondienste auf der Schafstädter Gebreite zum Kammervorwerk zu Lauchstäd... (1793)
                  • 741 Frondienste der Untertanen zu Liebenau (Burgliebenau) und Döllnitz zum Vorwerk zu Liebenau (1793)
                  • 649 Beschwerde der unmittelbaren Dorfschaften des Amtes Lauchstädt über den Vorwerkspächter zu Lauchstädt wegen der Frondien... (1794)
                  • 725 Die angeordnete öffentliche Verdingung der bei dem Bauwesen und sonst vorkommenden Lohnfuhren, aus der Amtsfrongelder- o... (1794)
                  • 641 Von den zum Kammervorwerk Lauchstädt fronenden Untertanen gesuchte Verwandlung der Vorwerksfronen in ein Dienstgeld (1797)
                  • 639 Untersuchung der von dem Richter Christoph Dreihaupt zu Schladebach bei Einbringung des Kuhfrongeldes, Personensteuer- u... (1798)
                  • 656 Neue Einrichtung wegen der Schloss- und Baumgartenfronen (1798)
                  • 726 Den Erbpächtern der stiftischen Mühlen für die bei vorhabenden großen Reparaturen, vermöge ihrer Erbpachtsbriefe geforde... (1798)
                  • 648 Appellation von Johann Caspar Zille und Konsorten im Amt Lauchstädt wegen unangemessener Amts- und Vorwerksdienste (1800)
                  • 640 Von den fronbaren Anspännern zu Schkeitbar, Räpitz, Schkölen und Thronitz verweigerten Frondienst an den Schladebacher T... (1801)
                  • 657 Gesuch von Christoph Krause und Konsorten zu Kriegstädt um Erlass des Kuhfrongeldes (1801)
                  • 703 Fronirrung wegen eines Hauses in Kleingörschen (1801)
                  • 747c Schloss- und Baumgartenfronen zu Merseburg (1801)
                  • 658 Ausschreibung der dreitägigen Baumgartenfröner und das dafür entrichtete Dienstgeld (1802)
                  • 659 Die dreitägigen Bauhofshandfronen (1802)
                  • 704 Erteilte Fronfreiheit an einzelne Untertanen sowohl ganze Gemeinden im Amt Lützen wegen besonderer Ursachen (1802)
                  • 742 Ausschreibung der Fröner zum Schlossgarten und das für die Schlossgartenfron eingelieferte Dienstgeld (1802)
                  • 660 Verhaltungspunkte bei Ausschreibung der Frondienste und Verwaltung der Frongelderkasse des Amtes Schkeuditz (1803)
                  • 694 Dem Beamten zu Lauchstädt nachgelassene Anfuhr von sechs Klafftern Holz oder deren Surrogat an Erdkohlen durch 24 Fronpf... (1803)
                  • 746 Verwandlung der Frondienste beim Kammervorwerk zu Lauchstädt, auch Fronbeschwerden und deren Untersuchung (1803)
                  • 729 Rückständig verbliebene Straßenbaudienste im Amtsbezirk Lauchstädt (1804-1810)
                  • 630 Verbindlichkeit einiger Gemeinden zum Hacken des Reißholzes in Schkölzig (1805)
                  • 632 Den Anspannern zu Burgliebenau und Döllnitz obliegende Anfuhr der bei der Ziegelscheune zu Burgliebenau erforderlichen B... (1805)
                  • 634 Fronbeschwerden (1805)
                  • 661 Verschiedenen fronbaren Untertanen im Amt Schkeuditz bewilligte Verschonung der Natural-Amtsfrondienste gegen Erlegung e... (1805)
                  • 662 Anfuhr der Deputathölzer (1805)
                  • 727 Ausschreibung der Fronverspannung zur Fortschaffung der Milizsteuergelder nach Leipzig (1805)
                  • 631 Beschwerde des Advokaten Löscher zu Schotterey über den Amtmann Rothe zu Lauchstädt wegen einer ausgeschriebenen Fron zu... (1806)
                  • 633 Gesuche von den Amtsuntertanen um Fronfreiheit (1806)
                  • 629 Kollision der, der Marschkommissariatsfuhren mit den herrschaftlichen Spannfrondiensten und die deshalb den stiftischen ... (1807)
                  • 663 Verweigerte Frondienste und deren Beitreibung durch exekutivische Zwangsmittel (1807)
                  • 635 Schlämmung des Schlossteiches zu Lauchstädt (1809)
                  • 664 Die den Untertanen, welche zur Assistenz der Post bei der Reise des Kaisers von Frankreich im Jahr 1807 eingespannt habe... (1810)
                  • 636 Heu- und Grummetmachen auf den 11 Äckern Schkeuditzer Amtswiesen bei Röglitz durch die Röglitzer Handfröner (1811)
                  • 665 Ausschreibung der Fröner zum Schlossgarten und das für die Schlossgartenfronen eingelieferte Dienstgeld (1811)
                  • 728 Zuziehung der Lohnfuhrleute im Stift Merseburg zum Straßenbau (1811)
                  • 732 Zuziehung der Lohnfuhrleute im Stift Merseburg zum Straßenbau (1812)
                  • 731 Tabellen über die geleisteten Straßenbaufrondienste (1812)
                  • 637 Beitreibung der von dem Kammervorwerkspächter Runde zu Lauchstädt wegen des Ausbleibens der Vorwerksfröner im Jahr 1813 ... (1813)
                  • 740 Nachricht von der streitigen Heufron der Gemeinde zu Wallendorf, auf der sogenannten Herrenwiese bei Wegwitz (keine Angabe)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research